TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4 PLUG-IN HYBRID, Model: TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023Pages: 742, PDF-Größe: 168.27 MB
Page 441 of 742

439
5
5-6. Fahrhinweise
Fahren
WARNUNG
●Kontrollieren Sie nach Fahrten durch
Sand, Schlamm, Wasser oder Schnee immer, ob die Bremsen noch einwand-frei funktionieren.
●Überprüfen Sie nach einer Fahrt durch hohes Gras, Schlamm, felsiges Gelände, Sand, Flüsse usw., ob am
Unterboden Gras, Gestrüpp, Papier, Lappen, Steine, Sand usw. anhaften. Entfernen Sie solche Fremdkörper vom
Unterboden. Wenn Sie weiterfahren, obwohl solche Fremdkörper einge-klemmt sind oder am Unterboden haf-
ten, kann es zu einer Panne oder einem Brand kommen.
●Fahren Sie bei Fahrten im Gelände oder
auf unebenem Untergrund nicht mit hohen Geschwindigkeiten, machen Sie keine Sprünge, fahren Sie keine engen
Kurven, streifen Sie keine Gegenstände usw. Anderenfalls könnten Sie die Kon-trolle über das Fahrzeug verlieren oder
das Fahrzeug könnte sich überschla- gen, was tödliche oder schwere Verlet-zungen zur Folge haben kann.
Außerdem riskieren Sie kostspielige Schäden an der Radaufhängung und
am Fahrwerk Ihres Fahrzeugs.
HINWEIS
■Vermeidung von Wasserschäden
Treffen Sie alle erforderlichen Sicherheits- vorkehrungen, um Schäden durch Wasser an der Hybridbatterie (Traktionsbatterie),
am Hybridsystem und an sonstigen Fahr- zeugteilen zu vermeiden.
●In den Motorraum eindringendes Was-ser kann gravierende Schäden am
Hybridsystem verursachen.
●In das Hybridgetriebe eindringendes Wasser beeinträchtigt die Leistung des
Getriebes. Die Motorkontrollleuchte kann aufleuchten und das Fahrzeug kann fahruntüchtig werden.
●Wasser kann das Fett von den Radla-gern lösen und dadurch Rost sowie vor-
zeitigen Verschleiß verursachen; außerdem kann es in das Hybridgetrie-begehäuse eindringen und dadurch die
Schmierfähigkeit des Getriebeöls ver- mindern.
■Durchfahren von Wasser
Vor dem Durchfahren von Wasser, z. B.
von flachen Flüssen, ermitteln Sie zunächst die Wassertiefe und Festigkeit des Untergrunds. Fahren Sie langsam und
vermeiden Sie tiefes Wasser.
■Inspektion nach Geländefahrten
●Sand und Schlamm an den Brems- scheiben kann die Bremsleistung beein-
trächtigen und Bauteile des Bremssystems beschädigen.
●Führen Sie nach jeder Geländefahrt, die
durch unwegsames Gelände, Sand, Schlamm oder Wasser geführt hat, immer eine Wartungsinspektion durch.
Page 442 of 742

4405-6. Fahrhinweise
Page 443 of 742

6
441
6
Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
6-1. Verwenden der Klimaanlage und
der Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage .... 442
Ferngesteuerte Klimaanlage . 450
Lenkradheizung/Vordersitzheizun-
gen/Vordersitzheizungen und -
belüftungen/Rücksitzheizungen
............................................ 452
6-2. Verwenden der Innenraumleuch-
ten
Liste der Innenraumleuchten . 455
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten 458
Gepäckraum-Merkmale ......... 463
6-4. Verwenden der weiteren Innen-
raumausstattung
Weitere Innenraumausstattung
............................................ 466
Page 444 of 742

4426-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
6-1.Verwenden de r Klimaan la ge und der Sc heibenh eizung
Schalter für den Automatik-Modus
Schalter zum Einstellen der Temperatur für die linke Seite
Schalter zum Einstellen der Temperatur für die rechte Seite
Schalter “DUAL”
Schalter “OFF”
Schalter für die Windschutzscheibenbeheizung
Schalter für die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Schalter für die individuelle Anpassung der Gebläseleistung
Schalter zum Verringern der Gebläsestufe
Schalter zum Erhöhen der Gebläsestufe
Schalter zum Einstellen des Luftverteilungs-Modus
Schalter zum Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälzluft-Modus
Schalter für den Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-Priorität (S-FLOW)
Schalter “A/C”
Diese Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung. Bei Fahrzeugen mit
Rechtslenkung ist die Anordnung der Tasten spiegelverkehrt.
Automatische Klimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
Temperatureinstellung angepasst.
Bedienelemente der Klimaanlage
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
Page 445 of 742

