TOYOTA BZ4X 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: BZ4X, Model: TOYOTA BZ4X 2023Pages: 678, PDF-Größe: 117.86 MB
Page 261 of 678

259
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
punkt, zu dem die Scheinwerfer zum Abblendlicht wechseln, haben:• Die Helligkeit der Lichter der vorausfahren-
den Fahrzeuge • Die Bewegung und Richtung von voraus-fahrenden Fahrzeugen
• Der Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug• Wenn die Beleuchtung eines vorausfah-
renden Fahrzeugs nur auf einer Seite funk- tioniert• Wenn es sich beim vorausfahrenden Fahr-
zeug um ein Zweiradfahrzeug handelt • Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve, Zustand der Straßenoberfläche usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
●Die Lichtverteilungssteuerung der Schein-werfer kann anders als vom Fahrer erwar-tet erfolgen
●Fahrräder oder andere kleine Fahrzeuge werden unter Umständen nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das System unter Umständen die Helligkeit der
Umgebung nicht präzise einschätzen. Das kann dazu führen, dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger
oder vorausfahrende bzw. entgegenkom- mende Fahrzeuge vom Fernlicht geblendet werden. In diesem Fall muss manuell zwi-
schen Fern- und Abblendlicht gewechselt werden.• Wenn in der Umgebung Lichter vorhanden
sind, die Scheinwerfern oder Schlus- sleuchten ähneln.• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von entgegenkommenden bzw. vorausfah- renden Fahrzeugen ausgeschaltet, ver-schmutzt, verfärbt oder nicht korrekt
eingestellt sind • Wenn die Scheinwerfer wiederholt zwi-schen Fernlicht und Abblendlicht umge-
schaltet werden. • Wenn die Verwendung des Fernlichts nicht angebracht ist oder wenn das Fernlicht
Fußgänger oder andere Fahrer blenden könnte.• Wenn das Fahrzeug in einem Land bewegt
wird, in dem der Verkehr in die entgegen- gesetzte Richtung fährt, wie z.B. wenn ein Rechtslenker-Fahrzeug in einem Land mit
Linksverkehr oder umgekehrt gefahren
wird • Wenn das System deaktiviert werden muss: S.270
• Situationen, in denen die Sensoren unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-nieren: S.275
■Kundenspezifische Anpassung
Die Einstellungen einiger Funktionen können
geändert werden. ( S.570)
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Hebel nach vorn.
Die AHS-Kontrollleuchte erlischt und die
Kontrollleuchte für das Fernlicht leuchtet auf.
Ziehen Sie den Hebel in seine Ausgangs-
stellung, um das adaptive Fernlichtsystem
wieder zu aktivieren.
■Umschalten auf Abblendlicht
Drücken Sie den Schalter des adapti-
ven Fernlichtsystems.
Die AHS-Kontrollleuchte erlischt.
Drücken Sie den Schalter, um das adaptive
Fernlichtsystem wieder zu aktivieren.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
Page 262 of 678

260
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Es wird empfohlen, auf Abblendlicht
umzuschalten, wenn die Verwendung
des Fernlichts nicht angemessen ist
oder wenn das Fernlicht zu Problemen
für andere Fahrer oder Fußgänger in
der Nähe führen oder sie stören kann.
Ziehen Sie den Hebel nach hinten und
bringen Sie ihn anschließend wieder in
seine Ausgangsstellung.
Während Sie den Hebel ziehen, bleibt das
Fernlicht eingeschaltet, doch nach dem
Zurückdrücken des Hebels in seine Aus-
gangsstellung ist für einen bestimmten Zeit-
raum das Abblendlicht eingeschaltet.
Anschließend ist das adaptive Fernlichtsy-
stem wieder in Betrieb.
*: Je nach Ausstattung
1 Drücken Sie den automatischen
Fernlichtschalter.
Vorübergehendes Umschalten
auf Abblendlicht
AHB (Automatisches Fern-
licht)*
Das automatische Fernlicht ver-
wendet eine Frontkamera im obe-
ren Bereich der Frontscheibe, um
die Helligkeit der Leuchten der
vorausfahrenden Fahrzeuge, der
Straßenbeleuchtung usw. zu
erfassen, und schaltet die Schein-
werfer automatisch zwischen
Fernlicht und Abblendlicht um.
WARNUNG
■Sicherer Betrieb
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer vorsichtig, achten Sie auf Ihre Umgebung
und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von Hand ein oder aus.
■Vermeidung einer unbeabsichtigten
Betätigung des automatischen Fern- lichts
Wenn das System deaktiviert werden muss: S.270
Verwenden des automatischen
Fernlichtsystems
Page 263 of 678

