Abarth Punto Evo 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2011, Model line: Punto Evo, Model: Abarth Punto Evo 2011Pages: 270, PDF-Größe: 3.32 MB
Page 191 of 270

F0U173AbAbb. 169190
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT
Abb. 169
Zum Nachfüllen von Flüssigkeit den Verschluss
A abnehmen.
Eine Mischung aus Wasser und Flüssigkeit TUTELA
PROFESSIONAL SC35 in folgendem Verhältnis einfüllen:
30 % Flüssigkeit TUTELA PROFESSIONAL SC35
und 70 % Wasser im Sommer.
50 % Flüssigkeit TUTELA PROFESSIONAL SC35
und 50 % Wasser im Winter.
Bei Temperaturen unter −20 °C, ist TUTELA
PROFESSIONAL SC35 unverdünnt zu benutzen.
Den Flüssigkeitsstand durch Sichtkontrolle des Behälters
prüfen.
Nie mit leerem
Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter
fahren: Die Wirkung des Scheibenwaschers ist
für eine gute Sicht unverzichtbar.
ZUR BEACHTUNG
Einige handelsübliche Zusätze für die
Scheibenwascher sind brennbar. Im
Motorraum befinden sich heiße Teile, die bei
Berührung mit der Flüssigkeit einen Brand
verursachen könnten.
ZUR BEACHTUNG
Page 192 of 270

191
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U174AbAbb. 170
ZUR BEACHTUNG Die Bremsflüssigkeit ist
wasseranziehend. Wenn das Fahrzeug vorwiegend in
Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird, ist die
Flüssigkeit deshalb häufiger als im „Plan der planmäßigen
Wartung“ vorgesehen zu ersetzen. BREMSFLÜSSIGKEIT Abb.170
Den Deckel A abschrauben: kontrollieren, dass der
Behälter ganz voll ist.
Der Flüssigkeitsstand im Behälter darf jedoch die
Markierung MAX nicht überschreiten.
Wenn Flüssigkeit nachgefüllt werden muss, wird zur
Verwendung der in der Tabelle „Flüssigkeiten und
Schmiermittel“ (siehe im Kapitel „Technische Daten“)
angegebenen Bremsflüssigkeit geraten.
ANMERKUNG Den Deckel A und die umliegende
Fläche sorgfältig reinigen.
Beim Öffnen des Tankverschlusses muss sorgfältig
darauf geachtet werden, dass keine Verschmutzungen
in den Tank gelangen.
Zum Nachfüllen immer einen Trichter mit integriertem
Filter mit Maschen zu 0,12 mm oder kleiner verwenden.
Der Kontakt zwischen der stark ätzenden
Bremsflüssigkeit und den lackierten Teilen
vermeiden. Sollte dies jedoch geschehen,
sofort mit Wasser abwaschen.
Die Bremsflüssigkeit ist giftig
und äußerst korrosiv. Bei zufälliger
Berührung die betroffenen Hautstellen sofort
mit ausreichend Wasser und neutraler Seife
waschen und mit viel Wasser spülen. Wenden
Sie sich bei einem Verschlucken sofort an einen
Arzt.
ZUR BEACHTUNG
Page 193 of 270

192
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
LUFTFILTER
Zum Auswechseln des Luftfilters wenden Sie sich bitte
an das Abarth-Kundendienstnetz.
POLLENFILTER
Zum Auswechseln des Pollenfilters wenden Sie sich
bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
Die Bremsflüssigkeit ist giftig und stark
korrosiv. Bei zufälliger Berührung die
betroffenen Hautstellen sofort mit ausreichend
Wasser und neutraler Seife waschen und mit viel
Wasser spülen. Wenden Sie sich bei einem
Verschlucken sofort an einen Arzt.
ZUR BEACHTUNG
Das Symbol πauf dem Behälter
bezeichnet synthetische Bremsflüssigkeit,
die damit von der mineralischen unterschieden
wird. Die Benutzung von Bremsflüssigkeiten auf
Mineralölbasis beschädigt unwiderruflich die
speziellen Gummidichtungen der Bremsanlage.
ZUR BEACHTUNG
Das Symbol πauf dem Behälter
bezeichnet synthetische Bremsflüssigkeit,
die damit von der mineralischen unterschieden
wird. Die Benutzung von Bremsflüssigkeiten auf
Mineralölbasis beschädigt unwiderruflich die
speziellen Gummidichtungen der Bremsanlage.
ZUR BEACHTUNG
Page 194 of 270

