TOYOTA VERSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2014Pages: 707, PDF-Größe: 42.71 MB
Page 231 of 707

231 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
Automatisches Deaktivieren des “SPORT”-Modus
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn der Motorschalter nach dem Fahren im “SPORT”-Modus auf
“LOCK” eingestellt ist, wird der Modus automatisch deaktiviert.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn der Schalter “ENGINE START STOP” nach dem Fahren im
“SPORT”-Modus auf Aus eingestellt ist, wird der Modus automatisch
deaktiviert.
Wenn der Schalthebel in Stellung “P” blockiert
S. 623
Falls die Anzeige “M” nicht erscheint, nachdem der Schalthebel in Stel-
lung “M” gebracht wurde
Wenn die Anzeige in anderen Fällen als den oben beschriebenen nicht zu
“M” wechselt, kann dies auf eine Fehlfunktion im Getriebesystem hinweisen.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Automatische Schaltstufenwahl
Wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt, schaltet das Getriebe automa-
tisch herunter, um den Start in der 1. Schaltstufe zu ermöglichen.
Page 232 of 707

232
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
Automatikgetriebe
: Je nach Ausstattung
Wählen Sie eine den Fahrbedingungen angemessene Schaltstellung.
Betätigen des Schalthebels
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Betätigen Sie das Bremspedal, während sich der Motor-
schalter in Stellung “ON” befindet, und bewegen Sie den
Schalthebel.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht, wenn der Schalthe-
bel zwischen “P” und “D” bewegt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Betätigen Sie das Bremspedal, und bewegen Sie den
Schalthebel, während sich der Schalter “ENGINE START
STOP” im Modus IGNITION ON befindet.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht, wenn der Schalthe-
bel zwischen “P” und “D” bewegt wird.
Page 233 of 707

233 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
Auswahl einer Schaltposition
*1: Wenn der Schalthebel in die Stellung “D” gebracht wird, kann das
System einen für die aktuellen Fahrbedingungen geeigneten Gang
auswählen.
Für den normalen Fahrbetrieb wird empfohlen, den Schalthebel in die
Stellung “D” zu bringen.
*2: Je nach Ausstattung können Sie durch Auswählen der Schaltbereiche
mit den Schaltwippen die Motorbremskraft steuern.
Wählen eines Fahrprogramms
Drücken Sie den Schalter.
Für kraftvolles Beschleunigen
und Fahren in bergigen Regio-
nen.
Drücken Sie den Schalter ein
weiteres Mal, um in den nor-
malen Modus zurückzukehren.
SchaltstellungFunktion
PParken des Fahrzeugs oder Anlassen des Motors
RRückwärtsgang
NNeutral (Leerlauf)
DNormales Fahren*1 oder Fahren mit vorübergehen-
der Gangbereichswahl
*2
MFahren im “M”-Modus (S. 235)
Page 234 of 707

234 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb in der Stellung “D”
Schalthebel
Wenn der Schalthebel in die Stellung “D” gebracht wird, wird auto-
matisch der passende Gang entsprechend den aktuellen Fahrbe-
dingungen gewählt.
Schaltwippen
Während sich der Schalthebel in Stellung “D” befindet, kann vor-
übergehend auf Motorbremskraft umgeschaltet werden.
Durch ein erstes Betätigen der Schaltwippe “-” können die Schalter
“-” und “+” zum freien Umschalten des Schaltbereichs verwendet
werden.
Durch Wechseln des Schaltbereichs kann der höchste Gang
begrenzt werden, um ein unnötiges Hochschalten zu verhindern
und die Auswahl der gewünschten Motorbremskraft zu ermögli-
chen.
Hochschalten
Herunterschalten
AnzeigeBereic
Page 235 of 707

235 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
Fahrbetrieb in der Stellung “M”
Durch Umschalten des Schalthebels in die Position “M” kann zwi-
schen 6 Gängen umgeschaltet werden.
Hochschalten
Herunterschalten
Auch in der Stellung “M” wird der Gang jedoch in folgenden Situa-
tionen automatisch gewechselt:
Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs abfällt (nur Herunter-
schalten)
Wenn die Temperatur der Automatikgetriebeflüssigkeit extrem
hoch ist (nur Hochschalten)
Page 236 of 707

236 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
Schaltanzeige
Die Schaltanzeige dient als Hilfestellung für den Fahrer, damit er
innerhalb der Leistungsgrenzen des Motors den Kraftstoffverbrauch
verringern und die Abgase reduzieren kann.
Hochschalten
Schaltanzeigefunktion
Diese Funktion arbeitet automatisch während des M-Modus.
Durch Folgen der Hochschaltanzeige und entsprechendes
Hochschalten werden ein wirtschaftlicherer Kraftstoffverbrauch
erzielt und weniger Abgase ausgestoßen.
Die Schaltanzeige hat keine vergleichbare Funktion für das Her-
unterschalten.
Je nach den Fahrbedingungen kann die Schaltanzeige die
Hochschaltanzeige im M-Modus nicht anzeigen.
Page 237 of 707

