TOYOTA RAV4 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2019Pages: 656, PDF-Größe: 198.32 MB
Page 351 of 656

351
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Sofern sich die Situation verändert hat (oder das Fahrzeug eine Zeit lang gefahren wurde)
und die normalen Betriebsbedingungen wieder erfasst werden, erlischt in den folgenden Fäl-
len die Meldung und das System ist wieder betriebsbereit.
Falls die Meldung nicht verschwindet, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
• Wenn die Temperatur rund um den Radarsensor außerhalb des Betriebstemperaturbereichs
liegt, wie etwa wenn sich das Fahrzeug in der Sonne oder in einer extrem kalten Umgebung
befindet
• Wenn die Frontkamera keine vor dem Fahrzeug befindlichen Objekte erfassen kann, wie
etwa beim Fahren im Dunkeln, bei Schneefall oder im Nebel oder wenn helles Licht direkt in
die Frontkamera strahlt
SituationMaßnahmen
Wenn der Bereich rund um einen Sensor mit
Schmutz, Feuchtigkeit (Beschlag, Kondens-
wasser, Eis usw.) oder anderen Fremdkörpern
bedeckt istVerwenden Sie zum Reinigen des Bereichs
der Windschutzscheibe vor der Frontkamera
die Frontscheibenwischer bzw. die Wind-
schutzscheibenbeheizung der Klimaanlage
(S.455).
Wenn die Temperatur rund um die Frontka-
mera außerhalb des Betriebstemperaturbe-
reichs liegt, wie etwa wenn sich das Fahrzeug
in der Sonne oder in einer extrem kalten
Umgebung befindet
Wenn die Frontkamera heiß ist, wie etwa
wenn das Fahrzeug zuvor in der Sonne
geparkt war, verwenden Sie die Klimaanlage,
um die Temperatur rund um die Frontkamera
zu senken.
Falls ein Sonnenschutz verwendet wurde,
während das Fahrzeug geparkt war, kann die
Temperatur der Frontkamera je nach Art des
Sonnenschutzes durch das von der Oberflä-
che des Sonnenschutzes reflektierte Sonnen-
licht übermäßig stark angestiegen sein.
Wenn die Frontkamera kalt ist, wie etwa wenn
das Fahrzeug zuvor in einer extrem kalten
Umgebung geparkt war, verwenden Sie die
Klimaanlage, um die Temperatur rund um die
Frontkamera zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist verdeckt,
z. B. durch die geöffnete Motorhaube oder
einen Aufkleber auf der Windschutzscheibe
im Bereich vor der Frontkamera.Sorgen Sie dafür, dass der Sensor nicht mehr
verdeckt wird, indem Sie die Motorhaube
schließen, den Aufkleber entfernen usw.
Page 352 of 656

3524-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Falls vorhanden
Die in der Tabelle für jedes Gebiet aufgeführten Länder und Regionen entsprechen
dem Stand September 2019. Die Länder und Regionen der einzelnen Gebiete kön-
nen jedoch je nach Verkaufszeitpunkt des Fahrzeugs abweichen. Für weitere Ein-
zelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Toyota-Händler.
PCS (Pre-Collision System)*
Das Pre-Collision System erfasst mithilfe eines Radarsensors und einer
Frontkamera Objekte (S.352), die sich vor dem Fahrzeug befinden. Wenn
das System feststellt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Frontal-
zusammenstoß mit einem Objekt besteht, wird eine Warnung ausgegeben,
die den Fahrer dazu auffordert, Maßnahmen zur Vermeidung einer Kollision
zu ergreifen; außerdem wird der potenzielle Bremsdruck erhöht, um dem
Fahrer bei der Vermeidung der Kollision zu helfen. Wenn das System fest-
stellt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Frontalzusammenstoß mit
einem Objekt extrem hoch ist, werden die Bremsen automatisch betätigt,
um zur Vermeidung der Kollision bzw. zur Reduzierung der Auswirkungen
der Kollision beizutragen.