261
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
2Drehen Sie den Scheinwerferschal-
ter in die Stellung oder .
Wenn der Hebel des Scheinwerferschalters in der Abblendlichtstellung steht, wird das
AHB-System aktiviert und die AHB-Kontroll- leuchte leuchtet auf.
■Betriebsbedingungen des automati-schen Fernlichts
●Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch einge-schaltet:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 30 km/h oder mehr.• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
• Es sind keine vorausfahrenden Fahrzeuge mit eingeschalteter Beleuchtung vorhan-den.
• An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich nur wenige Straßenlaternen oder andere Leuchten.
●Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird vom Fernlicht zum Abblend-
licht umgeschaltet: • Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter etwa 25 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.• Es ist ein vorausfahrendes Fahrzeug mit
eingeschalteter Beleuchtung vorhanden. • An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich viele Straßenlaternen oder andere
Leuchten.
■Erkennung durch die Frontkamera
●In den folgenden Situationen wird das
Fernlicht unter Umständen nicht automa- tisch auf das Abblendlicht umgeschaltet:
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert• Wenn ein anderes Fahrzeug vor dem
Fahrzeug vorbeifährt • Wenn vorausfahrende Fahrzeuge bedingt durch aufeinanderfolgende Kurven, Stra-
ßenabtrennungen oder Bäume wiederholt sichtbar und nicht sichtbar sind• Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
von einer weit entfernten Spur annähert • Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug in großer Entfernung befindet
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ohne Beleuchtung fährt• Wenn die Beleuchtung eines Fahrzeugs
schwach ist • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug star-kes Licht ausstrahlt, wie z.B. von den eige-
nen Scheinwerfern • Situationen, in denen die Sensoren unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren: S.275
●Die Scheinwerfer können auf das Abblend-
licht umgeschaltet werden, wenn ein vor- ausfahrendes Fahrzeug mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und
ohne eingeschaltete Scheinwerfer erkannt wird.
●Gebäudebeleuchtung, Straßenbeleuch-tung, Verkehrssignale und beleuchtete Werbetafeln oder Zeichen können dazu
führen, dass vom Fernlicht zum Abblend- licht gewechselt wird oder dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt.
●Die folgenden Aspekte können Einfluss auf den Zeitpunkt haben, zu dem die Schein-
werfer auf das Abblendlicht umgeschaltet werden:• Die Helligkeit der Lichter der vorausfahren-
den Fahrzeuge • Die Bewegung und Richtung von voraus-fahrenden Fahrzeugen
• Der Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug• Wenn die Beleuchtung eines vorausfah-
renden Fahrzeugs nur auf einer Seite funk- tioniert• Wenn es sich beim vorausfahrenden Fahr-
zeug um ein Zweiradfahrzeug handelt • Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve, Zustand der Straßenoberfläche usw.)
Page 264 of 678