443
6
6-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
Innenraumausstattung
■Ändern der Temperatureinstel-
lung
Drehen Sie den Temperaturregler für
die Fahrerseite im Uhrzeigersinn, um
die Temperatur zu erhöhen, und dre-
hen Sie den Regler gegen den Uhrzei-
gersinn, um die Temperatur zu
verringern.
Die Klimaanlage schaltet bei jedem Drücken
des Schalters “DUAL” zwischen dem indivi-
duellen Modus und dem Ein-Zonen-Modus
um.
Ein-Zonen-Modus (die Kontrollleuchte des
Schalters “DUAL” leuchtet nicht):
Die Temperatur der Fahrerseite und der Bei-
fahrerseite kann mit dem Temperaturregler
für die Fahrerseite eingestellt werden. In die-
ser Situation können Sie in den individuellen
Modus umschalten, indem Sie den Tempe-
raturregler für die Beifahrerseite betätigen.
Individueller Modus (die Kontrollleuchte des
Schalters “DUAL” leuchtet):
Die Temperatur kann für die Fahrer- und die
Beifahrerseite individuell eingestellt werden.
■Einstellen der Gebläsestufe
Drücken Sie den Schalter zum Erhöhen
der Gebläsestufe, um die Gebläsestufe
zu erhöhen, und drücken Sie den
Schalter zum Verringern der Gebläse-
stufe, um die Gebläsestufe zu verrin-
gern.
Um das Gebläse auszuschalten, drücken
Sie den Schalter “OFF”.
■Ändern des Luftverteilungs-
Modus
Drücken Sie den Schalter zum Einstel-
len des Luftverteilungs-Modus.
Der Luftverteilungs-Modus wechselt bei
jedem Drücken des Schalters wie folgt.
1 Oberer Bereich
2 Oberer Bereich und Fußraum
3 Fußraum
4 Fußraum und Betrieb der Wind-
schutzscheibenbeheizung
■Umschalten zwischen Außenluft-
und Umwälzluft-Modus
Drücken Sie den Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft-
/Umwälzluft-Modus.
Der Modus wechselt bei jedem Drücken der
Taste zwischen Außenluft-Modus (Kontroll-
leuchte aus) und Umwälzluft-Modus (Kon-
trollleuchte ein).
■Aktivieren der Kühl- und Ent-
feuchtungsfunktion
Drücken Sie den Schalter “A/C”.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuch-
tet die Kontrollleuchte des Schalters “A/C”.
■Entfernen von Beschlag auf der
Windschutzscheibe
Die Scheibenheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und den vorderen
Seitenfenstern.
Drücken Sie den Schalter für die Wind-
112233
44
Page 446 of 742

4446-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
schutzscheibenbeheizung.
Falls der Umwälzluft-Modus gewählt ist,
wechseln Sie mit dem Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälz-
luft-Modus in den Außenluft-Modus. (Even-
tuell erfolgt die Umschaltung automatisch.)
Um die Windschutzscheibe und die Seiten-
fenster schnell von Beschlag frei zu bekom-
men, erhöhen Sie die Gebläsestufe und die
Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie den Schalter für die Wind-
schutzscheibenbeheizung erneut, wenn die
Windschutzscheibe nicht mehr beschlagen
ist.
Wenn der Schalter für die Windschutzschei-
benbeheizung eingeschaltet ist, leuchtet die
Kontrollleuchte des Schalters für die Wind-
schutzscheibenbeheizung.
■Entfernen von Beschlag auf der
Heckscheibe und den Außenspie-
geln
Die Heckscheibenheizung bzw. die
Außenspiegelheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag auf der Heckscheibe,
bzw. zum Entfernen von Regentropfen,
Tau oder Reif von den Außenspiegeln.
Drücken Sie den Schalter für die Heck-
scheiben- und Außenspiegelheizung.
Die Heizungen werden nach 15 Minuten
automatisch ausgeschaltet.
Wenn der Schalter für die Heckscheiben-
und Außenspiegelheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des Schalters für
die Heckscheiben- und Außenspiegelhei-
zung.
■Individuelle Anpassung der
Gebläseleistung
Sie können die Gebläsestufe nach
Wunsch einstellen.1Drücken Sie den Schalter für den
Automatik-Modus oder den Schalter
zum Einstellen des Luftverteilungs-
Modus.
2Drücken Sie den Schalter für die
individuelle Anpassung der Geblä-
seleistung.
3Bei jedem Drücken des Schalters
für die individuelle Anpassung der
Gebläseleistung ändert sich die
Gebläsestufe wie folgt.
Normal “ECO” “FAST”
■Heizung
●Im HV-Modus kann der Ottomotor zuge-
schaltet werden, damit die Wärme des
Motorkühlmittels der Heizung zugeführt
werden kann.
●Im EV-Modus wird die Heizung über ein
Wärmepumpensystem betrieben.
• Bei niedrigen Außentemperaturen oder
Schneefall kann die Heizung im Vergleich
zu herkömmlichen Fahrzeugen weniger
effektiv sein und unter Umständen strömt
keine warme Luft aus.
• Ist der externe Wärmetauscher mit Reif
überzogen, verringert sich die Gebläse-
stufe und der Innenraum erwärmt sich
möglicherweise kaum. Dabei handelt es
sich nicht um eine Funktionsstörung. In
diesem Fall ändert sich die Temperatur der
aus den Auslässen strömenden Luft unter
Umständen nicht, auch wenn eine höhere
Temperatur eingestellt wird.
• Wenn sich Reif am externen Wärmetau-
scher gebildet hat, nimmt die Heizleistung
ab. Sie können den Reif vom externen
Wärmetauscher entfernen, indem Sie vor
Fahrtantritt die ferngesteuerte Klimaanlage
einschalten (S.450). Wenn Reifbildung
vorliegt, startet der Heizbetrieb der Klima-
anlage nach dem Entfrosten.
• Wenn der Schalter “AUTO” eingeschaltet
ist, wird die Heizung optimal gesteuert.
Daher wird die eingestellte Heizleistung
auch bei einer höheren Gebläsestufe unter
Umständen nicht erreicht.
Page 447 of 742

