TOYOTA SUPRA 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: SUPRA, Model: TOYOTA SUPRA 2023Pages: 526, PDF-Größe: 127.58 MB
Page 291 of 526

289
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
Für den Betrieb auf winterlichen Fahr-
bahnen werden Winterreifen empfoh-
len.
Winterreifen können Sie am Berg- und
Schneeflockensymbol sowie an der
Kennzeichnung M+S an der Reifensei-
tenwand erkennen.
Sogenannte Ganzjahresreifen, die über
die M+S-Kennzeichnung, nicht aber
über das Berg- und Schneeflockensym-
bol verfügen, haben bessere Winterei-
genschaften als Sommerreifen,
erreichen aber in der Regel nicht die
Leistungsfähigkeit von Winterreifen.
Bei montierten Winterreifen die dafür zulässige Höchstgeschwindigkeit
beachten und nicht überschreiten.
Beim Wechsel von Bereifung mit Not-
laufeigenschaften zu Normalbereifung
darauf achten, dass im Fahrzeug ein
Reserverad oder ein Reifenpannenset
verfügbar ist. Weitere Informationen
sind bei einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt erhältlich.
Den auf der Reifenseitenwand angege-
benen maximalen Reifenfülldruck nicht
überschreiten.
• Räder und Reifen kühl, trocken und
dunkel lagern, wenn sie nicht ver-
Runderneuerte Reifen
WARNUNG
Runderneuerte Reifen können unter-
schiedliche Reifenunterbauten besitzen.
Ihre Lebensdauer kann aufgrund ihres
fortgeschrittenen Alters eingeschränkt
sein. Es besteht die Gefahr eines Unfalls.
Der Fahrzeughersteller empfiehlt keine
Verwendung von runderneuerten Reifen.
Winterreifen
Allgemein
Höchstgeschwindigkeit der Win-
terreifen
Wechsel von Bereifung mit Not-
laufeigenschaften
Radwechsel zwischen den
Achsen
WARNUNG
Bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Rei-
fengrößen oder Felgenabmessungen an
Vorder- und Hinterachse kann ein Rad-
wechsel zwischen den Achsen einem Rei-
fenschaden bzw. Schaden am Fahrzeug
zur Folge haben. Es besteht die Gefahr
eines Unfalls. An Fahrzeugen mit unter-
schiedlichen Reifengrößen oder Felgenab-
messungen an Vorder- und Hinterachse
darf kein Radwechsel zwischen den Ach-
sen vorgenommen werden.
Reifen lagern
Reifenfülldruck
Lagerung
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 289 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 292 of 526

2905-1. MOBILITÄT
wendet werden.
• Reifen vor Öl, Fett und Lösungsmit-
tel schützen.
• Reifen nicht in Plastiktüten belassen.
• Räder oder Reifen von Schmutz
befreien.
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften
ermöglicht eine eingeschränkte Weiter-
fahrt bei komplettem Reifenfülldruck-
verlust.
Die Räder bestehen aus begrenzt
selbsttragenden Reifen. Gegebenen-
falls verfügen sie zusätzlich über
besondere Felgen.
Durch die Verstärkung der Seitenwand
bleibt der Reifen bei Reifenfülldruckver-
lust noch eingeschränkt fahrbar.
Hinweise zur Weiterfahrt mit Reifen-
panne beachten.Die Reifen sind mit RSC Runflat
System Component auf der Reifensei-
tenwand gekennzeichnet.
• Fahrzeug möglichst weit weg vom
fließenden Verkehr und auf festem
Boden abstellen.
• Warnblinkanlage einschalten.
• Fahrzeug gegen Wegrollen sichern,
dazu Parkbremse feststellen.
• Lenkradverriegelung in Geradeaus-
stellung der Räder einrasten lassen.
• Alle Insassen aussteigen lassen und
außerhalb des Gefahrenbereichs
bringen, z. B. hinter die Leitplanken.
• Eventuell Warndreieck in entspre-
chendem Abstand aufstellen.
*: falls vorhanden
Mit dem Reifenreparaturset können
kleinere Reifenschäden kurzzeitig
abgedichtet werden, um dem Fahrer
Bereifung mit Notlaufeigen-
schaften
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften ohne
oder mit geringem Reifenfülldruck verän-
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. ver-
minderte Spurstabilität beim Bremsen,
verlängerter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallge-
fahr. Gemäßigt fahren und eine Geschwin-
digkeit von 80 km/h nicht überschreiten.
Kennzeichnung
Reifenpanne beheben
Sicherheitsmaßnahmen
Mobility System*
Prinzip
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 290 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 293 of 526

