YAMAHA TMAX 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2018Pages: 126, PDF-Größe: 15.21 MB
Page 61 of 126

Funktionen der Instrumente und Bedienungs elemente
5-27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU775 81
Federbein
WARNUNG
GWA10222
Die se s Federbein enthält Stick stoff un-
ter hohem Druck. Le sen Sie die fol gen-
den Informationen aufmerk sam durch,
bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
s tänden öffnen oder manipulieren.
Da s Federbein keinen offenen
Flammen oder anderen Hitzequel-
len au ssetzen. Die s kann durch zu
hohen Ga sdruck zur Explo sion de s
Bauteil s führen.
Den Zylinder niemal s verformen
oder be schädi gen. Zylinder schä-
den führen zu s chlechtem Dämp-
fun gsverhalten.
Ent sor gen Sie ein be schädi gte s
oder ab genutzte s Federbein nicht
s elb st. Bring en Sie da s Federbein
zu einer Yamaha-Fachwerk statt zur
Wartun g.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Be schädi gung der Ein stellvor-
richtung zu vermeiden, darf nicht über
die Maximal- oder Minimalein stellung en
gedreht werden.
Nur XP530D-A:
Dieses Modell ist mit einstellbarer Federung
ausgestattet. Die Federvorspannung und
die Zugstufen-Dämpfungskraft können ein-
gestellt werden.
Federvor spannun g
Zum Erhöhen der Federvorspannung (Fe-
derung härter) den Federvorspannring in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Federvorspannung (Federung weicher) den
Federvorspannring in Richtung (b) drehen.
Die jeweilige Kerbe im Federvorspan-
nungs-Einstellring muss auf die Ge-
genmarkierung am Sto ßdämpfer
ausgerichtet werden.
Für die Einstellung den Spezialschlüs-
sel aus dem Bordwerkzeug verwen-
den.
Zu gstufendämpfun g
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
1. Spezialschlüssel
2. Positionsanzeiger
3. Federvorspannring
Ein stellen der Federvor spannung :
Minimal (weich): 7 (XP530D-A)
Standard: 4 (XP530D-A)
Maximal (hart):
1 (XP530D-A)
23
1 (a)(b)
BV1-28199-G1.book 27 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 62 of 126

Funktionen der Instrumente und Bedienungs elemente
5-28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
HINWEIS
Um eine präzise Einstellung zu erzielen,
sollte man die Anzahl der Klicks oder Um-
drehungen des Dämpfungs-Einstellmecha-
nismus überprüfen. Der Verstellumfang
entspricht möglicherweise aufgrund von
kleinen Abweichungen in der Herstellung
nicht exakt den aufgeführten technischen
Angaben.
GAU77352
Nebenverbraucherans chluss
Dieses Modell ist mit einem 12-V-Neben-
verbraucheranschluss ausgestattet. Die
Nebenverbraucher-Anschlussbuchse befin-
det sich im vorderen Ablagefach.
ACHTUNG
GCA15432
Da s über den Nebenverbraucheran-
s chlu ss an geschloss ene Zubehör darf
nicht bei abg estelltem Motor benutzt
werden und die entnommene Lei stun g
darf insg esamt 24 W (2 A) nicht über-
s chreiten, andernfall s kann die Siche-
run g durchbrennen oder die Batterie
sich entladen.
Um den Nebenverbraucheran schlu ss
zu benutzen 1. Das vordere Ablagefach öffnen.
2. Die Stromversorgung des Fahrzeugs
ausschalten.
3. Den Aufsatz des Nebenverbraucher- anschlusses entfernen.
4. Das Zubehör ausschalten.
5. Den Zubehörstecker in den Nebenver- braucheranschluss stecken.
6. Die Stromversorgung des Fahrzeugs einschalten und den Motor starten.
7. Das Zubehör einschalten.
HINWEIS
Nach dem Ende der Fahrt das Zubehör
ausschalten und trennen und dann die Ne-
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs- kraft)
Ein stellung der Zu gstufendämpfun g:
Minimal (weich):
3 (XP530D-A) Umdrehungen in
Richtung (b)*
Standard:
1.25 (XP530D-A) Umdrehungen in
Richtung (b)*
Maximal (hart): 0 (XP530D-A) Umdrehung in Rich-
tung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
(a)
(b)1
1. Nebenverbraucheranschluss
1
BV1-28199-G1.book 28 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 63 of 126

