YAMAHA TMAX 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2018Pages: 126, PDF-Größe: 15.21 MB
Page 101 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-2 8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU23292
Radla ger prüfen
Die Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemä ß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU777 80
Batterie
Die Batterie befindet sich unter der Abde-
ckung B. (Siehe Seite 8-8 .)
Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie
(Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet.
Die Kontrolle des Säurestands und das Auf-
füllen von destilliertem Wasser entfallen
deshalb. Die Anschlüsse der Batteriekabel
müssen jedoch kontrolliert und ggf. festge-
zogen werden.
WARNUNG
GWA10761
Die Batterie enthält gifti ge Schwe-
fel säure, die schwere Verätzung en
hervorrufen kann. Daher beim Um-
g an g mit Batterien stet s einen g e-
ei gneten Au gen schutz tra gen.
Au gen, Haut und Kleidun g unter
keinen Um ständen mit Batterie säu-
re in Berührung bringen. Im Falle,
da ss Batterie säure mit Haut in Be-
rührung kommt, führen Sie die fol-
g enden ERSTE HILFE-Maßnahmen
durch.
ÄUßERLICH: Mit reichlich Wa s-
s er abs pülen.
INNERLICH: Große Men gen Wa s-
s er oder Milch trinken und sofort
einen Arzt rufen.
AUGEN: Minde stens 15 Minuten
lan g g ründlich mit Wa sser spü-
1. Minuspol-Batteri ekabel (schwarz)
2. Batterie
3. Pluskabel der Batterie (rot)
1
2 3
BV1-28199-G1.book 28 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 102 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
len und sofort einen Arzt auf su-
chen.
Die Batterie erzeu gt explo sive s
Wa ssers toff gas (Knallg as). Daher
Funken, offene Fl ammen, brennen-
de Zig aretten und andere Feuer-
quellen von der Batterie fern halten.
Beim Laden der Batterie in ge-
s chlossenen Räumen für au srei-
chende Belüftung s or gen.
DIES UND BATTERIEN VON KIN-
DERN FERN HALTEN.
Batterie aufladen
Bei Entladung die Batterie so bald wie mög-
lich von einer Yamaha-Fachwerkstatt aufla-
den lassen. Beachten Sie, dass die Batterie
sich durch die Zuschaltung elektrischer Ne-
benverbraucher schneller entlädt, wenn das
Fahrzeug mit solchen ausgestattet ist.
ACHTUNG
GCA16522
Zum Laden der VRLA-Batterie (Valve Re-
gulated Lead Acid) i st ein spezielle s
Kon stant spannungs -Ladegerät nöti g.
Bei Verwendun g eine s herkömmlichen
Lade gerät s nimmt die Batterie Schaden.
Batterie la gern
1. Wird das Fahrzeug über einen Monat lang nicht benutzt, die Batterie aus-
bauen, aufladen und an einem kühlen
und trockenen Ort lagern. ACHTUNG:
Beim Au sbau der Batterie darauf
achten, da ss da s Fahrzeu g au sge-
s chaltet i st, dann zuer st da s Mi-
nus kabel und an schließend da s
Plu skabel abnehmen.
[GCA21900]
2. Bei einer Stilllegung von mehr als zwei
Monaten mindestens einmal im Monat
den Ladezustand der Batterie über-
prüfen und ggf. aufladen.
3. Vor der Montage die Batterie vollstän- dig aufladen. ACHTUNG: Beim Ein-
bau der Batterie zuer st da s Plu
skabel und an schließend da s
Minus kabel an schließen.
[GCA21910]
4. Nach der Montage sicherstellen, dass
die Batteriekabel richtig an die Batte-
rieklemmen angeschlossen sind.
ACHTUNG
GCA16531
Die Batterie immer in auf geladenem Zu-
s tand halten. Die La gerung einer entla-
denen Batterie kann die Batterie
dauerhaft be schädi gen.
BV1-28199-G1.book 29 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 103 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU77694
Sicherung en wechseln
Die Hauptsicherung und der Sicherungs-
kasten, der die Sicherungen für die einzel-
nen Stromkreise enthält, befinden sich
unter der Abdeckung A. (Siehe Seite 8-8 .)