262
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
• Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
●Die Scheinwerfer können unerwartet zwi-schen Fernlicht und Abblendlicht umschal-ten.
●Fahrräder oder andere kleine Fahrzeuge werden unter Umständen nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das System unter Umständen die Helligkeit der
Umgebung nicht präzise einschätzen. Das kann dazu führen, dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger
oder vorausfahrende bzw. entgegenkom- mende Fahrzeuge vom Fernlicht geblendet werden. In diesem Fall muss manuell zwi-
schen Fern- und Abblendlicht gewechselt werden.• Wenn in der Umgebung Lichter vorhanden
sind, die Scheinwerfern oder Schlus- sleuchten ähneln.• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von entgegenkommenden bzw. vorausfah- renden Fahrzeugen ausgeschaltet, ver-schmutzt, verfärbt oder nicht korrekt
eingestellt sind • Wenn die Scheinwerfer wiederholt zwi-schen Fernlicht und Abblendlicht umge-
schaltet werden. • Wenn die Verwendung des Fernlichts nicht angebracht ist oder wenn das Fernlicht
Fußgänger oder andere Fahrer blenden könnte.• Wenn das Fahrzeug in einem Land bewegt
wird, in dem der Verkehr in die entgegen- gesetzte Richtung fährt, wie z.B. wenn ein Rechtslenker-Fahrzeug in einem Land mit
Linksverkehr oder umgekehrt gefahren wird• Wenn das System deaktiviert werden
muss: S.270 • Situationen, in denen die Sensoren unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren: S.275
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Hebel nach vorn.
Die Kontrollleuchte für das automatische
Fernlicht erlischt und die Kontrollleuchte für
das Fernlicht leuchtet auf.
Ziehen Sie den Hebel in seine Ausgangs-
stellung, um das Automatik-Fernlichtsystem
wieder zu aktivieren.
■Umschalten auf Abblendlicht
Drücken Sie den automatischen Fern-
lichtschalter.
Die Kontrollleuchte für das automatische
Fernlicht wird ausgeschaltet.
Drücken Sie den Schalter, um das automati-
sche Fernlicht wieder zu aktivieren.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
Page 265 of 678

263
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
Es wird empfohlen, auf Abblendlicht
umzuschalten, wenn die Verwendung
des Fernlichts nicht angemessen ist
oder wenn das Fernlicht zu Problemen
für andere Fahrer oder Fußgänger in
der Nähe führen oder sie stören kann.
Ziehen Sie den Hebel nach hinten und
bringen Sie ihn anschließend wieder in
seine Ausgangsstellung.
Während Sie den Hebel ziehen, bleibt das
Fernlicht eingeschaltet, doch nach dem
Zurückdrücken des Hebels in seine Aus-
gangsstellung ist für einen bestimmten Zeit-
raum das Abblendlicht eingeschaltet.
Anschließend ist das automatische Fern-
licht wieder in Betrieb.
1 Schaltet die Nebelschlus-
sleuchte aus
2 Schaltet die Nebelschlus-
sleuchte ein
Wenn Sie den Schalterring loslassen, kehrt
der Ring wieder in die Stellung zurück.
Durch erneutes Betätigen des Schalterrings
wird die Nebelschlussleuchte ausgeschaltet.
Vorübergehendes Umschalten
auf Abblendlicht
Schalter für Nebelschein-
werfer
Schalten Sie bei schwierigen
Fahrbedingungen, wie z.B. bei
Regen oder Nebel, die Nebel-
schlussleuchte an, um den nach-
folgenden Verkehr auf Ihr
Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Einschalten der Nebelschein-
werfer
Page 266 of 678

264
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
■Nebelscheinwerfer können in den fol- genden Situationen verwendet werden
Die Scheinwerfer werden eingeschaltet.
Bei der Betätigung des Hebels
werden die Scheibenwischer oder die
Scheibenwaschanlage wie folgt
bedient:
Intervallschaltung für Scheibenwi-
scher mit verstellbarem Wischinter-
vall
1 A u s
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem EV-System nur so lange wie nötig einge-schaltet.
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage
Durch die Betätigung des Hebels
kann der Wischerbetrieb auf den
Automatikbetrieb/manuellen
Betrieb oder auf Sprühbetrieb ein-
gestellt werden.
HINWEIS
■Trockene Frontscheibe
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie
die Frontscheibe beschädigen können.
Bedienung des Wischerhebels
Page 267 of 678