Funktionen der Instrumente und Bedienungs elemente
5-29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
benverbraucher-Anschlussbuchse mit der
Kappe verschlie ßen.
WARNUNG
GWA14361
Zum Schutz vor elektri schem Schlag
oder Kurz schluss sicher stellen, da ss
der Deckel montiert i st, wenn der Neben-
verbraucheran schluss nicht verwendet
wird.
GAU15306
Seitens tänder
Der Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenständer
mit dem Fu ß hoch- oder herunterklappen,
während das Fahrzeug in aufrechter Stel-
lung gehalten wird.
HINWEIS
Der Seitenständerschalter ist ein Bestand-
teil des Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-Systems, der die Zündung in
bestimmten Situationen unterbricht. (Im fol-
genden Abschnitt wird das Zündungsunter-
brechungs- und Anlasssperrschalter-
System erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemal s mit au sgeklapptem oder nicht
richti g hoch geklapptem Seiten ständer
(oder einem der nicht oben bleibt) fah-
ren. Ein nicht völli g hoch geklappter Sei-
ten ständer kann den Fahrer durch
Bodenberührung ablenken und so zum
Verlu st der Kontrolle über da s Fahrzeug
führen. Yamaha hat den Seiten ständer
mit einem Zündunterbrechun gsschalter
vers ehen, der ein Starten und Anfahren
mit au sgeklapptem Seiten ständer ver-
hindert. Prüfen Sie de shalb da s Sy stem
reg elmäßi g. Falls Störung en an die sem
Sy stem fe stg estellt werden, da s Fahr-
zeu g um gehend von einer Yamaha-
Fachwerk statt in stand setzen la ssen.
1. Nebenverbraucheranschlussdeckel
1
BV1-28199-G1.book 29 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 64 of 126

Funktionen der Instrumente und Bedienungs elemente
5-30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU66771
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperr schalter-Sy stem
Das Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-System umfasst die Seiten-
ständer- und Bremslichtschalter und erfüllt
folgende Zwecke.
Es verhindert ein Anlassen des Mo-
tors, wenn der Seitenständer hochge-
klappt ist, aber keine Bremse betätigt
wird.
Es verhindert ein Anlassen des Motors
bei betätigter Bremse, solange der
Seitenständer nicht hochgeklappt
wird.
Es schaltet die Zündung aus, falls der
Seitenständer bei laufendem Motor
ausgeklappt wird.
Die Funktion des Systems sollte regelmä-
ß ig auf nachfolgende Weise geprüft wer-
den.
BV1-28199-G1.book 30 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 65 of 126

Funktionen der Instrumente und Bedienungs elemente
5-31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14Während der Motor immer noch
ausgeschalter ist:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Die Vorder- und Hinterradbremse
betätigt halten.
8.
Den Knopf “ON/ ” drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
9. Seitenständer her unterklappen.
Geht der Motor aus?
Das System ist OK. Der Motorroller
darf gefahren werden.
Der Seitenständerschalter arbeitet
möglicherweise nicht korrekt.
Der Motorroller sollte bevor er wieder
gefahren wird von einer
Y amaha-F achwerkstatt geprüft werden.
Der Bremsschalter arbeitet
möglicherweise nicht korrekt.
Der Motorroller sollte bevor er wieder
gefahren wird von einer
Y amaha-F achwerkstatt geprüft werden.
Der Seitenständerschalter arbeitet
möglicherweise nicht korrekt.
Der Motorroller sollte bevor er wieder
gefahren wird von einer
Y amaha-F achwerkstatt geprüft werden.
WARNUNG
Das Fahrzeug für diese Kontrolle
auf den Hauptständer stellen.
Falls eine Fehlfunktion auftritt, das System vor der nächsten Fahrt von
einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
NEIN JA
JA NEIN
JA NEIN
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer her unterklappen.
2. Sicher stellen, d ass der
Motor stopp sch alter auf “ ” ge stellt i st.
3. Die Stromversorgung des F ahrzeugs
einschalten.
4. Die Vorder- und Hinterradbremse
betätigt halten.
5.
Den Knopf “ON/ ” drücken.
Springt der Motor an?
BV1-28199-G1.book 31 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 66 of 126

