TOYOTA PROACE VERSO 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2020Pages: 418, PDF-Größe: 41.11 MB
Page 261 of 418

261
Kraftstofftank
Öffnen
Falls Ihr Fahrzeug mit dem Stop- & Start-System ausgerüstet ist, niemals während STOP-Modus durch die Stoppautomatik tanken! Unbedingt die Zündung mit dem Schlüssel ausschalten oder den START/STOP-Knopf drücken, falls Ihr Fahrzeug über das intelligente Zugangs- und Startsystem verfügt.
- Schalten Sie unverzüglich den Motor aus.- Falls Ihr Fahrzeug über das intelligente Zugangs- und Startsystem verfügt, das Fahrzeug entriegeln.- Öffnen Sie die Tankklappe.
Ta n k e n
Es müssen mehr als 8 Liter nachgetankt werden, damit dies von der Tankanzeige registriert wird.Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein Luftansauggeräusch auslösen, und zwar durch den normalen Unterdruck, der durch die
Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht.F Ziehen Sie den Verschluss ab, indem Sie ihn drehen und legen Sie ihn auf der Halterung (an der Klappe) ab.F Führen Sie die Zapfpistole unter Druck auf das Metallventil A bis zum Anschlag ein.F Befüllen Sie den Tank. Füllen Sie nach dem dritten automatischen Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach. Dies könnte zu Funktionsstörungen führen.F Setzen Sie den Verschluss wieder auf und schließen Sie ihn nach rechts.F Drücken Sie die Klappe zum Schließen zu (Ihr Fahrzeug muss entriegelt sein).
F Wählen Sie die für den Fahrzeugmotor vorgesehene Kraftstoffsorte (angegeben auf dem Aufkleber an der Klappe).
Tankinhalt: ca. 69 L i t e r.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem einfachen
Schlüssel ausgestattet ist, schieben Sie den Schlüssel in den Deckel und drehen Sie ihn nach links.
7
Praktische Tipps
Page 262 of 418

262
Mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, in Verbindung mit einem akustischen Signal und dem Erscheinen einer Meldung.
Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die bei einem Aufprall die Kraftstoffversorgung unterbricht.
Beim ersten Aufleuchten bleiben Ihnen weniger als 8 Liter im Kraftstofftank.Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie
nicht mit leer gefahrenem Tank liegen bleiben.
Wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird, der nicht für die Motorisierung des Fahrzeuges geeignet ist, ist der Tank vor dem Star ten des Motors unbedingt zu entleeren.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet, der die schädlichen Substanzen in den Abgasen reduziert.
Sicherung gegen
Falschtanken Diesel
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die Befüllung mit Benzin.Erzwingen Sie nicht die Befüllung und führen Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, die Seitenschiebetür links nicht öffnen, da Sie während des Tankens die Tankklappe beschädigen könnten.
Praktische Tipps
Page 263 of 418

263
Es kann auch weiterhin ein Kanister zum Befüllen des Tankbehälters benutzt werden, dabei den Kraftstoff langsam einfüllen.Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach Land verschieden sein, das Vorhandensein einer Sicherung gegen Falschtanken kann das Befüllen des Tanks unmöglich machen.Vor einer Reise ins Ausland empfehlen wir Ihnen, beim Toyota-Händlernetz zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die Tankstellenausstattung in dem Land, in das Sie reisen, geeignet ist.
Kraftstoffqualität für
Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen und die an den Tankzapfsäulen angeboten werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Die Verwendung jeder anderen Art von (Bio) -Kraftstoff (reine oder verdünnte pflanzliche oder tierische Öle, Heizöl, ...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffkreislaufs).
Nur die Ver wendung von
Dieselkraftstoff-Additiven gemäß Norm B 715000 ist zulässig.
- Diesel gemäß der Norm EN 590, durch den Mineralölhersteller gemischt mit Biokrafststoff gemäß Norm EN 14214 (Ver wendung möglich von 0 bis 7% Fettsäuremethylester),
- Diesel gemäß der Norm EN 16734, durch den Mineralölhersteller gemischt mit Biokraftstoff gemäß Norm EN 14214 (Ver wendung möglich von bis zu 10% Fettsäuremethylester),
- Paraffinische Gasöle gemäß der Norm EN 15940, durch den Mineralölhersteller gemischt mit Biokraftstoff gemäß Norm EN 14214 (Ver wendung möglich von bis zu 7% Fettsäuremethylester).
7
Praktische Tipps
Page 264 of 418