265
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
2 Intervallbetrieb
3 Betrieb mit niedriger
Geschwindigkeit
4 Betrieb mit hoher Geschwin-
digkeit
5 Tipp-Wischen
Die Scheibenwischerintervalle können
angepasst werden, wenn der Intervall-
betrieb ausgewählt ist.
6 Erhöht das Wischintervall der
Scheibenwischer
7 Verringert das Wischintervall der
Scheibenwischer
8 Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die Schei-
benwischer oder die Scheibenwaschanlage
betätigt.
Die Wischer werden nach dem Versprühen
von Wasser automatisch mehrmals betätigt.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage: Wenn der Startschalter auf ON steht
und die Scheinwerfer eingeschaltet sind und
der Hebel gezogen wird, wird der Schein-
werfer einmalig gereinigt. Anschließend wird
die Scheinwerfer-Reinigungsanlage bei
jedem fünften Ziehen des Hebels aktiviert.
Scheibenwischer mit Regensensor
In der Betriebsart AUTO schalten sich
die Scheibenwischer automatisch ein,
sobald der Regensensor anspricht. Das
S y s t e m s t e l l t d e n W i s c h i n t e r v a l l u n d d i e
Wischgeschwindigkeit automatisch auf
die Regenmenge und die Fahrzeugge-
schwindigkeit ein.
1 A u s
2 Regensensorbetrieb
3 Betrieb mit niedriger
Geschwindigkeit
4 Betrieb mit hoher Geschwin-
digkeit
Page 268 of 678

266
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
5 Tipp-Wischen
Wenn AUTO ausgewählt ist, kann die
Sensorempfindlichkeit durch Drehen
des Schalterrings eingestellt werden.
6 Erhöht die Empfindlichkeit
7 Verringert die Empfindlichkeit
8 Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die Schei-
benwischer oder die Scheibenwaschanlage
betätigt.
Die Wischer werden nac h dem Versprühen
von Wasser automatisch mehrmals betätigt.
(Nach einigen Wischvorgängen führen die
Scheibenwischer nach einer kurzen Warte-
zeit einen weiteren Wischvorgang durch, um
Tropfenbildung zu verhindern. Die Funktion
für die Verhinderung von Tropfenbildung
wird aber nicht ausgeführt, wenn das Fahr-
zeug in Bewegung ist.)
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage: Wenn der Startschalter auf ON steht
und die Scheinwerfer eingeschaltet sind und
der Hebel gezogen wird, wird der Schein-
werfer einmalig gereinigt. Anschließend wird
die Scheinwerfer-Reinigungsanlage bei
jedem fünften Ziehen des Hebels aktiviert.
■Scheibenwischer und Scheibenwasch-
anlage können in folgenden Fällen betä- tigt werden
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Auswirkungen der Fahrzeuggeschwin- digkeit auf den Wischerbetrieb (Fahr-
zeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit hat Auswirkun- gen auf den Intervallbetrieb des Scheibenwi-
schers.
■Regensensor (Fahrzeuge mit Regen- sensor-Scheibenwischer)
●Der Regensensor ermittelt die Menge der Regentropfen.Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord- nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek- ten an der Frontscheibe anhaften.
●Wenn der Wischerschalter in die Stellung “AUTO” gedreht wird, während der Start-schalter auf ON steht, wird durch einen
einmaligen Wischvorgang angezeigt, dass der Modus AUTO aktiviert ist.
●Wenn die Temperatur des Regensensors 90°C oder mehr bzw. -15°C oder weniger beträgt, ist der automatische Betrieb unter
Umständen nicht möglich. Verwenden Sie die Scheibenwischer in diesem Fall in einem anderen Modus als AUTO.
Page 269 of 678

