TOYOTA C-HR 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2023Pages: 818, PDF-Größe: 113.06 MB
Page 531 of 818

5294-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
●Verwenden Sie das System nicht in den folgenden Situationen, da das System Sie
unter Umständen nicht wirkungsvoll beim Erreichen des gewünscht en Parkplatzes
unterstützen kann, was zu einem unerwarteten Unfall führen kann .
• In einem Bereich, bei dem es sich nicht um einen Parkplatz han delt
• Ein unbefestigter Parkplatz ohne Markierungslinien, wie z. B. ein Parkplatz mit
Sand- oder Kiesbelag
• Ein Parkplatz, der eine schräge Oberfläche hat oder Unebenheit en aufweist
• Eine gefrorene, verschneite oder rutschige Straße
• Der Asphalt schmilzt bedingt durch heißes Wetter
• Es ist ein Hindernis zwischen dem Fahrzeug und dem gewünschten Parkplatz
vorhanden
• Es werden Schneeketten oder ein Notrad (je nach Ausstattung) v erwendet
● Verwenden Sie nur die vom Hersteller bereitgestellten Reifen. Es kann zu Funkti-
onseinschränkungen des Systems kommen. Wenden Sie sich zwecks e ines Rei-
fenwechsels an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ve rtragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● In den folgenden Situationen kann das System das Fahrzeug unter Umständen
nicht an der angegebenen Stelle positionieren.
• Die Reifen sind stark verschlissen oder der Reifenfülldruck is t niedrig
• Das Fahrzeug ist sehr schwer beladen
• Das Fahrzeug neigt sich zur Seite, da Gepäck oder andere Ladun g auf einer
Seite des Fahrzeugs untergebracht ist
• Auf dem Parkplatz sind Straßenheizungen montiert, um ein Gefri eren der Stra-
ßenoberfläche zu verhindern.
Lassen Sie das Fahrzeug in allen anderen Situationen, in denen die angegebene
Position und die tatsächliche Fahrzeugposition stark voneinande r abweichen, von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstat t oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Page 532 of 818

5304-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf den Unterstüt-
zungsmodus für paralleles Ausparken.
Der Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken ist eine Funkt ion für das Ver-
lassen eines parallelen Parkplatzes. Diese Funktion kann jedoch unter Umstän-
den nicht verwendet werden, wenn Hindernisse oder Personen vor dem Fahrzeug
erkannt werden. Verwenden Sie diese Funktion nur beim Ausparken aus einem
parallelen Parkplatz. Wenn die Lenkungssteuerungsfunktion aktiv ist, schalten Sie
sie entweder mit dem S-IPA-Schalter aus oder betätigen Sie das Lenkrad, um sie
zu deaktivieren.
● Wenn der Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken versehentlich in den fol-
genden Situationen verwendet wird, kann das Fahrzeug mit einem Hindernis in
Berührung kommen.
Die Ausparkfunktion wird in eine Richtung verwendet, in der sic h ein Hindernis
befindet, das jedoch nicht von den Seitensensoren erkannt wird (wenn das Fahr-
zeug z. B. direkt neben einem Pfosten steht).
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, da die Sensoren unter Umstän-
den nicht mehr korrekt funktionieren, was zu einem Unfall führe n kann.
• Setzen Sie den Sensor keinen starken Erschütterungen aus, inde m Sie z. B.
gegen den Sensor stoßen usw. Die Sensoren funktionieren unter U mständen
nicht ordnungsgemäß.
• Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs ein Hochdruckreiniger ver wendet wird,
richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. D as Equipment
funktioniert nach dem Auftreffen eines starken Wasserstrahls mö glicherweise
nicht mehr ordnungsgemäß. Wenn die Stoßstange des Fahrzeugs geg en ein
Hindernis stößt, funktioniert das Equipment aufgrund einer Sens orstörung unter
Umständen nicht mehr ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Page 533 of 818

