Peugeot 308 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2016Pages: 398, PDF-Größe: 10.68 MB
Page 201 of 398

199
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder
bei der Montage eines Fahrradträgers
auf der Anhängevorrichtung automatisch
deaktiviert (bei Fahrzeugen mit
nach Herstellervorgaben montierter
Anhängevorrichtung).
Deaktivierung/Aktivierung
der Einparkhilfe vorne und
hinten
Die einparkhilfe wird über das
Menü "Fahrunterstützung ", des
tou
chscreens deaktiviert.
F
D
rücken Sie diese t
a
ste. Die
Kontrollleuchte der
t
a
ste leuchtet
auf.
Durch erneutes Betätigen dieses Schalters
wird die
e
i
nparkhilfe wieder aktiviert. Die
Kontrollleuchte des Schalters erlischt.
Während eines Messvorgangs des Park
Assist-Systems wird die
e
i
nparkhilfe
deaktiviert.
Für weitere Informationen über "Park
Assist" siehe entsprechende Rubrik. Hochdruckreinigung
Halten Sie beim Waschen Ihres
Fahrzeugs die Spritzdüse mindestens
30 cm von den Sensoren entfernt.
Funktionsstörung
- leuchtet diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf und/oder
erscheint eine Meldung in Vebindung
mit einem akustischen Signal,
- geht dieses Piktogramm in den
Warnmodus über, dessen Leuchte blinkt
einige Sekungen und leuchtet dann
ununterbrochen und eine Meldung erscheint
in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Wenden Sie sich an das Pe
ugeOt-
H ändlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Vergewissern Sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee bedeckt
sind. Wenn beim
e
inl
egen des Rückwärtsgangs
ein akustisches Signal (langer Piepton) ertönt,
deutet dies darauf hin, dass die Sensoren
möglicherweise verschmutzt sind.
Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw,
Presslufthammer, ...) können die akustischen
Signale der
e
in
parkhilfe auslösen.Je nach Version und bei ei nlegen des
Rückwärtsgangs:
6
Fahrbetrieb
Page 202 of 398

200
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Rückfahrkamera
Bei Öffnen der Heckklappe
verschwindet die Anzeige.
Bei
e
i
nlegen des Rückwärtsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Je nach Ausführung erscheint das Bild auf dem
to
uchscreen oder im Kombiinstrument. Hochdruckreinigung
Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, die
Waschpistole mindestens 30
cm von
der Optik der Kamera entfernt halten.
Die Striche werden überlagert dargestellt und
helfen somit beim Fahrmanöver.
Sie erscheinen wie eine Zeichnung "auf
dem Boden" und ermöglichen es nicht, das
Fahrzeug bezüglich hoher Hindernisse
einzuordnen (Beispiel: andere Fahrzeuge, ...).
ei
ne Bildverzerrung ist normal.
Die Rückfahrkamera kann keinesfalls
die Aufmerksamkeit des Fahrers
ersetzen.
Die Funktion der Rückfahrkamera kann durch
die
e
i
nparkhilfe ergänzt werden.
Die blauen Striche zeigen die allgemeine
Fahrzeugrichtung an (der Abstand entspricht der
Breite Ihres Fahrzeugs mit den Außenspiegeln).
Der rote Strich zeigt die e
n
tfernung bis
ungefähr 30
cm hinter der g
r
enze des hinteren
Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an.
Die grünen Striche zeigen die
e
n
tfernungen bis
ungefähr 1
und 2 Meter hinter der g
r
enze des
hinteren Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an.
Die türkisblauen Bögen stellen den maximalen
ein
schlagwinkel dar.
Reinigen Sie die Rückfahrkamera regelmäßig
mit einem weichen, nicht feuchten, tu ch.
Fahrbetrieb
Page 203 of 398

