TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4 PLUG-IN HYBRID, Model: TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023Pages: 742, PDF-Größe: 168.27 MB
Page 361 of 742

359
5
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Wenn sich vor Ihrem Fahrzeug Muster oder Farbmarkierungen befinden, die für ein erfassbares Objekt gehalten werden
können • Wenn Wasser, Schnee, Staub usw. auf den Frontbereich Ihres Fahrzeugs trifft
• Wenn Sie ein erfassbares Objekt überho- len, das gerade die Fahrspur wechselt oder abbiegt
• Wenn Sie an einem auf der Gegenfahr- bahn befindlichen erfassbaren Objekt vor-
beifahren, das zum Abbiegen angehalten hat
• Wenn ein erfassbares Objekt Ihrem Fahr- zeug sehr nahe kommt und dann anhält, bevor es Ihre Fahrspur kreuzt
• Wenn sich der Frontbereich Ihres Fahr- zeugs hebt oder senkt, wie etwa beim Fah-ren auf Straßen mit Bodenwellen oder auf
unebenen Fahrbahnen • Wenn Sie auf einer Fahrbahn fahren, die durch Strukturen begrenzt ist, z. B. in
einem Tunnel oder auf einer Eisenbrücke • Wenn sich ein metallisches Objekt (Kanal-
deckel, Stahlplatte usw.), Stufen oder ein Vorsprung vor Ihrem Fahrzeug befinden• Wenn Sie unter einem Objekt durchfahren
(Verkehrsschild, Plakatwand usw.)
• Wenn Sie sich der Schranke einer Maut-
station, einer Parkplatzschranke oder einer andere Schranke nähern, die sich öffnet oder schließt
• Bei Nutzung einer automatischen Wasch- anlage• Wenn Sie zwischen oder unter Objekten
durchfahren, die Ihr Fahrzeug berühren könnten (wie dichtes Gras, Zweige oder Fahnen)
• Beim Fahren durch Dunst oder Rauch • Beim Fahren in der Nähe eines Objekts,
das Funkwellen reflektiert, wie ein großer LKW oder eine Schutzplanke• Beim Fahren in der Nähe eines Fern-
sehturms, eines Radiosenders, eines Elek- trizitätswerks, eines mit einem Radargerät ausgestatteten Fahrzeugs oder eines
anderen Ortes, an dem starke Funkwellen auftreten können oder elektrisches Rau-schen vorhanden sein kann
• Wenn viele Objekte in der Nähe vorhanden sind, die die Funkwellen des Radargeräts reflektieren können (Tunnel, Fachwerk-
brücken, Schotterstraßen, schneebedec- kte Straßen mit Reifenspuren usw.)• Wenn Sie rechts/links abbiegen und ein
entgegenkommendes Fahrzeug oder ein die Straße überquerender Fußgänger erst kurz zuvor den Fahrweg Ihres Fahrzeugs
Page 362 of 742

3605-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
verlassen hat
• Wenn Sie knapp vor einem entgegenkom-
menden Fahrzeug oder einem die Straße
überquerenden Fußgänger rechts/links
abbiegen.
• Wenn Sie rechts/links abbiegen und ein
entgegenkommendes Fahrzeug oder ein
die Straße überquerender Fußgänger vor
dem Kreuzen des Fahrwegs Ihres Fahr-
zeugs anhält
• Wenn Sie rechts/links abbiegen und ein
entgegenkommendes Fahrzeug vor Ihrem
Fahrzeug nach rechts/links abbiegt
• Wenn Sie das Fahrzeug in Richtung des
entgegenkommenden Verkehrs lenken
■Situationen, in denen das System mög-
licherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert
●In einigen Situationen, wie beispielsweise
den folgenden, wird ein Objekt möglicher-
weise nicht vom Radarsensor und von der
Frontkamera erfasst, sodass das System
nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn sich ein erfassbares Objekt Ihrem
Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erfassbares
Objekt schwankt
• Wenn ein erfassbares Objekt ein abruptes
Manöver ausführt (wie plötzliches Auswei-
chen, Beschleunigen oder Bremsen)
• Wenn sich Ihr Fahrzeug einem erfassba-
ren Objekt schnell nähert
• Wenn sich ein erfassbares Objekt nicht
direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet• Wenn sich ein erfassbares Objekt in der
Nähe einer Wand, eines Zauns, einer
Schutzplanke, eines Kanaldeckels, eines
Fahrzeugs, einer Stahlplatte auf der
Straße usw. befindet
• Wenn sich ein erfassbares Objekt unter
einer Struktur befindet
• Wenn ein Teil eines erfassbaren Objekts
von einem Objekt verdeckt wird, wie etwa
von einem großen Gepäckstück, einem
Regenschirm oder einer Leitplanke
• Wenn viele Objekte in der Nähe vorhanden
sind, die die Funkwellen des Radargeräts
reflektieren können (Tunnel, Fachwerk-
brücken, Schotterstraßen, schneebedec-
kte Straßen mit Reifenspuren usw.)
