TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4 PLUG-IN HYBRID, Model: TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2023Pages: 742, PDF-Größe: 168.27 MB
Page 461 of 742

459
6
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
Entriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
Verriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
Öffnen (den Hebel hochziehen)
Heben Sie zum Entriegeln der Verrie-
gelung bei gedrückter Taste den Dec-
kel an.
■Konsolenkasten-Ablagefach
Das Ablagefach kann entfernt und auf dem
Boden des Konsolenkastens aufbewahrt wer- den.
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht im Fahrzeug
zurückgelassen werden sollten
Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge oder Spraydosen in den Ablagefächern, da dies beim Ansteigen der Temperatur im Innen-
raum zu folgenden Schäden führen kann:
●Brillen können durch Wärme verformt werden oder Risse bekommen, wenn sie in Kontakt mit anderen dort aufbe-
wahrten Gegenständen kommen.
●Feuerzeuge oder Spraydosen können explodieren. Wenn sie mit anderen dort
aufbewahrten Gegenständen in Berüh- rung kommen, können sich Feuer-zeuge entzünden oder Spraydosen
ihren Inhalt abgeben und somit zu einer Feuergefahr werden.
Handschuhfach
A
B
C
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie das Handschuhfach geschlos-
sen. Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein
Insasse am offenen Handschuhfach oder den darin abgelegten Gegenständen ver-letzt.
Konsolenkasten
Page 462 of 742

4606-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Vorn
Hinten
Ziehen Sie die Armlehne herunter
Vorn
Hinten
■Flaschenhalter
●Verschließen Sie in den Haltern verstaute Flaschen.
●Ob eine Flasche im Halter verstaut werden kann, hängt von ihrer Größe und Form ab.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie den Konsolenkasten geschlos-
sen.
Anderenfalls kann es bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen zu Verletzun-gen kommen.
Becherhalter
WARNUNG
■Für die Becherhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie nichts anderes als Becher oder Getränkedosen in die Becherhalter. Selbst bei geschlossener Abdeckung dür-
fen keine ungeeigneten Gegenstände in den Becherhaltern aufbewahrt werden. Ungeeignete Gegenstände können bei
einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen. Decken Sie
heiße Getränke möglichst ab, um Verbrü- hungen zu vermeiden.
Flaschenhalter
Page 463 of 742

461
6
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
Drücken Sie auf die Abdeckung.
Fahrerseite
WARNUNG
■Für die Flaschenhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie nichts anderes als Flaschen in die Flaschenhalter. Ungeeignete Gegenstände können bei
einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■Gegenstände, die nicht in den Fla-schenhaltern verstaut werden dürfen
Stellen Sie weder offene Flaschen noch
Gläser bzw. Pappbecher, die Flüssigkeit enthalten, in die Flaschenhalter. Der Inhalt könnte verschüttet werden und Gläser
könnten zerbrechen.
Zusatzstaufach (falls vorhan-
den)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Lassen Sie das Zusatzstaufach während der Fahrt nicht offen.
Anderenfalls kann es bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen zu Verletzun-
gen kommen.
■Nicht zum Verstauen geeignete Gegenstände
Verstauen Sie keine Gegenstände, die
schwerer als 200 g sind.
Anderenfalls kann sich das Zusatz- staufach öffnen und die darin unterge-brachten Gegenstände können
herausfallen, was zu einem Unfall führen kann.
Kartenhalter (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Offenes Ablagefach
Page 464 of 742

4626-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Beifahrerseite
Mitte
Fahrzeuge mit kabellosem Ladegerät:
S.469
WARNUNG
■Für das offene Ablagefach ungeeig-
nete Gegenstände
Beachten Sie beim Ablegen von Gegen- ständen im offenen Ablagefach die folgen-den Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls
können die Gegenstände bei einem plötzli- chen Brems- oder Lenk manöver aus dem Ablagefach geschleudert werden. Ist dies
der Fall, können die Gegenstände die Betätigung der Pedale beeinträchtigen oder den Fahrer vom Fahrgeschehen
ablenken, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
●Legen Sie keine Gegenstände im Abla-
gefach ab, die leicht umkippen oder her- ausrollen können.
●Stapeln Sie Gegenstände im Ablage-fach maximal bis zur Höhe der Ablage-fach-Kante.
●Legen Sie keine Gegenstände in das Ablagefach, die über die Ablagefach-
Kante hinausragen können.
Page 465 of 742