6-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbe ginn
GAU63440
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sicher e Fahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden.
Stets alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Inspektions- und Wartungsanlei-
tungen sowie Wartungsintervalle beachten.
WARNUNG
GWA11152
Werden In spektions - und Wartun gsarbeiten am Fahrzeu g nicht korrekt ausg eführt,
erhöht sich die Gefahr eine s Unfalls oder einer Be schädi gung des Fahrzeu gs. Benut-
zen Sie da s Fahrzeug nicht, wenn ir gendein Problem vorlie gt. Wenn ein Problem
nicht mit den in die sem Handbuch an geg ebenen Verfahren behoben werden kann,
la ssen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk statt überprüfen.
Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLENSEITE
Kraft stoff Kraftstoffstand im Tank prüfen.
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen.
Kraftstofftank-Belüftungssc
hlauch und Überlaufschlauch
auf Verstopfungen, Risse oder Beschädigung prüfen
und Schlauchanschlüsse kontrollieren. 5-21,
5-22
Motoröl Motorölstand im Motor überprüfen.
Ggf. Öl der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen
Stand hinzufügen.
Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 8-11
Kühlflü ssigkeit Den Flüssigkeitsstand im Kühl
flüssigkeits-Ausgleichsbe-
hälter prüfen.
Ggf. Kühlflüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorge- schriebenen Stand hinzufügen.
Kühlsystem auf Lecks kontrollieren. 8-14
Vorderradbrem se Funktion prüfen.
Falls weich oder schwammig,
das Hydrauliksystem von
einer Yamaha-Fachwerkstatt entlüften lassen.
Die Bremsbeläge auf Verschlei ß kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssi gkeitsstand hinzufügen.
Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 8-20,
8-22, 8-23
Hinterradbrem se Funktion prüfen.
Falls weich oder schwammig,
das Hydrauliksystem von
einer Yamaha-Fachwerkstatt entlüften lassen.
Die Bremsbeläge auf Verschlei ß kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssi gkeitsstand hinzufügen.
Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 8-20,
8-22, 8-23
BV1-28199-G1.book 1 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 67 of 126

Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
6-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Ga sdreh griff Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen.
Ggf. das Spiel des Gasdrehgriffs von einer Yamaha-
Fachwerkstatt einstellen und des Seilzug- und Griffge-
häuse schmieren lassen. 8-17,
8-25
Räder und Reifen Auf Beschädigung kontrollieren.
Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig. 8-1
8,
8-20
Brem shebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der Hebel schmieren. 8-26
Hauptständer, Seiten-
ständer Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. Drehpunkte schmieren.
8-26
Fahr gestellhalterun gen Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig
festgezogen sind.
Ggf. festziehen. —
In strumente, Lichter,
Si gnale und Schalter Funktion prüfen.
Korrigieren, falls nötig.
—
Seiten ständer schalter Funktion des Zündunterbrechungs- und Anlasssperr-
schaltersystems kontrollieren.
Arbeitet das System nich t korrekt, das Fahrzeug von
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen. 5-29
PRÜFPUNKT
KONTROLLENSEITE
BV1-28199-G1.book 2 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 68 of 126

