TOYOTA C-HR 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2021Pages: 822, PDF-Größe: 111.34 MB
Page 601 of 822

5996-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
6
Wartung und Pflege
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die
Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■ Wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand geringfügig absinkt, wenn die
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichsbehälters notwendig ist, kann eine ernst-
hafte Störung vorliegen.
Page 602 of 822

6006-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Motorhaube
Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht aus der
Verriegelung.
Ziehen Sie den Sperrhebel zur
Seite und heben Sie die Motor-
haube hoch.
Halten Sie die Motorhaube geöff-
net, indem Sie die Stützstange auf-
stellen und in den Schlitz
einführen.
Lösen Sie zum Öffnen der Motorhaube die Verriegelung im Fahrzeugin-
nenraum.
1
2
3
Page 603 of 822

6016-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
6
Wartung und Pflege
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, kann sie sich während der Fahrt öff-
nen und einen Unfall verursachen. Lebensgefährliche Verletzungen können die
Folge sein.
■ Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz
Vergewissern Sie sich, dass die Stange die Motorhaube sicher stützt, damit sie nicht
auf Ihren Kopf oder Körper fällt.
HINWEIS
■ Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange in die Halteklemme
ein. Wird die Motorhaube geschlossen, ohne dass die Stützstange wieder in ihre
ursprüngliche Position gebracht wird, kann die Motorhaube verbogen werden.
Page 604 of 822

6026-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Positionieren eines Rangierwagenhebers
◆Vo r n
◆Hinten
Befolgen Sie bei Verwendung eines Rangierwagenhebers die Anwei-
sungen des Herstellers und führen Sie den Vorgang mit äußerster Vor-
sicht durch.
Positionieren Sie den Wagenheber beim Anheben des Fahrzeugs rich-
tig. Ein falsches Ansetzen des Wagenhebers kann zu einer Beschädi-
gung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
Page 605 of 822

6036-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
6
Wartung und Pflege
Motorraum
Motor 2ZR-FXE
Waschflüssigkeitstank (S. 615)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
( S. 608)
Sicherungskästen ( S. 653)
Motoröl-Peilstab ( S. 605)
Motoröl-Einfüllverschluss
( S. 606)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
des
Leistungsreglers ( S. 608)
12-Volt-Batterie ( S. 610)
Kühler ( S. 610)
Kondensator ( S. 610)
Elektrische Kühlgebläse
Page 606 of 822

6046-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Motor M20A-FXS
■12-Volt-Batterie (Motor M20A-FXS)
S. 616
Waschflüssigkeitstank (S. 615)
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
( S. 608)
Sicherungskästen ( S. 653)
Kühlmittel-Ausgl eichsbehälter des
Leistungsreglers ( S. 608)
Motoröl-Einfüllverschluss
( S. 606)
Motoröl-Peilstab ( S. 605)
Kühler ( S. 610)
Kondensator ( S. 610)
Elektrische Kühlgebläse
Page 607 of 822

6056-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
6
Wartung und Pflege
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine
Betriebstemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■Prüfen des Motoröls
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Warten Sie nach
dem Aufwärmen des Motors und dem Ausschalten des Hybridsystems
mindestens 5 Minuten, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Ölpeilstabs, und ziehen
Sie den Stab heraus.
Wischen Sie den Peilstab sauber.
Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende des Peilstabs, ziehen
Sie den Stab heraus, und prüfen
Sie den Ölstand.
Niedrig
Normal
Zu viel
Die Form des Peilstabs kann in
Abhängigkeit vom Typ des Fahr-
zeugs oder Motors abweichen.
Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz ein.
Motoröl
1
2
Motor 2ZR-FXEMotor M20A-FXS
3
4
5
6
Page 608 of 822

6066-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in der Nähe der Markierung für niedrigen
Ölstand liegt, füllen Sie Motoröl nach. Verwenden Sie die gleiche Sorte wie
das bereits eingefüllte Motoröl.
Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gegenstände
vor dem Einfüllen des Öls vor.
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Führen Sie das Motoröl langsam zu, und prüfen Sie den Ölstand am
Peilstab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss langsam durch Drehen im Uhr-
zeigersinn.
■ Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den folgenden
Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwischen den Wartungsin-
tervallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
● Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach einem
Austausch des Motors
● Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität verwendet
wird
● Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder schwerer Beladung, beim Abschlep-
pen oder beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- oder Abbremsvorgängen
● Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das Fahrzeug häu-
fig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
Motor 2ZR-FXEMotor M20A-FXS
Wahl des richtigen Motoröls S. 774
Ölmenge (Niedrig Voll)1,5 L
WartungselementeSauberer Trichter
1
2
3
Page 609 of 822

6076-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
6
Wartung und Pflege
WARNUNG
■Gebrauchtes Motoröl
● Gebrauchtes Motoröl enthält möglicherweise schädliche Stoffe, die zu Hauterkran-
kungen, wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs, führen können. Daher sollte län-
gerer und wiederholter Kontakt vermieden werden. Waschen Sie Ihre Haut
gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes Motoröl zu entfernen.
● Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie Altöl und
Filter nicht über den Hausmüll, in Abwasserkanäle oder in die Erde. Wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb, eine Kundendienstwerkstatt oder ein
Kraftfahrzeug-Zubehörgeschäft, wenn Sie Informationen zur Wiederverwertung
oder Entsorgung benötigen.
● Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
HINWEIS
■Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■ Beim Motorölwechsel
● Spritzen Sie kein Motoröl auf die Fahrzeugbauteile.
● Vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
● Prüfen Sie bei jedem Nachfüllen den Ölstand am Peilstab.
● Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Einfüllverschluss richtig verschlossen ist.
Page 610 of 822

6086-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn bei kaltem Hybridsystem das
Kühlmittel zwischen den Markierungen “FULL” oder “F” und “LOW” oder “L”
am Ausgleichsbehälter steht.
■Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
Ausgleichsbehälterkappe
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
Wenn der Füllstand auf oder unter
der Markierung “LOW” liegt, füllen
Sie Kühlmittel ein, bis die Markie-
rung “FULL” erreicht ist. ( S. 762)
■Kühlmittel-Ausgleichsbehälter des Leistungsreglers
Behälter
Markierung “FULL” oder “F”
Markierung “LOW” oder “L”
Wenn der Füllstand auf oder unter der Markierung “LOW” oder “L” liegt, füllen
Sie Kühlmittel ein, bis die Markierung “FULL” oder “F” erreicht ist. ( S. 762)
Kühlmittel
Motor 2ZR-FXEMotor M20A-FXS