264
Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahr verhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.
Die Schneeketten dür fen nur auf die Vorderräder montiert werden.
Bitte beachten Sie die für jedes Land geltenden Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf Straßen zu fahren, auf denen der Schnee schon geschmolzen ist, um die Reifen Ihres Fahrzeugs und den Straßenbelag nicht zu beschädigen. Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist, überprüfen Sie, dass weder die Kette noch die Fixierungen mit der Felge in Kontakt kommen.
Ver wenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp / die Reifendimension entwickelt wurden, mit dem / der Ihr Fahrzeug ausgestattet ist.
Sie können auch rutschfeste Bezüge verwenden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Installationshinweise
F Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am Straßenrand an.F Ziehen Sie die Feststellbremse an und legen Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um zu verhindern, dass das Fahrzeug wegrutscht.F Legen Sie die Ketten unter Beachtung der Herstelleranweisungen an.F Fahren Sie langsam los und fahren Sie einige Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von 50 km/h zu überschreiten.F Halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie, dass die Ketten richtig gespannt sind.
Abmessungen der schneekettentauglichen OriginalreifenSchneeketten Typ
215/65 R16Gliedgröße der Schneeketten 12 mm
215/60 R17-2 2 5 / 5 5 R17
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen
der Schneeketten vor der Abreise auf einem ebenen und trockenen Untergrund zu üben.
Praktische Tipps
Page 265 of 418

265
Anhängerkupplung
Wir empfehlen ausschließlich original Toyota-Anhängerkupplungen und Anschlusskabel zu verwenden, da diese bereits beim Entwurf Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen wurden. Lassen Sie die Anhängerkupplung von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt montieren.Wird die Anhängerkupplung nicht von einem Toyota-Vertragspartner montiert, so müssen bei der Montage unbedingt die Weisungen des Herstellers befolgt werden.Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert, kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers benutzt werden.
Das Fahren mit Anhänger beansprucht das Zugfahrzeug in stärkerem Maße und verlangt vom Fahrer besondere Aufmerksamkeit.
Für weitere Informationen zu den Fahrhinweisen und insbesondere bei Zugbetrieb siehe entsprechenden Abschnitt.
7
Praktische Tipps
Page 266 of 418

266
Energiesparmodus
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Wechsel in den
Energiesparmodus
Der Wechsel in den Energiesparmodus wird im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet.Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios noch ca. 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert.Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu können, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen:- weniger als zehn Minuten, um die Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb nehmen zu können,- länger als zehn Minuten, damit sie ca. dreißig Minuten verfügbar sind.Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu gewährleisten.Starten Sie den Motor nicht immer wieder und andauernd neu, um die Batterie zu laden.Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an.Für weitere Informationen zur 12V- Bat ter ie siehe entsprechenden Abschnitt.
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern.Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet.Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.
Praktische Tipps
Page 267 of 418

267
Zubehör
Die Toyota-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die Toyota-Garantie.
"Bordkomfort"
Windabweiser an den Türen, Zigarrettenanzünder, Unterlegkeile, Kleiderbügel an der Kopfstütze, Einparkhilfe vorne und hinten, Design-Schmutzfänger, Kofferraumeinrichtungssystem, ...
"Transportlösungen"
Kofferraumablageboxen, Dachträger, Fahrradträger für Anhängerkupplung, Fahrradträger für Dachreling, Skiträger, Dachkoffer, Anhängerkabelsatz, ...Die Anhängerkupplung muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt angebaut werden.
"Design"
Radkappen, Zierkappen für Felgen, Türschweller, Schalthebelknauf, ...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, Scheibengravur, Raddiebstahlsicherung, Kindersitze, Blutalkoholtester, Verbandskasten, Warndreieck, Sicherheitsweste, System zur
Fahrzeugortung bei Diebstahl, Steuereinheit Flottenmanagement, Schneeketten, rutschfeste Bezüge, Nebelscheinwerfer, ...
"Schutz"
Fußmatten*, mit den Seiten-Airbags kompatible Sitzbezüge, Schmutzfänger, seitliche Schutzleisten, Stoßstangen-Schutz, Satz Schutzverkleidung für Laderaum (aus Holz oder aus PVC), Schwellen hinten, Fußmatten
hinten, ...
Der Einbau eines nicht von Toyota empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem
Verbrauch führen.Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter der Marke Toyota, um die empfohlenen Geräte und Zubehörteile kennenzulernen.
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den Toyota-Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug...
* Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt und befestigt ist,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
7
Praktische Tipps
Page 268 of 418