193
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
BATTERIE
Die Fahrzeugbatterie bedarf „Geringer Wartung“: unter
normalen Einsatzbedingungen ist kein Nachfüllen des
Elektrolyts mit destilliertem Wasser erforderlich.
KONTROLLE DES LADEZUSTANDS
UND DES ELEKTROLYTFÜLLSTANDS
Die Kontrollen müssen mit den in dieser Gebrauchs-
und Wartungsanleitung beschriebenen Fristen und
Vorgehensweise ausschließlich durch Fachpersonal
ausgeführt werden. Ein eventuelles Nachfüllen darf nur
von Fachpersonal und Hinzuziehen des Abarth-
Kundendienstnetzes vorgenommen werden.
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit
ist giftig und korrosiv. Kontakt mit Haut
oder Augen vermeiden. Bringen Sie die Batterie
nie in die Nähe offener Flammen oder Funken:
Explosions- und Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie
irreparabel und kann dazu führen, dass diese
explodiert.
ZUR BEACHTUNG
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Ist ein Austausch notwendig, ist die Batterie durch eine
Originalbatterie mit gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen Eigenschaften
verwendet werden, verfallen die im „Plan der
programmierten Wartung“ vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss man sich daher
an die Angaben des Batterieherstellers halten.
Eine falsche Montage des elektrischen
und elektronischen Zubehörs kann zu
schweren Schäden am Fahrzeug führen.
Wenn nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehör
(Diebstahlsicherung, Funktelefon, usw. ...)
installiert werden soll, immer das Abarth-
Kundendienstnetz aufsuchen, das hinsichtlich der
geeignetesten Geräte und über die Notwendigkeit
der Verwendung einer Batterie mit höherer
Leistung beraten kann.
Page 195 of 270

194
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Die Batterien enthalten für die Umwelt
äußerst gefährliche Stoffe. Zum
Austausch der Batterie empfehlen wir,
dass Sie sich an das Abarth-Kundendienstnetz
wenden, das für eine umweltgerechte Entsorgung
unter Berücksichtigung der gesetzlichen
Vorschriften ausgerüstet ist.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum bei starker Kälte stillgelegt
wird, muss die Batterie ausgebaut und an einen
warmen Ort aufbewahrt werden. Anderenfalls
besteht die Gefahr, dass sie einfriert.
ZUR BEACHTUNG
Wenn an der Batterie oder in deren
Nähe gearbeitet werden muss, immer
die Augen mit einer Schutzbrille schützen.
ZUR BEACHTUNG
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Batterie zu vermeiden
und diese lange Zeit betriebsbereit zu halten, unbedingt
die nachstehenden Hinweise beachten:
❒beim Parken des Fahrzeugs immer sicherstellen,
dass die Türen, Kofferraumdeckel und Klappen
gut geschlossen sind um zu vermeiden, dass die
Innenleuchten eingeschaltet bleiben;
❒die Deckenleuchten ausschalten: das Fahrzeug ist
in jedem Fall mit einem System für das automatische
Ausschalten der Innenleuchten ausgestattet;
❒bei abgestelltem Motor dürfen die elektrischen
Vorrichtungen nicht zu lange eingeschaltet bleiben
(z.B. Autoradio, Warnblinklicht usw.);
❒trennen Sie vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der Batterie ab;
❒die Batterieklemmen müssen immer gut angezogen
sein.
Page 196 of 270