• Wenn die Funkwellen von dem Radargerät
eines anderen Fahrzeugs gestört werden
• Wenn sich mehrere erfassbare Objekte
dicht nebeneinander befinden
• Wenn Sonnenlicht oder das Licht einer
anderen Lichtquelle direkt auf ein erfass-
bares Objekt scheint
• Wenn ein erfassbares Objekt einen wei-
ßen Farbton hat und extrem hell erscheint
• Wenn ein erfassbares Objekt in Farbe oder
Helligkeit stark der Umgebung ähnelt
• Wenn ein erfassbares Objekt plötzlich vor
Ihrem Fahrzeug einschert oder auftaucht
• Wenn Wasser, Schnee, Staub usw. auf
den Frontbereich Ihres Fahrzeugs trifft
• Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht
oder das Licht der Scheinwerfer des entge-
genkommenden Verkehrs, von vorne
direkt in die Frontkamera strahlt
• Wenn sich Ihr Fahrzeug der Seite oder der
Front eines Fahrzeugs vor Ihnen nähert
• Wenn es sich bei dem Fahrzeug vor Ihnen
um ein Motorrad handelt
• Wenn das Fahrzeug vor Ihnen schmal ist,
wie etwa ein Personal Mobility Vehicle
(Fahrzeug für individuelle Mobilität)
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine
kleine Heckfläche hat, wie etwa ein LKW
Page 363 of 742

361
5 5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
ohne Ladung
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ein
niedriges Heck hat, wie etwa ein Tieflader
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen eine extrem
hohe Bodenfreiheit hat
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen Lasten
transportiert, die über dessen Heckstoß-
fänger hinausragen
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen eine unge-
wöhnliche Form hat, wie etwa ein Traktor
oder ein Beiwagen
• Wenn das Fahrzeug vor Ihnen ein Kinder-
fahrrad, ein Fahrrad, das eine große Last
transportiert, ein Fahrrad, auf dem mehr
als eine Person sitzt, oder ein Fahrrad mit
einer ungewöhnlichen Form (Fahrrad mit
Kindersitz, Tandemrad usw.) ist
• Wenn ein Fußgänger bzw. Radfahrer vor
Ihnen (auf dem Rad sitzend) weniger als
ca. 1 m oder mehr als ca. 2 m groß ist
• Wenn ein Fußgänger bzw. Radfahrer sehr
weite Kleidung trägt (einen Regenmantel,
einen langen Rock usw.) und seine
Umrisse deshalb nicht deutlich erkennbar
sind
• Wenn sich ein Fußgänger nach vorne
beugt oder hinhockt oder wenn sich ein
Radfahrer nach vorne beugt
• Wenn sich ein Fußgänger bzw. Radfahrer
schnell bewegt
• Wenn ein Fußgänger einen Kinderwagen,
einen Rollstuhl, ein Fahrrad oder ein ande-
res Fahrzeug schiebt
• Beim Fahren bei schlechten Witterungs-verhältnissen, wie starkem Regen, Nebel,
Schneefall oder einem Sandsturm
• Beim Fahren durch Dunst oder Rauch
• Wenn das Umgebungslicht diffus ist (wie
etwa in der Morgen- oder Abenddämme-
rung, bei Nacht oder in einem Tunnel) und
das erfassbare Objekt deshalb in Farbe
oder Helligkeit stark der Umgebung ähnelt
• Beim Fahren an einem Ort, an dem sich
die Umgebungshelligkeit abrupt ändert,
wie etwa an einer Tunneleinfahrt oder -
ausfahrt
• Wenn das Fahrzeug seit dem Starten des
Hybridsystems noch nicht eine bestimmte
Zeit lang gefahren wurde
• Während und einige Sekunden nach dem
Abbiegen nach links oder rechts
• Während und einige Sekunden nach einer
Kurvenfahrt
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät
• Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt ist