5314-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
●In den folgenden Situationen funktionieren die Sensoren möglicherweise nicht nor-
mal, was zu einem Unfall führen kann. Fahren Sie vorsichtig.
• Hindernisse in den seitlichen Bereichen können erst dann erkan nt werden,
wenn die Abtastung dieser Bereiche abgeschlossen ist. ( S. 463)
• Auch nach dem Abschluss der Abtastung der seitlichen Bereiche können Hin-
dernisse wie andere Fahrzeuge, Personen oder Tiere, die sich de m Fahrzeug
von den Seiten nähern, nicht erkannt werden.
• Der Sensor ist eingefroren (nach dem Auftauen kehrt das System wieder zum
Normalzustand zurück).
Bei sehr niedrigen Temperaturen kann eine Warnmeldung angezeigt werden,
weil der Sensor eingefroren ist. In dem Fall können geparkte Fa hrzeuge nicht
erkannt werden.
• Der Sensor wird von jemandem mit der Hand blockiert.
• Das Fahrzeug weist eine starke Schrägstellung auf.
• Die Temperaturen sind extrem warm oder kalt.
• Das Fahrzeug wird auf welligen Straßenbelägen, auf Gefällestre cken, auf Kies-
wegen, auf hohem Gras usw. gefahren.
• In der Nähe befindet sich eine Ultraschallquelle, wie z. B. di e Hupe oder die
Sensoren eines anderen Fahrzeugs, ein Motorradmotor oder die Lu ftbremse
eines großen Fahrzeugs.
• Starker Regenfälle oder große Wassermengen treffen auf das Fah rzeug.
• Der Winkel des Sensors kann abgelenkt werden, wenn die Unterst ützungsfunk-
tion gestartet wird, obwohl sich ein geparktes Fahrzeug im Ziel parkplatz befin-
det. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler b zw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbet rieb über-
prüfen.
• Bringen Sie keine Zubehörkomponenten innerhalb des Erkennungsb ereichs
des Sensors an.
Page 534 of 818

5324-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
GPF-System (Benzinpar tikelfilter)
■Wenn “Abgasfilter voll. Siehe Betriebsanleitung.” in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird
● Die Meldung kann beim Fahrten unter hoher Last, bei denen sich Feinstaub ansam-
melt, angezeigt werden.
● Die Leistung des Hybridsystems (Motordrehzahl) wird beschränkt, wenn sich eine
bestimmte Menge an Feinstaub angesammelt hat. Das Fahrzeug kann jedoch wei-
tergefahren werden, sofern die Störungsanzeigeleuchte nicht auf leuchtet.
● Feinstaub kann sich schneller ansammeln, wenn das Fahrzeug häufig nur auf kurzen
Strecken oder bei niedrigen Geschwindigkeiten gefahren wird ode r wenn das Hybrid-
system regelmäßig in einer extrem kalten Umgebung gestartet wir d. Eine übermäßig
hohe Ansammlung von Feinstaub kann verhindert werden, indem zei tweise längere
Strecken gefahren werden, wobei das Gaspedal wechselweise betät igt oder gelöst
wird. Das ist beispielsweise beim Fahren auf Autobahnen und Sch nellstraßen der
Fall.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte aufleuchtet oder “Motorwartung erforderlich
Bitte Händler kontaktieren.” in der Multi-Informationsanzeige a ngezeigt wird
Die Menge des angesammelten Feinstaubs hat ein bestimmtes Nivea u überschritten.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändl er bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbet rieb überprüfen.
Das GPF-System filtert Feinstaub im Abgas anhand eines Abgasfilters
heraus.
Das System regeneriert den Filter automatisch in Abhängigkeit v on den
Fahrzeugzuständen.
HINWEIS
■ Gewährleisten der ordnungsgemäßen Funktion des GPF-Systems
● Verwenden Sie nur den angegebenen Kraftstoff
● Modifizieren Sie die Abgasrohre nicht
Page 535 of 818

533
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Fahrerassistenzsysteme
◆ECB (elektronisch geregeltes Bremssystem)
Das elektronisch geregelte Bremssystem erzeugt eine Bremskraft, die der
Intensität der Bremsbetätigung entspricht
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder, wenn die Bremsen abrupt be tätigt
werden oder wenn beim Fahren auf rut schiger Straße gebremst wird
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskra ft,
wenn das System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)
Hilft dem Fahrer, bei einem plötzlichen Spurwechsel oder bei Ku rvenfahr-
ten auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhin-
dern
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu gewährleisten ,
arbeiten die folgenden Systeme in bestimmten Fahrsituationen auto-
matisch. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um zusätzlic he
Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu stark verlas-
sen sollten.
Page 536 of 818

