Alfa Romeo 147 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2005, Model line: 147, Model: Alfa Romeo 147 2005Pages: 275, PDF-Größe: 5.26 MB
Page 221 of 275

IM NOTFALL
219
BEI EINEM UNFALL
– Es ist wichtig, immer die Ruhe zu be-
wahren.
– Wenn Sie nicht direkt in den Unfall ver-
wickelt sind, halten Sie mindestens 10 Me-
ter von der Unfallstelle entfernt an.
– Halten Sie auf der Autobahn so an, dass
die Notspur frei bleibt.
– Stellen Sie den Motor ab und schalten
Sie die Warnblinkanlage ein.
– Beleuchten Sie nachts die Unfallstelle
durch die Scheinwerfer.
– Verhalten Sie sich vorsichtig, damit Sie
nicht überfahren werden.– Weisen Sie auf die Unfallstelle hin, in-
dem Sie das Warndreieck gut sichtbar und
im vorgeschriebenen Abstand aufstellen.
– Rufen Sie Hilfe, auf der Autobahn über
die entsprechenden Notrufsäulen, und ma-
chen Sie dabei möglichst genaue Angaben.
– Bei Massenkarambolagen auf der Au-
tobahn, insbesondere bei schlechter Sicht,
ist die Gefahr, in andere Unfälle verwickelt
zu werden, sehr groß. Verlassen Sie sofort
Ihr Fahrzeug und suchen Sie hinter den Leit-
planken Schutz.
– Falls die Türen blockiert sind, versuchen
Sie nicht die Verbundglas-Windschutzschei-
be einzuschlagen, um das Fahrzeug zu ver-
lassen. Die Seitenfenster und die Heck-
scheibe sind leichter einzuschlagen.
– Ziehen Sie die Zündschlüssel der betei-
ligten Unfallfahrzeug ab.– Wenn Sie den Geruch von Kraftstoff oder
anderen Chemikalien wahrnehmen, rauchen
Sie nicht und fordern Sie auch die anderen
auf, das Rauchen einzustellen.
– Verwenden Sie zum Löschen auch klei-
ner Brände den Feuerlöscher, Decken, Sand
oder Erde. Verwenden Sie nie Wasser zum
Löschen.
– Wenn Sie die Beleuchtungsanlage nicht
benötigen, klemmen Sie den Minuspol (–
) der Batterie ab.
Page 222 of 275

IM NOTFALL
220
WENN ES VERLETZTE GIBT
– Verletzte nie allein lassen. Auch Perso-
nen, die nicht direkt in den Unfall verwickelt
sind, sind verpflichtet, Hilfe zu leisten.
– Bilden Sie keine Menschenansamm-
lungen um die Verletzten herum.
– Versichern Sie dem Verletzten, dass bald
Hilfe eintreffen wird. Bleiben Sie in seiner
Nähe, um ihm die Angst bei Panik zu min-
dern.
– Lösen Sie oder schneiden Sie die Si-
cherheitsgurte, die die Verletzten zurück-
halten.
– Geben Sie den Verletzten nichts zu trin-
ken.
– Der Verletzte soll nicht bewegt werden,
außer in den folgenden Fällen.
– Holen Sie Verletzte nur dann aus dem
Fahrzeug, wenn Brandgefahr besteht, wenn
das Fahrzeug zu versinken oder in einen Ab-
grund zu stürzen droht. Beim Bergen eines
Verletzten: Ziehen Sie nie an den Glied-
massen des Verletzten, Verdrehen Sie nie
seinen Kopf, und versuchen Sie seinen Kör-
per so weit als möglich in horizontaler La-
ge zu halten.
VERBANDKASTEN
Es ist ratsam, außer dem Verbandskasten
auch einen Feuerlöscher und eine Decke an
Bord zu haben.
Page 223 of 275