267
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
■Es wird keine Scheibenwaschflüssig- keit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind und dass Waschflüssig-
keit im Waschflüssigkeitstank vorhanden ist.
WARNUNG
■Sicherheitshinweis zur Verwendung der Scheibenwischer im Modus
AUTO (Fahrzeuge mit Scheibenwi- scher mit Regensensor)
Der Scheibenwischer kann unerwartet im AUTO-Modus anlaufen, wenn der Sensor
berührt wird oder wenn die Frontscheibe Vibrationen ausgesetzt wird. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder andere Kör-
perteile oder Gegenstände nicht von den Scheibenwischern erfasst werden.
■Sicherheitshinweise bezüglich der
Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst dann, wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt
hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
schweren oder sogar tödlichen Verletzun- gen führen.
HINWEIS
■Der Waschflüssigkeitstank ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinu- ierlich, da sonst die Pumpe für die Wasch-anlagenflüssigkeit überhitzen kann.
■Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb. Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie
Lassen Sie die Scheibenwischer bei aus-
geschaltetem EV-System nur so lange wie nötig eingeschaltet.
Page 270 of 678

268
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
5-4.Verwende n d er Fah runterstü tzungss ysteme
Diese Betriebsanleitung enthält Infor-
mationen für Version 1. Aktuellste Infor-
mationen über die Bedienelemente, die
Verwendung, Warnungen/Vorsichts-
maßnahmen usw. der einzelnen Funk-
tionen von Toyota Safety Sense finden
Sie in der digitalen Betriebsanleitung
auf der speziellen Website für Betriebs-
anleitungen.
Wenn die Software dieses Systems
nach dem Erstkauf des Fahrzeugs
aktualisiert wurde, bevor dieses
System verwendet wird, lesen Sie
unbedingt die digitale Betriebsanlei-
tung, die der jeweiligen Softwarever-
sion des Systems entspricht.
■Vorsichtsmaßnahmen für die Verwen-
dung
●Beachten Sie, dass einige Funktion vor-
übergehend deaktiviert sein können, wenn rechtliche oder sicherheitsrelevante Pro-bleme auftreten.
●Wenn kein Vertrag für die Inanspruch-nahme von vernetzten Diensten abge-
schlossen wurde oder ein vorhandener Vertrag für diese Dienste abgelaufen ist, können Softwareaktualisierungen nicht
drahtlos durchgeführt werden.
Wenn die Software dieses Systems
nach dem Erstkauf des Fahrzeugs
aktualisiert wurde, müssen Sie vor dem
Zugriff auf die entsprechende Betriebs-
anleitung die Softwareversion des
Systems ermitteln und dann die spezi-
elle Website für Betriebsanleitungen
besuchen.
■Überprüfen der aktuellen Soft-
wareversion in der Multimedia-
Anzeige
Die aktuelle Softwareversion kann in
der Aktualisierungsbenachrichtigung
für die Fahrerassistenzfunktion über-
prüft werden.
Softwareaktualisierung
Für die Verwendung dieser Funk-
tionen ist ein Vertrag für die Inan-
spruchnahme von vernetzten
Diensten von Toyota erforderlich.
Wenden Sie sich für ausführliche
Informationen an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbe-
trieb.
WARNUNG
■Sicherer Betrieb
Wenn die Software für Toyota Safety Sense aktualisiert wird, können sich die Bedienmethoden von Funktionen ändern.
Die Verwendung dieses Systems ohne Kenntnis der korrekten Bedienmethoden kann zu Unfällen mit schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen führen.
●Lesen Sie vor der Verwendung des Systems unbedingt die digitale Betriebs-
anleitung, die der jeweiligen Software- version des Systems entspricht und auf der speziellen Website für Betriebsan-
leitungen verfügbar ist.
Inhalte der Betriebsanleitung
für Toyota Safety Sense
Überprüfen der Version von
Toyota Safety Sense Ihres
Fahrzeugs