5344-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
◆VSC+ (Fahrzeugstabilitätsregelung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität durch die Steuerung des Len kverhal-
tens, wenn das Fahrzeug auf rutschigen Straßen auszubrechen dro ht.
◆TRC (Antriebsschlupfregelung)
Verhindert das Durchdrehen der A ntriebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund
◆Aktiver Kurvenassistent (ACA)
Verhindert beim Beschleunigen in einer Kurve ein Abdriften des Fahrzeugs
nach außen, indem an den inneren Rädern ein Bremssteuerungseing riff
vorgenommen wird.
◆Berganfahrhilfe
Verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an eine r Stei-
gung
◆EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hi lfe eines
Elektromotors
◆Anhängerschlingerkontrolle
Unterstützt den Fahrer beim Auftreten von Schlingern eines Anhä ngers
durch die selektive Verteilung der Bremskraft auf einzelne Räde r und die
Reduzierung des Antriebsdrehmoments.
Page 537 of 818

5354-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Die Kontrollleuchte für den Rad-
schlupf blinkt, während die Systeme
TRC/VSC/ABS/Anhängerschlinger-
kontrolle aktiv sind.
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom Hybridsystem auf die Räder reduzie-
ren. Wenn Sie auf drücken, um das System auszuschalten, kann e s für
Sie einfacher sein, das Fahrzeug durch Schaukeln zu befreien.
Drücken Sie kurz die Taste und
lassen Sie sie sofort wieder los, um
das TRC-System auszuschalten.
In der Multi-Informationsanzeige wird
eine Meldung angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das Sys-
tem wieder einzuschalten.
Wenn die Systeme TRC/VSC/ABS/Anhängerschlingerkontrolle aktiv
sind
Deaktivieren des TRC-Systems
Page 538 of 818

5364-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Ausschalten des TRC- und VSC-Systems und der Anhängerschlingerkontrolle
Halten Sie die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, um das TR C- und das
VSC-System und die Anhängerschlingerkontrolle auszuschalten.
Die VSC OFF-Kontrollleuchte leuchtet auf und in der Multi-Infor mationsanzeige wird
eine Meldung angezeigt.*
Drücken Sie erneut, um das System wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit PCS (Pre-Collision System), wird außerdem PCS deaktiviert
(nur die Pre-Collision-Warnung ist verfügbar). Die PCS-Warnleuc hte leuchtet auf
und in der Multi-Informationsanzeige wird eine Meldung angezeig t. (S. 385)
■ Wenn in der Multi-Informationsanzeige die Meldung angezeigt wird, dass TRC
deaktiviert wurde, obwohl nicht gedrückt wurde
TRC ist vorübergehend deaktiviert. Wenn die Informationen weite rhin angezeigt wer-
den, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Von den Systemen ABS, Bremskraftverstärker, VSC, Anhängerschlingerkont-
rolle, TRC und Berganfahrhilfe erzeugte Geräusche und Vibration en
● Beim wiederholten Betätigen des Bremspedals, beim Start des Hybridsystems oder
unmittelbar nach dem Anfahren kann es vorkommen, dass ein Geräu sch aus dem
Motorraum zu hören ist. Dieses Geräusch ist kein Anzeichen für eine Funktionsstö-
rung in einem dieser Systeme.
● Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Phänomenen kom-
men. Diese deuten jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin.
• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillst and gekommen
ist.
■ ECB-Betriebsgeräusch
Das ECB-Betriebsgeräusch kann in den folgenden Fällen hörbar se in, was jedoch
nicht auf eine Funktionsstörung hinweist.
● Betriebsgeräusch aus dem Motorraum beim Betätigen des Bremspedals.
● Das Motorgeräusch des Bremssystems, das beim Öffnen der Fahrertür im vorderen
Bereich des Fahrzeugs zu hören ist.
● Betriebsgeräusch aus dem Motorraum, das nach zwei bis drei Minuten nach dem
Abschalten des Hybridsystems hörbar ist.
Page 539 of 818