Das Pre-Collision System kann aktiviert oder deaktiviert werden und der Warn-
zeitpunkt kann geändert werden. (S.354)
Erfassbare Objekte
GebieteErfassbare ObjekteLänder/Regionen
A
Fahrzeuge
Fahrradfahrer
Fußgänger
Island, Irland, Albanien, Andorra, Vereinigtes König-
reich, Italien, Ukraine, Estland, Österreich, Nieder-
lande, Zypern, Griechenland, Kroatien, Gibraltar,
Schweiz, Schweden, Spanien, Slowakei, Slowe-
nien, Tschechische Republik, Dänemark, Deutsch-
land, Norwegen, Ungarn, Finnland, Frankreich,
Bulgarien, Belgien, Bosnien und Herzegowina,
Polen, Portugal, Mazedonien, Malta, Monaco, Ser-
bien, Montenegro, Lettland, Litauen, Rumänien,
Luxemburg, Färöer-Inseln, Israel, Türkei, Kanari-
sche Inseln
BFahrzeugeAserbaidschan, Georgien
Page 353 of 656

353
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Pre-Collision Warnung
Wenn das System feststellt, dass eine
hohe Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß besteht, ertönt
ein Warnsummer und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird eine Warnmel-
dung angezeigt, die den Fahrer zum
Ergreifen von Maßnahmen zur Vermei-
dung einer Kollision auffordert.
■Pre-Collision Bremsassistent
Wenn das System feststellt, dass eine
hohe Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß besteht, bringt
das System eine höhere Bremskraft im
Verhältnis zur Stärke, mit der das
Bremspedal getreten wird, auf.
■Pre-Collision Bremssystem
Wenn das System feststellt, dass die
Wahrscheinlichkeit für einen Frontalzu-
sammenstoß extrem hoch ist, werden
die Bremsen automatisch betätigt, um
zur Vermeidung der Kollision bzw. zur
Reduzierung der Auswirkungen der
Kollision beizutragen.
Funktionen des Systems WARNUNG
■Einschränkungen des Pre-Collision
Systems
●Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie immer umsichtig und achten
Sie auf Ihre Umgebung. Verwenden Sie das Pre-Collision Sys-tem auf keinen Fall als Ersatz für das
normale Bremsen. Das System ist nicht in jeder Situation in der Lage, Kollisio-nen zu verhindern oder kollisionsbe-
dingte Beschädigungen oder Verletzungen zu reduzieren. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses Sys-
tem. Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Ver-letzungen kommen.
●Obwohl dieses System so konzipiert ist, dass es dazu beiträgt, eine Kollision zu vermeiden bzw. deren Auswirkungen
abzuschwächen, kann seine Effektivität unter verschiedenen Umständen beein-trächtigt sein, weshalb das System nicht
in jedem Fall dieselbe Leistung erzielen kann. Lesen Sie die folgenden Bedingungen
sorgfältig durch. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses System und
fahren Sie stets vorsichtig.
• Bedingungen, unter denen das System möglicherweise eingreift, obwohl keine Kollisionsgefahr besteht: S.357
• Bedingungen, unter denen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert: S.358
●Versuchen Sie nicht, die Funktion des
Pre-Collision Systems selbst zu testen. Je nach den für den Test verwendeten Gegenständen (Dummys, Gegen-
stände aus Karton, die den erfassbaren Objekten ähneln, usw.) kann es vorkom-men, dass das System nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, was zu einem Unfall führen kann.
Page 354 of 656

3544-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Aktivieren/Deaktivieren des Pre-
Collision Systems
Das Pre-Collision System kann auf
WARNUNG
■Pre-Collision Bremssystem
●Wenn das Pre-Collision Bremssystem
eingreift, werden die Bremsen sehr stark betätigt.
●Wenn das Fahrzeug durch Eingreifen
des Pre-Collision Bremssystems ange- halten wurde, wird der Eingriff des Pre-Collision Bremssystems nach ca.
2 Sekunden abgebrochen. Treten Sie dann bei Bedarf das Bremspedal.
●Das Pre-Collision Bremssystem greift
möglicherweise nicht ein, wenn der Fahrer bestimmte Vorgänge durchführt. Wenn das Gaspedal kräftig getreten
oder das Lenkrad eingeschlagen wird, geht das System möglicherweise davon aus, dass der Fahrer Maßnahmen zur
Vermeidung einer Kollision ergreift, wor- aufhin ein Eingreifen des Pre-Collision Bremssystems eventuell unterbunden
wird.
