TOYOTA HIGHLANDER 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2020Pages: 580, PDF-Größe: 123.95 MB
Page 361 of 580

361
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
■Bedingungen, unter welchen der Ein- park-Bremsassistent (hinter dem Fahr-
zeug kreuzende Fahrzeuge) kein
Fahrzeug erkennt
Der Einpark-Bremsassistent (hinter dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge) ist nicht für
die Erkennung der folgenden Fahrzeug-
und/oder Objekttypen bestimmt:
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten
nähern
●Fahrzeuge, die rückwärts in eine Parklücke
neben Ihrem Fahrzeug einparken
●Fahrzeuge, die die Sensoren aufgrund von
Hindernissen nicht erfassen können
●Fahrzeuge, die in der Nähe Ihres Fahr-
zeugs plötzlich beschleunigen oder
abbremsen
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche stehende Objekte
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug
entfernen
●Fahrzeuge, die sich von den Parklücken
neben Ihrem Fahrzeug aus nähern*
●Objekte, die sich sehr nahe an einem
Radarsensor befinden*
●Fahrzeuge, die sich hinter dem Fahrzeug
mit einer Reisegeschwi ndigkeit von weni-
ger als etwa 8 km/h von rechts oder links nähern
●Fahrzeuge, die sich hinter dem Fahrzeug mit einer Reisegeschwi ndigkeit von mehr
als etwa 24 km/h von rechts oder links
nähern*: Abhängig von den Bedingungen kann ein
Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■PKSB-Summer
Wenn der Einpark-Bremsassistent aktiviert ist und Bremssteuerung ausgeführt wird, ertönt
ein Summer, um den Fahrer zu informieren.
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise arbeitet, obwohl keine Kollisionswahrscheinlichkeit besteht
In einigen Situationen, wie z. B. den folgen-
den, greift der Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge) mögli-
cherweise ein, obwohl keine Kollisionswahr- scheinlichkeit besteht.
●Wenn der Parkplatz einer Straße gegen-überliegt und Fahrzeuge auf der Straße
fahren
●Wenn ein erfasstes Fahrzeug abbiegt,
während es sich Ihrem Fahrzeug nähert
●Wenn ein Fahrzeug seitlich an Ihrem Fahr-
zeug vorbeifährt
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und Metallgegenständen, z. B. eine
Leitplanke, eine Mauer, ein Schild oder ein geparktes Fahrzeug, die elektrische Wel-
Page 362 of 580

3624-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
len in Richtung des Fahrzeughecks reflek- tieren können, klein ist
●Wenn sich in der Nähe des Fahrzeugs
rotierende Objekte befinden, wie z. B. der Lüfter einer Klimaanlageneinheit
●Wenn Wasser in Richtung der hinteren Stoßstange gespritzt oder gesprüht wer-
den, z. B. durch einen Sprinkler
■Situationen, in welchen der Ein-
park-Bremsassistent (hinter dem Fahr- zeug kreuzende Fahrzeuge)
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
In einigen Situationen, wie z. B. den folgen- den, erfassen die Radarsensoren ein Objekt
möglicherweise nich t und diese Funktion
funktioniert möglicher weise nicht ordnungs- gemäß
●Stehende Objekte
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um
einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn die hintere Stoßstange bedeckt ist
mit Eis, Schnee, Schmutz usw.
●Wenn ein Sensor bemalt oder mit einem
Aufkleber abgedeckt wurde usw.