445
6 6-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
Innenraumausstattung
Externer Wärmetauscher
●In den folgenden Fällen kann der Ottomo-
tor auch im EV-Modus zugeschaltet wer-
den, damit die Wärme des
Motorkühlmittels der Heizung zugeführt
werden kann.
• Die Außentemperatur beträgt etwa -10 °C
oder weniger
• ist eingeschaltet
■Bildung von Wassertropfen bei Klima-
anlagenbetrieb
Am externen Wärmetauscher, am Kältemit-
telsammler und an den Klimaanlagenleitun-
gen kann sich Kondenswasser oder Reif
bilden. Während oder nach dem Klimaanla-
genbetrieb kann Wasser vom Fahrzeug trop-
fen. Dabei handelt es sich nicht um eine
Funktionsstörung.
Kältemittelsammler
Externer Wärmetauscher
■Beschlagen der Fenster
●Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug
können die Fenster schnell beschlagen.
Durch Einschalten des Schalters “A/C”
wird die aus den Luftauslässen austre-
tende Luft entfeuchtet und der Beschlag
wird wirkungsvoll von der Windschutz-scheibe entfernt.
●Wenn Sie den Schalter “A/C” ausschalten,
können die Fenster leichter beschlagen.
●Die Fenster können beschlagen, wenn der
Umwälzluft-Modus verwendet wird.
■Bei Verwendung des “Modus Mein
Raum”
●Es kann vorkommen, dass der Beschlag
nicht in dem gewünschten Ausmaß ent-
fernt werden kann, selbst wenn Sie
drücken. Wenn die Scheiben vor
Fahrtantritt von Beschlag befreit werden
müssen, beenden Sie den Ladevorgang
und drücken Sie .
●Wenn die Außentemperatur niedrig ist,
fühlt sich die Heizleistung aufgrund des
eingeschränkten Klimaanlagenbetriebs
möglicherweise als nicht ausreichend an.
Wenn die Temperatur -10 °C oder weniger
beträgt, kann nicht geheizt werden, da der
Ottomotor bei Verwendung des “Modus
Mein Raum” nicht gestartet werden kann.
Wenn Sie die Heizung nutzen möchten,
beenden Sie den Ladevorgang und ziehen
Sie das Wechselstrom-Ladekabel vom
Fahrzeug ab.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn vom Fahr-
zeug aufgewirbelter Staub nach dem Schlie-
ßen der Fenster weiterhin in das Fahrzeug
gelangt, empfehlen wir Ihnen, den Luftzufuhr-
modus auf den Außenluft-Modus und das
Gebläse auf eine andere Stufe als “OFF” zu
schalten.
■Außenluft-/Umwälzluft-Modus
●Es wird empfohlen, vorübergehend in den
Umwälzluft-Modus zu wechseln, um zu
verhindern, dass schmutzige Luft in das
Fahrzeuginnere gelangt, und um dabei zu
helfen, das Fahrzeug abzukühlen, wenn
die Außentemperatur hoch ist.
●Je nach Temperatureinstellung oder
Innenraumtemperatur wird eventuell auto-
matisch zwischen Außenluft- und Umwälz-
luft-Modus umgeschaltet.
A
A
B
Page 448 of 742

