TOYOTA PROACE 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2020Pages: 430, PDF-Größe: 47.9 MB
Page 21 of 430

21
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
+
Motorselbstdiagnoseununterbrochen, in Verbindung mit der STOP-Leuchte
Weist auf einen größeren Defekt des Motors hin.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.Stellen Sie das Fahrzeug unverzüglich ab, schalten Sie die Zündung aus und setzen Sie sich mit einemToyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Vorglühen DieselmotorununterbrochenDie Zündung steht auf der 2. Position (Zündung).oderDie Taste Anlassen "START/STOP" wurde betätigt.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.Nach Erlöschen kann der Motor sofort gestartet werden, vorausgesetzt:- Sie treten bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Kupplung,- Sie halten bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe oder automatisiertem Schaltgetriebe das Bremspedal getreten.Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen Witterungsverhältnissen).Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an.
MotorselbstdiagnoseununterbrochenDie Abgasentgiftungsanlage weist einen Defekt auf.Falls sie nicht erlischt, setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
blinktDie Motorsteuerung weist einen Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.Lassen Sie es umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
+ununterbrochen, in Verbindung mit der SERVICE-Leuchte
Weist auf eine kleineren Defekt des Motors hin.Lassen Sie es umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
1
Bordinstrumente
Page 22 of 430

22
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Tyre Pressure Warning System (TPWS)
ununterbrochen, in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung
Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist unzureichend.Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführt werden.Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System reinitialisiert werden.Weitere Informationen über die Funktion des Reifendruckwarnsystems (TPWS) finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
+blinkt, dann ununterbrochen, in Verbindung mit der Ser vice-Kontrollleuchte
Die Funktion weist eine Fehlfunktion auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Betätigung der BremseununterbrochenDas Bremspedal muss ganz durchgetreten sein.Treten Sie beim Automatikgetriebe oder automatisierten Schaltgetriebe bei laufendem Motor auf das Bremspedal, bevor Sie die Feststellbremse lösen, um den Gang herauszunehmen und die Position P oder N zu verlassen.Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet.
Fuß auf der KupplungununterbrochenIm STOP-Modus des STOP & START-Systems wird der Übergang vom STOP- in den START-Modus abgelehnt, da das Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, muss die Kupplung vorher ganz durchgetreten werden, um den Übergang des Motors in den Modus START zu ermöglichen.
Bordinstrumente
Page 23 of 430

23
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
Antiblockiersystem (ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen Defekt auf.Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.Sie können mit reduzierter Geschwindigkeit vorsichtig weiter fahren, müssen jedoch unverzüglich einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt kontaktieren.
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
For ward collision warning / Autonomous
emergency braking system with Pedestrian Detection
blinktDas System wird aktiviert.Das System bremst kurz, um die frontale Kollisionsgeschwindigkeit zum Vorder fahrzeug zu verringern.
ununterbrochen, in Verbindung mit einer Meldung und einem akustischen Signal
Das System ist defekt.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
ununterbrochen, begleitet von einer Meldung
Das System ist deaktiviert (Deaktivierung über das Menü).Weitere Informationen über das Pre- Collision-System mit autonomem Notbremsassistenten und Fußgängererkennung siehe den betreffenden Abschnitt.
Dieselpartikelfilterununterbrochen in Verbindung mit einem akustischen Signalton und der Meldung "Verstopfungsgefahr Partikelfilter".
Dies weist auf eine beginnende Sättigung des Partikelfilters hin.Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt, mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h, bis die Kontrollleuchte erlischt.
ununterbrochen in Verbindung mit einem akustischen Signalton und der Meldung "Additivstand Partikelfilter zu niedrig".
Dies weist auf das Erreichen des Additivmindeststands im Additivbehälter hin.
Den Vorratsbehälter umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt auffüllen lassen.
1
Bordinstrumente
Page 24 of 430