291
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
eine Weiterfahrt zu ermöglichen.
• Das eingefüllte Reifendichtmittel ver-
schließt die Beschädigung von
innen, wenn es aushärtet.
• Hinweise zur Anwendung des Rei-
fenreparatursets auf dem Kompres-
sor und der Reifendichtmittelflasche
beachten.
• Die Verwendung des Reifenrepara-
tursets kann bei Reifenschäden ab
einer Größe von ca. 4 mm unwirk-
sam sein.
• Eingedrungene Fremdkörper mög-
lichst im Reifen belassen. Fremdkör-
per nur entfernen, wenn diese
sichtbar aus dem Reifen herausra-
gen.
• Der Kompressor kann zur Kontrolle
des Reifenfülldrucks verwendet wer-
den.
Die Unterbringung für das Reifenreparatur-
set befindet sich im Gepäckraum hinter der
rechten Seitenverkleidung.
1Reifendichtmittelflasche
2Auslass der Reifendichtmittelfla-
sche
3Einfüllschlauch
4Anschluss der Reifendichtmittelfla-
sche
5Anschluss des Radventils
1Kompressor
2Reifenfülldruckanzeige
3Taste des Druckminderventils
4Halter für Reifendichtmittelflasche
5Anschluss für Steckdose
6Ein-/Ausschalter
Allgemein
Überblick
Unterbringung
Reifendichtmittelflasche und Ein-
füllschlauch
Kompressor
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 291 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 294 of 526

2925-1. MOBILITÄT
• Fahrzeug möglichst weit weg vom
fließenden Verkehr und auf festem
Boden abstellen.
• Warnblinkanlage einschalten.
• Parkbremse feststellen.
• Lenkradverriegelung in Geradeaus-
stellung der Räder einrasten lassen.
• Sobald es der Verkehrsfluss zulässt,
alle Insassen aussteigen lassen und
außerhalb des Gefahrenbereichs
bringen, z. B. hinter die Leitplanken.
• Gegebenenfalls in angemessenem
Abstand das Warndreieck aufstellen
oder die Warnblinkanlage einschal-
ten.
• Den Warnaufkleber für die zulässige
Höchstgeschwindigkeit vom Kom-
pressor abnehmen und im sichtba-
ren Bereich im Fahrzeuginnenraum
anbringen.
• Den Warnaufkleber vom Reifen-
dichtmittelbehälter entfernen und an
der Felge anbringen.
1Die Reifendichtmittelflasche in die
Halterung am Gehäuse des Kom-
pressors einsetzen.2Die Reifendichtmittelflasche im Uhr-
zeigersinn um 90° bis zum
Anschlag drehen.
3Den Einfüllschlauch an den Auslass
der Reifendichtmittelflasche
anschließen und im Uhrzeigersinn
um 90° bis zum Anschlag drehen.
4Die Ventilkappe vom Rad abschrau-
ben und das Anschlussstück des
Einfüllschlauchs auf das Ventil
schrauben.
Sicherheitsmaßnahmen
Vorbereiten des Reifenrepa-
ratursets
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 292 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 295 of 526

293
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
5Bei ausgeschaltetem Kompressor
den Stecker in die Steckdose im
Fahrzeuginnenraum stecken.
1Den Kompressor bei eingeschalte-
tem Standby-Zustand bzw. Fahrbe-
reitschaft einschalten.
Kompressor maximal 10 Minuten
laufen lassen, um das Reifendicht-
mittel einzufüllen und einen Reifen-
fülldruck von 2,5 bar zu erreichen.
Während der Reifen mit Reifen-
dichtmittel befüllt wird, kann der
Reifendruck kurzzeitig ca. 6 bar erreichen. Den Kompressor in die-
ser Phase nicht ausschalten.
2Kompressor ausschalten.
Den Reifenfülldruck an der Reifenfüll-
druckanzeige des Kompressors able-
sen. Der Reifendruck muss mindestens
2,5 bar betragen.
Wenn der Reifendruck zu hoch ist, den
Reifendruck mit dem Druckreduzier-
ventil am Kompressor reduzieren.
Nicht weiterfahren, solange der Reifen-
druck von mindestens 2,5 bar nicht
erreicht ist. Mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt in Verbindung
setzen.
Reifendichtmittel einfüllen
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei einem blockierten Abgasrohr oder
unzureichender Belüftung können gesund-
heitsschädliche Abgase in das Fahrzeug
eindringen. Die Abgase enthalten farb-
und geruchlose Schadstoffe. In geschlos-
senen Räumen können sich auch außer-
halb des Fahrzeugs Abgase ansammeln.
Es besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr
frei halten und für ausreichend Belüftung
sorgen.
HINWEIS
Bei zu langem Betrieb kann der Kompres-
sor überhitzen. Es besteht die Gefahr von
Sachschaden. Kompressor nicht länger
als 10 Minuten laufen lassen.
Reifendichtmittel einfüllen
Reifenfülldruck prüfen und
anpassen
Reifendruck zu hoch
Mindest–Reifenfülldruck wird nicht
erreicht
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 293 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 296 of 526