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind
• Wenn ein Wischerblatt die Frontkamera
verdeckt
• Das Fahrzeug wird mit extrem hoher
Geschwindigkeit gefahren
• Beim Fahren auf einem Hügel
• Wenn der Radarsensor oder die Frontka-
mera nicht korrekt ausgerichtet ist
• Wenn Sie beim Rechts-/Linksabbiegen auf
einem Fahrstreifen fahren, der mehr als
einen Fahrstreifen von dem Fahrstreifen
entfernt ist, auf dem entgegenkommende
Fahrzeuge fahren
• Wenn Ihr Fahrzeug beim Rechts-/Linksab-
biegen so positioniert ist, dass entgegen-
kommende Fahrzeuge vom System nicht
erfasst werden können
Page 364 of 742

3625-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Wenn Sie rechts/links abbiegen und sich
ein Fußgänger Ihrem Fahrzeug von hinten
oder der Seite nähert
●Zusätzlich zu den oben aufgeführten
Umständen greift die Notfall-Lenkunter-
stützung eventuell auch in anderen Situa-
tionen, wie etwa den folgenden, nicht ein.
• Wenn die weißen (gelben) Fahrspurmar-
kierungen schwer zu erkennen sind, wie
etwa wenn sie verblasst sind, aufeinander
zu/voneinander weg laufen oder ein Schat-
ten auf sie fällt
• Wenn der Fahrstreifen breiter oder schmä-
ler als üblich ist
• Wenn ein Hell-Dunkel-Muster auf der
Fahrbahnoberfläche vorhanden ist, etwa
aufgrund von Straßenausbesserungen
• Wenn sich das Zielobjekt zu nahe am
Fahrzeug befindet
• Wenn der freie, sichere Bereich, in den
das Fahrzeug gelenkt werden könnte,
nicht groß genug ist
• Wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug
vorhanden ist
• Wenn die VSC-Funktion gerade eingreift
●In einigen Situationen, wie beispielsweise
den folgenden, kann möglicherweise keine
ausreichende Bremskraft oder Lenkkraft
erzielt werden, sodass das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn die Bremsfunktionen nicht vollstän-
dig einsatzbereit sind, z. B. wenn die
Bremsbauteile extrem kalt, extrem heiß
oder nass sind• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß
gewartet wird (übermäßig stark abgenutzte
Bremsen oder Reifen, falscher Reifen-
druck usw.)
• Beim Fahren auf einer Schotterstraße oder
einem anderen rutschigen Untergrund
• Wenn die Fahrbahnoberfläche tiefe Spur-
rinnen aufweist
• Beim Fahren auf einer Bergstraße
• Beim Fahren auf einer nach rechts oder
links geneigten Straße
■Bei deaktiviertem VSC
●Wenn das elektronische Stabilitätspro-
gramm VSC deaktiviert wird (S.429),
werden der Pre-Collision Bremsassistent
und das Pre-Collision Bremssystem eben-
falls deaktiviert.
●Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und
“VSC ausgeschaltet. PCS-Bremse nicht
verfügbar.” wird auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt.
Page 365 of 742

363
5
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Falls vorhanden
LTA (Spurfolge-Assistent)*
Beim Fahren auf einer Straße mit
deutlichen weißen (gelben) Fahr-
spurmarkierungen warnt das LTA-
System den Fahrer, wenn das
Fahrzeug die aktuelle Fahrspur
bzw. den Fahrweg* zu verlassen
droht. Außerdem kann es das
Lenkrad leicht betätigen, um den
Fahrer dabei zu unterstützen, in
der Fahrspur bzw. auf dem Fahr-
weg* zu bleiben. Während die
dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich
( S.379) aktiviert ist, betätigt die-
ses System darüber hinaus das
Lenkrad, um das Fahrzeug in der
Fahrspurposition zu halten.