WARTUNG DES FAHRZEUGS
221
Es ist sinnvoll, daran zu erinnern, dass die
Programmierte Wartung den Anforderungen
des Fahrzeugs allein nicht genügt: Auch in
der Anfangsphase vor dem 20.000 km-War-
tungsintervall und danach, zwischen zwei
Wartungsintervallen, müssen am Fahrzeug
immer Kontrollen durchgeführt werden, wie
zum Beispiel die systematische Kontrolle der
Flüssigkeiten mit eventuellem Nachfüllen,
die Überprüfung des Reifendrucks, usw...
ZUR BEACHTUNGDie Intervalle der
Programmierten Wartung sind vom Herstel-
ler vorgeschrieben. Die Unterlassung der War-
tungsarbeiten kann zum Verfall der Garantie
führen.
Der Service der Programmierten Wartung
wird vom gesamten Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz nach festgelegten Richtzeiten
durchgeführt.Falls sich während der Durchführung der
einzelnen Wartungsarbeiten außer den vor-
gesehenen Arbeiten, weitere Auswechsel-
oder Reparaturarbeiten als notwendig er-
weisen sollten, werden diese erst nach Ab-
sprache mit dem Kunden durchgeführt.
ZUR BEACHTUNGEventuelle kleine
Funktionsstörungen sind sofort, und ohne
den nächsten fälligen Service abzuwarten,
beim Alfa Romeo-Kundendienst zu melden. PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekt Wartung ist ausschlaggebend
dafür, ob das Fahrzeug in optimalem Zu-
stand eine lange Lebensdauer erreicht.
Aus diesem Grund hat Alfa Romeo alle
20.000 km eine Reihe von Kontrollen und
Wartungsarbeiten vorgesehen.
ZUR BEACHTUNGBei Fahrzeugen,
die mit dem rekonfigurierbaren Multifunk-
tionsdisplay ausgerüstet sind, erscheint
2.000 km vor Ablauf der Wartungsfrist die
Anzeige “SIEHE SERVICE BUCH”. Diese An-
zeige wird bei Drehen des Zündschlüssels
aufMAR, alle 200 km wiederholt. Für wei-
tere Details siehe “Service” im Abschnitt
“Rekonfigurierbares Multifunktionsdisplay”.
W W
A A
R R
T T
U U
N N
G G
D D
E E
S S
F F
A A
H H
R R
Z Z
E E
U U
G G
S S
Page 224 of 275

●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●
●●●●
●●
●●●●
●●●●●●●●●
WARTUNG DES FAHRZEUGS
222
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG
20 40 60 80 100 120 140 160 180in tausend Kilometern
Kontrolle auf Zustand und Verschleiß der Reifen und eventuelles
Wiederherstellen des Reifendrucks
Kontrolle auf Funktion der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Richtungsanzeiger,
Warnblinkanlage, Gepäckraumleuchte, Innenleuchte, Handschuhfachbeleuchtung,
Instrumententafelbeleuchtung, usw.)
Kontrolle auf Funktion der Scheibenwaschanlage, Einstellung der Spritzdüsen
Kontrolle auf Positionierung und Verschleiß der Wischerblätter
für Windschutz- und Heckscheibe
Kontrolle auf Funktion des Verschleißmelders der Beläge der vorderen Scheibenbremsen
Kontrolle auf Zustand der hinteren Bremsbeläge
Sichtkontrolle auf Zustand von: Karosserieaußenhaut, Unterbodenschutz,
starre und flexible Leitungen (Auspuff - Kraftstoffversorgung- Bremsen),
Gummielemente(Schutzbälge - Muffen - Büchsen usw..)
Kontrolle des Reinigungszustands der Schlösser von Motorhaube und Kofferraum,
Reinigung und Schmierung der Hebelsysteme
Sichtkontrolle auf Zustand des Mehrfachkeilriemens für den Antrieb
verschiedener Einrichtungen
Kontrolle und Einstellung des Handbremshebels
Überprüfung der Verdunstungssperre
Auswechslung des Luftfilters
Nachfüllen von Flüssigkeiten (Motorkühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit,
Scheibenwaschflüssigkeit, Batteriewasser, usw.)
Page 225 of 275

