CITROEN C-ELYSÉE 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C-ELYSÉE, Model: CITROEN C-ELYSÉE 2016Pages: 330, PDF-Größe: 22.12 MB
Page 161 of 330

159
FußmattenAbnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem
beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den
Bodenbelag gelegt.
AnbringenEntfernenWieder anbringen
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
di
e Ver wendung einer nicht von C
i
t
R
OË
n
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Um die Fußmatten auf der Fahrerseite zu entfernen:
F
s
chieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
F
l
ösen
s
i
e die Befestigungen,
F
e
ntfernen Sie die Fußmatte.
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F
b
ringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
F
s
etzen s
i
e die Befestigungen unter d
r
uck ein,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
9
Praktische Tipps
Page 162 of 330

160
dachträger
Aus Sicherheitsgründen und um Beschädigungen des
Daches zu vermeiden, ist die Ver wendung von für Ihr
Fahrzeug empfohlenen Dachquerträgern zwingend
erforderlich. Bei der Montage der
da chträger dür fen diese nur
an den vier Verankerungspunkten am Dachrahmen
befestigt werden. Diese werden von den Türen, wenn
sie geschlossenen sind, verdeckt.
Das Befestigungsmaterial der Dachträger
umfasst einen Stift, der in die Öffnung jedes
Verankerungspunktes eingeführ t werden muss.
Beachten
s
i
e bitte die in der Betriebsanleitung der
d
achträger angegebene Montageanleitung sowie die
aufgeführten Betriebsbedingungen. Zulässige Dachlast auf den Dachträgern:
75
kg
Wenn die Ladehöhe 40
cm übersteigt,
passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem
Straßenprofil an, damit die Dachträger und
die Befestigungen am Dach nicht beschädigt
werden.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen
des jeweiligen Landes hinsichtlich des
tr
anspor ts von g
e
genständen, die länger als
das Fahrzeug sind.
Praktische tipps
Page 163 of 330

161
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
TOTAL & CITROËN
Partner in Sachen Leistung und
Umweltschutz
Innovation im Dienste der Leistung
Seit mehr als 40 Jahren entwickeln die Forschungs- und
E ntwicklungsteams von TOTAL für CITROËN Schmierstoffe,
die den neuesten technischen
i nnovationen der C
i
t
R
OË
n-
F
ahrzeuge Rechnung tragen, im Motorspor t sowie im täglichen
Leben.
di
es ist für s
i
e die g
e
währ, für i
h
ren Motor die besten
Leistungen zu erzielen.
Ein optimaler Schutz Ihres
Motors
durch die War tung ih res Ci tR OËn-
F ahrzeugs mit TOTAL-Schmierstoffen tragen
si
e dazu bei, die l
e
bensdauer und die
le
istungen i
h
res Motors zu verbessern und
dabei die Umwelt zu schützen.
bevorzugt
10
Kontrollen
Page 164 of 330

162
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Motorhaube
Schließen
F Haken Sie die Haubenstütze aus der Raste aus.
F K lemmen Sie die Haubenstütze in die Halterung.
F
s
e
nken s
i
e die Motorhaube ab und lassen s
i
e sie
zum Schluss zufallen.
F
Z
iehen Sie an der Motorhaube, um sich zu
vergewissern, dass sie richtig eingerastet ist.
F
L
ösen Sie die Haubenstütze aus der Halterung.
F
F
ixieren Sie die Haubenstütze in der Raste, um
die Motorhaube offen zu halten.
Lassen Sie bei starkem Wind die Motorhaube
geschlossen.
Bei warmem Motor die Außenbetätigung
und den Motorhaubenaufsteller vorsichtig
anfassen (Verbrennungsgefahr).
Öffnen
F Schieben Sie den äußeren Hebel nach links und heben Sie die Haube an.
F
Z
iehen Sie den Innenhebel, der sich am
unteren Teil des Armaturenbrett befindet, in Ihre
Richtung.
Sie schützt den Motorraum und gewähr t Zugang
zu den Motoraggregaten, um die verschiedenen
Füllstände prüfen zu können.
Da sich im Motorraum elektrische
Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, ihn
nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung, ...)
auszusetzen.
Kontrollen
Page 165 of 330

163
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Benzinmotoren
1. Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit.
2. B ehälter für Kühlflüssigkeit
3.
lu
ftfilter
4.
B
ehälter für Bremsflüssigkeit
5.
Batterie
6.
si
cherungskasten
7.
Ö
lmessstab
8.
Öleinfüllöffnung
Um die elektrischen Bauteile nicht zu
beschädigen, dür fen
s
i
e niemals den
Motorraum mit Hochdruck zu reinigen.
10
Kontrollen
Page 166 of 330

164
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Um die elektrischen Bauteile nicht zu
beschädigen, dür fen si e niemals den
Motorraum mit Hochdruck zu reinigen.
Dieselmotor
1. Behälter für die sc heibenwaschflüssigkeit
2. B ehälter für Kühlflüssigkeit
3.
lu
ftfilter
4.
B
ehälter für Bremsflüssigkeit
5.
Batterie
6.
si
cherungskasten
7.
Ö
lmessstab
8.
Öleinfüllöffnung
9.
E
ntlüftungspumpe
Kontrollen
Page 167 of 330