Das LTA-System erkennt weiße
(gelbe) Fahrspurmarkierungen
bzw. einen Fahrweg* mithilfe der
Frontkamera. Zusätzlich erkennt
es vorausfahrende Fahrzeuge mit
der Frontkamera und dem Radar.
*: Grenze zwischen dem Asphalt und
dem Straßenrand, gekennzeichnet
z. B. durch Gras, Erde oder eine Bord-
steinkante
WARNUNG
■Vor der Verwendung des LTA- Systems
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LTA-System. Das LTA-System
fährt das Fahrzeug nicht automatisch und senkt auch nicht das Maß an Auf-merksamkeit, das Sie dem Bereich vor
dem Fahrzeug schenken müssen. Sie haben weiterhin die volle Verantwortung dafür, dass Sie sicher fahren, indem Sie
stets die Umgebungsbedingungen genau beachten und das Lenkrad betä-tigen, um die Fahrlinie des Fahrzeugs
zu korrigieren. Legen Sie außerdem angemessene Pausen ein, wenn Sie etwa vom Fahren einer langen Strecke
erschöpft sind.
●Bei unangemessener Fahrweise und mangelnder Aufmerksamkeit kann es zu
einem Unfall mit tödlichen oder schwe- ren Verletzungen kommen.
■Situationen, für die das LTA-System
nicht geeignet ist
Schalten Sie in den folgenden Situationen das System mit dem LTA-Schalter aus.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von Regen, Schnee, Frost usw. rutschig ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer schneebe-deckten Straße gefahren.
Page 366 of 742

3645-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
●Die weißen (gelben) Linien sind durch
Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer zu erkennen.
●Das Fahrzeug wird aufgrund von Bauar-
beiten auf einer Baustellenspur oder einer eingeengten Fahrspur gefahren.
●Das Fahrzeug wird in einem Baustellen-
bereich gefahren.
●Ein Reserverad ist montiert, Schneeket- ten sind aufgezogen usw.
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind oder wenn der Reifendruck niedrig ist.
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen
Anhänger ziehen oder Abschlepphilfe leisten
■So vermeiden Sie Funktionsstörun-
gen und ein irrtümliches Eingreifen des LTA-Systems
●Nehmen Sie keine Veränderungen an den Scheinwerfern vor und bringen Sie
keine Aufkleber usw. an den Oberflä- chen der Leuchten an.
●Verändern Sie nicht die Radaufhängung
usw. Falls die Radaufhängung usw. ausgetauscht werden muss, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
●Bringen Sie keine Gegenstände an der Motorhaube oder am Grill an. Bringen
Sie auch keinen Frontschutzbügel (Bul- lenfänger usw.) an.
●Falls die Windschutzscheibe repariert
werden muss, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver- bindung.
■Bedingungen, unter denen die Funk-tionen möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß arbeiten
In den folgenden Situationen arbeiten die Funktionen möglicherweise nicht ord-nungsgemäß, weshalb das Fahrzeug von
seiner Spur abweichen kann. Fahren Sie umsichtig, behalten Sie Ihre Umgebung stets aufmerksam im Blick, betätigen Sie
das Lenkrad, um die Fahrlinie des Fahr- zeugs zu korrigieren, und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Funktio-
nen des Systems.
●Wenn die Anzeige für das Folgefahren angezeigt wird ( S.368) und das vor-
ausfahrende Fahrzeug die Fahrspur wechselt. (Ihr Fahrzeug folgt möglicher-weise dem vorausfahrenden Fahrzeug
und wechselt ebenfalls die Fahrspur.)
●Wenn die Anzeige für das Folgefahren
angezeigt wird ( S.368) und das vor- ausfahrende Fahrzeug ins Schlingern gerät. (Ihr Fahrzeug folgt möglicher-
weise den Schlingerbewegungen und kommt von der Fahrspur ab.)
●Wenn die Anzeige für das Folgefahren
angezeigt wird ( S.368) und das vor- ausfahrende Fahrzeug aus der Fahr-spur abweicht. (Ihr Fahrzeug folgt
möglicherweise dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht aus der Fahrspur ab.)