201
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Park Assist
Dieses System ist eine aktive einparkhilfe mit
Parkraumer fassung, es steuert die Lenkung um
perfekt einzuparken.
Die Lenkung wird gesteuert während der
Fahrer
g
a
s, Bremse, g
a
ngschaltung und
Kupplung (bei Schaltgetriebe) betätigt.
u
m
s
icher einparken zu können, übermittelt das
System, während der
e
in
-und Ausparkphasen
visuelle und akustische Informationen an den
Fahrer.
e
s k
önnen mehrere Vor wärts- und
Rückwärtsmanöver notwendig sein.Während der Manöverphasen führt
das Lenkrad schnelle Drehungen aus:
halten Sie das Lenkrad nicht fest, legen
Sie Ihre Hände nicht in die Speichen
des Lenkrads und achten Sie auf weite
Kleidungsstücke, Schals, Handtaschen...
es
besteht Verletzungsgefahr.
Wenn Park Assist aktiviert ist, verhindert
es den Übergang in den Modus StO P des
Stop & Start-Systems. Im Modus S
tO
P
startet die Aktivierung des Park Assist den
Motor neu.
Das Park Assist-System kann keinesfalls
die Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeug
beherrschen und sich vergewissern, dass
der Parkraum während ganzen Manövers
frei bleibt.
In bestimmten Fällen kann es
vorkommen, dass die Sensoren kleine
Hindernisse im toten Winkel nicht
erkennen können.
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle der
Lenkung übernehmen, indem er das Lenkrad ergreift.
Das Park Assist-System bietet Hilfe
bei folgenden Manövern:
-
e
in
parken in "Längsaufstellung",
-
A
usparken aus "Längsaufstellung",
-
P
arken in "Senkrechtaufstellung".
Das Park Assist-System unterstützt
Sie bei maximal 4 ei nparkmanövern.
Nach diesen 4
Zyklen wird die
Funktion deaktiviert. Falls Sie die
Parkposition Ihres Fahrzeuges als nicht
zufriedenstellend empfinden, müssen Sie
die Lenkung wieder selbst übernehmen
um das Parkmanöver zu
e
n
de bringen.
Das Park Assist-System kann nicht bei
abgestelltem Motor funktionieren.
6
Fahrbetrieb
Page 204 of 398

202
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Der Ablauf des Parkmanövers und
die Fahranweisungen werden im
Kombiinstrument angezeigt.Überprüfen Sie vor einem Parkmanöver
immer Ihre um gebung.
Die unterstützung ist
deaktiviert: die Anzeige
dieses Piktogramms
weist darauf hin, dass die
Lenkmanöver nicht mehr von
dem System übernommen
werden: übernehmen Sie die
Lenkung. Die u
n
terstützung ist
aktiviert: die Anzeige dieses
Piktogramms und einer
ge
schwindigkeitsbegrenzung
weist darauf hin, dass die
Lenkmanöver von dem System
übernommen werden: ergreifen
Sie nicht das Lenkrad. Die Funktion der e
i
nparkhilfe steht
während der Messphase des verfügbaren
Platzes nicht zur Ver fügung. Sie greift
später während der Manöver ein, um
Sie darauf hinzuweisen, dass sich Ihr
Fahrzeug einem Hindernis nähert: das
akustische Signal ertönt konstant, sobald
der Abstand zum Hindernis weniger als
dreißig Zentimeter beträgt.
Wenn Sie die Funktion der e
i
nparkhilfe
deaktiviert haben, wird diese im Verlauf
der unterstützten Manöverphasen wieder
automatisch aktiviert.
Die Aktivierung des Park Assist-Systems
deaktiviert die Überwachungsfunktion
der toten Winkel.
Fahrbetrieb
Page 205 of 398

203
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Einparken
Einparkhilfe bei Parken in
"Längsaufstellung"
F drücken Sie auf diese Betätigung.
F
W
ählen Sie " Park Assist " im
Menü " Fahrunterstützung " des
to
uchscreens, um die Funktion
zu aktivieren. Beim
ei nparken zeigt das System keine
Parkplätze an, die wesentlich kleiner
oder größer als das Fahrzeug sind.
oder F
Reduzieren Sie Ihre ge
schwindigkeit
auf 20 km/h und wählen Sie
" Einparken " auf dem
t
ou
chscreen.F Setzen Sie den Blinker zu der gewünschten einparkseite, um die Funktion zum
Abmessen zu aktivieren. Fahren Sie im
Abstand von 0,5
m bis 1,5 m an der Reihe
der parkenden Fahrzeuge entlang.
F
F
ahren Sie langsam den Anweisungen
folgend bis das System einen verfügbaren
Platz gefunden hat.
F
S
obald Sie einen Parkraum entdeckt
haben,
6
Fahrbetrieb
Page 206 of 398