●In einigen Situationen wird der Eingriff des Pre-Collision Bremssystems mögli-
cherweise abgebrochen, weil das Gas- pedal kräftig getreten oder das Lenkrad eingeschlagen wird und das System
davon ausgeht, dass der Fahrer Maß- nahmen zur Vermeidung einer Kollision
ergreift.
●Wenn das Bremspedal getreten wird, geht das System möglicherweise davon
aus, dass der Fahrer die erforderlichen Korrekturmaßnahmen ergreift, und das Eingreifen des Pre-Collision Bremssy-
stems kann sich verzögern.
■Situationen, in denen das Pre-Colli- sion System deaktiviert werden muss
Deaktivieren Sie das System in den fol-
genden Situationen, da es möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen führen kann:
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug Abschlepphilfe leisten
●Beim Transportieren des Fahrzeugs mit einem LKW, Schiff, Zug oder ähnlichem
Transportmittel
●Wenn das Fahrzeug bei eingeschalte- tem Hybridsystem mit einer Hebebühne
angehoben wird und sich die Räder frei drehen können
●Beim Überprüfen des Fahrzeugs auf
einem Trommelprüfstand, wie etwa einem Fahrleistungsprüfstand oder Tachometertester, oder bei Verwendung
einer Auswuchtmaschine für am Fahr- zeug montierte Räder
●Wenn der Frontstoßfänger oder Front-
grill bei einem Unfall oder aus einem anderen Grund einem starken Stoß aus-gesetzt wurde
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefah-ren werden kann, wie etwa nach einem Unfall oder bei einer Funktionsstörung
des Fahrzeugs
●Wenn das Fahrzeug auf sportliche Weise oder im Gelände gefahren wird
●Wenn der Reifendruck nicht den vorge-schriebenen Werten entspricht
●Bei stark abgenutzten Reifen
●Wenn Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind
●Wenn Schneeketten aufgezogen sind
●Wenn ein Notrad oder ein mit dem Rei-fenreparaturset reparierter Reifen ver-wendet wird
●Wenn am Fahrzeug vorübergehend eine Ausstattung (Schneepflug usw.) angebracht ist, die den Radarsensor
oder die Frontkamera verdecken könnte
Ändern der Einstellungen des
Pre-Collision Systems
Page 355 of 656

355
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
dem Bildschirm ( S.146) des
Multi-Informationsdisplays aktiviert bzw.
deaktiviert werden.
Das System wird automatisch jedes Mal
aktiviert, wenn der Start-Schalter auf ON
geschaltet wird.
Wenn das System deaktiviert wird,
leuchtet die PCS-Warnleuchte auf und
auf dem Multi-Informationsdisplay wird
eine Meldung angezeigt.
■Ändern des Pre-Collision Warn-
zeitpunkts
Der Warnzeitpunkt für das Pre-Collision
System kann auf dem Bildschirm
( S.146) des Multi-Informationsdis-
plays geändert werden.
Die Einstellung für den Warnzeitpunkt wird
auch beim Schalten des Start-Schalters auf
OFF beibehalten. Wird das Pre-Collision
System jedoch deaktiviert und dann wieder
aktiviert, kehrt der Warnzeitpunkt zur Stan-
dardeinstellung (mittel) zurück.
1 Früh
2 Mittel
Dies ist die Standardeinstellung.
3Spät
■Betriebsbedingungen
Das Pre-Collision System ist aktiviert und stel lt fest, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für
einen Frontalzusammenstoß mit einem erfassten Objekt besteht. Die einzelnen Funktionen sind bei den folgenden Geschwindigkeiten verfügbar.
●Pre-Collision Warnung
Erfassbare ObjekteFahrzeuggeschwindigkeit
Geschwindigkeitsdifferenz
zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
FahrzeugeCa. 10 bis 180 km/hCa. 10 bis 180 km/h
Fahrradfahrer und Fußgän-
ger*Ca. 10 bis 80 km/hCa. 10 bis 80 km/h
Page 356 of 656

3564-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Pre-Collision Bremsassistent
●Pre-Collision Bremssystem
*: Gilt für Fahrzeuge, die für Gebiete ausgelegt sind, in denen die Erkennung von Fußgängern
und/oder Fahrradfahrern möglich ist (S.352)
In den folgenden Situationen funktioniert das System möglicherweise nicht:
●Wenn ein Pol der 12-V-Batterie ab- und wieder angeklemmt wurde und das Fahrzeug
anschließend eine gewisse Zeit lang nicht gefahren wurde
●Wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Position “R” befindet
●Wenn die Kontrollleuchte VSC OFF leuchtet (in diesem Fall arbeitet nur die Pre-Collision
Warnfunktion)
■Objekt-Erkennungsfunktion
Das System erkennt Objekte anhand der
Größe, des Profils, der Bewegung usw. Je
nach Umgebungshelligkeit und Bewegung,
Haltung und Winkel eines erfassten Objekts
erkennt das System das Objekt jedoch mögli-
cherweise nicht und funktioniert demzufolge
nicht ordnungsgemäß. (S.358)
Die Abbildung zeigt Bilder von Objekten, die
erkannt werden können.