●Wenn die Anzeige für das Folgefahren angezeigt wird ( S.368) und das vor- ausfahrende Fahrzeug extrem nahe an
der linken/rechten Fahrspurmarkierung gefahren wird. (Ihr Fahrzeug folgt mögli-cherweise dem vorausfahrenden Fahr-
zeug und weicht aus der Fahrspur ab.)
Page 367 of 742

365
5
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
●Das Fahrzeug wird durch eine scharfe
Kurve gefahren.
●Am Straßenrand befinden sich Gegen- stände oder Muster, die für weiße
(gelbe) Linien gehalten werden könnten (Schutzplanken, Leitpfosten usw.).
●Das Fahrzeug befindet sich auf einer Gabelung, Einmündung usw.
●Es sind aufgrund von Straßenarbeiten Reparaturmarkierungen auf dem Asphalt, weiße (gelbe) Linien usw. vor-
handen.
●Es gibt Schatten auf der Straße, die par- allel zu den weißen (gelben) Linien ver-
laufen oder diese verdecken.
●Das Fahrzeug fährt in einem Bereich ohne weiße (gelbe) Linien, wie etwa vor
einer Mautstation oder Kontrollstelle oder auf einer Kreuzung usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind unter-
brochen oder es sind Markierungs- knöpfe oder Steine vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien sind auf-
grund von Sand usw. nicht oder nur schwer zu sehen.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn
gefahren, die aufgrund von Regen, Wasserpfützen usw. nass ist.
●Die Fahrspurmarkierungen sind gelb
(und somit eventuell schwerer zu erken- nen als weiße Linien).
●Die weißen (gelben) Linien führen über
einen Bordstein usw.
●Das Fahrzeug wird auf einer hellen Fahrbahn gefahren, beispielsweise
einer aus Beton.
●Wenn der Rand der Fahrbahn nicht klar erkennbar oder gerade ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von reflektiertem Licht usw. hell ist.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefahren, in dem sich die Helligkeit abrupt ändert, wie etwa an Tunnelein-
fahrten oder -ausfahrten usw.
●Das Licht der Scheinwerfer eines entge- genkommenden Fahrzeugs, der Sonne
usw. strahlt direkt in die Kamera.
●Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer nach links oder rechts geneigten Straße oder auf einer kurvigen Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestig-ten oder schlechten Straße gefahren.
Page 368 of 742

3665-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Spurwechsel-Warnfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug aus der Spur oder vom Fahr-
weg* abweichen könnte, wird eine War-
nung auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt und entweder ertönt ein
Warnsummer oder das Lenkrad
vibriert, um Sie zu warnen.
Wenn der Warnsummer ertönt oder das
Lenkrad vibriert, überprüfen Sie den Bereich
rund um Ihr Fahrzeug und bringen Sie das
Fahrzeug mit vorsichtigen Lenkbewegungen
wieder zurück in die Mitte der Fahrspur.
Bei Fahrzeugen mit BSM: Wenn das System
feststellt, dass das Fahrzeug die Fahrspur
zu verlassen droht und dass die Wahr-
scheinlichkeit einer Kollision mit einem auf
der benachbarten Spur fahrenden, überho-
lenden Fahrzeug hoch ist, wird die Spur-
wechselwarnung aktiviert, selbst wenn die
Blinker blinken.
*: Grenze zwischen dem Asphalt und dem
Straßenrand, gekennzeichnet z. B. durch
Gras, Erde oder eine Bordsteinkante
■Lenkunterstützungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug aus der Spur oder vom Fahr-
weg* abweichen könnte, bietet es bei
Bedarf Unterstützung, indem es das
WARNUNG
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder
breit.
●Das Fahrzeug ist aufgrund schwerer Beladung oder falschen Reifendrucks
extrem stark zur Seite geneigt.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich beim Fahren aufgrund des Fahrbahnzustands stark auf und ab (schlechte Straßen oder
Straßenfugen).
●Beim Fahren in einem Tunnel oder bei Nacht mit ausgeschalteten Scheinwer-
fern oder wenn ein Scheinwerfer nur schwach leuchtet, weil die Linse ver-schmutzt ist oder der Scheinwerfer
falsch ausgerichtet ist.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
●Das Fahrzeug wird von dem Wind beeinträchtigt, den ein in einer angren-zenden Fahrspur fahrendes Fahrzeug
erzeugt.