204
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
F Fahren Sie langsam weiter vor, bis zur Anzeige einer Meldung in Verbindung mit
einem akustischen Signal, bei der Sie
aufgefordert werden, den Rückwärtsgang
einzulegen.
F
L
egen Sie den Rückwärtsgang ein
und lassen Sie das Lenkrad los, ohne
die
g
e
schwindigkeit von 8 km/h zu
überschreiten. F
D as unterstützte ein parkmanöver läuft. F
ahren Sie vor wärts oder rückwärts,
ohne die
g
e
schwindigkeit von 8 km/h zu
überschreiten, unter Zuhilfenahme der
Informationen der "
ei
nparkhilfe", bis das
en
de des e
in
parkvorgangs angezeigt wird.F
N ach Beendigung des ei nparkvorgangs
erlischt die Kontrollleuchte der Funktion im
Kombiinstrument, in Verbindung mit einer
Meldung und einem akustischen Signal.
D
ie u
n
terstützung ist deaktiviert: Sie
können das Steuer wieder übernehmen.
Fahrbetrieb
Page 207 of 398

205
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Ausparkhilfe bei Parken in
"Längsaufstellung"
F Drücken Sie, bei stehendem Fahrzeug, diesen Schalter.
F
D
rücken Sie auf dem
tou
chscreen auf " Ausparken".F
Setzen Sie den Blinker auf der gewählten
Ausparkseite.
F Legen Sie den Rückwärts- oder den Vor wärtsgang
ein und lassen Sie das Lenkrad los.
F Das unterstützte Ausparkmanöver läuft.
Fahren Sie vor wärts oder rückwärts,
ohne die
g
e
schwindigkeit von 5 km/h zu
überschreiten, unter Zuhilfenahme der
Informationen der "
ei
nparkhilfe", bis das
en
de des Ausparkvorgangs angezeigt
wird. Das Ausparkmanöver gilt als beendet, sobald
die Vorderachse den Parkplatz verlassen hat.
Nach Beendigung des Ausparkvorgangs
erlischt die Kontrollleuchte der Funktion im
Kombiinstrument, in Verbindung mit einer
Meldung und einem akustischen Signal.
Die
u
n
terstützung ist deaktiviert: Sie können
das Steuer wieder übernehmen.
F
W
ollen Sie aus einer "Parklücke in
Längsaufstellung" ausparken, schalten Sie
den Motor ein.
oder F
W
ählen Sie "
Park Assist " im
Menü " Fahrunterstützung " des to
uchscreens, um die Funktion
zu aktivieren.
6
Fahrbetrieb
Page 208 of 398

206
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
F Sobald Sie einen Parkraum entdeckt haben, drücken Sie auf
diesen Schalter am Lenkrad.
Einparkhilfe bei Parken in
"Senkrechtaufstellung"
F Wählen Sie " Park Assist" im
Menü " Fahrunterstützung " des
to
uchscreens, um die Funktion
zu aktivieren. F
S
etzen Sie den Blinker zu der gewünschten
ei
nparkseite, um die Funktion zum
Abmessen zu aktivieren. Fahren Sie im
Abstand von 0,5 m bis 1,5 m an der Reihe
der parkenden Fahrzeuge entlang.
F
F
ahren Sie langsam den Anweisungen
folgend bis das System einen verfügbaren
Platz gefunden hat. F
F
ahren Sie langsam weiter vor, bis zur
Anzeige einer Meldung in Verbindung mit
einem akustischen Signal, bei der Sie
aufgefordert werden, den Rückwärtsgang
einzulegen.
oder
F
R
eduzieren Sie Ihre
ge
schwindigkeit auf höchstens
20 km/h und wählen Sie auf
dem
t
o
uchscreen " Rückwärts
einparken " aus.
Werden mehrere Parkplätze hintereinander
erkannt, so wird das Fahrzeug zu dem
zuletzt erkannten Platz geleitet.
Fahrbetrieb
Page 209 of 398