2945-1. MOBILITÄT
1Stecker aus der Steckdose im Fahr-
zeuginnenraum abziehen.
2Den Schlauch von der Reifendicht-
mittelflasche und dem Ventil am
Rad abziehen.
3Ventilkappe anschrauben.
4Das Reifenreparaturset im Gepäck-
raum verstauen.
5Sofort ca. 10 km fahren, damit sich
das Reifendichtmittel gleichmäßig
im Reifen verteilt.
Zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80
km/h nicht überschreiten.
Wenn möglich, 20 km/h nicht unterschreiten.
Bei den ersten Radumdrehungen kann Rei-
fendichtmittel aus der beschädigten Stelle
spritzen.
1An geeigneter Stelle anhalten.
2Den Schlauch direkt an den Kom-
pressor anschließen und im Uhrzei-gersinn um 90° drehen, bis er
hörbar einrastet.
3Die Ventilkappe vom Rad abschrau-
ben und das Anschlussstück des
Schlauchs auf das Ventil schrau-
ben.
4Verbinder in die Steckdose im Fahr-
zeuginnenraum einstecken.
5Den Reifenfülldruck an der Reifen-
fülldruckanzeige des Kompressors
ablesen.
Nicht weiterfahren, solange nicht
ein Reifendruck von mindestens 1,3
bar angezeigt wird. Mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt in
Verbindung setzen.
6Reifendruck auf 2,5 bar korrigieren.
• Reifenfülldruck erhöhen: Bei einge-
schaltetem Standby- oder Fahrbe-
Mindest–Reifenfülldruck wird
erreicht
Anpassung des Reifendrucks
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 294 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 297 of 526

295
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
reitschaftsmodus den Kompressor
einschalten und maximal 10 Minuten
lang laufen lassen.
• Reifenfülldruck verringern: Taste für
Druckreduzierventil am Kompressor
drücken.
1Kompressor ausschalten.
2Stecker aus der Steckdose im Fahr-
zeuginnenraum abziehen.
3Den Schlauch vom Kompressor und
dem Ventil am Rad abziehen.
4Ventilkappe anschrauben.
5Das Reifenreparaturset im Gepäck-
raum verstauen.
Zulässige Höchstgeschwindigkeit von
80 km/h nicht überschreiten.
Maximale Fahrstrecke von 200 km
nicht überschreiten.
Reifenpannenüberwachung neu starten
oder Reifen Druck Control (RDC)
zurücksetzten.
Zum Zurücksetzen der Reifen Druck
Control, siehe Seite S.295
Den defekten Reifen und die Reifen-
dichtmittelflasche des Reifenreparatur-
sets so schnell wie möglich ersetzen
lassen.
Mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt
in Verbindung setzen.Beim Prüfen des Reifendrucks: Die
Verwendung von Dichtmitteln kann die
Radelektronik beschädigen. In diesem
Fall die Elektronik bei nächster Gele-
genheit ersetzen lassen.
Reifenketten dürfen nicht montiert wer-
den. Anstatt dessen sollten Winterrei-
fen verwendet werden.
Das System überwacht den Reifenfüll-
druck in den vier montierten Reifen.
Das System warnt, wenn in einem oder
mehreren Reifen der Reifenfülldruck
abgefallen ist.
Sensoren in den Reifenventilen mes-
sen den Reifenfülldruck und die Reifen-
temperatur.
Das System erkennt die montierten
Reifen automatisch. Am Control Dis-
play zeigt das System die vorgegebe-
nen Solldrücke an und vergleicht diese
mit den aktuellen Reifenfülldrücken.
Abnehmen und Verstauen
des Reifenreparatursets
Fahrt fortsetzen
Grenzen des Systems
Schneeketten
Reifenketten auswählen
HINWEIS
■Fahren mit Reifenketten
Keine Reifenketten anbringen. Reifenket-
ten können die Fahrzeugkarosserie sowie
das Fahrwerk beschädigen und die
Fahreigenschaften beeinträchtigen.
Reifen Druck Control (RDC)
Prinzip
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 295 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 298 of 526

