TOYOTA SUPRA 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: SUPRA, Model: TOYOTA SUPRA 2023Pages: 526, PDF-Größe: 127.58 MB
Page 271 of 526

269
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Im Gepäckraum befindet sich auf der
linken und rechten Seite ein Taschen-
halter.
An der rechten Seitenverkleidung befin-
det sich ein Spannband zur Befestigung
kleiner Gegenstände.
Kleinere Gegenstände können im Netz
auf der linken Seite verstaut werden.
Zum Transportieren größerer Gegen-
stände das Netz nach unten schieben.
Dazu die Netzkante möglichst nah am
Rand, neben der Halterung fassen. Zu
Beginn ist ein Widerstand zu überwin-
den.Im Gepäckraum auf der rechten Seite
befindet sich ein Ablagefach.
Die Abdeckung der rechten Seitenver-
kleidung entriegeln, Pfeil 1und aufklap-
pen, Pfeil 2.
Die Abdeckung kann zum Verstauen
von sperrigen Gegenständen heraus-
genommen werden.
1Haltegurte an der Heckklappe aus-
haken.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Eine unsachgemäße Verwendung der
Taschenhalter kann z. B. bei Brems- und
Ausweichmanövern zu einer Gefahr durch
umherfliegende Gegenstände führen. Es
besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr
von Sachschäden. Nur leichte Gegen-
stände, z. B. Einkaufstaschen, an die
Taschenhalter hängen. Schweres Gepäck
ausschließlich mit entsprechender Siche-
rung im Gepäckraum transportieren.
Spannband
Netz
Seitliches Ablagefach rechts
Allgemein
Öffnen
Gepäckraumabdeckung
Entfernen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 269 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 272 of 526

2703-1. BEDIENUNG
2Abdeckung leicht anheben, Pfeil 1,
und von den Halterungen nach hin-
ten ziehen, Pfeile 2.
Zum Einsetzen in umgekehrter Reihen-
folge vorgehen. Darauf achten, dass
die Gepäckraumabdeckung korrekt in
den Halterungen liegt.
Einsetzen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 270 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 273 of 526

4
271
4
FAHRTIPPS
FAHRTIPPS
.4-1. FAHRTIPPS
Beim Fahren berücksichtigen
............................................272
Kraftstoff sparen ....................277
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 271 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 274 of 526

2724-1. FAHRTIPPS
4-1.FAHRTIPPS
In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
Bewegliche Teile müssen sich aufein-
ander einspielen.
Die folgenden Hinweise helfen, eine
optimale Lebensdauer und Wirtschaft-
lichkeit des Fahrzeugs zu erreichen.
Während des Einfahrens die Launch
Control, siehe Seite 156, nicht nutzen.Maximale Drehzahl und Geschwindig-
keit nicht überschreiten:
Bei Benzinmotor 4500 rpm (min
-1)
und 160 km/h.
Volllast oder Kick-down grundsätzlich
vermeiden.
Drehzahl und Geschwindigkeit können
allmählich gesteigert werden.
Die Haftung neuer Reifen ist fertigungs-
bedingt noch nicht optimal.
Während der ersten 300 km verhalten
fahren.
Bremsscheiben und Bremsbeläge müs-
sen eingefahren werden, um Effekte zu
vermeiden, die zu Bremsgeräuschen
führen können. Während der ersten
500 km verhalten fahren.
Beim Fahren berücksichti-
gen
Fahrzeugausstattung
Einfahren
Allgemein
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Durch neue Teile und Komponenten kön-
nen Sicherheits- und Fahrerassistenzsy-
steme verzögert reagieren. Es besteht
Unfallgefahr. Nach Einbau neuer Teile
oder bei einem Neufahrzeug verhalten
fahren und ggf. frühzeitig eingreifen. Ein-
fahrhinweise der jeweiligen Teile und Kom-
ponenten beachten.
Motor, Getriebe und Achsge-
triebe
Bis 2000 km
Ab 2000 km
Reifen
Bremsanlage
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 272 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 275 of 526