207
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
F Legen Sie den Rückwärtsgang ein, lassen
Sie das Lenkrad los und starten Sie, ohne die
ge
schwindigkeit von 8 km/h zu überschreiten.
F Das unterstützte ein parkmanöver läuft. F
olgen Sie, ohne die ge schwindigkeit
von 8
km/h zu überschreiten, den
im Kombiinstrument angezeigten
Anweisungen sowie den Informationen
der "
ei
nparkhilfe", bis das e
n
de des
ein
parkvorgangs angezeigt wird. Nach Beendigung des
e
i
nparkvorgangs
erlischt die Kontrollleuchte der Funktion im
Kombiinstrument, in Verbindung mit einer
Meldung und einem akustischem Signal.
Die u
n
terstützung ist deaktiviert: Sie können
das Steuer wieder übernehmen. Bei e
in
- und Ausparkmanövern kann
sich die Funktion der Rückfahrkamera
zuschalten. Sie kann die
Fahrzeugumgebung besser überwachen
und dabei zusätzliche Informationen
im Kombiinstrument anzeigen (siehe
entsprechenden Abschnitt). Bei einem e
in
parkmanöver in
"Senkrechtaufstellung" wird die
Funktion Park Assist automatisch
deaktiviert, sobald sich der hintere
Bereich des Fahrzeugs weniger als
50
cm einem Hindernis nähert.
6
Fahrbetrieb
Page 210 of 398

208
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Das System schaltet sich durch Drücken der
Betätigung ab.
Das System schaltet sich automatisch ab:
-
b
ei Ausschalten der Zündung,
-
w
enn der Motor abgewürgt wird,
-
w
enn innerhalb von 5 Minuten nach der
Auswahl der Manöverart kein Manöver
angefangen wurde,
-
n
ach einem längeren Stillstand des
Fahrzeugs während des Manövers,
-
w
enn die Antriebsschlupfregelung (ASR)
ausgelöst wird,
-
w
enn die g
e
schwindigkeit des Fahrzeugs
den erlaubten
g
r
enzwert überschreitet,
-
w
enn der Fahrer die Drehung des Lenkrads
unterbricht,
-
w
enn 4 Parkmanöver überschritten sind,
-
w
enn die Fahrertür geöffnet wird,
-
w
enn einer der Vorderreifen auf ein
Hindernis trifft.
Die Kontrollleuchte der Funktion erlischt und
eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
Der Fahrer muss dann wieder die Kontrolle
über die Lenkung des Fahrzeugs übernehmen.
Deaktivierung
Wenn das System während eines Manövers
deaktiviert wird, muss der Fahrer es
reaktiveren, um die laufende Messung neu zu
starten. Das System steht nicht zur Ver fügung:
-
b
ei Ankupplung eines Anhängers,
-
w
enn die Fahrertür geöffnet ist,
-
w
enn die g
e
schwindigkeit des Fahrzeugs
größer als 70 km/h ist.
Für eine längere Deaktivierung des Systems
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
-
l
euchtet diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument auf
und eine Meldung erscheint
in Verbindung mit einem
akustischen Signal,
Funktionsstörungen
Im Fall einer Funktionsstörung der
Servolenkung wird diese Kontrollleuchte,
in Verbindung mit einer Warnmeldung, im
Kombiinstrument angezeigt.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
Pe ugeOt- Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Nichtverfügbarkeit
Bei schlechtem Wetter oder im Winter
vergewissern Sie sich, dass die Sensoren nicht
mit Schmutz, Raureif oder Schnee bedeckt sind.
Im Fall einer Funktionsstörung lassen Sie das
System von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
- geht dieses Piktogramm in den Warnmodus über, dessen
Kontrollleuchte blintk einige
Sekunden und erlischt dann.
Wenn der seitliche Abstand zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem Parkplatz zu groß ist,
kann es sein, dass das System den Platz
nicht messen kann.
Jeder
g
e
genstand, der größer als das
Fahrzeug ist, wird während einer Messung
durch Park Assist nicht berücksichtigt.Je nach Version:
Fahrbetrieb