Gebiet A
Gebiet B
■Deaktivierung des Pre-Collision Brems-
systems
Wenn einer der folgenden Vorgänge ausge-
führt wird, während das Pre-Collision Brems-
system eingreift, wird der Eingriff
abgebrochen:
●Das Gaspedal wird kräftig getreten.
●Das Lenkrad wird stark oder abrupt einge-
schlagen.
Erfassbare ObjekteFahrzeuggeschwindigkeit
Geschwindigkeitsdifferenz
zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
FahrzeugeCa. 30 bis 180 km/hCa. 30 bis 180 km/h
Fahrradfahrer und Fußgän-
ger
*Ca. 30 bis 80 km/hCa. 30 bis 80 km/h
Erfassbare ObjekteFahrzeuggeschwindigkeit
Geschwindigkeitsdifferenz
zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
FahrzeugeCa. 10 bis 180 km/hCa. 10 bis 180 km/h
Fahrradfahrer und Fußgän-
ger
*Ca. 10 bis 80 km/hCa. 10 bis 80 km/h
Page 357 of 656

357
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Bedingungen, unter denen das System möglicherweise eingreift, obwohl keine Kollisionsgefahr besteht
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, geht das System mögli-
cherweise davon aus, dass das Risiko eines Frontalzusammenstoßes besteht, und greift ein.
• Wenn Sie ein erfassbares Objekt usw. pas- sieren• Wenn Sie beim Überholen eines erfassba-
ren Objekts usw. die Fahrspur wechseln • Wenn Sie sich einem erfassbaren Objekt nähern, das sich in der benachbarten Spur
oder am Straßenrand befindet, wie etwa wenn Sie die Fahrspur wechseln oder auf einer kurvenreichen Straße fahren
• Wenn Sie einem erfassbaren Objekt usw. schnell dicht auffahren
• Wenn Sie sich Objekten am Straßenrand annähern, wie etwa erfassbaren Objekten, Schutzplanken, Strommasten, Bäumen
oder Wänden • Wenn sich am Eingang einer Kurve ein erfassbares oder anderes Objekt am Stra-
ßenrand befindet
• Wenn sich vor Ihrem Fahrzeug Muster
oder Farbmarkierungen befinden, die für ein erfassbares Objekt gehalten werden können
• Wenn Wasser, Schnee, Staub usw. auf den Frontbereich Ihres Fahrzeugs trifft• Wenn Sie ein erfassbares Objekt überho-
len, das gerade die Fahrspur wechselt oder abbiegt
• Wenn Sie an einem auf der Gegenfahr- bahn befindlichen erfassbaren Objekt vor-beifahren, das zum Abbiegen angehalten
hat
• Wenn ein erfassbares Objekt Ihrem Fahr-
zeug sehr nahe kommt und dann anhält, bevor es Ihre Fahrspur kreuzt• Wenn sich der Frontbereich Ihres Fahr-
zeugs hebt oder senkt, wie etwa beim Fah- ren auf Straßen mit Bodenwellen oder auf unebenen Fahrbahnen
• Wenn Sie auf einer Fahrbahn fahren, die durch Strukturen begrenzt ist, z. B. in einem Tunnel oder auf einer Eisenbrücke
• Wenn sich ein metallisches Objekt (Kanal- deckel, Stahlplatte usw.), Stufen oder ein Vorsprung vor Ihrem Fahrzeug befinden
• Wenn Sie unter einem Objekt durchfahren (Verkehrsschild, Plakatwand usw.)