273
4 4-1. FAHRTIPPS
FAHRTIPPS
Die Kupplung beginnt erst nach ca. 500
km optimal zu funktionieren. Während
dieser Einfahrzeit die Kupplung sanft
einrasten lassen.
Einfahrhinweise erneut beachten, falls
zuvor angesprochene Komponenten
erneuert werden.
Im Abgaspartikelfilter werden Rußparti-
kel gesammelt. Der Abgaspartikelfilter
wird bedarfsgerecht durch das Verbren-
nen der Rußpartikel unter hohen Tem-
peraturen gereinigt.
Während der Reinigungsdauer von
einigen Minuten kann Folgendes auftre-
ten:
Motor läuft vorübergehend etwas
rauer.
Zur gewohnten Leistungsentfaltung
ist eine etwas höhere Drehzahl not-
wendig.
Kupplung
Nach Teileerneuerung
Allgemeine Fahrhinweise
Kofferraumklappe schließen
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Eine geöffnete Kofferraumklappe ragt über
das Fahrzeug hinaus und kann bei einem
Unfall, Brems- oder Ausweichmanöver
Insassen und andere Verkehrsteilnehmer
gefährden oder das Fahrzeug beschädi-
gen. Zudem können Abgase in den Fahr-
zeuginnenraum gelangen. Es besteht
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Nicht mit offener Koffer-
raumklappe fahren.
Eis an Scheiben
HINWEIS
Die Scheibe wird beim Ziehen des Türgriff
etwas heruntergelassen. Bei Frost kann
die Scheibe zufrieren und nicht herunter-
gelassen werden. Es besteht die Gefahr
von Sachschaden. Darauf achten, dass
die Scheibe sich absenken lässt, wenn der
Türgriff gezogen wird. Schnee oder Eis
von der Scheibe entfernen. Die Tür nicht
mit Gewalt öffnen.
Heiße Abgasanlage
WARNUNG
Während der Fahrt können hohe Tempera-
turen unter der Karosserie entstehen, z. B.
durch die Abgasanlage. Kontakt mit der
Abgasanlage kann zu Verletzungen füh-
ren. Es besteht Verletzungsgefahr. Die
Abgasanlage einschließlich Abgasrohr
nicht berühren.
WARNUNG
Falls entflammbare Materialien wie z. B.
Laub oder Gras mit heißen Teilen der
Abgasanlage in Kontakt kommen, können
diese Feuer fangen. Es besteht Brand-
und Verletzungsgefahr. Die angebrachten
Wärmeschutzbleche nicht entfernen oder
mit Unterbodenschutz versehen. Darauf
achten, dass im Fahrbetrieb, im Leerlauf
oder beim Parken keine brennbaren Mate-
rialien in Kontakt mit heißen Fahrzeugtei-
len kommen können.
Abgaspartikelfilter
Prinzip
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 273 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 276 of 526

2744-1. FAHRTIPPS
Leichte Rauchentwicklung aus der
Abgasanlage, auch nach dem
Abstellen des Motors.
Geräusche, z. B. vom Betrieb des
Kühlerlüfters, können ggf. auch
mehrere Minuten nach dem Abstel-
len des Motors zu hören sein.
Ein Nachlaufen des Kühlerlüfters von
mehreren Minuten ist auch nach Kurz-
streckenfahrten normal.
Wenn die Sicht aufgrund von Nebel
auch am Tag schlecht ist, das Abblend-
licht einschalten, damit das Fahrzeug
von anderen besser gesehen wird.
Langsam und vorsichtig fahren und
sich dabei an der Mittellinie, Leitplanke,
den Schlussleuchten eines vorausfah-
renden Fahrzeugs usw. orientieren.
Wenn das Fahrzeug starken Seitenwin-
den ausgesetzt ist, langsam fahren und
das Lenkrad fester als normal umfas-
sen.
Das Fahrzeug ist besonders anfällig für
Seitenwinde beim Herausfahren von
Tunneln oder Unterführungen, beim
Radiosignale
WARNUNG
Einige Fahrzeugfunktionen können durch
Interferenz von hochfrequenten Funksi-
gnalen beeinträchtigt sein. Diese Signale
werden von einer Reihe von Sendequellen
ausgegeben, wie z. B. Funkfeuer für Luft-
verkehr oder Relaisstationen für mobile
Telekommunikation.
Es wird empfohlen, einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt aufzusuchen, falls Schwierigkei-
ten diesbezüglich auftreten sollten.
Mobilfunk im Fahrzeug
WARNUNG
Fahrzeugelektronik und Mobilfunkgeräte
können sich gegenseitig beeinflussen.
Durch den Sendebetrieb von Mobilfunkge-
räten entsteht Strahlung. Es besteht Ver-
letzungsgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Nach Möglichkeit im Innen-
raum Mobilfunkgeräte, z. B. Mobiltelefone,
nur mit direktem Anschluss an eine Auße-
nantenne verwenden, um die gegenseitige
Störung auszuschließen und die Strahlung
aus dem Fahrzeuginnenraum abzuleiten.
Fahren bei schlechtem Wet-
ter
Wenn die Sicht aufgrund von
Nebel schlecht ist
Bei starkem Wind
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 274 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 277 of 526

