CITROEN C4 CACTUS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2018, Model line: C4 CACTUS, Model: CITROEN C4 CACTUS 2018Pages: 334, PDF-Größe: 10.97 MB
Page 41 of 334

39
C4-cactus_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Helligkeit der Bedienungseinheit
Helligkeitsregler
Ermöglicht manuell die Lichtintensität der
Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen
zu regeln.F
Wäh
len Sie das Menü
" Konfiguration " aus.
F
Ste
llen Sie durch Druck auf die Tasten
"+ "
od
er "-" oder durch Verschieben des
Cursors die Helligkeit ein. Funktioniert nur, wenn das Standlicht
eingeschaltet ist.
Schwarzer Bildschirm
(Touchscreen)
Diese Funktion ist über den Touchscreen
zugänglich.
F
Wäh
len Sie das Menü
" Konfiguration " aus.
F
Drü
cken Sie "Display aussch. ".
Diese Funktion ist über den Touchscreen
zugänglich.
Der Bildschirm des Touchscreens erlischt.
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm
(komplette Fläche), um ihn wieder
einzuschalten.
1
Bordinstrumente
Page 42 of 334

40
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
System, mit dem das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral entriegelt bzw. verriegelt wird.
Darüber hinaus lässt sich das Fahrzeug orten und starten und wird gegen Diebstahl gesichert.
Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel ausklappen /
einklappenFahrzeug entriegeln
Entriegeln mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss
de
r Fahrertür in Fahrtrichtung, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Entriegeln mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um
da s Fahrzeug zu entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von ca. zwei Sekunden
angezeigt.
F
Drü
cken Sie auf diese Taste, um den
Schlüssel aus- bzw. einzuklappen.
Einzelentriegelung des
Kofferraumes
F Diese Taste lange drücken, bis
de r Kofferraum entriegelt wird.
Die Türen bleiben verriegelt.
Wenn die Einzelentriegelung des Kofferraumes
deaktiviert ist, werden durch Drücken dieser
Taste die Türen ebenfalls entriegelt.
Vergessen Sie nicht, den Kofferraum
wieder zu verriegeln, indem Sie auf das
geschlossene Vorhängeschloss drücken.
Die Parameter für die Aktivierung oder
Deaktivierung der Einzelentriegelung des
Kofferraumes sind im Touchscreen einstellbar. F
Wäh
len Sie "Parametrierung
Fahrzeug " im Menü
" Fahrunterstützung " des
Touchscreens.
Standardmäßig ist die Einzelentriegelung
des Kofferraumes aktiviert.
Wenn Sie nicht auf die Taste drücken,
riskieren Sie die Fernbedienung zu
beschädigen.
Öffnungen
Page 43 of 334

41
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn eine der Türen, die Heckscheibe oder
der Kofferraum offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird
verriegelt und dann sofort wieder entriegelt,
was durch ein Rückprallgeräusch hörbar ist.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt, so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn binnen dreißig Sekunden
weder eine Tür noch der Kofferraum geöffnet
wird.
Verriegelung mit der
Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um
das Fahrzeug zu verriegeln.
Fahrzeug verriegeln
Die er folgte Verriegelung wird durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Verriegelung mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fa hrertür nach hinten, um das Fahrzeug zu
verriegeln.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hier für verriegelt sein.
Lokalisierung des Fahrzeugs Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifiziert werden, damit
sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Bildschirm auf.
F Drücken Sie auf das
ges
chlossene Vorhängeschloss
der Fernbedienung.
Die Deckenleuchten und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
von einigen Sekunden.
Bewahren Sie das Etikett mit dem Strichcode, das Ihnen bei
der Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen mit den Schlüsseln
übergeben wurde, sorgfältig außerhalb des Fahrzeugs auf. In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich
schnellstmöglich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes.
Überprüfen Sie, dass die Türen und der
Kofferraum richtig geschlossen sind.
2
Öffnungen
Page 44 of 334

42
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich
bitte schnellstmöglich an das CITROËN-Händlernetz.
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
Batteriewechsel
Bei einer Funktionsstörung der Fernbedienung
lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen,
schließen und orten.
F
Öff
nen bzw. schließen Sie als erstes Ihr
Fahrzeug mit dem Schlüssel.
F
Rein
itialisieren Sie als nächstes die
Fernbedienung.
Funktionsstörung der
Fernbedienung
Reinitialisierung
F Schalten Sie die Zündung aus und ziehen
Si e den Schlüssel ab.
F
Drü
cken Sie sofort einige Sekunden lang
auf das geschlossene Vorhängeschloss.
F
Drehen
Sie den Schlüssel wieder auf 2
(Z
ündung ein) .
F
Sch
alten Sie die Zündung aus und ziehen
Sie den Schlüssel ab.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll
betriebsbereit. Batterietyp: CR2032
/ 3V
F
Öff nen Sie den Deckel mit Hilfe eines kleinen
Schraubenziehers an der Einkerbung.
F
Heb
en Sie den Deckel an.
F
Neh
men Sie die verbrauchte Batterie aus
dem Fach heraus.
F
Set
zen Sie die neue Batterie unter
Beachtung der ursprünglichen Richtung in
das Fach ein.
F
Hak
en Sie den Deckel am Gehäuse ein.Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab.
einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem
Bildschirm auf, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Öffnungen
Page 45 of 334