7-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Wichti ge Fahr- und Bedienun gshinwei se
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie s ich nicht mit den Bedie-
nungs elementen vertraut machen, kann
e s zum Verlu st der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzun gen in
Folg e davon.
GAU77750
HINWEIS
Zur Ausstattung dieses Modells gehören:
ein Neigungswinkelsensor, um den
Motor bei einem Sturz auszuschalten.
In diesem Fall leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf; dies weist je-
doch nicht auf eine Störung hin. Die
Stromversorgung des Fahrzeugs aus-
schalten, um die Warnleuchte auszu-
schalten. Anderenfalls startet der
Motor nicht, selbst wenn der Motor bei
Drücken des Starterschalters angelas-
sen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,
um den Motor neu zu starten.
BV1-28199-G1.book 1 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 69 of 126

Wichtige Fahr- und Bedienun gshinwei se
7-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU770 82
Motor anla ssen
ACHTUNG
GCA10251
Vor dem er sten Fahrtantritt unbeding t
die “Einfahrvors chriften” auf Seite 7-5
durchlesen.
Da das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasss perrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn der Seitenständer hoch-
geklappt ist. (Siehe Seite 5-30.) 1. Bei eingeschaltetem Smart Key auf
das Fahrzeug zugehen.
2. Den Knopf “ON/ ” drücken.
Nach Authentifizierung des Smart
Keys ertönt der Beeper zweimal und
die Hauptständer- und Lenkerverrie-
gelungen (falls verriegelt) werden ge-
löst. Alle Kontroll- und Warnleuchten
sollten kurz aufleuchten und wieder er-
löschen.
Die ABS-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten, wenn die Stromversorgung des
Fahrzeugs eingeschaltet wird und wie-
der erlöschen, sobald das Fahrzeug
eine Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h
(6 mi/h) oder mehr erreicht.
ACHTUNG
GCA22510
Funktioniert eine Warn- oder Anzei ge-
leuchte nicht so wie oben be schrieben,
s iehe Seite 5-2 für die Stromkrei skont- rolle der ent
sprechenden Warn- und An-
zei geleuchte.
3. Den Gasdrehgriff ganz schlie ßen.
4. Bei betätigter Vorder- oder Hinterrad- bremse den Knop f “ON/ ” drücken,
um den Motor zu starten.
Wenn der Motor nicht innerhalb von 5
Sekunden anspringt, nachdem der
Knopf “ON/ ” gedrückt wurde, 10 Se-
kunden warten bevor Sie den Knopf
nochmals drücken, damit sich die Bat-
teriespannung wieder aufbauen kann.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonun g de s Motors niemals mit
kaltem Motor stark be schleunig en!
1. “ON/ ”-Knopf
1
BV1-28199-G1.book 2 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分
Page 70 of 126

Wichtige Fahr- und Bedienun gshinwei se
7-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU45093
Anfahren
1. Während Sie mit der linken Hand den Handbremshebel (Hinterradbremse)
ziehen und mit der rechten Hand den
Haltegriff fassen, den Motorroller vom
Hauptständer schieben.
2. Aufsitzen und dann die Rückspiegel einstellen.
3. Die Blinkerschalter betätigen.
4. Den Verkehr beobachten und, wenn
die Fahrbahn frei ist, den Gasdrehgriff
(rechts) langsam öffnen und losfahren.
5. Die Blinker ausschalten.
GAU167 82
Be schleunig en und
Verlangsamen
Die Fahrgeschwindigkei t wird durch Gasge-
ben und Gaswegnehmen angepasst. Zum
Beschleunigen den Gasdrehgriff in Rich-
tung (a) drehen. Zum Gaswegnehmen den
Gasdrehgriff in Richtung (b) drehen.
1. Haltegriff
1(a)
(b)
BV1-28199-G1.book 3 ページ 2018年6月8日 金曜日 午前11時34分