268
Im Toyota-Händlernetz erhalten Sie außerdem Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen), darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie "TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände (Scheibenwaschflüssigkeit...), Lackstifte und Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das provisorische Reifenpannenset, ...), ...
"Multimedia"
Smartphone-Halterung, halb-integrierte(r) Ablagehalterung für Tablet oder Navigationssystemhalter, Sortiment von Autoradios und mobilen Navigationssystemen, Fahrtenschreiber, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, DVD-Player, Multimediahalterung, Fahrhilfen, Ortungssystem für das Fahrzeug, ...
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über entsprechende technische Informationen, Fachkenntnisse und Ausrüstung verfügt. All diese Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten des Toyota-Händlernetzes.
Dachträger / Dachreling
Benutzen Sie für die Montage von Querträgern die dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen:F öffnen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern,F setzen Sie alle Befestigungen ein und verriegeln Sie sie nacheinander am Dach,F vergewissern Sie sich, dass die Dachträger richtig fixiert sind (indem Sie an ihnen r ü t te l n),F schließen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.
Die Träger sind austauschbar und für jedes Befestigungspaar anpassbar.
Verwenden Sie die dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen, um die Dachreling zu installieren:F bringen Sie die Reling gegenüber den Befestigungen an und verriegeln Sie sie eine nach der anderen auf dem Dach,F vergewissern Sie sich durch daran Rütteln, dass die Reling richtig befestigt ist.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes hinsichtlich des Transports von Gegenständen, die länger als das Fahrzeug sind.
Zulässige Dachlast auf jedem Befestigungspunkt bei einer Ladehöhe von maximal 40 cm: 25kg.Gewicht pro Größe des Fahrzeugs:- Compact (L1) mit 8 Punkten: 200 kg- Standard (L2) und Long (L3) mit 10 Punkten: 250 kgWenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt, passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil an, damit die Dachreling oder die Dachträger und die Befestigungen am Dach nicht beschädigt werden.
Praktische Tipps
Page 269 of 418

269
Austausch der Scheibenwischerblätter
Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorne
Entfernen
F Heben Sie den entsprechenden Wischerarm an.F Lösen Sie das Wischerblatt und ziehen Sie es ab.
Einsetzen
F Setzen Sie das neue Wischerblatt ein und klemmen Sie es fest.F Klappen Sie den Wischerarm vorsichtig wieder herunter.
Nach dem Einsetzen eines
Wischerblatts vorne
F Schalten Sie die Zündung ein.F Betätigen Sie den Scheibenwischerschalter erneut, um die Wischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen.
F Betätigen Sie innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündung den Scheibenwischerschalter, um die Wischer in die Mitte der Windschutzscheibe zu stellen.
7
Praktische Tipps
Page 270 of 418

270
Füreinander gemacht
Toyota Original Motoröl. In perfekter
Harmonie mit Ihrem Motor
Manche Dinge sind füreinander gemacht, wie ToyotaMotoren und Toyota Original Motoröl.Weil dieses Öl speziell für Toyota Motoren entwickeltund getestet wurde, können Sie Fahrt für Fahrt daraufvertrauen, die optimale Leistung zu erhalten
Das Portfolio an Toyota Original Motorölen beinhaltetMotor- und Getriebeöle speziell für neue undältere Toyota Benzin- und Dieselfahrzeuge. Nebeneiner verbesserten Leistung und einem besseren Kraftstoffverbrauch, helfen unsere Öle dank ihrerZusammensetzung Abgase zu reduzieren, dieHaltbarkeit zu verbessern und das Motorenleben zuverlängern.Toyota Original Motorenöl. Das, was Ihr Fahrzeugwählen würde.
Praktische Tipps