• Wenn Sie sich der Schranke einer Maut- station, einer Parkplatzschranke oder einer andere Schranke nähern, die sich öffnet
Page 358 of 656

3584-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
oder schließt
• Bei Nutzung einer automatischen Wasch-
anlage
• Wenn Sie zwischen oder unter Objekten
durchfahren, die Ihr Fahrzeug berühren
könnten (wie dichtes Gras, Zweige oder
Fahnen)
• Beim Fahren durch Dunst oder Rauch
• Beim Fahren in der Nähe eines Objekts,
das Funkwellen reflektiert, wie ein großer
LKW oder eine Schutzplanke
• Beim Fahren in der Nähe eines Fern-
sehturms, Radiosenders, Elektrizitäts-
werks oder anderen Ortes, an dem starke
Funkwellen auftreten können oder elektri-
sches Rauschen vorhanden sein kann
■Situationen, in denen das System mög-
licherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert
●In einigen Situationen, wie beispielsweise
den folgenden, wird ein Objekt möglicher-
weise nicht vom Radarsensor und von der
Frontkamera erfasst, sodass das System
nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn sich ein erfassbares Objekt Ihrem
Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erfassbares
Objekt schwankt
• Wenn ein erfassbares Objekt ein abruptes
Manöver ausführt (wie plötzliches Auswei-
chen, Beschleunigen oder Bremsen)
• Wenn sich Ihr Fahrzeug einem erfassba-
ren Objekt schnell nähert
• Wenn sich ein erfassbares Objekt nicht
direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet• Wenn sich ein erfassbares Objekt in der
Nähe einer Wand, eines Zauns, einer
Schutzplanke, eines Kanaldeckels, eines
Fahrzeugs, einer Stahlplatte auf der Straße
usw. befindet
• Wenn sich ein erfassbares Objekt unter
einer Struktur befindet
• Wenn ein Teil eines erfassbaren Objekts
von einem Objekt verdeckt wird, wie etwa
von einem großen Gepäckstück, einem
Regenschirm oder einer Leitplanke
• Wenn sich mehrere erfassbare Objekte
dicht nebeneinander befinden
• Wenn Sonnenlicht oder das Licht einer
anderen Lichtquelle direkt auf ein erfass-
bares Objekt scheint
• Wenn ein erfassbares Objekt einen weißen
Farbton hat und extrem hell erscheint
• Wenn ein erfassbares Objekt in Farbe oder
Helligkeit stark der Umgebung ähnelt
• Wenn ein erfassbares Objekt plötzlich vor
Ihrem Fahrzeug einschert oder auftaucht
• Wenn Wasser, Schnee, Staub usw. auf den
Frontbereich Ihres Fahrzeugs trifft
• Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht
oder das Licht der Scheinwerfer des entge-
genkommenden Verkehrs, von vorne direkt
in die Frontkamera strahlt
• Wenn sich Ihr Fahrzeug der Seite oder der
Front eines Fahrzeugs vor Ihnen nähert
• Wenn es sich bei dem Fahrzeug vor Ihnen
um ein Fahrrad
* oder ein Motorrad handelt
• Wenn das Fahrzeug vor Ihnen schmal ist,
wie etwa ein Personal Mobility Vehicle
(Fahrzeug für individuelle Mobilität)
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine
kleine Heckfläche hat, wie etwa ein LKW
ohne Ladung
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ein
niedriges Heck hat, wie etwa ein Tieflader
Page 359 of 656

359
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen eine extrem
hohe Bodenfreiheit hat
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen Lasten
transportiert, die über dessen Heckstoß-
fänger hinausragen
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen eine unge-
wöhnliche Form hat, wie etwa ein Traktor
oder ein Beiwagen
• Wenn das Fahrzeug vor Ihnen ein Kinder-
fahrrad, ein Fahrrad, das eine große Last
transportiert, ein Fahrrad, auf dem mehr
als eine Person sitzt, oder ein Fahrrad mit
einer ungewöhnlichen Form (Fahrrad mit
Kindersitz, Tandemrad usw.) ist
*2
• Wenn ein Fußgänger bzw. Radfahrer vor
Ihnen (auf dem Rad sitzend) weniger als