4466-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
■Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahr- modus
●Um den Kraftstoffverbrauch gering zu hal-ten, wird die Klimaanlage im Eco-Fahrmo-dus folgendermaßen gesteuert:
• Die Motordrehzahl und der Kompressorbe- trieb werden gesteuert, um die Heiz-/Kühl-leistung zu begrenzen
• Die Höhe der Gebläsestufe wird im Auto- matik-Modus begrenzt
●Führen Sie zur Verbesserung der Klimaan-lagenleistung folgende Schritte durch:• Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus
( S.423) • Deaktivieren Sie die individuelle Anpas-sung der Gebläseleistung ( S.444)
■Wenn die Außentemperatur auf nahe
0°C sinkt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli- cherweise nicht, selbst wenn der Schalter “A/C” gedrückt wurde.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu
lassen.
●Während des Betriebs können verschie-
dene Gerüche von außen und von inner- halb des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln.
Dadurch können Gerüche aus den Luftauslässen austreten.
●So wird die Entstehung von Gerüchen ver-hindert:• Schalten Sie die Klimaanlage nach Mög-
lichkeit in den Außenluft-Modus, bevor Sie das Fahrzeug ausschalten.• Unmittelbar nach dem Einschalten der Kli-
maanlage im Automatik-Modus kann der Beginn des Gebläsebetriebs um eine kurze Zeitspanne verzögert werden.
●Die Anlage schaltet beim Parken automa-tisch in den Außenluft-Modus, um die Luft-
zirkulation im gesamten Fahrzeug zu verbessern und somit zu verhindern, dass beim Starten des Fahrzeugs Gerüche auf-
treten.
■Verwenden der Sprachsteuerung (falls vorhanden)
Die Klimaanlage kann per Sprachsteuerung bedient werden. Einzelheiten zur
Sprachsteuerung finden Sie in der “Multime- dia Betriebsanleitung”.
■Klimaanlagenfilter
S.516
■Geräusche von der Klimaanlage
Etwa 90 Sekunden nachdem der Start-Schal- ter auf OFF geschaltet wurde, können Geräu-
sche von der Klimaanlage zu hören sein. Die Geräusche rühren von der Initialisierung der Klimaanlage her und stellen keine Funktions-
störung dar.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. der Automa- tikmodus der Klimaanlage durch Schalterbe-tätigung) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.629)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Verwendung des “Modus Mein
Raum”
Lassen Sie Kinder, hilfsbedürftige Men- schen oder Haustiere nicht im Fahrzeug
zurück. Das System könnte sich automa- tisch ausschalten und die Innenraumtem-peratur könnte ansteigen oder absinken,
wodurch es zu einem Hitzschlag, einer Dehydrierung oder einer Unterkühlung kommen kann. Anderenfalls kann es zu
tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■So verhindern Sie ein Beschlagen
der Windschutzscheibe
Betätigen Sie bei extrem feuchter Witte- rung während des Kaltluftbetriebs nicht den Schalter für die Windschutzscheiben-
beheizung. Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft und der Wind-
schutzscheibe kann die Außenseite der Windschutzscheibe beschlagen und die Sicht behindert werden.
Page 449 of 742

447
6
6-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
Innenraumausstattung
1 Drücken Sie den Schalter “AUTO”.
Der Betrieb der Entfeuchtungsfunktion
beginnt. Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der Tem-peratureinstellung und Luftfeuchtigkeit ange-
passt.
2 Ändern Sie die Temperatureinstel-
lung.
3 Um den Betrieb zu stoppen, drüc-
ken Sie den Schalter “OFF”.
Wenn die Gebläsestufe oder der Luft-
verteilungs-Modus eingestellt wird,
erlischt die Kontrollleuchte für den
Automatik-Modus. Der Automatik-
Modus bleibt jedoch für die übrigen
Funktionen, die nicht manuell einge-
stellt wurden, eingeschaltet.
■Verwenden des Automatik-Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre- chend der Temperatureinstellung und den Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebl äse unmittelbar nach
dem Drücken des Schalters “AUTO” für eine Weile stoppen, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■Erkennungsfunktion für Windschutz-scheibenbeschlag
Im Automatik-Modus erkennt der Feuchtig- keitssensor Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und die Klimaanlage wird so geregelt, dass ein Beschlagen verhindert wird.
Diese Funktion dient der Verhütung von
Eisbildung auf der Windschutzscheibe
und den Wischerblättern.
Drücken Sie den Schalter, um das Sys-
tem ein- bzw. auszuschalten.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System eingeschaltet ist.
Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer-Entei-
ser: Der Frontscheibenwischer-Enteiser
schaltet sich nach einer bestimmten Zeit
automatisch aus.
Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung:
Die Frontscheibenheizung schaltet
sich nach 4 Minuten automatisch
aus.
Wenn die Außentemperatur 5 °C
oder mehr beträgt, ist die Front-
scheibenheizung deaktiviert.
WARNUNG
■Bei aktivierter Außenspiegelheizung
Berühren Sie nicht die Oberfläche der
Außenspiegel, während die Außenspiegel- heizung eingeschaltet ist.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig laufen.
Verwenden des Automatik-
Modus
Frontscheibenwischer-Entei-
ser (falls vorhanden)/Front-
scheibenheizung (falls
vorhanden)
Page 450 of 742