237 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
Schaltwippe
Beim Betätigen der Schaltwippe “-” im Betrieb “D” wird automatisch ein
Schaltbereich ausgewählt. Der höchste Gang des ersten Schaltbereichs
liegt einen Gang niedriger als der bei der normalen Fahrt in Stellung “D”
verwendete Gang.
Automatische Deaktivierung der Schaltbereichswahl in Position “D”.
In den folgenden Situationen wird die Schaltbereichswahl in Schaltstel-
lung “D” deaktiviert:
• Die Schaltwippe “+” wird für einen bestimmten Zeitraum gedrückt
• Wenn das Fahrzeug angehalten wird
• Wenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Zeitspanne in einem
Schaltbereich getreten wird
Warnsummer zu Einschränkungen beim Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, ist die
Funktion zum Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten
Umständen ist ein Herunterschalten nicht möglich, selbst wenn Schalthebel
oder Schaltwippe betätigt werden. (Der Warnsummer ertönt zweimal.)
Fahren mit aktiviertem Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstat-
tung)
Auch wenn die folgenden Aktionen durchgeführt werden, um eine Motor-
bremswirkung zu erzielen, wird die Motorbremse nicht aktiviert, da die
Geschwindigkeitsregelung nicht abgebrochen wird.
• Wenn beim Fahren im Modus “D” oder “M” auf “5” oder “4” herunterge-
schaltet wird. (S. 234235)
• Wenn beim Fahren in der Stellung "D" der Fahrmodus auf den Modus
"SPORT" umgestellt wird. (S. 233)
Page 238 of 707

238 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
Automatisches Deaktivieren des “SPORT”-Modus
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn der Motorschalter nach dem Fahren im “SPORT”-Modus auf
“LOCK” eingestellt ist, wird der Modus automatisch deaktiviert.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn der Schalter “ENGINE START STOP” nach dem Fahren im
“SPORT”-Modus auf Aus eingestellt ist, wird der Modus automatisch
deaktiviert.
Wenn der Schalthebel in Stellung “P” blockiert
S. 623
Falls die Anzeige “M” nicht erscheint, nachdem der Schalthebel in Stel-
lung “M” gebracht wurde
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Innerhalb weni-
ger Sekunden nach dem Einstellen des Motorschalters auf “ON” geht
das Getriebe in den Modus “M”, wenn der Schalthebel in die Position “M”
gebracht wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Das Getriebe
geht nicht innerhalb weniger Sekunden nach dem Einstellen des Schal-
ters “ENGINE START STOP” auf IGNITION ON in den Modus “M”, wenn
der Schalthebel in die Position “M” gebracht wird.
Das liegt daran, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Warten Sie
in diesem Fall einen Moment und versuchen Sie dann, den Schalthebel
wieder in die Position “M” zu bringen.
Wenn die Anzeige in anderen Fällen als den oben beschriebenen nicht
zu “M” wechselt, kann dies auf eine Fehlfunktion im Getriebesystem hin-
weisen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprü-
fen.
Page 239 of 707

239 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
Wenn die Warnmeldung zur Temperatur des Automatikgetriebes ange-
zeigt wird
AI-SHIFT
AI-SHIFT schaltet in Abhängigkeit vom Fahrverhalten des Fahrers und von
den Fahrbedingungen automatisch in den am besten geeigneten Gang.
AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn der Schalthebel in Stellung “D” steht.
(Durch Umschalten auf “M” wird die Funktion beendet.)
ACHTUNG
Display der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht dauerhaft auf die Anzeige
schauen. Lesen Sie die Anzeige nur dann ab, wenn es die Umstände erlau-
ben, und berücksichtigen Sie dabei gleichzeitig die aktuellen Verkehrs- und
Straßenbedingungen.
Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden.
Wenn die Temperatur der Automatikge-
triebeflüssigkeit während der Fahrt ange-
zeigt wird, vergewissern Sie sich, dass
Sie zur Normalstellung “D” zurückkehren
und die Geschwindigkeit verringern,
indem Sie das Gaspedal weniger durch-
drücken. Halten Sie das Fahrzeug an
einer sicheren Stelle an, bringen Sie den
Schalthebel in Stellung “P” und lassen
Sie den Motor im Leerlauf weiterlaufen,
bis die Meldung verschwindet.
Wenn die Warnmeldung nicht mehr ange-
zeigt wird, kann die Fahrt fortgesetzt wer-
den.
Wenn die Warnmeldung nicht nach kur-
zer Zeit verschwindet, lassen Sie Ihr
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
Page 240 of 707

240
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
Schaltgetriebe
: Je nach Ausstattung
Betätigen des Schalthebels
Vor jedem Betätigen des
Schalthebels das Kupplungs-
pedal vollständig durchtreten
und dann langsam loslassen.
Einlegen des Rückwärtsgangs “R”
Heben Sie den Ring unter
dem Schaltknauf an, und brin-
gen Sie den Schalthebel in
Stellung “R”.