24
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Front-Airbagununterbrochen im Anzeigefeld der Gurt- und Beifahrer-Airbagleuchten
Der Schalter auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts steht auf der Position "OFF".Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" einbauen, außer im Falle einer Funktionsstörung der Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet)
Um den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren, stellen Sie den Schalter auf die Position "ON". In diesem Fall ist es nicht mehr möglich, auf diesem Platz einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" zu montieren.
Airbagsleuchtet vorübergehendLeuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf und erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.Falls sie nicht erlischt, setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
ununterbrochenEines der Systeme der Airbags bzw. der pyrotechnischen Gurtstraffer weist einen Defekt auf.
Lassen Sie sie umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Beifahrer-Front-AirbagununterbrochenDer Schalter, der sich auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts befindet, steht auf "ON".Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.Installieren Sie in diesem Fall keinen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem vorderen Beifahrersitz.
Bringen Sie den Schalter in die Position "OFF", um den Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" installieren, es sei denn, die Airbags funktionieren nicht richtig (Warnleuchte der Airbags eingeschaltet).
Bordinstrumente
Page 25 of 430

25
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
ServolenkungununterbrochenDie Ser volenkung weist einen Defekt auf.Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC/ASR)
blinktDas DSC-/ASR-System wird aktiviert.Das System optimiert die Traktion und verbessert die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochenEin Defekt des DSC-/ASR-Systems liegt vor.Lassen Sie es umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC/ASR)
ununterbrochenDie Taste wurde betätigt und die Kontrollleuchte schaltet sich ein.DSC/ASR sind deaktiviert.DSC: dynamische StabilitätskontrolleASR: Antriebsschlupfregelung
Drücken Sie auf die Taste, um DSC/ASR zu aktivieren. Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.DSC/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs automatisch funktionsbereit.In deaktiviertem Zustand wird das System ab einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h automatisch wieder aktiviert.Für weitere Informationen zum Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) und insbesondere zu DSC/ASR siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 26 of 430

26
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
Zum Nachfüllen der AdBlue®-Flüssigkeit oder für weitere Informationen zu AdBlue® siehe entsprechende Rubrik.
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
AdBlue® (Diesel)Leuchtet für etwa 30 Sek. nach Einschalten der Zündung, begleitet von einem Warnton und einer Meldung mit der verfügbaren Restreichweite.
Die Restreichweite beträgt zwischen 800 und 2400 km.Füllen Sie AdBlue® nach. Sie können bis zu 10 Liter AdBlue® in den Additivtank einfüllen.
Dauerleuchten nach Einschalten der Zündung, begleitet von einem Warnton und einer Meldung der verfügbaren Restreichweite.
Die Restreichweite beträgt zwischen 100 und 800 km.Füllen Sie so bald wie möglich AdBlue® nach. Sie können bis zu 10 Liter AdBlue® in den Additivtank einfüllen.
Blinken, begleitet von einem Warnton und einer Meldung der ver fügbaren Restreichweite.
Die Restreichweite beträgt weniger als ca. 100 km.Sie müssen unverzüglich AdBlue® nachfüllen, um ein Leer werden des Additivtanks zu vermeiden. Sie können bis zu 10 Liter AdBlue® in den Additivtank einfüllen.
Blinken, begleitet von einem Warnton und einer Meldung, dass weiteres Starten unterbunden wird.
Der AdBlue®-Additivtank ist leer: Die gesetzlich vorgeschriebene Startsperre spricht an und verhindert ein erneutes Anlassen des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie AdBlue® nachfüllen. Dabei ist es obligatorisch, dass Sie mindestens 4 l AdBlue® in den Additivtank einfüllen.
Bordinstrumente
Page 27 of 430

27
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
+
+
SCR-Abgasreinigungssystem (Diesel)
ununterbrochen, ab Einschalten der Zündung, in Verbindung mit den SERVICE-Kontrollleuchten und dem System zur Motorselbstdiagnose, zusammen mit einem akustischen Signal und einer Meldung
Eine Fehlfunktion des Abgasreinigungssystems SCR wurde erkannt.
Diese Warnung verschwindet, sobald das Emissionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten der Zündung, in Verbindung mit den SERVICE-Kontrollleuchten und dem System zur Motorselbstdiagnose, zusammen mit einem akustischen Signal und einer Meldung mit Angabe der Reichweite
Nach Bestätigung der Fehlfunktion des Abgasreinigungssystems, können Sie bis zu 1 100 km fahren, bevor die Wegfahrsperre des Motors ausgelöst wird.
Setzen Sie sich unverzüglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung, um ein Liegenbleiben des Fahrzeugs zu vermeiden.
blinkt, ab Einschalten der Zündung, in Verbindung mit den SERVICE-Kontrollleuchten und dem System zur Motorselbstdiagnose, zusammen mit einem akustischen Signal und einer Meldung
Sie haben die zulässige Fahrgrenze nach Bestätigung der Fehlfunktion des Abgasreinigungssystems überschritten: die Wegfahrsperre verhindert das erneute Starten des Motors.
Um den Motor erneut anlassen zu können, müssen Sie umgehend einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt aufsuchen.
1
Bordinstrumente
Page 28 of 430