275
4 4-1. FAHRTIPPS
FAHRTIPPS
Fahren auf Brücken oder Böschungen
oder beim Passieren eines LKWs (oder
umgekehrt) bzw. eines anderen großen
Fahrzeugs.
Bei einem Regenschauer bzw. wenn
die Straße nass ist kann die Stra-
ßenoberfläche rutschig und die Sicht
eingeschränkt sein. In diesem Fall
das Abblendlicht einschalten, damit
das Fahrzeug von anderen besser
gesehen wird. Den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug vergrö-
ßern, vorsichtig und langsamer als
normal fahren. Plötzliches Beschleu-
nigen, Bremsen oder ruckartige
Lenkbewegungen vermeiden.
Hinteren Defroster und Klimaanlage
verwenden, damit die Scheiben nicht
beschlagen.
Aquaplaning tritt häufiger beim Fah-
ren in Spurrinnen oder durch große
Wasserpfützen auf.
Auf nassen oder matschigen Straßen
kann sich zwischen Reifen und Straße
ein Wasserkeil bilden.
Dieser Zustand ist als Aquaplaning
bekannt und kann den teilweisen oder
totalen Verlust des Fahrbahnkontakts, der Kontrolle über das Fahrzeug und
der Bremsfähigkeit verursachen.
Beim Durchfahren von Wasser Folgen-
des beachten:
Automatische Start Stopp Funktion
deaktivieren.
Nur ruhiges Wasser durchfahren.
Wasser nur bis zu einer Höhe von
max. 25 cm durchfahren.
Wasser max. mit Schrittgeschwin-
digkeit bis 5 km/h durchfahren.
Das Fahrzeug ist serienmäßig mit
Anti-Blockier-System ABS ausgestattet.
In Situationen, die dies erfordern, Voll-
bremsung durchführen.
Das Fahrzeug bleibt lenkbar. Etwaigen
Hindernissen kann durch möglichst
ruhige Lenkung ausgewichen werden.
Das Pulsieren des Bremspedals und
Bei Regen
Aquaplaning
Durchfahren von Wasser
Allgemein
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Bei zu schnellem Durchfahren von zu
hohem Wasser kann das Wasser in den
Motorraum, die Elektrik oder in das
Getriebe eindringen. Es besteht die
Gefahr von Sachschäden. Beim Durchfah-
ren von Wasser die maximal angegebene
Wasserhöhe und die Höchstgeschwindig-
keit für das Durchfahren von Wasser nicht
überschreiten.
Sicher bremsen
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 275 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 278 of 526

2764-1. FAHRTIPPS
hydraulische Regelgeräusche zeigen
an, dass das Anti-Blockier-System ABS
funktioniert.
In bestimmten Bremssituationen kön-
nen die gelochten Bremsscheiben
Funktionsgeräusche verursachen.
Funktionsgeräusche haben jedoch kei-
nen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit
und Betriebssicherheit der Bremse.
Bei Nässe, Streusalzeinwirkung und
starkem Regen im Abstand von einigen
Kilometern leicht bremsen.
Dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht
behindern.
Durch die beim Bremsen entstehende
Wärme werden Bremsscheiben und
Bremsbeläge getrocknet und vor Korro-
sion geschützt.
Die Bremskraft steht im Bedarfsfall
sofort zur Verfügung.
■Allgemein
Lange oder steile abschüssige Strec-
ken in dem Gang fahren, in dem am
wenigsten gebremst werden muss.
Sonst kann die Bremsanlage überhit-
zen und die Bremswirkung reduziert
werden.
Die Bremswirkung des Motors kann
durch manuelles Zurückschalten, ggf.
bis in den ersten Gang, weiter verstärkt
werden.
■Sicherheitshinweise
Die Korrosion der Bremsscheiben und
die Verschmutzung der Bremsbeläge
wird durch folgende Gegebenheiten
begünstigt:
Geringe Laufleistung.
Längere Standzeiten.
Geringe Beanspruchung der Brem-
sen.
Aggressive, säurehaltige oder alkali-
Gegenstände im Bewegungsbe-
reich der Pedale
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können
den Pedalweg einschränken oder ein
durchgetretenes Pedal blockieren. Es
besteht die Gefahr eines Unfalls. Sicher-
stellen, dass Gegenstände im Fahrzeug
sicher verstaut sind und nicht in den Fahr-
erfußraum gelangen können. Fußmatten
verwenden, die für das Fahrzeug geeignet
sind und sicher am Boden befestigt wer-
den können. Keine losen Fußmatten ver-
wenden und nicht mehrere Fußmatten
übereinanderlegen. Darauf achten, dass
ausreichend Freiraum für die Pedale vor-
handen ist. Darauf achten, dass die Fuß-
matten nach dem Entfernen, z. B. zur
Reinigung, wieder sicher befestigt werden.
Nässe
Gefälle
WARNUNG
Leichter, aber andauernder Druck auf das
Bremspedal kann hohe Temperaturen,
Bremsverschleiß und möglicherweise den
Ausfall der Bremsanlage verursachen. Es
besteht Unfallgefahr. Übermäßige Bela-
stung der Bremse vermeiden.
WARNUNG
Im Leerlauf oder bei ausgeschaltetem
Motor sind sicherheitsrelevante Funktio-
nen, z. B. Bremswirkung des Motors oder
Lenkung und Bremskraftunterstützung,
entweder eingeschränkt oder überhaupt
nicht verfügbar. Es besteht die Gefahr
eines Unfalls. Nicht im Leerlauf oder bei
ausgeschaltetem Motor fahren.
Korrosion an der Bremsscheibe
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 276 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 279 of 526