●Wenn es stark regnet oder Wasser das
Fahrzeug trifft
●Wenn das Fahrzeug stark geneigt ist
●Wenn Ausstattungsteile angebracht sind,
die einen eingebauten Sensor blockieren
können, wie eine Abschleppöse, ein Stoß- stangenschutz (zusätzl iche Verkleidungs-
leiste usw.), Fahrradträger oder
Schneepflug
●Wenn die Aufhängung verändert wurde
oder Reifen einer anderen als der vorgege- benen Größe angebracht sind
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der
Beladung angehoben oder abgesenkt ist
●Wenn in der Nähe eines Radarsensors
elektronische Bauteile angebracht sind, wie z. B. Kennzeichen mit Hintergrundbe-
leuchtung (insbesondere in fluoreszieren-
der Ausführung), Nebelleuchten, Fahnenstangen am Kotflügel oder kabel-
lose Antennen
●Wenn die Ausrichtung eines Radarsensors
verändert wurde
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem nur geringen Abstand zwischen den einzel-
nen Fahrzeugen nähern
●Wenn sich ein Fahrzeug Ihrem Fahrzeug
schnell von hinten nähert
●Situationen, in welchen der Radarsensor
ein Fahrzeug möglicher weise nicht erkennt
• Wenn sich hinter dem Fahrzeug ein Fahr- zeug von rechts oder links nähert, während
Sie beim Rückwärtsfahren abbiegen
• Beim Abbiegen während der Rückwärts- fahrt
• Beim rückwärts Herausfahren aus einer Parklücke in flachem Winkel
• Beim Rückwärtsfahren auf einer Steigung mit einer starken Steigungsveränderung
Page 363 of 580

363
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
• Wenn ein Fahrzeug in den Erkennungsbe-
reich einbiegt
Multi-Informationsanzeige
Fahrmodus-Wahlschalter
Betätigen Sie den Fahrmodus-Wahlschalter
nach vorn oder hinten, um den gewünschten
Fahrmodus auf dem Multi-Informationsdis-
play auszuwählen.
1 Normaler Modus
Bietet das perfekte Gleichgewicht zwischen
Kraftstoffeinsparung, Geräuschlosigkeit und
dynamischer Leistung. Für normales Fahren
geeignet.
2 Sportmodus
Steuert das Hybridsystem, um schnelle,
kraftvolle Beschleunigung zu ermöglichen.
Dieser Modus verändert auch das Lenkge-
fühl und eignet sich so für Situationen, in
denen agiles Fahransprechen gewünscht
ist, z. B. beim Fahren auf kurvenreichen
Straßen.
Fahrmodus-Wahlschalter
Die Fahrmodi können passend zu
den Fahr- und Nutzungsbedingun-
gen ausgewählt werden.
Wählen eines Fahrmodus
Page 364 of 580

3644-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
Wenn der Sportmodus gewählt ist, leuchtet
die Anzeige für den Sportmodus auf.
3 Umweltfreundlicher Fahrmodus
Unterstützt den Fahrer dabei, auf umwelt-
freundliche Art und Weise zu beschleunigen
und den Kraftstoffverbrauch zu verringern
durch das moderate Verhalten der Drossel-
klappe und die Regelung des Klimaanlagen-
betriebs (Heizen/Kühlen).
Wenn der umweltfreundliche Fahrmodus
gewählt ist, leuchtet die Anzeige für den
umweltfreundlichen Fahrmodus auf.
■Betrieb der Klimaanlage im umwelt-
freundlichen Fahrmodus
Im umweltfreundlichen Fahrmodus werden Heiz-/Kühlvorgänge und die Gebläsestufe
geregelt, um einen verbesserten Kraftstoff-
verbrauch zu erzielen. Führen Sie folgende Verfahren durch, um die Leistung der Klima-
anlage zu erhöhen.
●Fahrzeug mit 12,3-Zoll-Anzeige: Schalten
Sie den umweltfreundlichen Klimaanlage-
modus aus ( S.391)
●Passen Sie die Gebläsestufe an (S.385)
●Brechen Sie den umweltfreundlichen Fahr-
modus ab
■Abbrechen eines Fahrmodus
●Der Modus Sport wird automatisch abge-
brochen und der Fahrmodus kehrt in den
normalen Modus zurück, wenn die Startta- ste ausgeschaltet ist.
●Der normale Modus und der umweltfreund-liche Fahrmodus werden solange nicht
abgebrochen, bis ein anderer Fahrmodus
ausgewählt wird. (Selbst wenn die Startta- ste ausgeschaltet ist, werden der normale
Modus und der umweltfreundliche Fahrmo-
dus nicht automatisch abgebrochen.)
Drücken Sie den Schalter für den
Modus Trail
Wenn der Schalter gedrückt wird, schaltet
sich der Modus Trail ein und die Anzeige für
den Modus Trail wird auf der Multi-Informati-
onsanzeige eingeschaltet.
