YAMAHA YZ250F 2009 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2009, Model line: YZ250F, Model: YAMAHA YZ250F 2009Pages: 196, PDF-Größe: 12.8 MB
Page 21 of 196

1-13
PFLEGE UND LAGERUNG
PFLEGE UND LAGERUNG
FAHRZEUGWÄSCHE
Regelmäßige Wäsche optimiert das
Aussehen, die Leistung und die Leb-
ensdauer des Motorrads und seiner
Bestandteile.
1. Vor der Fahrzeugwäsche den
Schalldämpfer zudekken, damit
kein Wasser eindringen kann. Hi-
erzu einen Plastikbeutel überstül-
pen und mit Gummiband
befestigen.
2. Falls der Motor stark verölt ist,
einen Kaltreiniger mit dem Pinsel
auftragen. Kaltreiniger von Kette,
Kettenrädern und Radachsen
fern halten.
3. Schmutz und Kaltreiniger mit
einem schwachen Wasserstrahl
abspülen.
Ein Hochdruck-Wasserstrahl
könnte Feuchtigkeit in Radlager,
Teleskopgabel, Bremsen und Ge-
triebe eindrücken. Dampfstrahler
an Tankstellen und Münzwaschan-
lagen sind die Ursache vieler
teuren Reparaturen.
4. Nach dem Abspülen sämtliche
Oberflächen mit warmem Wasser
und einem milden Reinigungsmit-
tel waschen. Schwer zugängliche
Stellen mit einer Bürste reinigen.
5. Das Motorrad umgehend mit
sauberem Wasser abspülen und
mit einem weichen Tuch gründli-
ch abtrocknen.
6. Die Antriebskette anschließend
mit einem Papierhandtuch
trokkenreiben und sofort schmier-
en, damit sie nicht rostet.
7. Die Sitzbank mit einem Kunstst-
offpflegemittel behandeln.
8. Alle lackierten und verchromten
Oberflächen mit Pflegewachs be-
handeln. Keine Pflegemittel mit
Scheurmitteln verwenden, um
Kratzer zu vermeiden.
9. Anschließend den Motor anlas-
sen und einige Minuten lang be-
treiben.
LAGERUNG
Soll das Motorrad länger als 60 Tage
gelagert werden, sind gewisse
Schutzmaßnahmen notwendig. Das
Motorrad nach der Wäsche, wie
nachfolgend beschrieben, auf die La-
gerung vorbereiten:
1. Das Benzin aus dem Kraftst-
offtank ablassen und den Vergas-
er entleeren.2. Die Zündkerze herausdrehen,
einen Esslöffel SAE 10W-30 Mo-
toröl in die Zündkerzenbohrung
gießen und die Zündkerze wieder
eindrehen. Bei betätigtem Motor-
stoppschalter mehrmals den
Kickstarterhebel durchtreten, um
die Zylinderwandungen mit Öl zu
bedecken.
3. Die Antriebskette abnehmen,
gründlich reinigen und an-
schließend schmieren. Die Kette
montieren oder in einem am Rah-
men angebundenen Plastikbeutel
aufbewahren.
4. Sämtliche Seilzüge ölen.
5. Das Motorrad so abstützen, dass
die Räder sich frei drehen lassen.
6. Einen Plastikbeutel über die
Schalldämpferöffnung binden,
damit keine Feuchtigkeit ein-
dringt.
7. Ist der Lagerort feucht oder
salzhaltig, sämtliche Metall-
flächen mit Sprühöl behandeln. Öl
von Gummiteilen und der
Sitzbank fern halten.
Anfallende Reparaturen oder Inspek-
tion vor der Stilllegung ausführen.