5374-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Betriebsgeräusche und Vibrationen des aktiven Kurvenassistenten
Wenn der aktive Kurvenassistent in Betrieb ist, können Betriebs geräusche und Vibrati-
onen vom Bremssystem zu hören bzw. zu spüren sein. Dies ist jed och keine Fehlfunk-
tion.
■ EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorger äusch (Surren) zu
hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■ Automatische Reaktivierung des TRC-Systems, der Anhängerschlingerkontrolle
und des VSC-Systems
Wenn die TRC- und VSC-Systeme und die Anhängerschlingerkontroll e ausgeschaltet
sind, werden sie in den folgenden Situationen automatisch reakt iviert:
● Wenn der Startschalter ausgeschaltet ist
● Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet sind, schaltet es sich ein, sobald die Fahr-
zeuggeschwindigkeit erhöht wird.
Wenn sowohl das TRC- als auch das VSC-System ausgeschaltet sind , schalten
sich beide Systeme nicht automatisch ein, wenn die Fahrzeuggesc hwindigkeit
erhöht wird.
■ Betriebsbedingungen des aktiven Kurvenassistenten
Das System ist in den folgenden Situationen aktiv:
● Die Betriebsbedingungen für das TRC/VSC-System sind gegeben
● Der Fahrer versucht, in einer Kurve zu beschleunigen
● Das System erkennt, dass das Fahrzeug nach außen abdriftet
● Das Bremspedal ist freigegeben
■ Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung (EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung
des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Ze itraum zu vermei-
den. Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in
diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und sc halten das Hyb-
ridsystem aus. Das EPS-System sollte innerhalb von 10 Minuten i n den Normalzus-
tand zurückkehren.
■ Betriebsbedingungen der Berganfahrhilfe
Unter den folgenden Bedingungen wird die Berganfahrhilfe aktivi ert:
● Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als P oder N (beim Anfahren
vorwärts oder rückwärts an einer Steigung)
● Das Fahrzeug ist abgestellt
● Das Gaspedal ist nicht durchgedrückt
● Die Feststellbremse ist nicht angezogen
Page 540 of 818

5384-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Automatische Deaktivierung der Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe wird in den folgenden Situationen deaktivie rt:
● Der Schalthebel wird in die Stellung P oder N gebracht
● Das Gaspedal ist durchgedrückt
● Die Feststellbremse wird angezogen
● Max. 2 Sekunden sind seit dem Lösen des Bremspedals vergangen
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
● Die Grenzen des Haftungsvermögens des Reifens wurden überschritten (z.B. bei
Verwendung von stark abgefahrenen Reifen auf schneebedeckten St raßen).
● Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■ Längerer Anhalteweg im Vergleich zu normalen Bedingungen trotz ABS
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs z u verkürzen. Hal-
ten Sie insbesondere in den folgenden Situationen immer einen S icherheitsabstand
zu dem vorausfahrenden Fahrzeug ein:
● Beim Fahren auf unbefestigten Fahrbahnen, Schotterstrecken oder schneebedeck-
ten Straßen
● Beim Fahren mit Schneeketten
● Beim Überfahren von Erhebungen in der Fahrbahn
● Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglöchern oder auf unebener Fahrbahn
■ TRC/VSC arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
Beim Fahren auf rutschigen Fahrbahnoberflächen kann es selbst d ann zum Verlust
der Lenkfähigkeit und der Kraftübertragung kommen, wenn das TRC -/VSC-System
in Betrieb ist.
Bewegen Sie das Fahrzeug unter Bedingungen, bei denen Fahrstabi lität und
Kraftübertragung eingeschränkt sind, mit größter Vorsicht.
■ Der aktive Kurvenassistent funktioniert in den folgenden Fällen nicht wie
erwartet
● Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf den aktiven Kurvenassistent. Der aktive Kur-
venassistent funktioniert beim Fahren auf Gefällestrecken oder auf rutschigen Stra-
ßenoberflächen unter Umständen nicht wie erwartet.
● Wenn der aktive Kurvenassistent häufig eingreift, kann der aktive Kurvenassistent
vorübergehend deaktiviert werden, um den ordnungsgemäßen Betrie b der Brem-
sen und des TRC- und VSC-Systems sicherzustellen.