165
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Füllstandskontrollen
Ölstand
Diese Kontrolle er folgt mit dem
Ölmessstab, der sich unter der
Motorhaube befindet. Um diesen Messstab
zu finden, siehe Beschreibung i hres
Motorraums.
Überprüfung mit dem Ölmessstab
Siehe Beschreibung des Motorraums, um den
Einbauor t des Ölmessstabs im Motorraum Ihres
Fahrzeugs ausfindig zu machen.
F
G
reifen Sie den Messstab an seinem farbigen
Endstück und lösen ihn komplett.
F
R
einigen Sie die Stange des Messstabs mithilfe
eines sauberen und fusselfreien Tuchs.
F
S
etzen Sie den Messstab bis zum Anschlag
ein, dann ziehen Sie ihn wieder heraus, um
eine Sichtkontrolle vorzunehmen: der korrekte
Füllstand muss sich zwischen den Markierungen
A und B befinden. Wenn
si e feststellen, dass sich der Füllstand oberhalb
der Markierung A oder unterhalb der Markierung B
befindet, star ten Sie nicht den Motor.
Bei einem Eingriff im Motorraum ist Vorsicht geboten, da einige Bereiche des Motors extrem heiß sein können (Verbrennungsgefahr) und sich der Motor ventilator
jederzeit einschalten kann (auch bei ausgeschalteter Zündung).
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im War tungsplan des Herstellers angegeben sind. Füllen Sie falls er forderlich, außer bei anderslautenden
Angaben, die betreffenden Betriebsstoffe nach.
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
Es ist normal, zwischen zwei War tungen
(oder Ölwechseln) Öl nachzufüllen. CITROËN
empfiehlt Ihnen alle 5000
km eine Kontrolle,
wenn nötig mit Nachfüllen.
Um die Zuverlässigkeit der Messung zu gewährleisten,
muss Ihr Fahrzeug auf einer geraden Fläche stehen
und der Motor seit mehr als 30
Minuten ausgeschaltet
sein. -
W
enn der Füllstand MAXI
überschritten ist (
ge
fahr von
Motorschaden), wenden
s
i
e
sich an einen Ver treter des
C
it
R
OË
n-
Händlernetzes
oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
-
W
enn der Füllstand MINI
nicht erreicht worden
ist, unbedingt Motoröl
nachfüllen.
10
Kontrollen
Page 168 of 330

166
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Nachfüllen von Motoröl
Ölqualität
Das Öl muss in jedem Fall für den Motor Ihres
Fahrzeugs geeignet sein und den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen.
Siehe Beschreibung des Motorraums, um den
Einbauor t des Tankverschlusses im Motorraum Ihres
Fahrzeugs ausfindig zu machen.
F
S
chrauben Sie den Tankverschluss ab, um an die
Einfüllöffnung zu gelangen.
F
F
üllen s
i
e Öl in kleinen Mengen und unter
Vermeidung von Spritzern auf Bauteile des
Motors ein (Explosionsgefahr).
F
W
ar ten s
i
e einige Minuten bevor s
i
e den
Füllstand mit dem Ölmessstab kontrollieren.
F
F
üllstand, falls nötig, auffüllen.
F
n
a
ch Füllstandskontrolle, den t
an
kverschluss
wieder sorgfältig aufschrauben und den
Messstab wieder in seine Aufnahme setzen.
Ölwechsel
die abstände, in denen ein Ölwechsel durchgeführ t
werden muss, finden Sie im War tungsplan des
Herstellers.
Um die Betriebssicherheit des Motors und der
ab
gasentgiftungsanlage auf d
a
uer zu gewährleisten,
ver wenden Sie niemals Zusatzmittel im Motoröl.
Kontrollen
Page 169 of 330

167
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung "MA XI" stehen, dar f diese
jedoch niemals überschreiten.
Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck steht,
dar f frühestens eine Stunde nach dem Abstellen des
Motors daran gearbeitet werden.
Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden,
schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um zwei
Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck absinken.
Wenn der
d
r
uck abgesunken ist, können s
i
e den
Verschluss entfernen und Flüssigkeit nachfüllen.Wechsel der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss nicht gewechselt werden.
Qualität der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen.
Bei warmem Motor regulier t der Motor ventilator die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Der Motor ventilator kann sich auch nach
Abstellen des Motors einschalten: achten Sie
daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke, die
sich im Ventilator verfangen könnten.
Die Bremsflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung "MA XI" stehen. Lassen Sie
andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge
abgenutzt sind.
Bremsflüssigkeitsstand
Wechsel der Bremsflüssigkeit
Lesen Sie im War tungsplan des Herstellers nach, in
welchen Abständen die Bremsflüssigkeit gewechselt
werden muss.
Qualität der Bremsflüssigkeit
Die Bremsflüssigkeit muss den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen.
10
Kontrollen
Page 170 of 330

168
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
C-Elysee_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Qualität der Reinigungsflüssigkeit
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu
erzielen und ein Einfrieren zu vermeiden, dar f die
Reinigungsflüssigkeit nicht mit Wasser aufgefüllt bzw.
durch Wasser ersetzt werden.
Bei winterlichen Witterungsverhältnissen sollte eine
Reinigungsflüssigkeit mit Ethylalkohol oder Methanol
verwendet werden.
Füllstand der
Scheibenwaschanlage
Füllen sie sobald er forderlich die
Flüssigkeit nach.Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt
mit Altöl und sonstigen verbrauchten
Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind
gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchte
Betriebsstoffe nicht in die Kanalisation oder
auf den Boden.
en
tsorgen s
i
e das a
l
töl in den dafür bei
einem CITROËN-Ver tragspar tner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt bereitstehenden
Behältern.
Verbrauchte Betriebsstoffe
Nachfüllen
Der Dieselzusatz muss grundsätzlich und
schnellstens von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
nachgefüllt werden.
Füllstand des Dieselzusatzes
(Dieselmotor mit Partikelfilter)
das aufleuchten der se r vice-le uchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Bildschirm (bei Ausstattung mit Anzeigefeld)
weist
s
i
e darauf hin, dass der d
i
eselzusatz auf ein
Minimum abgesunken ist.
Kontrollen