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
ma ßen erneuern.
1. Die Stromversorgung des Fahrzeugs ausschalten.
2. Die durchgebrannte Sicherung her- ausnehmen, und dann eine neue Si-
cherung mit der vorgeschriebenen
Amperezahl einsetzen. WARNUNG!
Keine Sicherun g mit einer höheren
al s der vorg eschriebenen Ampere-
zahl verwenden, um Schäden an
elektri schen Komponenten und ei-
nen mö glichen Brand zu vermei-
den.
[GWA15132]
(XP530E-A, XP530-A) (XP530D-A)
(XP530E-A, XP530-A)
1. Abdeckung des Hauptsicherungskastens
2. Hauptsicherung
3. Zusätzliche Hauptsicherung
3
1
2
1. Abdeckung des Hauptsicherungskastens
2. Hauptsicherung
3. Zusätzliche Hauptsicherung
1. Sicherung der ABS-Kontrolleinheit
2. Nebenverbrauchersicherung
3. Scheinwerfersicherung
4. Ersatzsicherung
5. ABS-Magnetventilsicherung
6. Sicherung des ABS-Motors
7. Sicherung des elektr
onischen Drosselventils
3
1
2
4
765 123
BV1-28199-G1.book 30 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 104 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
(XP530D-A)
(XP530E-A, XP530-A) (XP530D-A)
(XP530D-A)
1. Sicherung der ABS-Kontrolleinheit
2. Nebenverbrauchersicherung
3. Scheinwerfersicherung
4. Ersatzsicherung
5. ABS-Magnetventilsicherung
6. Sicherung des ABS-Motors
7. Sicherung des elektr
onischen Drosselventils
1. Ersatzsicherung
2. Sitzbankschloss-Sicherung
3. Signalanlagensicherung
4. Zündungssicherung
5. Rücklichtsicherung
6. Kühlerlüftermotorsicherung
7. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
8 . Zusatzsicherung
4
765 123
1
34568
12
7
1. Ersatzsicherung
2. Sicherung des Winds
chutzscheibenmotors
3. Signalanlagensicherung
4. Zündungssicherung
5. Rücklichtsicherung
6. Kühlerlüftermotorsicherung
7. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
8. Zusatzsicherung
1. Bremslichtsicherung
2. Tempomatsicherung
3. Ersatzsicherung
1
34568
12
7
3
1
2
BV1-28199-G1.book 31 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 105 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-32
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
3. Die Stromversorgung des Fahrzeugs einschalten und den betroffenen
Stromkreis einschalten, um zu prüfen,
ob das elektrische System einwandfrei
arbeitet.
4. Falls die neue Sicherung sofort wieder durchbrennt, die elektrische Anlage
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU77162
Fahrzeu gleuchten
Dieses Modell ist bis auf die Blinker vorn
und die Kennzeichenbeleuchtung mit LED-
Beleuchtung ausgestattet. Wenn ein Licht
nicht funktioniert, die Sicherungen kontrol-
lieren und dann das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
Wenn sich ein Blinker vorn oder die Kenn-
zeichenbeleuchtung nicht einschaltet, die
Lampe prüfen und ersetzen.
ACHTUNG
GCA165 81
Keinerlei Aufkleber oder Folien an der
Streu scheibe anbring en.
Vor
geschriebene Sicherun gen:
Hauptsicherung:
40.0 A
Scheinwerfersicherung: 7.5 A
Rücklichtsicherung: 7.5 A
Bremslichtsicherung:
1.0 A (XP530D-A)
Signalanlagensicherung: 7.5 A
Zündungssicherung: 7.5 A
Sicherung des Windschutzscheiben-
motors:
20.0 A (XP530D-A)
Kühlerlüftermotor-Sicherung:
15.0 A
Sicherung des Kraftstoffeinspritz-
Systems: 7.5 A
Sicherung des ABS-Kontrolleinheit: 7.5 A
Sicherung des ABS-Motors:
30.0 A
ABS-Magnetventilsicherung: 15.0 A
Tempomat-Sicherung: 1.0 A (XP530D-A)
Zusatzsicherung:
15.0 A
Sicherung des elek trisches Drossel-
ventils:
7.5 A
Nebenverbrauchersicherung: 2.0 A
Sitzbankschloss-Sicherung: 7.5 A (XP530-A, XP530E-A)
1. Scheinwerfer
2. Standlicht
1
21
2
BV1-28199-G1.book 32 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 106 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-33
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU52323
Blinkerlampe vorn au swechs eln
1. Die Blinkerlampenfassung samt Lam-
pe gegen den Uhrzeigersinn heraus-
drehen.