277
4 4-1. FAHRTIPPS
FAHRTIPPS
sche Reinigungsmittel.
Beim Bremsen können korrodierte
Bremsscheiben ein Rattern der Brem-
sen hervorrufen, das normalerweise
nicht mehr zu beseitigen ist.
In der Klimaautomatik entsteht Kon-
denswasser, das unter dem Fahrzeug
austritt.
Die höhere mechanische und thermi-
sche Belastung im Rennstreckenbe-
trieb führt zu erhöhtem Verschleiß.
Dieser Verschleiß wird nicht durch die
Gewährleistung abgedeckt. Das Fahr-
zeug ist nicht für den Einsatz bei einem
Motorsportwettbewerb konzipiert.
Vor und nach dem Fahren auf einer
Rennstrecke das Fahrzeug bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt prüfen
lassen.In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
Das Fahrzeug verfügt über umfas-
sende Technologien zur Reduzierung
der Verbrauchs- und Emissionswerte.
Der Kraftstoffverbrauch hängt von ver-
schiedenen Faktoren, wie z. B. Fahr-
weise, Fahrbahnzustand, Wartung oder
Umweltfaktoren, ab.
Durch einige Maßnahmen, wie z. B.
eine gemäßigte Fahrweise und regel-
mäßige Wartung, können der Kraftstoff-
verbrauch und die Umweltbelastung
beeinflusst werden.
Zusätzliches Gewicht erhöht den Kraft-
stoffverbrauch.
Kondenswasser bei abge-
stelltem Fahrzeug
Fahren auf einer Rennstrecke
Kraftstoff sparen
Fahrzeugausstattung
Kraftstoffverbrauch reduzieren
Allgemein
Nicht benötigtes Ladegut
entfernen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 277 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 280 of 526

2784-1. FAHRTIPPS
Anbauteile am Fahrzeug können die
Aerodynamik beeinträchtigen und den
Kraftstoffverbrauch erhöhen.
Geöffnete Fenster erhöhen den Luftwi-
derstand und damit den Kraftstoffver-
brauch.
Reifen können sich unterschiedlich auf
die Kraftstoffverbrauchswerte auswir-
ken. Die Reifengröße kann z. B. die
vom Fahrzeug verbrauchte Kraftstoff-
menge beeinflussen.
Reifenfülldruck mindestens zweimal
monatlich und vor Antritt einer längeren
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
Zu geringer Reifenfülldruck vergrößert
den Rollwiderstand und erhöht damit
den Kraftstoffverbrauch und Verschleiß
der Reifen.
Motor nicht im Stand warm laufen las-
sen, sondern stattdessen sofort mit
mäßiger Drehzahl losfahren.
Der kalte Motor wird dadurch am
schnellsten betriebswarm.Vorausschauende und gleichmäßige
Fahrweise reduziert den Kraftstoffver-
brauch.
Unnötige Beschleunigungs- und
Bremsvorgänge vermeiden.
Dazu entsprechenden Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug halten.
Fahren mit niedriger Drehzahl reduziert
den Kraftstoffverbrauch und mindert
den Verschleiß.
Ggf. die Schaltpositionsanzeige, siehe
Seite 167, des Fahrzeugs beachten.
Beim Heranfahren an eine rote Ampel
vom Gas gehen und das Fahrzeug aus-
rollen lassen.
Auf abschüssiger Strecke vom Gas
gehen und Fahrzeug rollen lassen.
Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbe-
trieb unterbrochen.
Den Motor bei längerem Halt, z. B. an
Ampeln, Bahnübergängen oder im
Stau, abstellen.
Die Auto Start Stopp Funktion des
Fahrzeugs stellt den Motor während
eines Halts automatisch ab.
Anbauteile nach Gebrauch
abnehmen
Fenster schließen
Reifen
Allgemein
Reifenfülldruck regelmäßig prüfen
Sofort losfahrenVorausschauend fahren
Hohe Drehzahlen vermeiden
Schubbetrieb nutzen
Motor bei längerem Halt
abstellen
Motor abstellen
Auto Start Stopp
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 278 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分