463
6
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
Heben Sie die Öse an, wenn Sie sie
verwenden möchten.
Die Verzurrösen dienen zur Sicherung loser
Gegenstände.
Ziehen Sie an der Lasche und öffnen
Sie den Gepäckraumboden.
Ziehen Sie an der Lasche und öffnen
Sie den Gepäckraumboden.
Hier können Sie das Wechselstrom-Ladeka-
bel usw. verstauen.
Fahrzeuge ohne Reserverad
Gepäckraum-Merkmale
Verzurrösen
WARNUNG
■Bei Nichtbenutzung der Verzurrösen
Um Verletzungen zu vermeiden, klappen Sie die Ösen bei Nichtbenutzung stets wieder ein.
Gepäckraumboden
WARNUNG
■Beim Bewegen des Gepäckraumbo-
dens
Legen Sie nichts auf den Gepäckraumbo- den, wenn Sie ihn bewegen. Anderenfalls könnten Sie sich die Finger einklemmen
oder es könnte zu einem Unfall mit Verlet- zungen kommen.
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie den Gepäckraumboden
geschlossen.
Bei plötzlichem Bremsen kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse am Gepäckraumboden oder an
den unter dem Gepäckraumboden aufbe- wahrten Gegenständen verletzt.
Staufach unter dem Gepäck-
raumboden
Page 466 of 742

4646-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Fahrzeuge mit Reserverad
■Anbringen der Gepäckraumab-
deckung
1 Drücken Sie beide Enden der
Gepäckraumabdeckung zusam-
men und setzen Sie sie in die Aus-
sparungen ein, um die Abdeckung
anzubringen.
2 Ziehen Sie die Gepäckraumabdec-
kung heraus und haken Sie sie an
den Verankerungen ein.
■Entfernen der Gepäckraumabdec-
kung
1 Lösen Sie die Abdeckung aus der
linken und rechten Verankerung
und lassen Sie sie einrollen.
2 Drücken Sie das Ende der Gepäck-
raumabdeckung zusammen und
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie den Gepäckraumboden geschlossen.
Bei plötzlichem Bremsen kann es zu
einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse am Gepäckraumboden oder an den im Ablagefach unter dem Gepäck-
raumboden aufbewahrten Gegenständen verletzt.
Gepäckraumabdeckung (falls
vorhanden)
Page 467 of 742

465
6
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
heben Sie die Gepäckraumabdec-
kung an.
■Verstauen der Gepäckraumabdec-
kung (ausgenommen Fahrzeuge
mit Reserverad)
1 Öffnen Sie den hinteren Gepäck-
raumboden und entfernen Sie den
seitlichen Gepäckraumboden.
2 Setzen Sie beide Enden der Gepäc-
kraumabdeckung in den Halter ein.
WARNUNG
■Gepäckraumabdeckung
●Stellen Sie beim Anbringen/Verstauen
der Gepäckraumabdeckung sicher, dass sie ordnungsgemäß ange-bracht/verstaut ist. Anderenfalls kann es
bei plötzlichem Bremsen oder einer Kol- lision zu schweren Verletzungen kom-men.
●Legen Sie keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung. Bei plötzli-chem Bremsen oder Abbiegen können
die Gegenstände durch die Luft geschleudert werden und einen Insas-sen treffen. Dies könnte zu einem uner-
warteten Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder auf die
Gepäckraumabdeckung steigen. Sollte ein Kind auf die Gepäckraumabdeckung steigen, könnte diese beschädigt wer-
den und das Kind könnte tödliche oder schwere Verletzungen erleiden.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Gepäckraumabdeckung
Legen Sie keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung. Beim Aufrollen
der Gepäckraumabdeckung können die Gegenstände in der Abdeckung einge-klemmt werden, wodurch es zu einer
Beschädigung der Abdeckung und zum Auftreten von Geräuschen kommen würde.
Page 468 of 742

4666-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
6-4.Verwenden de r weite ren Innenraumau sstattung
1Klappen Sie die Sonnenblende
nach unten, um vor Blendungen von
vorn geschützt zu sein.
2 Klappen Sie die Sonnenblende
nach unten, haken Sie sie aus und
schwenken Sie sie zur Seite, um
vor Blendungen von der Seite
geschützt zu sein.
Schieben Sie zum Öffnen die Abdec-
kung zur Seite.
Beim Öffnen der Abdeckung schaltet sich
die Leuchte ein.
■System zum automatischen Ausschal- ten der Fahrzeugleuchten zum Schutz der 12-V-Batterie
Falls die Schminkspiegelbeleuchtungen beim
Schalten des Start-Schalters auf OFF einge- schaltet bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten automatisch.
Der Aschenbecher kann in den Becher-
halter eingesetzt werden.
Weitere Innenraumausstat-
tung
Sonnenblenden
Schminkspiegel
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die Schminkspiegelbeleuch- tung bei ausgeschaltetem Hybridsystem
nicht für längere Zeit eingeschaltet.
Herausnehmbarer Aschenbe-
cher (falls vorhanden)
WARNUNG
■Bei Nichtbenutzung
Halten Sie den Aschenbecher geschlos- sen. Bei plötzlichem Bremsen kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein
Insasse am offenen Aschenbecher verletzt oder Asche herausfliegt.
■So vermeiden Sie einen Brand
●Drücken Sie Streichhölzer und Zigaret-ten vor der Entsorgung im Aschenbe-cher gründlich aus und stellen Sie
sicher, dass der Aschenbecher vollstän- dig geschlossen ist.
Page 469 of 742