2. Die durchgebrannte Lampe hineindrü- cken und gegen den Uhrzeigersinn
herausdrehen.
3. Die neue Lampe in die Fassung hin- eindrücken und dann im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag drehen.
4. Die Fassung samt Lampe einsetzen
und im Uhrzeigersinn festdrehen.
GAU 81490
Kennzeichenbeleuchtun gs-
Lampe wechs eln
1. Die Muttern, die die Kennzeichenbe-
leuchtungsanlage sichern, entfernen.
2. Die Kennzeichenanlage von der Hin- terradabdeckung abziehen. (Die Hül-
sen wieder einsetzen, falls sie
herausfallen.)
3. Die durchgebrannte Lampe heraus- ziehen.
4. Eine neue Lampe in die Fassung ein-
setzen und die Fassung in ihre Ver-
wendungsstellung drücken.
5. Die Kennzeichenanlage an die Hinter-
radabdeckung anbringen.
6. Die Muttern anbringen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an-
ziehen.
1. Blinkerlampenfassung
1. Blinkerlampe
2. Blinkerlampenfassung
1
12
1. Kennzeichenbeleuchtungsanlage
2. Mutter
1. Kennzeichenbeleuchtungsanlage
2. Muffe
3. Lampe der Kennzeichenbeleuchtung
2 1
2
1
3
BV1-28199-G1.book 33 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 107 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-34
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU25 864
Fehler suche
Obwohl alle Yamaha-Motorroller vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-
rungen kommen. Zum Beispiel können
Defekte am Kraftstoff- oder Zündsystem
oder mangelnde Kompression zu Anlass-
problemen und Leistungseinbu ßen führen.
Das nachfolgende Fehlersuchdiagramm
beschreibt die Vorgänge, die es Ihnen er-
möglichen, eine einfache und schnelle Kon-
trolle der einzeln en Funktionsbereiche
vorzunehmen. Reparaturarbeiten an Ihrem
Motorroller sollten jedoch unbedingt von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt wer-
den, denn nur diese bietet das Know-how,
die Werkzeuge und die Erfahrung für eine
optimale Wartung.
Ausschlie ßlich Yamaha-Originalersatzteile
verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller
mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei-
le, bieten aber nur selten die gleiche Quali-
tät und Lebensdauer, was erhöhte
Reparaturkosten zur Folge hat.
WARNUNG
GWA15142
Bei Überprüfung des Kraft stoff system s
nicht rauchen und sicher stellen, da ss
s ich kein offene s Feuer oder Funken-
quellen in der Nähe befinden, ein schließ-
lich Zündflammen für
Warmwa sserbereiter oder Öfen. Benzin
oder Benzindämpfe können sich leicht
entzünden oder explodieren und da-
durch schwere Au genverletzun gen oder
Be schädi gung en verur sachen.
GAU77992Fehlers uche für da s Smart-Key-Sy stem
Bitte die folgenden Punkte kontrollieren,
wenn das Smart-Key-System nicht funktio-
niert.
Ist der Smart Key eingeschaltet? (Sie-
he Seite 3-6.)
Ist die Smart-Key-Batterie leer? (Siehe
Anzu
gsmoment:
Kennzeichenbeleuchtungsanlagen-
Mutter:
3.8 N·m (0.3 8 kgf·m, 2. 8 lb·ft)
BV1-28199-G1.book 34 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 108 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-35
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Seite 3-7.)