WARTUNG DES FAHRZEUGS
223
20 40 60 80 100 120 140 160 180in tausend Kilometern
Kontrolle und eventuelles Nachfüllen des Öls des Selespeed-Automatikgetriebes
Sichtkontrolle auf Zustand des Zahnriemens der Motorsteuerung
Auswechslung des Zahnriemens der Motorsteuerung (*)
Auswechslung des Mehrfachkeilriemens für den Antrieb verschiedener Einrichtungen
Auswechslung der Zündkerzen
Kontrolle auf Funktion des Motorsteuerungssystems (über Diagnose-Anschluß)
Ölkontrolle des Mechanik- oder Differentialgetriebes
Auswechslung des Motoröls
Auswechslung des Motorölfilters
Auswechslung der Bremsflüssigkeit (oder alle 2 Jahre)
Auswechslung Pollenfilter (oder jedes Jahr)
Kontrolle der Emissionen am Auspuff und der Rauchbildung
●●●●●●●●●
●●
●
●
●●●
●●●●
●●
●●●●●●●●●
●●●●●●●●●
●●●
●●●●●●●●●
●●●●
(*) Oder alle 3 Jahre bei harten Einsatzbedingungen (kaltes Klima, Stadtverkehr mit langen Stops im Leerlauf, staubige Gegenden).
Oder alle 5 Jahre, unabhängig von der Laufleistung.
Page 226 of 275

WARTUNG DES FAHRZEUGS
224
ZUSÄTZLICHE
WARTUNGSARBEITEN
Alle1.000 kmoder vor langen Fahrten
kontrollieren und eventuell nachfüllen:
– Motorkühlflüssigkeit
– Stand der Bremsflüssigkeit und der Flüs-
sigkeit für die hydraulische Kupplungs-
betätigung
– Flüssigkeitsstand der Servolenkung
– Stand der Waschflüssigkeit für Wind-
schutz-, Heckscheibe und Scheinwerferglas
– Fülldruck und Zustand der Reifen.
Alle3.000 kmden Motorölstand kon-
trollieren und eventuell nachfüllen.
Es wird die Verwendung von Produkten der
FL Seleniaempfohlen, die eigens für die
Fahrzeuge Alfa Romeo ausgearbeitet und
realisiert wurden (siehe “Betriebsmittel” im
Kapitel “Technische Merkmale”).
JÄHRLICHE
WARTUNGSARBEITEN
Für Fahrzeuge mit einer jährlichen
Kilometerleistung von unter
20.000 km (z.B. etwa 10.000 km)
ist ein jährlicher Wartungsplan mit
folgenden Kontrollen vorgesehen:
– Kontrolle auf Zustand und Abnutzung
der Reifen und eventuelle Wiederherstellung
des Reifendrucks
– Kontrolle der Funktionsweise der Be-
leuchtungsanlage (Scheinwerfer, Rich-
tungsanzeiger, Warnblinkanlage, Gepäckra-
umleuchte, Innenleuchte, Handschuhfach-
beleuchtung, Instrumentenbeleuchtung,
usw. )
– Kontrolle auf Funktionsweise der Schei-
benwaschanlage und Einstellung der
Spritzdüsen
– Kontrolle der Positionierung und Abnut-
zung der Wischerblätter von Windschutz-
und Heckscheibe
– Kontrolle auf Zustand und Abnutzung
der Beläge der vorderen Scheibenbremsen
– Kontrolle des Reinigungszustands der
Schlösser von Motorhaube und Kofferraum,
Reinigung und Schmierung der Hebelsyste-
me– Sichtkontrolle auf Zustand von: Motor,
Getriebe, Antriebselemente, Leitungen (Aus-
puff - Kraftstoffversorgung - Bremsen), Gum-
mielemente (Schutzbälge - Muffen - Büch-
sen, usw.), flexible Leitungen der Brems- und
Versorgungsanlage
– Kontrolle auf Ladezustand der Batterie
– Sichtkontrolle auf Zustand der ver-
schiedenen Antriebsriemen
– Kontrolle und eventuelles Nachfüllen von
Flüssigkeiten (Motorkühlflüssigkeit, Brems-
flüssigkeit, Waschflüssigkeit, Batteriewas-
ser, usw.)
– Auswechslung des Motoröls
– Auswechslung des Motorölfilters
– Auswechslung des Pollenfilter.
Page 227 of 275