Wenn der Schalter erneut gedrückt wird,
schaltet sich die Anzeige für den Modus Trail
aus.
Modus Trail
Der Modus Trail ist ein System,
das eine integrierte Steuerung von
AWD, Brems- und Antriebskraft-
steuersystemen durchführt, um
die Antriebsstärke bei holprigen
Straßen usw. zu unterstützen.
WARNUNG
■Vor der Verwendung des Modus Trail
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeach-
tung der Vorsichtsmaßnahmen kann es zu
einem unerwarteten Unfall kommen.
●Prüfen Sie vor Antritt der Fahrt, dass die
Anzeige des Modus Trail eingeschaltet
ist. Der Modus Trail arbeitet nicht, wenn die Anzeige ausgeschaltet ist.
●Der Modus Trail ist nicht dafür vorgese-
hen, die Beschränkungen des Fahr- zeugs zu erweitern. Prüfen Sie die
Straßenbedingungen gründlich und fah-
ren Sie vorsichtig.
●Prüfen Sie vor Antritt der Fahrt die Stra- ßenbedingungen gründlich. Da der
Modus Trail für das Fahren auf holpri-
gen Straßen geeignet ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der Modus
Trail bei anderen Straßenbedingungen
nicht unbedingt der geeignetste Modus ist.
Einschalten des Modus Trail
Page 365 of 580

365
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
■Modus Trail
●Der Modus Trail ist für das Fahren auf une-
benen Straßen vorgesehen. Schalten Sie den Schalter nicht in anderen Situationen
ein.
●Der Modus Trail steuert das Fahrzeug,
sodass beim Fahren auf unebenen Stra-
ßen die Höchstmenge an Antriebskraft zur Verfügung steht. Infolgedessen kann sich
der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu
Fahrten mit ausgeschaltetem Modus Trail verschlechtern.
●Wird der Modus Trail über einen längeren Zeitraum verwendet, erhöht sich die Bela-
stung auf damit verbundene Teile und das
System kann ggf. nicht effektiv arbeiten.
■Wenn der Modus Trail abgebrochen wird
In folgenden Situationen wird der Modus Trail
automatisch abgebrochen, auch wenn er ein-
geschaltet ist.
●Wenn der Fahrmodus geändert wird
( S.363)
●Wenn die Starttaste ausgeschaltet wird
■Während des Betriebs des Modus Trail
Die folgenden Situationen können auftreten,
stellen aber keine Funktionsstörungen dar.
●Durch das gesamte Fahrzeug oder die
Lenkung spürbare Vibrationen
●Es sind möglicherweise Betriebsgeräu-
sche aus dem Motorraum zu hören
■Wann eine Inspektion bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt erfor- derlich ist
In den folgenden Situationen liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung des Systems
vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Wenn die Radschlupfanzeige sich ein-
schaltet, während der Modus Trail einge-
schaltet ist
●Wenn sich die Anzeige des Modus Trail
nicht einschaltet, obwohl der Schalter für den Modus Trail betätigt wird
Page 366 of 580

3664-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
*: Je nach Ausstattung
■Wenn “Abgasfilter voll. Siehe Betriebs-
anleitung.” auf der Multi-Informations-
anzeige angezeigt wird
●Diese Meldung wird möglicherweise bei
einer Hochlastfahrt mit Partikelansamm- lung angezeigt.
●Die Leistung des Hybridsystems (Motor-drehzahl) wird eingeschränkt, wenn sich
eine bestimmte Menge an Partikeln
ansammelt. Das Fahrzeug lässt sich jedoch fahren, solange die Störungsanzei-
geleuchte nicht aufleuchtet.
●Partikel können sich viel häufiger ansam-
meln, wenn das Fahrzeug regelmäßig auf
kurzen Strecken oder bei niedriger Geschwindigkeit gefahren wird, oder wenn
das Hybridsystem in einer sehr kalten
Umgebung angelassen wird. Eine übermä- ßige Partikelansammlung kann durch
regelmäßige Dauerfahrten über eine lange
Distanz mit intermi ttierendem Loslassen des Gaspedals, wie z. B. beim Fahren auf
Autobahnen und Schnellstraßen, verhin-
dert werden.