Ist die Smart-Key-Batterie korrekt ein-
gebaut? (Siehe Seite 3-7.)
Wird der Smart Key in einer Umge-
bung mit starken Radiowellen oder an-
deren elektromagnetischen
Störstrahlungen verwendet? (Siehe
Seite 3-1.)
Wird der für dieses Fahrzeug regist-
rierte Smart Key verwendet?
Ist die Fahrzeugbatterie leer? Wenn
die Fahrzeugbatterie leer ist, funktio-
niert das Smart-Key-System nicht. Bit-
te die Fahrzeugbatterie laden oder
erneuern. (Siehe Seite 8-2 8.)
Wenn das Smart-Key- System nach Kont-
rolle der Punkte oben nicht funktioniert, das
Smart-Key-System von einer Yamaha-
Fachwerkstatt prüfen lassen.
HINWEIS
Siehe Notfall-Modus auf Seite 8-3 8 für Infor-
mationen zum Starten des Motors ohne
Smart-Key.
BV1-28199-G1.book 35 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 109 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-36
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU63470
Fehler suchdia gramme
Startprobleme und man gelnde Motorlei stun g
1. KraftstoffEs ist genügend
Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff
vorhanden.
Batterie prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
Der Motor dreht sich
zügig.
Der Motor dreht sich
nur mühsam.
Der Motor startet
nicht.
Batterie prüfen.
Mit einem trockenen
Tuch abwischen und
Zündkerzen-
Elektrodenabstand
korrigieren, oder
Zündkerzen ersetzen.
Die Batterieanschlüsse
prüfen und, falls nötig,
die Batterie von einer
Yamaha-Fachwerkstatt
aufladen lassen.
2. BatterieDer Batteriezustand
ist gut.
Der Motor startet
nicht.
Zündung prüfen.
3. ZündungFeuchtE-Starter betätigen.
Trocken
Verdichtung OK.
Keine Verdichtung.
Der Motor startet nicht.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
Lassen sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Der Motor startet
nicht.
Verdichtung prüfen.Lassen sie das
Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen.
Zündkerzen
herausnehmen und
Elektroden prüfen.
E-Starter betätigen.
E-Starter betätigen.
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.
4. Verdichtung
BV1-28199-G1.book 36 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 110 of 126

Regelmäßi ge Wartun g und Ein stellung
8-37
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Motorüberhitzun g
WARNUNG
GWAT1041
Niemals den Kühlerdeckel abnehmen, wenn der Motor und der Kühler heiß sind.
Siedend heiße Flü ssigkeit und heißer Dampf können unter Druck aus treten und
ern sthafte Verletzun gen verur sachen. Immer abwarten, bi s der Motor ab gekühlt
i s t.
Einen dicken Lappen, wie z. B. ein Handtuch, über den Kühlerver schlussdeckel
le gen und dann den Deckel lan gsam geg en den Uhrzei gers inn bis zum An schla g
drehen, damit der re stliche Druck entweichen kann. Wenn kein Zi schen mehr zu
vernehmen i st, auf den Deckel drücken und geg en den Uhrzei gers inn ab schrau-
ben.
HINWEIS
Falls die vorgeschriebene Kühlflüssigkeit nicht verfügbar ist, kann notfalls auch Leitungs-
wasser verwendet werden. Dieses aber so bald wie möglich durch die vorschriftsmä ßige
Kühlflüssigkeit ersetzen.
Motor abkühlen
lassen.
Kühlflüssigkeitsstand
im Vorratsbehälter
und im Kühler prüfen.
Kühlflüssigkeit
nachfüllen.
(Siehe HINWEIS.)
Kühlflüssigkeitsstand
ist OK.
Es gibt kein Leck.
Es gibt ein Leck.
Kühlflüssigkeitsstand
zu niedrig.
Kühlanlage auf Lecks
absuchen.
Lassen Sie das
Kühlsystem von einer
Yamaha-Fachwerkstatt
reparieren.
Motor anlassen. Wenn der Motor wieder überhitzt,
das Kühlsystem in einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
BV1-28199-G1.book 37 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分