●Das Fahrzeug hat gerade erst die Fahr-
spur gewechselt oder eine Kreuzung überquert.
●Es werden Reifen unterschiedlicher
Struktur, Hersteller, Marken oder Lauff- lächenmuster verwendet.
●Wenn Reifen mit einer anderen als der
vorgeschriebenen Größe montiert sind.
●Winterreifen usw. sind montiert.
●Das Fahrzeug wird mit extrem hoher
Geschwindigkeit gefahren.
Funktionen des LTA-Systems
Page 369 of 742

367
5 5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Lenkrad eine kurze Zeit lang in kleinen
Schritten betätigt, um das Fahrzeug in
der Spur zu halten.
Bei Fahrzeugen mit BSM: Wenn das System
feststellt, dass das Fahrzeug die Fahrspur
zu verlassen droht und dass die Wahr-
scheinlichkeit einer Kollision mit einem auf
der benachbarten Spur fahrenden, überho-
lenden Fahrzeug hoch ist, wird die Lenkun-
terstützungsfunktion aktiviert, selbst wenn
die Blinker blinken.
*: Grenze zwischen dem Asphalt und dem
Straßenrand, gekennzeichnet z. B. durch
Gras, Erde oder eine Bordsteinkante
■Fahrzeugschlinger-Warnfunktion
Wenn das Fahrzeug innerhalb der
Fahrspur schlingert, ertönt der
Warnsummer und eine Meldung wird
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt, um den Fahrer zu warnen.
■Fahrspurmittenführung
Diese Funktion ist mit der dynamischen
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich verknüpft und
bietet die erforderliche Unterstützung,
indem sie das Lenkrad betätigt, um das
Fahrzeug in seiner aktuellen Fahrspur
zu halten.
Wenn die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsregelung über
den gesamten Geschwindigkeitsbereich
deaktiviert ist, arbeitet die Fahrspurmitten-
führung nicht.
In Situationen, in denen die weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen schwer oder gar
nicht zu erkennen sind, wie etwa in einem
Stau, hilft diese Funktion dem Fahrer dabei,
einem vorausfahrenden Fahrzeug zu folgen,
indem sie die Position des vorausfahrenden
Fahrzeugs überwacht.
Page 370 of 742

3685-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Ein-/Ausschalten der Fahrspur-
mittenführung
Drücken Sie den LTA-Schalter.
Bei jedem Drücken des Schalters wird die
Fahrspurmittenführung ein- bzw. ausge-
schaltet.
Fahrspurmittenführung ist eingeschal-
tet: “LTA Lenkunterstützung aktiv Spur-
mittenhaltung aktiv” wird angezeigt.
Wenn das LTA-System eingeschaltet
wird, wird sein Betrieb beim nächsten
Starten des Hybridsystems im selben Status fortgesetzt.
■Ausschalten des LTA-Systems
Halten Sie den LTA-Schalter gedrückt.
Die LTA-Kontrollleuchte erlischt, wenn das
LTA-System ausgeschaltet wird.
Drücken Sie den Schalter erneut, um das
System einzuschalten.
Jedes Mal, wenn der Start-Schalter auf ON
geschaltet wird, wird das LTA-System einge-
schaltet.
Die Fahrspurmittenführung hingegen behält
den Status bei, der vor dem Ausschalten
des Start-Schalters gewählt war.
Fahrzeuge mit 7-Zoll-Display
LTA-Kontrollleuchte
Der Leuchtzustand der Kontrollleuchte infor-
miert den Fahrer über den Betriebsstatus
des Systems.
Leuchtet weiß: Das LTA-System ist in
Betrieb.
Leuchtet grün: Die Lenkradunterstützung
der Lenkunterstützungsfunktion oder die
Fahrspurmittenführung ist in Betrieb.
Blinkt orange: Die Spurwechsel-Warnfunk-
tion ist in Betrieb.
Betriebsanzeige der Lenkhilfe
Einstellung des LTA-Systems
Anzeigen auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay
A
B