■Wenn “Motorwartung erforderlich Bitte Händler kontaktieren.” auf der
Multi-Informations anzeige angezeigt
wird
Die Menge an angesammelten Partikeln hat eine bestimmten Wert überschritten. Lassen
Sie das Fahrzeug umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
GPF-System (Benzinparti-
kelfilter)*
Das GPF-System sammelt mithilfe
eines Abgasfilters Partikel in den
Auspuffgasen. Je nach Zustand
des Fahrzeugs erfolgt der Betrieb
des Systems, um den Filter auto-
matisch zu regenerieren.
HINWEIS
■Zum Vermeiden eines nicht ord-
nungsgemäßen Betriebs des
GPF-Systems
●Verwenden Sie ausschließlich den vor- geschriebenen Kraftstofftyp
●Verändern Sie die Auspuffrohre nicht
Page 367 of 580

367
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
■ECB (Elektronisch geregeltes
Bremssystem)
Das elektronisch geregelte System
erzeugt Bremskraft entsprechend der
Betätigung der Bremsen
■ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert das Blockieren der Räder
bei plötzlicher Betätigung der Bremsen
oder wenn die Bremsen auf rutschiger
Fahrbahnoberfläche betätigt werden
■Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des
Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssitua-
tion erkennt
■VSC (Fahrzeugstabilitätsrege-
lung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Aus-
weichen oder Kurvenfahrt auf rutschi-
gen Fahrbahnen, das Schleudern des
Fahrzeugs zu verhindern
■VSC+ (Fahrzeugstabilitätsrege-
lung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung
von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität beim
Ausweichen auf rutschigen Straßenbe-
lägen durch Steuerung der Lenkmanö-
ver.
■Anhänger-Stabilisierung
Unterstützt den Fahrer bei der Eindäm-
mung von Anhängerschlingern, indem
selektiv Bremsdruck an einzelne Räder
angelegt und Antriebsmoment reduziert
wird, wenn Anhängerschlingern erkannt
wird.
■TRC (Antriebsschlupfregelung)
Unterstützt den Erhalt der Antriebslei-
stung und verhindert das Durchdrehen
der Antriebsräder beim Anfahren des
Fahrzeugs oder beim Beschleunigen
auf rutschigem Untergrund
■Aktiver Kurvenassistent (ACA)
Bremst die inneren Räder ab, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug nach
außen abdriftet, wenn Sie versuchen,
während der Kurvenfahrt zu beschleu-
nigen
■Berganfahrhilfe
Hilft, das Zurückrollen des Fahrzeugs
beim Anfahren am Berg zu reduzieren
■EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenk-
rads erforderlich Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
■E-Four
Elektronisches zuschaltbares Allradsy-
stem. Wechselt automatisch von Vor-
derradantrieb auf Allradantrieb (Allrad)
entsprechend den Fahrbedingungen,
was für zuverlässige Handhabung und
Stabilität sorgt. Beispiele von Bedingun-
gen, unter welchen das System auf All-
rad umstellt, sind beim Kurvenfahren,
beim Bergauffahren, beim Anfahren
Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren
und die Leistung aufrecht zu
erhalten, arbeiten die folgenden
Systeme automatisch, wenn
bestimmte Fahrsituationen eintre-
ten. Bedenken Sie jedoch, dass es
sich hierbei um zusätzliche
Systeme handelt, auf die Sie sich
im Fahrbetrieb nicht zu stark ver-
lassen sollten.
Übersicht über die Fahrerassi-
stenzsysteme
Page 368 of 580

3684-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
oder Beschleunigen und wenn die
Straße aufgrund von Regen, Schnee
usw. rutschig ist.
■VDIM (Integriertes Fahrdynamik-
management)
Ermöglicht die integrierte Steuerung
der Systeme ABS, Bremsassistent,
TRC, VSC, Berganfahrhilfe und EPS
Hilft bei der Aufrechterhaltung der Fahr-
zeugstabilität beim Ausweichen auf rut-
schigen Straßenbelägen durch
Steuerung der Bremsen, der Leistung
des Hybridsystems u nd der Lenkunter-
stützung.
■Notbremssignal
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt
werden, blinken die Warnblinkleuchten
automatisch, um das folgende Fahr-
zeug zu warnen.