Page 22 of 196

2-1
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
Modellbezeichnung: YZ250FY (USA, CDN, AUS, NZ)
YZ250F (EUROPE, ZA)
Modellcode: 5XCR (USA,CDN)
5XCS (EUROPE)
5XCU (AUS, NZ, ZA)
Abmessungen: USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Gesamtlänge 2,163 mm (85.16
in)2,172 mm (85.51
in)2,170 mm (85.43
in)
Gesamtbreite 825 mm (32.48 in)
←←
Gesamthöhe 1,299 mm (51.14
in)1,300 mm (51.18
in)←
Sitzhöhe 984 mm (38.74 in)
997 mm (39.25 in) 985 mm (38.78 in)
Radstand 1,469 mm (57.83
in)1,476 mm (58.11
in)←
Bodenfreiheit 370 mm (14.57 in)
372 mm (14.65 in) 371 mm (14.61 in)
Trockengewicht:
Ohne Öl und Kraftstoff 92.7 kg (204 lb)
Motor:
Bauart Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Ottomotor, zwei obenliegende
Nockenwellen (DOHC)
Zylinderanordnung 1-Zylinder, quer nach vorn geneigt
Hubraum 249 cm
3 (8.76 Imp oz, 8.42 US oz)
Bohrung × Hub 77.0 × 53.6 mm (3.03 × 2.11 in)
Verdichtungsverhältnis 13.5 : 1
Startsystem Kickstarter
Schmiersystem: Trockensumpf
Olsorte und -viskositat:
Motoröl (USA und CDN)
Yamalube 4, SAE10W-40 oder SAE20W-50
Yamalube 4-R, SAE10W-50
API Service, Sorte SG oder höher/
JASO MA
(Nicht USA und CDN)
SAE10W-30, SAE10W-40, SAE15W-40,
SAE20W-40 or SAE20W-50
API Service, Sorte SG oder höher/
JASO MA
Ölfüllmenge:
Motoröl
Ölwechsel ohne Filterwechsel 1.05 L (0.92 Imp qt, 1.11 US qt)
Ölwechsel mit Filterwechsel 1.15 L (1.01 Imp qt, 1.22 US qt)
Gesamtmenge 1.30 L (1.14 Imp qt, 1.37 US qt)
Page 23 of 196

2-2
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
Kühlsystem-Fassungsvermögen: 0.99 L (0.87 Imp qt, 1.05 US qt)
Luftfilter: Nassfiltereinsatz
Kraftstoff:
Bauart Bleifreies Superbenzin mit einer Mindestoktanzahl von 95
(ROZ)
Tankinhalt 7.0 L (1.54 Imp gal, 1.85 US gal)
Vergaser:
Bauart FCR-MX37
Hersteller KEIHIN
Zündkerze:
Typ/Hersteller CR8E/NGK (entstört)
Elektrodenabstand 0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
Kupplungsbauart: Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Getriebe: USA, CDN EUROPE, AUS, NZ, ZA
Primärantrieb Zahnrad←
Primärübersetzung 57/17 (3.353)←
Sekundärantrieb Kettentrieb←
Sekundärübersetzung 49/13 (3.769) 51/13 (3.923)
Ausführung Sequenzielles 5-Gang-
Klauengetriebe←
Betätigung Fußschalthebel (links)←
Getriebeabstufung:
1. Gang 30/14 (2.143)←
2. Gang 28/16 (1.750)←
3. Gang 29/20 (1.450)←
4. Gang 27/22 (1.227)←
5. Gang 25/24 (1.042)←
Fahrwerk: USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Rahmenbauart Schleifenrohrrah-
men mit geteiltem
Unterzug←←
Lenkkopfwinkel 27.2° 26.9° 27.1°
Nachlauf 117.8 mm (4.64
in)115.0 mm (4.53
in)117.2 mm (4.61
in)
Reifen:
Bauart Schlauch-Reifen
Dimension vorn 80/100-21 51M
Dimension hinten 100/90-19 57M
Reifenluftdruck (vorn und hinten) 100 kPa (1.0 kgf/cm
2, 15 psi)
Bremsen:
Vorderradbremse Einscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
Hinterradbremse Einscheibenbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Radaufhängung:
Vorderradaufhangung Teleskopgabel
Hinterradaufhangung Monocross-Schwinge (mit Umlenkhebelabstützung)
2
Page 24 of 196

2-3
WARTUNGSDATEN
WARTUNGSDATEN
MOTORFederung/Dämpfung:
Vorn Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federbein Federbein mit gasdruckunterstütztem Stoßdämpfer und
Spiralfeder
Radfederweg: USA, CDN EUROPE, AUS, NZ, ZA
Vorn 300 mm (11.8 in)←
Hinten 307 mm (12.1 in) 310 mm (12.2 in)
Elektrische Anlage:
Zündsystem Schwunglichtmagnetzünder
Bezeichnung Standard Grenzwert
Zylinderkopf:
Max. Verzug ---- 0.05 mm (0.002
in)
Zylinder:
Bohrungsdurchmesser 77.00–77.01 mm (3.0315–3.0319 in) ----
Max. Ovalität ---- 0.05 mm (0.002
in)
Nockenwelle:
Antriebsart Kettenantrieb (links) ----
Nockenwellenlager-Durchmesser 22.000–22.021 mm (0.8661–0.8670 in) ----
Nockenwellen-Lagerzapfen-Durchmesser 21.959–21.972 mm (0.8645–0.8650 in) ----
Nockenwellen-Lagerspiel 0.028–0.062 mm (0.0011–0.0024 in) 0.08 mm (0.003
in)
Nocken-Abmessungen
Einlass "A" 30.246–30.346 mm (1.1908–1.1947 in) 30.146 mm
(1.1869 in)
Einlass "B" 22.45–22.55 mm (0.8839–0.8878 in) 22.35 mm
(0.8799 in)
Auslass "A" 30.399–30.499 mm (1.1968–1.2007 in) 30.299 mm
(1.1929 in)
Auslass "B" 22.45–22.55 mm (0.8839–0.8878 in) 22.35 mm
(0.8799 in)
Page 25 of 196

2-4
WARTUNGSDATEN
Max. Nockenwellen-Schlag ---- 0.03 mm
(0.0012 in)
Steuerkette:
Typ/Anzahl Kettenglieder 92RH2010-114M/114 ----
Kettenspannung Automatisch ----
Ventile, Ventilsitze, Ventilführungen:
Ventilspiel (kalt)
Einlass 0.10–0.15 mm (0.0039–0.0059 in) ----
Auslass 0.17–0.22 mm (0.0067–0.0087 in) ----
Ventilabmessungen:
Ventilteller-Durchmesser "A" (Einlass) 22.9–23.1 mm (0.9016–0.9094 in) ----
Ventilteller-Durchmesser "A" (Auslass) 24.4–24.6 mm (0.9606–0.9685 in) ----
Ventilkegel-Breite "B" (Einlass) 2.26 mm (0.089 in) ----
Ventilkegel-Breite "B" (Auslass) 2.26 mm (0.089 in) ----
Ventilsitz-Breite "C" (Einlass) 0.9–1.1 mm (0.0354–0.0433 in) 1.6 mm (0.0630
in)
Ventilsitz-Breite "C" (Auslass) 0.9–1.1 mm (0.0354–0.0433 in) 1.6 mm (0.0630
in)
Ventilteller-Starke "D" (Einlass) 0.8 mm (0.0315 in) ----
Ventilteller-Starke "D" (Auslass) 0.7 mm (0.0276 in) ----Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 26 of 196

2-5
WARTUNGSDATEN
Ventilschaft-Durchmesser (Einlass) 3.975–3.990 mm (0.1565–0.1571 in) 3.945 mm
(0.1553 in)
Ventilschaft-Durchmesser (Auslass) 4.460–4.475 mm (0.1756–0.1762 in) 4.430 mm
(0.1744 in)
Ventilführungs-Innendurchmesser (Einlass) 4.000–4.012 mm (0.1575–0.1580 in) 4.050 mm
(0.1594 in)
Ventilführungs-Innendurchmesser (Auslass) 4.500–4.512 mm (0.1772–0.1776 in) 4.550 mm
(0.1791 in)
Ventilschaft-Spiel (Einlass) 0.010–0.037 mm (0.0004–0.0015 in) 0.08 mm (0.003
in)
Ventilschaft-Spiel (Auslass) 0.025–0.052 mm (0.0010–0.0020 in) 0.10 mm (0.004
in)
Max. Ventilschaft-Schlag ---- 0.01 mm
(0.0004 in)
Ventilsitz-Breite (Einlass) 0.9–1.1 mm (0.0354–0.0433 in) 1.6 mm (0.0630
in)
Ventilsitz-Breite (Auslass) 0.9–1.1 mm (0.0354–0.0433 in) 1.6 mm (0.0630
in)
Ventilfeder:
Ungespannte Länge (Einlass) 37.81 mm (1.49 in) 36.81 mm (1.45
in)
Ungespannte Länge (Auslass) 37.54 mm (1.48 in) 36.54 mm (1.44
in)
Einbaulänge (Ventil geschlossen) (Einlass) 29.13 mm (1.15 in) ----
Einbaulänge (Ventil geschlossen) (Auslass) 29.30 mm (1.15 in) ----
Federdruck bei Einbaulänge (Einlass) 99–114 N bei 29.13 mm (9.9–11.4 kg bei
29.13 mm, 22.27–25.57 lb bei 1.15 in)----
Federdruck bei Einbaulänge (Auslass) 126-144 N bei 29.30 mm (12.6-14.4 kg bei
29.30 mm, 28.44–32.41 lb bei 1.15 in)----
Max. Neigung* (Einlass) ---- 2.5°/1.7 mm
(2.5°/0.067 in)
Max. Neigung* (Auslass) ---- 2.5°/1.6 mm
(2.5°/0.063 in)
Windungsrichtung (Draufsicht) (Einlass) Im Uhrzeigersinn ----
Windungsrichtung (Draufsicht) (Auslass) Im Uhrzeigersinn ----Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 27 of 196

2-6
WARTUNGSDATEN
Kolben:
Kolben-Laufspiel 0.030–0.055 mm (0.0012–0.0022 in) 0.1 mm (0.004
in)
Kolbengröße "D" 76.955–76.970 mm (3.0297–3.0303 in) ----
Messpunkt "H" 8 mm (0.31 in) ----
Kolbenbolzenversatz 0.5 mm (0.020 in)/Einlass ----
Kolbenbolzenaugen-Durchmesser 16.002–16.013 mm (0.6300–0.6304 in) 16.043 mm
(0.6316 in)
Kolbenbolzen-Durchmesser 15.991–16.000 mm (0.6296–0.6299 in) 15.971 mm
(0.6288 in)
Kolbenringe:
1. Kompressionsring (Topring):
Bauart Abgerundet ----
Abmessungen (B × T) 0.90 × 2.75 mm (0.04 × 0.11 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.15–0.25 mm (0.006–0.010 in) 0.50 mm (0.020
in)
Ringnutspiel (in Einbaulage) 0.030–0.065 mm (0.0012–0.0026 in) 0.12 mm (0.005
in)
2. Kompressionsring:
Bauart Konisch ----
Abmessungen (B × T) 0.80 × 2.75 mm (0.03 × 0.11 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.30–0.45 mm (0.012–0.018 in) 0.80 mm (0.031
in)
Ringnutspiel 0.020–0.055 mm (0.0008–0.0022 in) 0.12 mm (0.005
in)
Ölabstreifring:
Abmessungen (B × T) 1.50 × 2.25 mm (0.06 × 0.09 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.10–0.40 mm (0.004–0.016 in) ----
Kurbelwelle:
Kurbelbreite "A" 55.95–56.00 mm (2.203–2.205 in) ----
Max. Schlag "C" 0.03 mm (0.0012 in) 0.05 mm (0.002
in)
Pleuel-Axialspiel "D" 0.15–0.45 mm (0.0059–0.0177 in) 0.50 mm (0.02
in) Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 28 of 196

2-7
WARTUNGSDATEN
Pleuel-Radialspiel "F" 0.4–1.0 mm (0.02–0.04 in) 2.0 mm (0.08
in)
Kupplung:
Reibscheiben-Stärke 2.9–3.1 mm (0.114–0.122 in) 2.8 mm (0.110
in)
Anzahl 9 ----
Stahlscheiben-Stärke 1.1–1.3 mm (0.043–0.051 in) ----
Anzahl 8 ----
Max. Verzug ---- 0.1 mm (0.004
in)
Länge der ungespannten Kupplungsfeder 35.7 mm (1.41 in) 34.7 mm (1.37
in)
Anzahl 5 ----
Kupplungskorb-Axialspiel 0.10–0.35 mm (0.0039–0.0138 in) ----
Kupplungskorb-Radialspiel 0.010–0.044 mm (0.0004–0.0017 in) ----
Ausrückmechanismus Innen-Nockendruck ----
Schaltung:
Schaltmechanismus Schaltwalze und Führungsstange ----
Max. Führungsstangen-Verzug ---- 0.05 mm (0.002
in)
Kickstarter:
Bauart Sperrklinke ----
Vergaser:
USA, CDNEUROPE, AUS, NZ,
ZA
Typ/Hersteller FCR-MX37/KEIHIN←----
Kennzeichnung 5XCR R0 5XCS S0 ----
Hauptdüse (M.J) #178←----
Hauptluftdüse (M.A.J) ø2.0←----
Düsennadel – Düsennadel-Clip-Stellung (J.N) NHKR-4 NFLR-5 ----
Drosselklappen-Ausschnitt (C.A) 1.5←----
Leerlaufdüse (P.J) #42 #45 ----
Leerlaufluftdüse (P.A.J) #105←----
Leerlaufbohrung (P.O) ø0.9←----
Leerlaufgemisch-Regulierschraube (Beispiel) (P.S) 2←----
Teillastbohrung (B.P) ø1.0←----
Ventilsitz-Größe (V.S) ø3.8←----
Chokedüse (G.S) #72←----
Ausströmdüse (Acc.P) #70←----
Schwimmerstand (F.H) 8 mm (0.31 in)←----
Leerlaufdrehzahl 1,900–2,100 U/min←---- Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 29 of 196

2-8
WARTUNGSDATEN
FAHRWERKAnsaugunterdruck 29.3–34.7 kPa
(220–260 mmHg,
8.66–9.45 inHg)←----
Warmstarthebel-Spiel 3–6 mm (0.12–0.24
in)←----
Schmiersystem:
Ölfilter-Ausführung Papiereinsatz ----
Ölpumpen-Bauart Trochoidenpumpe ----
Innenrotor-Radialspiel Max. 0.12 mm (Max. 0.0047 in) 0.20 mm (0.008
in)
Ringnutspiel 0.09–0.17 mm (0.0035–0.0067 in) 0.24 mm (0.009
in)
Innen- und Außenrotor-Axialspiel 0.03–0.10 mm (0.0012–0.0039 in) 0.17 mm
(0.0067 in)
Kuhlsystem:
Kühlerabmessungen
Breite 120.2 mm (4.7 in) ----
Höhe 240 mm (9.4 in) ----
Tiefe 22 mm (0.9 in) ----
Offnungsdruck des Kuhlerverschlussdeckels 110 kPa (1.1 kg/cm
2, 15.6 psi) ----
Kühler-Fassungsvermögen (Gesamtmenge) 0.58 L (0.51 Imp qt, 0.61 US qt) ----
Wasserpumpe
Bauart Kreiselpumpe mit Einzelzulauf. ----Bezeichnung Standard Grenzwert