28
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
NebelschlussleuchteununterbrochenDie Nebelschlussleuchte wurde eingeschaltet.Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Serviceleuchtet vorübergehendKleinere Störungen, denen keine spezielle Warnleuchte zugewiesen ist.
Stellen Sie anhand der zugehörigen Meldung fest, welche Fehlfunktion vorliegt, z.B.:- Mindestfüllstand Motoröl,- Mindestfüllstand der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage,- Verbrauch der Batterie der Fernbedienung,- Abfall des Reifendrucks,- Sättigung des Partikelfilters (DPF) bei Diesel-Fahrzeugen.- ...Für weitere Informationen zu den Kontrollen und insbesondere zum Partikelfilter siehe entsprechende Rubrik.Bei anderen Mängeln wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
ununterbrochenGrößere Störungen, denen keine spezielle Warnleuchte zugewiesen ist.
Identifizieren Sie die Störung anhand der ausgegebenen Meldung und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
+
ununterbrochen, in Verbindung mit der blinkenden und dann ununterbrochenen Anzeige des Wartungsschlüssels
Der Wartungstermin ist überschritten.Nur Diesel-ModelleDie Wartung Ihres Fahrzeugs muss so schnell wie möglich er folgen.
Bordinstrumente
Page 29 of 430

29
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
WischautomatikununterbrochenScheibenwischerhebel wurde nach unten betätigt.Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist aktiviert.Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den Wischerhebel auf eine andere Position.
Automatisches Umschalten Fernlicht
ununterbrochenDer Lichtschalter steht in Stellung "AUTO" und die Funktion ist aktiviert.Das Fernlicht schaltet sich ein, wenn die Außenbeleuchtung und die Verkehrsbedingungen es erlauben.
Die Kamera oben an der Windschutzscheibe regelt je nach Außenbeleuchtung und Verkehrsbedingungen das Fernlicht.Für weitere Informationen zum Automatischen Umschalten Fernlicht siehe entsprechende Rubrik.
STOP & STARTununterbrochenDas STOP & START-System hat den Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...).
Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte und der Motor startet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für einige Sekunden, dann erlischt sie.
Der Modus STOP ist zurzeit nicht verfügbar.oderDer Modus START wurde automatisch ausgelöst.
Für mehr Informationen zum STOP & START -System siehe entsprechende Rubrik.
Toter-Winkel-AssistentununterbrochenDie Funktion Toter-Winkel-Assistent wurde aktiviert.Für weitere Informationen zum System Toter-Winkel-Assistent siehe entsprechende Rubrik.
Lane Depar ture AlertununterbrochenDie Spur wechsel-Warnfunktion (LDA) hat angesprochen.Die Spur wechsel-Warnfunktion (LDA) ist aktiviert.Weitere Informationen über die Spur wechselwarnung (LDA) finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
1
Bordinstrumente
Page 30 of 430

30
Proace_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
Eine ausführlichere Beschreibung der Lichtschalter finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
NebelscheinwerferununterbrochenDie Nebelscheinwer fer werden mit Hilfe des Rings am Lichtschalter eingeschaltet.
Drehen Sie den Ring am Lichtschalter einmal nach hinten, um die Nebelscheinwer fer auszuschalten.
StandlichtununterbrochenDer Lichtschalter befindet sich in Position "Standlicht".
Linker Blinkerblinkt mit akustischem SignalDer Lichtschalter wurde nach unten gedrückt.
Rechter Blinkerblinkt mit akustischem SignalDer Lichtschalter wurde nach oben gedrückt.
AbblendlichtununterbrochenDer Lichtschalter befindet sich in Position "Abblendlicht".
FernlichtununterbrochenDer Lichtschalter wurde in Richtung Fahrer gezogen.Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich heran, um wieder auf das Abblendlicht umzuschalten.
Bordinstrumente