ca. 1 m oder mehr als ca. 2 m groß ist
*2
• Wenn ein Fußgänger bzw. Radfahrer sehr
weite Kleidung trägt (einen Regenmantel,
einen langen Rock usw.) und seine
Umrisse deshalb nicht deutlich erkennbar
sind
*2
• Wenn sich ein Fußgänger nach vorne
beugt oder hinhockt oder wenn sich ein
Radfahrer nach vorne beugt
*2
• Wenn sich ein Fußgänger bzw. Radfahrer
schnell bewegt*2
• Wenn ein Fußgänger einen Kinderwagen,
einen Rollstuhl, ein Fahrrad oder ein ande-
res Fahrzeug schiebt
*2
• Beim Fahren bei schlechten Witterungs-
verhältnissen, wie starkem Regen, Nebel,
Schneefall oder einem Sandsturm• Beim Fahren durch Dunst oder Rauch
• Wenn das Umgebungslicht diffus ist (wie
etwa in der Morgen- oder Abenddämme-
rung, bei Nacht oder in einem Tunnel) und
das erfassbare Objekt deshalb in Farbe
oder Helligkeit stark der Umgebung ähnelt
• Beim Fahren an einem Ort, an dem sich
die Umgebungshelligkeit abrupt ändert,
wie etwa an einer Tunneleinfahrt oder -
ausfahrt
• Wenn das Fahrzeug seit dem Starten des
Hybridsystems noch nicht eine bestimmte
Zeit lang gefahren wurde
• Während und einige Sekunden nach dem
Abbiegen nach links oder rechts
• Während und einige Sekunden nach einer
Kurvenfahrt
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät
• Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt ist
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind
• Wenn ein Wischerblatt die Frontkamera
verdeckt
• Das Fahrzeug wird mit extrem hoher
Geschwindigkeit gefahren
• Beim Fahren auf einem Hügel
• Wenn der Radarsensor oder die Frontka-
mera nicht korrekt ausgerichtet ist
●In einigen Situationen, wie beispielsweise
den folgenden, kann möglicherweise keine
ausreichende Bremskraft erzielt werden,
sodass das System nicht ordnungsgemäß
funktioniert:
• Wenn die Bremsfunktionen nicht vollstän-
dig einsatzbereit sind, z. B. wenn die
Bremsbauteile extrem kalt, extrem heiß
oder nass sind
• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß
gewartet wird (übermäßig stark abgenutzte
Bremsen oder Reifen, falscher Reifen-
druck usw.)
• Beim Fahren auf einer Schotterstraße oder
einem anderen rutschigen Untergrund
Page 360 of 656

3604-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*1: Gilt für Fahrzeuge, die für Länder/Regio-
nen ausgelegt sind, in denen die Erken-
nung von Fahrradfahrern nicht möglich ist
(S.352)
*2: Gilt für Fahrzeuge, die für Länder/Regio-
nen ausgelegt sind, in denen die Erken-
nung von Fußgängern und/oder
Fahrradfahrern möglich ist (S.352)
■Bei deaktiviertem VSC
●Wenn das elektronische Stabilitätspro-
gramm VSC deaktiviert wird (S.438),
werden der Pre-Collision Bremsassistent
und das Pre-Collision Bremssystem eben-
falls deaktiviert.
●Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und
“VSC ausgeschaltet. PCS-Bremse nicht
verfügbar.” wird auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt.
*: Falls vorhanden
LTA (Spurfolge-Assistent)*
Beim Fahren auf Autobahnen oder
Schnellstraßen mit weißen (gel-
ben) Fahrspurmarkierungen warnt
diese Funktion den Fahrer, wenn
das Fahrzeug die Fahrspur bzw.
den Fahrweg
* zu verlassen droht,
und bietet ihm Unterstützung,
indem sie das Lenkrad betätigt,
um das Fahrzeug in der Spur bzw.
auf dem Fahrweg
* zu halten. Dar-
über hinaus bietet das System
Lenkunterstützung, wenn die
dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich in
Betrieb ist, um das Fahrzeug in
der Spur zu halten.
Das LTA-System erkennt weiße
(gelbe) Fahrspurmarkierungen
bzw. einen Fahrweg
* mithilfe der
Frontkamera. Zusätzlich erkennt
es vorausfahrende Fahrzeuge mit
der Frontkamera und dem Radar.
*: Grenze zwischen dem Asphalt und
dem Straßenrand, gekennzeichnet
z. B. durch Gras, Erde oder eine Bord-
steinkante