WARTUNG DES FAHRZEUGS
225
ZUR BEACHTUNG Motoröl
Für den Fall, dass das Fahrzeug vorwie-
gend unter einer der nachstehenden, sehr
kritischen Bedingungen eingesetzt wird:
– Ziehen von Anhängern oder Wohnwa-
gen
– staubige Straßen
– wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8
km) bei Aussentemperaturen unter Null
– bei oft im Leerlauf drehenden Motor
oder bei langen Strecken mit niedriger Ge-
schwindigkeit oder bei längerem Stillstand
des Fahrzeugs
Stillstand muss das Motoröl häufiger ge-
wechselt werden, als im Plan der Program-
mierten Wartung angegeben.
ZUR BEACHTUNG Luftfilter
Wird das Fahrzeug auf staubigen Strassen
benutzt, muss der Luftfilter öfters als im Plan
der Programmierten Wartung angegeben
ausgewechselt werden.
Im Zweifel über die Häufigkeit des Aus-
wechselns des Motoröls und des Luftfilters
je nach Einsatzbedingungen des Fahrzeugs,
wenden Sie sich an den Alfa Romeo-Kun-
dendienst.ZUR BEACHTUNG Batterie
Es ist ratsam, den Ladezustand der Bat-
terie möglichst zu Beginn der kalten Jah-
reszeit durchzuführen, um ein Einfrieren der
Elektrolyten zu vermeiden.
Diese Kontrolle ist um so häufiger durch-
zuführenden, je öfter das Fahrzeug im Kurz-
streckenbetrieb genutzt wird, oder aber,
wenn Verbraucher, insbesondere solche, die
nachträglich eingebaut wurden, auch bei ab-
gezogenem Zündschlüssel eingeschaltet blei-
ben.
Wenn das Fahrzeug in heißen Gegenden
oder unter erschwerten Bedingungen be-
nutzt wird, ist der Flüssigkeitsstand (Elek-
trolyt) der Batterie häufiger zu kontrollieren,
als im Plan der Programmierten Wartung an-
gegeben wird.Die Wartung des Fahr-
zeugs soll durch den Alfa
Romeo-Kundendienst durch-
geführt werden. Bei allen norma-
len und kleineren Wartungs- und
Reparaturarbeiten, die selber durch-
geführt werden können, sind immer
die entsprechenden Werkzeuge, Ori-
ginalersatzteile von Alfa Romeo und
die entsprechenden Flüssigkeiten
einzusetzen. Auf jeden Fall sollte
man bei mangelnder Erfahrung auf
die Durchführung dieser Arbeiten
verzichten.ZUR BEACHTUNG
Pollenfilter
Bei häufigem Gebrauch des Fahrzeugs in
staubigen Gegenden oder Gegenden mit
starker Luftverschmutzung, wird empfohlen,
das Pollenfilter häufiger auszuwechseln. Dies
ist vor allem dann auszuwechseln, wenn ei-
ne Verminderung der in den Fahrgastin-
nenraum eingelassenen Luft zu bemerken
ist.
Page 228 of 275

WARTUNG DES FAHRZEUGS
226
Abb. 1
1Motoröl - 2Batterie - 3Bremsflüssigkeit - 4Öl für Servolenkung - 5Waschflüssigkeit für
Windschutz-Heckscheibe/Scheinwerfer - 6Motorkühlflüssigkeit
A0A0000m
A0A0405m
KONTROLLE
DER NIVEAUS
Vorsicht beim Nachfüllen,
dass man die verschiede-
nen Flüssigkeiten nicht ver-
wechselt: Sie sind untereinander
nicht kompatibel, weswegen das
Fahrzeug schwer beschädigt wer-
den könnte.
Bei Eingriffen im Motor-
raum niemals rauchen: Es
könnten entzündliche Gase oder
Dämpfe austreten, weshalb Brand-
gefahr besteht.
ZUR BEACHTUNG
Page 229 of 275