■Die Zusatzbremse
Wenn der SRS-Airbag-Sensor eine Kol-
lision erfasst und das System den
Betrieb aufnimmt, werden die Bremsen
und Bremsleuchten automatisch
gesteuert, um die Fahrzeuggeschwin-
digkeit zu senken und somit die Wahr-
scheinlichkeit weiterer Schäden durch
eine weitere Kollision zu reduzieren.
■Wenn die Systeme
TRC/VSC/ABS/Anhänger-Stabilisierung in Betrieb sind
Die Radschlupfanzeigeleuchte blinkt, wäh-
rend die Systeme TRC/VSC/ABS/Anhän-
ger-Stabilisierung in Betrieb sind.
■Deaktivieren des TRC-Systems
Falls das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom
Hybridsystem auf die Räder reduzieren.
Wenn Sie den Schalter zum Abschalten
des Systems drücken, kann es für Sie einfa- cher werden, das Fahrzeug durch Schaukeln
zu befreien.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
TRC-Systems schnell den Schalter und
lassen Sie ihn sofort wieder los.
Die Meldung “TRC AUSGESCHALTET” wird
auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
das System wieder einzuschalten.
■Ausschalten der TRC-, VSC- und Anhänger-Stabilisierungssysteme
Halten Sie zum Deaktivieren der Systeme
TRC und VSC den Schalter länger als 3
Sekunden lang gedrückt, während das Fahr-
zeug angehalten ist.
Die Anzeigeleuchte VSC OFF leuchtet auf
und die Meldung “TRC AUSGESCHALTET”
erscheint auf der Multi-Informationsanzeige.*
Drücken Sie den Schalter erneut, um
das System wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit PCS
(Pre-Crash-Sicherheitssystem), wird auch
PCS deaktiviert (nur Pre-Crash-Warnung
ist verfügbar). Die PCS-Warnleuchte
leuchtet auf und auf der Multi-Informations-
anzeige wird eine Meldung angezeigt.
( S.283)
Page 369 of 580

369
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
HIGHLANDER HV_EM
■Wenn auf der Multi- Informationsanzeige
die Meldung erscheint, dass TRC deak- tiviert wurde, selbst wenn der Schalter
nicht gedrückt wurde
TRC wird vorübergehend deaktiviert. Wenn die Information weiterhin angezeigt wird,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Betriebsbedingungen der Berganfahr- hilfe
Wenn die folgenden vier Bedingungen erfüllt
sind, funktioniert die Berganfahrhilfe:
●Der Schalthebel befindet sich in einer
anderen Stellung als P oder N (beim
Anfahren in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung an einer Steigung)
●Das Fahrzeug wird angehalten
●Das Gaspedal wird nicht betätigt
●Die Feststellbremse ist nicht angezogen
■Automatisches Deaktivieren der Berg-
anfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe schaltet sich in den fol-
genden Situationen ab:
●Der Schalthebel wird auf P oder N
geschaltet
●Das Gaspedal wird betätigt
●Die Feststellbremse wird angezogen
●2 Sekunden sind bei Maximum nach dem Loslassen des Bremspedals vergangen
■Von den Systemen ABS, Bremsassi-
stent, VSC, Anhänger-Stabilisierung,
TRC und Berganfahrhilfe erzeugte Geräusche und Vibrationen
●Wenn das Bremspedal wiederholt betätigt wird, beim Starten des Hybridsystems oder
unmittelbar nach dem Anfahren kann es
vorkommen, dass ein Geräusch aus dem Motorraum hörbar ist. Dieses Geräusch ist
kein Anzeichen für eine Funktionsstörung
in einem dieser Systeme.
●Wenn die obigen Systeme in Betrieb sind,
kann es zu den folgenden Erscheinungen kommen. Keine dieser Erscheinungen
stellt ein Anzeichen für eine Funktionsstö-
rung dar.
• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Motorgeräusche, auch nachdem das Fahr-
zeug zum Stillstand gekommen ist.
■ECB-Betriebsgeräusch
Das ECB-Betriebsgeräusch kann in den fol- genden Fällen gehört werden, aber dies
bedeutet nicht, dass eine Funktionsstörung
aufgetreten ist.