2965-1. MOBILITÄT
Bei Reifen, die nicht auf den Reifenfüll-
druckangaben am Fahrzeug, siehe
Seite 284, zu finden sind, z. B. Reifen
mit Sonderzulassung, muss das
System aktiv mit einem Reset zurück-
gesetzt werden. Dadurch werden die
aktuellen Reifenfülldrücke als Soll-
drücke übernommen.
Für die Bedienung des Systems auch
die weiteren Informationen und Hin-
weise im Kapitel Reifenfülldruck, siehe
Seite 284, beachten.
Für das System müssen folgende Vor-
aussetzungen erfüllt sein, sonst ist eine
zuverlässige Meldung eines Reifenfüll-
druckverlusts nicht gewährleistet:
• Nach jedem Reifen- oder Radwech-
sel wurden die montierten Reifen
vom System erkannt, aktualisiert
und nach kurzer Fahrt am Control
Display angezeigt.
Die Angaben zu den montierten Reifen in
den Reifeneinstellungen eintragen, wenn die
Reifen nicht automatisch vom System
erkannt werden.
• RDC wird nur nach einer Fahrt von mehreren Minuten aktiviert:
• Nach einem Rad- oder Reifenwechsel.
• Nach einem Reset bei Reifen mit Sonder-
zulassung.
• Nach einem Ändern der Reifeneinstellun-
gen.
• Bei Reifen mit Sonderzulassung:
• Nach einem Reifen- oder Radwechsel
wurde bei korrektem Reifenfülldruck ein
Reset durchgeführt.
• Nach einer Anpassung des Reifenfüll-
drucks auf einen neuen Wert wurde ein
Reset durchgeführt.
• Räder mit RDC-Radelektronik.
Die Angaben zu den montierten Reifen
können in den Reifeneinstellungen ein-
getragen werden, wenn die Reifen nicht
automatisch vom System erkannt wer-
den.
Die Reifengrößen zu den montierten
Reifen können auf den Reifenfülldruck-
angaben am Fahrzeug, siehe Seite
284, oder direkt am Reifen abgelesen
werden.
Die Reifenangaben müssen nicht
erneut eingegeben werden, wenn der
Reifenfülldruck korrigiert wird.
Für die Sommer- und Winterreifen sind
jeweils die zuletzt eingegebenen Rei-
fenangaben abgespeichert. Dies
bedeutet, dass die Einstellungen erneut
aufgerufen werden können, nachdem
ein Rad- oder Reifenwechsel vorge-
nommen wurde.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Die Anzeige der Solldrücke ersetzt nicht
die Reifenfülldruckangaben am Fahrzeug.
Falsche Angaben in den Reifeneinstellun-
gen führen zu falschen Soll-Reifenfülldrüc-
ken. Eine zuverlässige Meldung eines
Reifenfülldruckverlusts ist dann nicht
gewährleistet. Es besteht Verletzungsge-
fahr und die Gefahr von Sachschäden.
Darauf achten, dass die Reifengrößen der
montierten Reifen korrekt angezeigt wer-
den und mit den Angaben auf den Reifen
und den Reifenangaben übereinstimmen.
Funktionsvoraussetzungen
Reifeneinstellungen
Allgemein
Menü aufrufen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 296 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 299 of 526

297
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
2"Fahrzeugstatus"
3"Reifendruckmonitor"
Über Toyota Supra Command:
1"Reifeneinstellungen"
2Reifen auswählen:
• "Sommerreifen"
• "Winterreifen/Ganzjahresreifen"
3"aktuell:"
4Reifentyp auswählen, der auf der
Hinterachse montiert ist:
• Reifengröße, z. B. 245/45 R18 96 Y.
• Bei Reifen mit Sonderzulassung:
"Anderer Reifen"
5Beladungszustand des Fahrzeugs
auswählen, wenn eine Reifengröße
ausgewählt wurde.
6"Einstellungen bestätigen"
Die Messung des aktuellen Reifenfüll-
drucks wird gestartet. Der Fortschritt
der Messung wird angezeigt.
Der Status des Systems kann am Con-
trol Display angezeigt werden, z. B. ob
das System aktiv ist.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugstatus"
3"Reifendruckmonitor"
Der aktuelle Status wird angezeigt.Der aktuelle Reifenfülldruck wird für
jeden Reifen angezeigt.
Die aktuellen Reifenfülldrücke können
sich je nach Fahrbetrieb oder Außen-
temperatur ändern.
Modellabhängig werden die aktuellen
Reifentemperaturen angezeigt.
Die aktuellen Reifentemperaturen kön-
nen sich durch den Fahrbetrieb oder
die Außentemperatur ändern.
Am Control Display wird der Reifen-
und Systemzustand durch die Farbe
der Räder und einen Text dargestellt.
Vorhandene Meldungen werden nicht
gelöscht, wenn bei der Korrektur des
Reifenfülldrucks der angezeigte Soll-
druck nicht erreicht wird.
• Das System ist aktiv und bezieht
sich für die Warnung auf die ange-
zeigten Solldrücke.
• Bei Reifen mit Sonderzulassung:
Das System ist aktiv und bezieht
sich für die Warnung auf die zuletzt
beim Reset gespeicherten Reifen-
fülldrücke.
Eine Reifenpanne oder ein größerer
Einstellungen vornehmen
Statusanzeige
Aktueller Status
Aktueller Reifenfülldruck
Aktuelle Reifentemperatur
Reifenzustände
Allgemein
Alle Räder grün
Ein bis vier Räder gelb
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 297 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
Page 300 of 526

2985-1. MOBILITÄT
Reifenfülldruckverlust in den angezeig-
ten Reifen liegt vor.
Reifenfülldruckverluste können ggf.
nicht erkannt werden.
Mögliche Ursachen:
• Funktionsstörung.
• Während der Reifenfülldruckmes-
sung, nach Bestätigung der Rei-
feneinstellungen.
• Bei Reifen mit Sonderzulassung:
Reset des Systems wird durchge-
führt.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugstatus"
3"Reifendruckmonitor"
4"Reifeneinstellungen"
5Reifen auswählen:
• "Sommerreifen"
• "Winterreifen/Ganzjahresreifen"
6"aktuell:"
Bei Nichtauswahl von "Anderer Rei-
fen":
7"Beladung"
8"Einstellungen bestätigen"
9Fahrzeug fahren.
Bei Auswahl von "Anderer Reifen":
7"Reifeneinstellungen"
8Fahrbereitschaft einschalten und
nicht losfahren.9Reifenfülldruck zurücksetzen:
"Reset durchführen".
10Losfahren.
Nach kurzer Fahrzeit über 30 km/h wer-
den die eingestellten Reifenfülldrücke
als vorgegebene Reifenfülldrücke über-
nommen. Der Reset wird während der
Fahrt automatisch abgeschlossen.
Nach erfolgreich abgeschlossenem
Reset werden die Räder am Control
Display grün dargestellt.
Die Fahrt kann jederzeit unterbrochen
werden. Der Reset wird bei einer Wei-
terfahrt automatisch fortgesetzt.
Bei der Meldung eines niedrigen Rei-
fenfülldrucks wird ggf. die Fahrzeugsta-
bilitätsregelung VSC eingeschaltet.
Räder grau
Reset durchführen
Meldungen: Bei Reifen ohne
Sonderzulassung
Allgemein
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Ein beschädigter Normalreifen mit zu
geringem oder fehlendem Reifenfülldruck
beeinträchtigt die Fahreigenschaften, z. B.
Lenk- und Bremsverhalten. Reifen mit Not-
laufeigenschaften können eine begrenzte
Stabilität aufrechterhalten. Es besteht
Unfallgefahr. Nicht weiterfahren, wenn das
Fahrzeug mit Normalreifen ausgestattet
ist. Hinweise zur Bereifung mit Notlaufei-
genschaften und Weiterfahrt mit diesen
Reifen beachten.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 298 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分