WARTUNG DES FAHRZEUGS
227
Das alte Motoröl und der
ausgewechselte Ölfilter
enthalten für die Umwelt
gefährliche Substanzen. Zum Aus-
wechseln des Öls und des Filters
empfehlen wir, sich an den Alfa Ro-
meo-Kundendienst zu wenden. Die-
ser ist dafür ausgerüstet, ver-
brauchte Öl und Filter umweltge-
recht und nach gesetzlichen Vor-
schriften zu entsorgen.
MOTORÖL(Abb. 3)
Die Kontrolle muss bei eben stehendem
Fahrzeug und bei noch warmem Motor (et-
wa 5 Minuten nach dem Abstellen) durch-
geführt werden.
Den Ölmeßstab (A) herausziehen und säu-
bern. Dann ganz einführen, herausziehen
und überprüfen, ob sich der Stand zwischen
denMIN-undMAX-Markierungen auf
dem Ölmeßstab befindet. Der Abstand zwi-
schenMINundMAXentspricht etwa 1
Liter Öl.Ist der Ölstand bis zur MIN-Markierung
oder darunter gesunken, so ist durch den
Öleinfüllstutzen (B) die zum Erreichen der
MAX-Markierung erforderliche Ölmenge
nachzufüllen.
ZUR BEACHTUNGSollte der Motoröl-
stand nach einer regulären Kontrolle über der
MAX-Markierung liegen, muss man sich an
den Alfa Romeo-Kundendienst wenden, um
den korrekten Ölstand wieder herstellen zu
lassen.
ZUR BEACHTUNGNach dem Nach-
füllen von Öl muss man vor der Ölstand-
kontrolle für einige Sekunden den Motor lau-
fen lassen und nach dem Abstellen einige
Minuten warten.Verbrauch Motoröl
Als Richtwert für den Höchstverbrauch an
Motoröl kann 400 Gramm auf 1000 km an-
genommen werden.
In der ersten Gebrauchszeit des Fahrzeugs
befindet sich der Motor in der Einlaufphase.
Die Motorölverbrauchswerte sind daher erst
nach den ersten 5000 ÷ 6000 km als sta-
bil zu betrachten.
ZUR BEACHTUNGDer Ölverbrauch
hängt von der Fahrweise und von den Ein-
satzbedingungen des Fahrzeugs ab.
Abb. 3
A0A0406m
Kein Öl mit anderen
Merkmalen (Klassifikation,
Viskosität) als der des be-
reits im Motor vorhandenen Öls
nachfüllen.
Bewegen Sie sich bei war-
mem Motor vorsichtig im
Motorraum, um Verbrennungen zu
vermeiden. Denken Sie daran, dass
sich bei heißem Motor der Kühler-
ventilator einschalten kann: Ver-
letzungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Page 230 of 275

WARTUNG DES FAHRZEUGS
228
SELESPEED-GETRIEBEÖL(Abb. 4)
Die Kontrolle des Ölstandes mit Selespeed-
Getriebe muss bei stehendem und kaltem
Motor auf ebener Fläche erfolgen.
Zum Kontrollieren des Ölstandes folgen-
dermaßen vorgehen:
– Den Zündschlüssel auf MARdrehen;
– die Entlüftungsleitung abklemmen und
den Deckel (A) entfernen. Überprüfen, ob
der Ölstand mit der MAX-Markierung auf
dem am Deckel angebrachten Ölmeßstab
übereinstimmt;– sollte der Ölstand unter der MAX-Mar-
kierung liegen, Öl nachfüllen, bis der kor-
rekte Ölstand erreicht ist;
– nachdem man den Deckel wieder auf-
geschraubt hat, die Entlüftungsleitung wie-
der ganz auf den Stutzen des Deckel schie-
ben und den Zündschlüssel auf STOPdre-
hen.
Das alte Getriebeöl enthält
für die Umwelt gefährliche
Substanzen. Zum Aus-
wechseln des Öls empfehlen wir,
sich an den Alfa Romeo-Kunden-
dienst zu wenden. Dieser ist dafür
ausgerüstet, das Altöl umweltge-
recht und unter Berücksichtigung
der gesetzlichen Vorschriften zu
entsorgen.Nie Öl nachfüllen, das an-
dere Merkmale als die des
bereits im Getriebe vor-
handenen Öls hat.
Abb. 4
A0A00197m
Bei heißem Motor müssen
Sie im Motorraum sehr
vorsichtig vorgehen: Verbren-
nungsgefahr. Denken Sie daran,
dass sich bei heißem Motor der
Kühlerventilator einschalten kann:
Verletzungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG