YAMAHA YZ250F 2009 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2009, Model line: YZ250F, Model: YAMAHA YZ250F 2009Pages: 196, PDF-Größe: 12.8 MB
Page 41 of 196

2-20
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
C. Die Farbmarkierung auf dem
Zylinderkopf-Entlüftungss-
chlauch auf das vordere Ende
der Schlauchführung ausricht-
en.
D. Den Zylinderkopf-Entlüftungss-
chlauch über den Kühler-
schlauch 1 und dann zwischen
Kühler 4 und Rahmen hindurch
führen.
E. Den Kupplungszug durch die
Kabelführung leiten.
F. Den Kupplungszug vor die Ku-
hler- Montagenabe fuhren.
G. Den Kraftstoffschlauch entlang
der Außenseite des Dros-
selklappensensorkabels verle-
gen.
H. Die Vergaser-Entlüftungss-
chläuche so verlegen, dass sie
nicht zwischen der oberen Mo-
torhalterung und dem Vergaser
eingeklemmt werden.
I. Die Vergaser-Entluftungss-
chlauche und den Uberlauf-
schlauch so fuhren, dass sie
nicht das Federbein beruhren.
Page 42 of 196

2-21
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Warmstartzug
2. Kühler-Schlauch 2
3. Klemme
4. Zundspulenkabel
5. Drosselklappensensor-Kabel
6. Buckel (Rahmen)
7. Ölschlauch
8. Schlauchführung
9. Leerlaufschalter-Kabel
10. Lichtmaschinen-Kabel
11. Kupplungszug12. Kühler-Entlüftungsschlauch
13. Motorstoppschalter-Kabel
14. Nebenkabelbaum
15. Zündbox-Halterung
16. Zündbox
17. Gaszug
18. Zylinderkopf-Entlüftungss-
chlauch
19. Warmstartzug-Schutz
20. GummiverschlussA. Den Warmstartzug, die Gas-
zuge, das Drosselklappensen-
sorkabel und Zundspulenkabel
befestigen.
B. Das Leerlaufschalterkabel am
Olschlauch befestigen.
C. Das Leerlaufschalterkabel an
der Innenseite des Olschlauchs
entlang fuhren.
Page 43 of 196

2-22
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
D. Das Leerlaufschalterkabel, das
CDISchwunglichtmagnet-
zunder- Kabel und den Kuhler-
Entluftungsschlauch befestigen.
E. Das Leerlaufschalterkabel, das
CDISchwunglichtmagnet-
zunder- Kabel, den Kuhler-En-
tluftungsschlauch und den
Kupplungszug uber der Kuhler-
Montagenabe befestigen.
F. Den Kuhler-Entluftungss-
chlauch vor den Kuhler, links
vom Rahmen und dann zwis-
chen Rahmen und Kuhler-
schlauch fuhren.
G. Den Nebenkabelbaum und das
Motorstoppschalterkabel an der
Zundbox- Halterung an der
weismarkierten Stelle des
Nebenkabelbaums befestigen,
und dabei die Klemmenenden
nach unten weisen lassen.
H. Die Klemmenenden in dem mit
Pfeilen markierten Bereich lokal-
isieren.
I. Das Leerlaufschalterkabel und
das CDI-Schwunglichtmagnet-
zunderkabel uber dem Buckel
des Rahmens befestigen.
J. Den Warmstartzug und den
Gaszug am Rahmen befestigen.
K. Das Drosselklappensensorka-
bel und den Warmstartzug be-
festigen.
L. Die Klemmschelle zwischen
Warmstartzug-Schutz und
Gummikappe anbringen.
M. Die Klemmenenden müssen
sich unter dem Kupplungszug
befinden; das andere Ende
muss nach dem Klemmen so
gelassen werden und nicht ab-
geschnitten werden.
[Klemme:L= 270 mm (10,6 in)]
Page 44 of 196

2-23
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Gasgeberzug
2. Gasnehmerzug
3. Kühler-Schlauch 2
4. Zündspule
5. Zylinderkopf-Entlüftungss-
chlauch
6. Klemme
7. Schwingenarm-Halterung
A. Die Gaszuge uber den Kuhler-
schlauch 2 fuhren. B. Den Zylinderkopf-Entluftungss-
chlauch so verlegen, dass er
nicht die Zundspule beruhrt.
C. Die Gaszuge mit den Klemmen
so befestigen, dass sie nicht ge-
bogen sind, und dann unter die
Schwingenarm- Halterung fu-
hren.
Page 45 of 196

2-24
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Hauptbremszylinder
2. Bremsschlauch-Halterung
3. Bremsschlauch
A. Den Bremsschlauch so montier-
en, dass der Metallstutzen am
Schlauchende, wie abgebildet,
an der Nase des Bremssattels
anliegt.
B. Den Bremsschlauch durch die
entsprechenden Schlauchhal-
terungen fuhren.C. Falls der Bremsschlauch die
Feder des Federbeins beruhrt,
den Schlauch entsprechend um-
biegen.
D. Den Bremsschlauch so montier-
en, dass der Metallstutzen am
Schlauchende, wie abgebildet,
an der Nase des Bremssattels
anliegt.
Page 46 of 196

2-25
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Gaszug
2. Klemme
3. Warmstartzug
4. Kupplungszug
5. Motorstoppschalter-Kabel
6. Kabelfuhrung
7. Bremsschlauch
8. Schlauchführung
A. Das Motorstoppschalter-Kabel
am Lenker befestigen.B. Den Kupplungszug und den
Warmstartzug durch die Kabel-
fuhrung fuhren.
C. Den Bremsschlauch an der
Vorderseite des Nummerns-
childes entlang fuhren.
D. Die Gaszuge durch die Fuhrung
leiten.E. Den Kupplungszug und den
Warmstartzug durch die Kabel-
fuhrung am Nummernschild fu-
hren.
Page 47 of 196

3-1
WARTUNGSINTERVALLE
REGELMÄSSIGE WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN
WARTUNGSINTERVALLE
Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wartung und Schmierung sollten lediglich als Richtwerte für den Normalbetrieb an-
gesehen werden. Je nach Wetterbedingungen, Belastung und Einsatzgebiet können in Abweichung des regelmäßigen
Wartungsplans kürzere Intervalle notwendig werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfalle an Ihren Yamaha-Händler.
BezeichnungNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nen
Nach
jedem
3. Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5. Ren-
nen
(oder
1,000
km)
Nach
BedarfBemerkungen
MOTORÖL
Erneuern●●
Kontrollieren●●
ÖLFILTEREINSATZ UND ÖL-
SIEB
Reinigen●
VENTILE
Ventilspiel kontrollieren●●Der Motor muss abgekühlt sein.
Kontrollieren●Ventilsitze und -schafte auf Ver-
schleiß kontrollieren.
Erneuern●
VENTILFEDERN
Kontrollieren●Ungespannte Länge und Neigung
kontrollieren.
Erneuern●
TASSENSTÖSSEL
Kontrollieren●Auf Kratzer und Verschleiß kontrollier-
en.
Erneuern●
NOCKENWELLEN Die Nockenwellen-Oberfläche kon-
trollieren.
Kontrollieren●Das Dekompressionssystem kontrol-
lieren.
Erneuern●
STEUERKETTENRÄDER UND
STEUERKETTE
Kontrollieren●Auf Beschädigung und Zähne auf Ver-
schleiß kontrollieren.
Erneuern●
KOLBEN
Kontrollieren●●Auf Rissbildung untersuchen.
Reinigen●Ölkohleablagerungen ggf. entfernen.
Erneuern●
KOLBENRINGE
Kontrollieren●Kolbenring-Stoß kontrollieren.
Erneuern●●
KOLBENBOLZEN
Kontrollieren●
Erneuern●
3
Page 48 of 196

3-2
WARTUNGSINTERVALLE
ZYLINDERKOPF Ölkohleablagerungen ggf. entfernen.
Kontrollieren und reinigen●Dichtung erneuern
ZYLINDER
Kontrollieren und reinigen●Auf Riefen kontrollieren.
Erneuern●Auf Verschleiß kontrollieren.
KUPPLUNG
Kontrollieren und einstellen●●Kupplungskorb, Reib- und Stahl-
scheiben sowie Feder kontrollieren.
Erneuern●
GETRIEBE
Kontrollieren●
Lager erneuern●
SCHALTGABELN, SCHALT-
WALZE UND
FÜHRUNGSSTANGE
Kontrollieren●Auf Verschleiß kontrollieren.
ROTORMUTTER
Festziehen●●
AUSPUFFKRÜMMER, SCHALL-
DÄMPFER UND PROTEKTOR
Kontrollieren und festziehen●●
Reinigen●
Erneuern●* Was immer zuerst eintritt
KURBELWELLE
Kontrollieren und reinigen●●
VERGASER
Kontrollieren, einstellen und
reinigen●●
ZÜNDKERZE
Kontrollieren und reinigen●●
Erneuern●
ANTRIEBSKETTE Kettenöl verwenden.
Schmieren, Durchhang und
Ausrichtung einstellen●●Kettendurchhang: 50–60 mm (2.0–2.4
in)
Erneuern●
KÜHLSYSTEM
Kühlflüssigkeitsstand kontrol-
lieren und Anlage auf Undich-
tigkeit prüfen●●
Kühlerverschlussdeckel kontrol-
lieren●
Kühlflüssigkeit wechseln●Alle zwei Jahre
Schläuche kontrollieren● BezeichnungNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nen
Nach
jedem
3. Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5. Ren-
nen
(oder
1,000
km)
Nach
BedarfBemerkungen
Page 49 of 196

3-3
WARTUNGSINTERVALLE
EXTERNE SCHRAUBVERBIND-
UNGEN
Festziehen●●Siehe unter "STARTEN UND EIN-
FAHREN" in KAPITEL 1.
LUFTFILTER
Reinigen und schmieren●●Schaumfilteröl o. Ä. verwenden.
Erneuern●
ÖLFILTER
Erneuern●●
ÖLSIEB
Reinigen●
MOTORSCHUTZ
Erneuern●Totalausfall
RAHMEN
Reinigen und kontrollieren●●
KRAFTSTOFFTANK UND -HAHN
Reinigen und kontrollieren●●
BREMSEN
Hand- und Fußbremshebel-Po-
sition einstellen●●
Drehpunkte schmieren●●
Bremsscheiben-Oberfläche
kontrollieren●●
Flüssigkeitsstand kontrollieren
und Anlage auf Undichtigkeit
prüfen●●
Bremsscheiben-, Bremssattel-,
Hauptbremszylinder-Schrauben
und Hohlschrauben festziehen●●
Scheibenbremsbeläge er-
neuern●
Bremsflüssigkeit wechseln●Alle Jahre
TELESKOPGABEL
Kontrollieren und einstellen●●
Öl wechseln●●Gabelöl "S1"
Dichtring erneuern●
GABEL-DICHT- UND -STAUB-
SCHUTZRINGE
Reinigen und schmieren●●Lithiumseifenfett
PROTEKTOR-FÜHRUNG
Erneuern● BezeichnungNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nen
Nach
jedem
3. Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5. Ren-
nen
(oder
1,000
km)
Nach
BedarfBemerkungen
Page 50 of 196

3-4
WARTUNGSINTERVALLE
FEDERBEIN
Kontrollieren und einstellen●●
Schmieren●(nach
einer
Fahrt
im Re-
gen)●Molybdändisulfidfett
Den Federsitz ersetzen●Alle Jahre
Festziehen●●
ANTRIEBSKETTENSCHIENE
UND - ROLLEN
Kontrollieren●●
SCHWINGE
Kontrollieren, schmieren und
festziehen●●Molybdändisulfidfett
UMLENKHEBEL UND ÜBER-
TRAGUNGSHEBEL
Kontrollieren, schmieren und
festziehen●●Molybdändisulfidfett
LENKKOPF
Spiel kontrollieren und festzie-
hen●●
Reinigen und schmieren●Lithiumseifenfett
Lager erneuern●
RÄDER UND REIFEN
Luftdruck kontrollieren und auf
Verzug, Verschleiß sowie lose
Speichen prüfen●●
Kettenrad-Schraube festziehen●●
Lager kontrollieren●
Lager erneuern●
Schmieren●Lithiumseifenfett
SEILZÜGE
Verlauf und Anschluss kontrol-
lieren●●
Schmieren●●Yamaha-Seilzugschmiermittel oder
SAE 10W-30 Motoröl
Gaszug kontrollieren und reini-
gen●●Gaszug vergaserseitig auf Verunreini-
gung und Verschleiß kontrollieren.
WARMSTART- UND KUP-
PLUNGSHEBEL
Spiel kontrollieren● BezeichnungNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nen
Nach
jedem
3. Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5. Ren-
nen
(oder
1,000
km)
Nach
BedarfBemerkungen