467
6
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Die Bordnetz-Steckdose kann für fol-
gende Komponenten verwendet wer-
den:
12 V: Zubehör mit einem Stromver-
brauch von max. 10 A.
220 V AC: Zubehör mit einer Leistungs-
aufnahme von max. 150 W.
■12 V
Vorn
Öffnen Sie die Abdeckung.
Konsolenkasten (falls vorhanden)
Öffnen Sie den Konsolenkasten und
öffnen Sie die Abdeckung.
Gepäckraum
Öffnen Sie die Abdeckung.
■220 V AC
Öffnen Sie die Abdeckung.
■Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Beim Ausschalten des Hybridsystems
Trennen Sie elektrische Geräte mit Lade- funktion, wie z. B. mobile Akkupacks, von der
Bordnetz-Steckdose. Wenn solche Geräte angeschlossen bleiben, wird das Hybridsystem möglicherweise nicht
normal ausgeschaltet.
WARNUNG
●Füllen Sie kein Papier oder andere
brennbare Materialien in den Aschenbe- cher.
Bordnetz-Steckdose
HINWEIS
■Bei Nichtbenutzung der Bordnetz-Steckdose
Um Schäden an der Bordnetz-Steckdose
zu vermeiden, schließen Sie die Abdec- kung der Bordnetz-St eckdose bei Nicht- verwendung.
Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die
Bordnetz-Steckdose gelangen, können einen Kurzschluss verursachen.
Page 470 of 742

4686-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Die USB-Typ-C-Ladeanschlüsse die-
nen dazu, externe Geräte mit Strom mit
einer Stromstärke von 3 A bei einer
Spannung von 5 V zu versorgen.
Die USB-Typ-C-Ladeanschlüsse kön-
nen nur zum Laden verwendet werden.
Sie sind nicht zum Übertragen von
Daten oder für andere Zwecke vorge-
sehen.
Je nach externem Gerät wird der Lade-
vorgang möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß durchgeführt. Lesen Sie
die Bedienungsanleitung des Geräts,
bevor Sie den USB-Ladeanschluss ver-
wenden.
■Verwenden der USB-Typ-C-Lade-
anschlüsse
Konsolenkasten (falls vorhanden)
Hinten
Öffnen Sie die Abdeckung.
■Voraussetzung für die Verwendung der USB-Typ-C-Ladeanschlüsse
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder ON.
■Situationen, in denen die USB-Typ-C-
Ladeanschlüsse möglicherweise nicht einwandfrei funktionieren
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das mehr als 3 A bei 5 V benötigt
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das dafür ausgelegt ist, mit einem PC zu kom-munizieren, wie etwa ein USB-Speicherge-
rät
●Wenn das angeschlossene externe Gerät
ausgeschaltet ist (je nach Gerät)
HINWEIS
■So vermeiden Sie das Durchbrennen
von Sicherungen
●12 V: Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V/10 A benötigt.
●220 V AC: Verwenden Sie kein 220 V-
Wechselstromgerät mit einer Leistungs- aufnahme von mehr als 150 W. Wenn ein 220 V-Wechselstromgerät verwen-
det wird, das mehr als 150 W ver- braucht, unterbricht die Schutzschaltung die Stromzufuhr.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Nutzen Sie die Bordnetz-Steckdose bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht län-
ger als nötig.
■Geräte, die möglicherweise nicht kor- rekt funktionieren (220 V AC)
Die folgenden 220 V-Wechselstromgeräte
funktionieren unter Umständen nicht ord- nungsgemäß, selbst wenn sie weniger als 150 W aufnehmen.
●Geräte mit einer hohen Anfangsspitzen-leistung
●Messinstrumente, die präzise Daten verarbeiten
●Andere Geräte, die eine extrem stabile
Stromversorgung benötigen
USB-Typ-C-Ladeanschlüsse