●Aus dem Motorraum ertönen Betriebsge-
räusche, wenn das Bremspedal betätigt
wird.
●Aus dem vorderen Bereich des Fahrzeugs
ertönen Motorgeräusche des Bremssy- stems, wenn die Fahrertür geöffnet wird.
●Ein bis zwei Minuten nach dem Abschalten des Hybridsystems ertönen Betriebsgeräu-
sche aus dem Motorraum.
■Betriebsgeräusche und Vibrationen des
aktiven Kurvenassistenten
Während des Betriebs des aktiven Kurvenas- sistenten können vom Bremssystem
Betriebsgeräusche und Vibrationen erzeugt
werden. Dies ist jedoch keine Funktionsstö- rung.
■EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist mögli-
cherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu
hören. Dies deutet nicht auf eine Funktions- störung hin.
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung des EPS-Systems wird redu-
ziert, um Überhitzung des Systems bei häufi-
gen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Infolgedessen kann
sich das Lenkrad schwergängig anfühlen.
Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und
schalten Sie das Hybridsystem aus. Das
EPS-System sollte innerhalb von 10 Minuten in den Normalzustand zurückkehren.
■Automatische erneute Aktivierung der
TRC-, Anhänger-Stabilisierungs- und
VSC-Systeme
Nachdem die TRC- und VSC-Systeme aus- geschaltet wurden, werden sie in den folgen-
den Situationen automatisch wieder aktiviert:
●Wenn die Starttaste auf OFF geschaltet
Page 370 of 580

3704-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
wird
●Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet
ist, schaltet sich das TRC ein, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird
Wenn sowohl das TRC- als auch das
VSC-System ausgeschaltet werden, erfolgt keine automatische Aktivierung,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht
wird.
■Betriebsbedingungen des aktiven Kur-
venassistenten
Die System arbeitet, wenn Folgendes eintritt.
●Betrieb von TRC/VSC ist möglich
●Der Fahrer versucht während der Kurven-
fahrt zu beschleunigen
●Das System erkennt, dass das Fahrzeug
nach außen abdriftet
●Das Bremspedal wird losgelassen
■Betriebsbedingungen des Notbremssi-
gnals
Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind,
wird das Notbremssignal aktiviert:
●Die Warnblinkanlag e ist ausgeschaltet
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit
liegt über 55 km/h
●Das System beurteilt aufgrund des
Abbremsens des Fahrzeugs, dass es sich
um einen plötzlichen Bremsvorgang han- delt
■Automatische Systemaufhebung des
Notbremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden
Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet
●Das System beurteilt aufgrund des
Abbremsens des Fahrzeugs, dass es sich
nicht um einen plöt zlichen Bremsvorgang handelt
■Betriebsbedingungen der Zusatz-
bremse
Das System arbeitet, wenn der SRS-Air-
bag-Sensor eine Kollis ion erfasst, während sich das Fahrzeug bewegt.
Das System funktioniert jedoch nicht, wenn
die Bauteile beschädigt sind.
■Automatisches Deaktivieren der Zusatz- bremse
Das System wird in den folgenden Situatio-
nen automatisch abgebrochen.
●Die Fahrzeuggeschwindigk eit fällt unter ca.
0 km/h
●Wenn während des Betriebs eine gewis-
sen Zeit verstrichen ist
●Das Gaspedal wird kräftig durchgetreten
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden
Fällen nicht effektiv
●Die Leistungsgrenzen der Reifenhaf-
tung wurden überschritten (z. B. über- mäßig abgenutzte Reifen auf
verschneiten Straßen).
●Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■Der Anhalteweg kann beim
ABS-Betrieb länger sein als unter normalen Bedingungen
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den
Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen.
Halten Sie stets einen Sicherheitsabstand
zu dem Fahrzeug vor Ihnen ein, insbeson- dere in den folgenden Situationen:
●Beim Fahren auf unbefestigten Fahr-
bahnen, Schotter oder schneebedeck- ten Straßen
●Beim Fahren mit Schneeketten
●Beim Überfahren von Erhebungen in der Fahrbahn
●Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglö-
chern oder unebenen Oberflächen