4486-1. Verwenden der Klimaanlage und der Scheibenheizung
Diese Funktion steuert die Luftvertei-
lung der Klimaanlage automatisch so,
dass Luft vorwiegend zu den Vordersit-
zen strömt. Wenn der Beifahrersitz
nicht besetzt ist, wird der gesamte Luft-
strom unter Umständen nur zum Fah-
rersitz geleitet. So wird eine unnötige
Klimatisierung verhindert und ein Bei-
trag zur Verbesserung des Kraftstoff-
verbrauchs geleistet.
Der Luftverteilungs-Modus mit Vorder-
sitz-Priorität funktioniert in den folgen-
den Situationen.
Es werden keine Mitfahrer auf den
Rücksitzen erfasst
Die Windschutzscheibenbeheizung
ist nicht in Betrieb
Während des Betriebs leuchtet .
■Manuelles Ein-/Ausschalten des
Luftverteilungs-Modus mit Vor-
dersitz-Priorität
Wenn der Luftverteilungs-Modus mit
Vordersitz-Priorität aktiviert ist, können
Sie per Schalterbetätigung auswählen,
ob die Luft nur zu den Vordersitzen
oder zu allen Sitzen strömen soll. Wenn
der Modus manuell verändert wurde,
stellt die automatische Luftverteilungs-
steuerung den Betrieb ein.
Drücken Sie auf dem Klimaanlagen-
Bedienfeld auf und ändern Sie
die Luftverteilung.
Kontrollleuchte leuchtet: Luftstrom
ausschließlich zu den Vordersitzen
Kontrollleuchte aus: Luftstrom zu
allen Sitzen
■Betrieb der automatischen Luftvertei-
lungssteuerung
●Um ein angenehmes Innenraumklima zu
schaffen oder aufrechtzuerhalten, wird der Luftstrom direkt nach dem Starten des Hybridsystems sowie zu anderen Zeit-
punkten je nach Auß entemperatur mögli- cherweise zu unbesetzten Sitzen gelenkt.
●Wenn ein Mitfahrer nach dem Starten des Hybridsystems seinen Sitzplatz wechselt oder ein- bzw. aussteigt, kann das System
die Anwesenheit von Mitfahrern nicht rich- tig erfassen und die automatische Luftver-teilungssteuerung wird nicht arbeiten.
■Betrieb der manuellen Luftverteilungs-
steuerung
Wenn einer der Rücksitze besetzt ist, wird der Luftstrom eventuell automatisch zu allen Sitzen gelenkt, selbst wenn Sie die Funktion
manuell so eingestellt haben, dass die Luft nur zu den Vordersitzen strömen soll.
■So kehren Sie zur automatischen Luft-verteilungssteuerung zurück
1 Schalten Sie den Start-Schalter bei aus-
geschalteter Kontrollleuchte aus.
2 Schalten Sie den Start-Schalter wieder auf ON, nachdem mindestens 60 Minuten vergangen sind.
WARNUNG
■So vermeiden Sie Verbrennungen
●Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer-
Enteiser: Berühren Sie nicht den unte- ren Teil der Windschutzscheibe oder den Scheibenbereich neben den A-Säu-
len, während der Frontscheibenwischer- Enteiser eingeschaltet ist.
●Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung:
Berühren Sie bei eingeschaltetem Frontscheibenheizung nicht die Wind-schutzscheibe (vor allem nicht den
unteren Bereich), da die Oberflächen sehr heiß werden können.
Luftverteilungs-Modus mit Vor-
dersitz-Priorität (S-FLOW)