195
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit auf einem
Ladestand von weniger auf 50% gebliebene Batterie wird
durch Schwefelbildung beschädigt, wodurch sich die
Kapazität und das Startvermögen verändern.
Außerdem ist sie stärker einem möglichen Einfrieren
ausgesetzt (kann bereits bei −10°C auftreten). Bei
einem längeren Stillstand gelten die Anweisungen in
Abschnitt „Lange Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs“
im Kapitel „Anlassen und Fahren“.
Sollten nach dem Kauf des Fahrzeugs elektrisches
Zubehör eingebaut werden, das eine ständige
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, ist das Abarth-
Kundendienstnetz aufzusuchen, dessen geschultes
Fachpersonal nicht nur die am Besten geeignete
Zubehörreihe der Lineaccessori Abarth empfehlen kann,
sondern auch prüft, ob die Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte Belastung verkraften
kann oder der Einbau einer leistungsstärkeren Batterie
in Betracht gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Einrichtungen
auch bei abgestelltem Motor weiterhin Strom und
entladen so allmählich die Batterie.RÄDER UND REIFEN
Ungefähr alle zwei Wochen und vor längeren Reisen
den Druck aller Reifen kontrollieren, einschließlich des
Ersatzrads: diese Kontrolle muss bei ausgeruhtem,
kaltem Reifen vorgenommen werden.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren ist eine
natürliche Erscheinung. Den korrekten Reifendruckwert
ist im Abschnitt „Räder“ im Kapitel „Technische
Merkmale“ vorgegeben.
Ein falscher Fülldruck verursacht den unregelmäßigen
Verschleiß der Reifen Abb. 171:
A druck normal: Profil gleichmäßig abgenutzt.
B unzureichender Druck: Profil am Rand abgenutzt.
C übermäßiger Druck: Profil hauptsächlich in der Mitte
abgenutzt.
Die Reifen müssen gewechselt werden, wenn sich die
Stärke der Lauffläche auf 1,6 mm gesunken ist. Auf jeden
Fall sind die Vorschriften des Landes zu beachten, in
dem man unterwegs ist.
ZUR BEACHTUNG
❒Vermeiden Sie nach Möglichkeit abrupte
Bremsungen, Kavalierstarts und starke Stöße gegen
Bordsteine, Schlaglöcher oder Hindernisse
verschiedener Art. Das längere Fahren auf
unbefestigten Straßen kann die Reifen beschädigen;
Page 197 of 270

196
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U175AbAbb. 171
Denken Sie daran, dass die
Straßenhaftung des Fahrzeugs auch vom
richtigen Reifendruck abhängt.
ZUR BEACHTUNG
Zu niedriger Druck führt zur
Überhitzung des Reifens, wodurch der
Reifen selbst schwer geschädigt werden kann.
ZUR BEACHTUNG
Wechseln Sie die Reifen nicht über
Kreuz, indem Sie sie von der rechten
Fahrzeugseite auf die linke verlagern und
umgekehrt. Lassen Sie Leichtmetallfelgen nicht
nachlackieren, wenn dazu Temperaturen über
150 °C notwendig sind.
Dies würde die mechanischen Eigenschaften der
Räder beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG
❒prüfen Sie regelmäßig, dass die Reifen keine Einschnitte
an den Seiten, Beulen oder eine ungleichmäßige
Abnutzung der Lauffläche aufweisen. Wenden Sie sich
bitte bei Bedarf an das Abarth-Kundendienstnetz;
❒vermeiden Sie, mit überladenem Fahrzeug zu fahren:
es können dadurch ernsthafte Schäden an Rädern
und Reifen entstehen;
❒halten Sie bei einem Reifenschaden sofort an und
wechseln Sie den Reifen, damit Reifen, Felge,
Radaufhängung und Lenkung nicht beschädigt werden;
❒Reifen altern auch dann, wenn sie wenig oder nicht
gebraucht werden. Risse im Gummi der Lauffläche
und der Seiten sind Anzeichen für Alterung. Reifen,
die über 6 Jahre am Fahrzeug montiert sind, müssen
auf jeden Fall von einem Fachmann auf Einsatzfähigkeit
überprüft werden. Nicht vergessen, auch das Notrad
mit besonderer Sorgfalt zu überprüfen;
❒Ziehen Sie im Falle eines Reifenwechsels stets neue
Reifen auf und meiden Sie Reifen zweifelhafter
Herkunft;
❒beim Aufziehen eines neuen Reifens sollte auch das
Ventil ausgetauscht werden;
❒für einen gleichmäßigen Reifenverschleiß an Vorder-
und Hinterachse empfehlen wir einen Wechsel der
Reifen alle 10-15.000 Kilometer unter Beibehaltung
der Fahrzeugseite, um die Drehrichtung der Reifen
nicht zu ändern.
Page 198 of 270