Bezeichnung Standard Grenzwert
Lenkung:
Lenkkopflager-Bauart Schrägkugellager ----
Vorderradaufhangung: USA, CDN EUROPE, AUS, NZ, ZA
Telskopgabel-Federweg 300 mm (11.8 in)←----
Länge der ungespannten Gabelfeder 454 mm (17.9 in)←449 mm (17.7
in)
Standard-Federrate K = 4.4 N/mm (0.449 kg/
mm, 25.1 lb/in)K = 4.5 N/mm (0.459 kg/
mm, 25.7 lb/in)----
Umrüstmöglichkeiten Ja←----
Ölfüllmenge 521 cm
3 (18.3 lmp oz,
17.6 US oz)←----
Ölsorte Gabelöl "S1"←----
Gleitrohr-Außendurchmesser 48 mm (1.89 in)←----
Gabelrohr-Überstand 5 mm (0.20 in)←----
Hinterradaufhängung: USA, CDN EUROPE, AUS, NZ, ZA
Federweg 131.5 mm (5.18 in)←----
Länge der ungespannten Feder 260 mm (10.24 in)←----
Einbaulänge 251 mm (9.88 in) 248 mm (9.76 in)
Vorspannlänge
in)←----
Page 30 of 196

2-9
WARTUNGSDATEN
Standard-Federrate K = 52.0 N/mm (5.30 kg/
mm, 296.8 lb/in)←----
Umrüstmöglichkeiten Ja←----
Dämpfergasdruck 1,000 kPa (10 kg/cm
2,
142 psi)←----
Schwinge:
Max. Schwingenspiel
Seitenspiel ---- 1.0 mm (0.04
in)
Räder:
Vorderrad-Bauart Speichenrad ----
Hinterrad-Bauart Speichenrad ----
Vorderrad-Felgendimension/-material 21 × 1.60/Aluminium ----
Hinterrad-Felgendimension/-material 19 × 1.85/Aluminium ----
Max. Felgenschlag:
Höhenschlag ---- 2.0 mm (0.08
in)
Seitenschlag ---- 2.0 mm (0.08
in)
Antriebskette: USA, CDN EUROPE, AUS, NZ, ZA
Typ/Hersteller DID520DMA2 SDH/
DAIDO←----
Anzahl Glieder 111 Glieder + Schloss 113 Glieder + Schloss ----
Kettendurchhang 50–60 mm (2.0–2.4 in)←----
Länge der Kette über 15 Glieder ----←242.9 mm
(9.563 in)
Scheibenbremse vorn:
Scheibendurchmesser×Stärke 250 × 3.0 mm (9.84 × 0.12 in) 250 × 2.5 mm
(9.84 × 0.10 in)
Belagstärke 4.4 mm (0.17 in) 1.0 mm (0.04
in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 9.52 mm (0.375 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 22.65 mm (0.892 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Scheibenbremse hinten:
Scheibendurchmesser×Stärke 245 × 4.0 mm (9.65 × 0.16 in) 245 × 3.5 mm
(9.65 × 0.14 in)
Max. Verzug ---- 0.15 mm
(0.006 in)
Belagstärke 6.4 mm (0.25 in) 1.0 mm (0.04
in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11.0 mm (0.433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 25.4 mm (1.000 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Bremshebel:
Handbremshebel-Position 95 mm (3.74 in) ----
Fußbremshebel-Position (oberhalb der Fußras-
tenauflage)5 mm (0.20 in) ----
Kupplungshebel-Spiel am Hebelende 7–12 mm (0.28–0.47 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0.12–0.20 in) ----Bezeichnung Standard Grenzwert