197
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
GUMMISCHLAUCHLEITUNGEN
Bei den Gummischlauchleitungen der Bremsanlage
und der Kraftstoffversorgung gelten die Angaben im
„Plan der programmierten Wartung“ dieses Kapitels.
Ozon, hohe Temperaturen und langer
Flüssigkeitsmangel in der Anlage können Verhärtung
und Brüchigkeit der Leitungen und folglich eventuelle
Leckstellen verursachen.
Eine aufmerksame Kontrolle ist daher angebracht.
SCHEIBENWISCHER
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Regelmäßig die Gummiwischblätter mit spezifischen
Mitteln reinigen, empfohlen wird TUTELA
PROFESSIONAL SC 35.
Tauschen Sie die Wischerblätter aus, wenn deren Kante
verformt oder abgenutzt ist. In jedem Fall wird
empfohlen, sie einmal pro Jahr zu wechseln.
Durch einige einfache Maßnahmen können die
Beschädigungsmöglichkeiten der
Scheibenwischergummis erheblich reduziert werden:
❒Prüfen Sie bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt, dass die Scheibenwischergummis nicht
an der Scheibe angefroren sind. Falls erforderlich,
können sie mit einem geeigneten Enteisungsmittel
gelöst werden;
❒entfernen Sie eventuell auf der Scheibe angehäuften
Schnee: dadurch schont man die Wischerblätter
und die Überhitzung des Wischermotors wird
vermieden;
❒Den Scheibenwischer nicht bei trockener Scheibe
einschalten.
Das Fahren mit abgenutzten
Scheibenwischerblättern stellt ein großes
Risiko dar, weil die Sicht bei ungünstigen
Witterungsbedingungen zusätzlich verschlechtert
wird.
ZUR BEACHTUNG
Page 199 of 270

F0U177AbAbb. 173198
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U176AbAbb. 172
Austausch der Wischerblätter – Abb. 172
Anweisungen zum Herausnehmen des Wischerblatts:
❒den Wischerarm A von der Windschutzscheibe
abheben;
❒das Wischblatt B um 90 °C um den Bolzen C am
Endstück des Arms drehen;
❒das Wischblatt aus dem Bolzen C herausziehen.
Anweisungen zum Einsetzen des Wischerblatts:
❒den Bolzen C in die Bohrung im mittleren Teil
des Wischerblatts B hineinschieben;
❒den Arm mit Wischerblatt auf der
Windschutzscheibe positionieren.Wechsel der Scheibenwischerblätter
des Heckscheibenwischers Abb. 173
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Abdeckung A anheben und den Arm durch
Abschrauben der Mutter B, die ihn am Drehbolzen
befestigt, abmontieren;
❒den neuen Arm korrekt positionieren und die
Mutter anziehen;
❒die Abdeckung herunterklappen.
Page 200 of 270

199
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U179AbAbb. 174F0U178AbAbb. 175
Heckscheibe (Heckscheibenwaschanlage)
Abb. 175
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest.
Die Spritzdüsenhalterung befindet sich über der
Heckscheibe. SPRITZDÜSEN
Windschutzscheibe (Scheibenwaschanlage)
Abb. 174
Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdüsen austritt, muss
zuerst kontrolliert werden, ob Flüssigkeit im Behälter ist
(siehe Abschnitt „Kontrolle der Füllstände“ in diesem
Kapitel).
Dann prüfen Sie, ob die Düsen nicht verstopft sind,
und reinigen diese eventuell mit einer Nadel.