43
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein, Ihrem Personalausweis und falls möglich mit
dem Etikett mit den Schlüsselcodes an einen CITROËN-Vertragspartner.
Der CITROËN-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln
und einen neuen Schlüssel bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln,
sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche
tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres
Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Keine Fernbedienung funktioniert bei ausgeschalteter Zündung, solange der Schlüssel im Zündschloss
steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.
Fahrzeug verriegeln
Fahren mit verriegelten Türen kann Rettungskräften im Notfall den Zugang zum Fahrgastraum
erschweren.
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug, außer für einen
kurzen Augenblick.
Ziehen Sie in jedem Fall den Schlüssel aus dem Zündschloss, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die einzigen sind, mit
denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestartet werden kann.
2
Öffnungen
Page 46 of 334

44
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Manuelle
Zentralverriegelung
Zentralverriegelung
F Betätigen Sie diese Taste, um die
Zentralverriegelung des Fahrzeugs (Türen und
Kofferraum) vom Innenraum her zu betätigen;
die Kontrollleuchte der Taste leuchtet.
F
Ein
e erneute Betätigung bewirkt die
komplette Entriegelung des Fahrzeugs; die
Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Automatische
Zentralverriegelung
(Sicherheit bei Überfällen)
Die Türen und der Kofferraum können sich
während der Fahrt automatisch verriegeln (bei
einer Geschwindigkeit von über 10 km/h).
Um diese Funktion zu aktivieren bzw.
deaktivieren (standardmäßig aktiviert):
F
Bet
ätigen Sie diese Taste, bis ein
akustisches Signal ertönt und eine Meldung
auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Wenn eine der Türen offen ist,
funktioniert die Zentralverriegelung von
innen nicht. Transpor t von langen und sperrigen
Gegenständen
Wenn Sie mit geöffnetem Kofferraum
fahren möchten, müssen Sie den
Schalter für die Zentralverriegelung
betätigen, um die Türen zu verriegeln.
Öffnungen
Page 47 of 334

45
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Türen
Von außen
F Ziehen Sie am Türgriff, nachdem das
Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem
Schlüssel entriegelt wurde.
Öffnen
Von innen
F Ziehen Sie an der Innenbetätigung einer
Tü r; hierbei wird das Fahrzeug komplett
entriegelt.
Die innere Öffnungsbetätigung einer
Hintertür funktioniert nicht, wenn die
Kindersicherung verriegelt ist.
Für weitere Informationen hinsichtlich
Kindersicherung, siehe entsprechenden
Abschnitt. Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist:
-
bei l
aufendem Motor
, erscheint eine
Meldung auf dem Bildschirm,
-
während
der Fahrt
, erscheint eine
Meldung auf dem Bildschirm in Verbindung
mit einem akustischen Signal.
Schließen
2
Öffnungen
Page 48 of 334

46
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Notschalter
Fahrertür (Verriegeln/Entriegeln)
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss, um die
Tür zu ver- bzw. entriegeln. Um im Fall einer Fehlfunktion der
Zentralverriegelung oder einer Batteriepanne
die Türen mechanisch zu ver- oder zu
entriegeln.
Beifahrertüren, vorne und hinten
Verriegeln
Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung,
ist es unbedingt er forderlich, die Batterie
abzuklemmen, um den Kofferraum
zu verriegeln und somit die komplette
Verriegelung des Fahrzeugs sicherzustellen.
Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung
an den hinteren Türen deaktiviert ist.
F Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an der
Schmalseite der Tür mit Hilfe des Schlüssels.
F
Ste
cken Sie den Schlüssel ohne Druck
auszuüben in die Aussparung und
schieben Sie anschließend den Riegel
ohne zu drehen seitlich in die Tür.
F
Ziehen
Sie den Schlüssel ab und bringen
Sie die Abdeckung wieder an.
Entriegeln
F
Ziehen
Sie an der inneren
Öffnungsbetätigung der Türen.
Öffnungen
Page 49 of 334

47
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Kofferraum
Öffnen
F Nach Entriegelung des Kofferraums
(mit der Fernbedienung), drücken Sie seine
Öffnungsbetätigung und heben dann die
Heckklappe an. F Ziehen Sie die Heckklappe mit Hilfe des Griffs auf
der Innenseite herunter und schließen Sie sie.
Schließen
Notbedienung
Entriegelung
F Klappen Sie die Rückenlehne
de
r Rücksitzbank vor, um vom
Kofferrauminneren her an das Schloss zu
gelangen.
F
Füh
ren Sie einen kleinen Schraubenzieher
in die Öffnung A des Schlosses ein, um
den Kofferraum aufzuschließen.
Zur mechanischen Entriegelung des
Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder
Versagen der Zentralverriegelung.
Wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen
ist:
- bei l
aufendem Motor, erscheint eine
Meldung auf dem Bildschirm,
-
bei
fahrendem Fahrzeug, erscheint eine
Meldung auf dem Bildschirm in Verbindung
mit einem akustischen Signal.
Zusätzliche Informationen zum Schlüssel mit
Fernbedienung erhalten Sie im entsprechenden
Abschnitt.
2
Öffnungen
Page 50 of 334

48
C4-cactus_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Elektrische Fensterheber, vorne
Die Fensterheberschalter bleiben noch
ca. 45 Sekunden nach dem Ausschalten
der Zündung oder bis zum Öffnen einer
Vordertür betriebsbereit. Wenn Sie
innerhalb der 45 Sekunden eine Tür
während der Betätigung des Fensterhebers
öffnen, bleibt das Fenster stehen. Eine
erneute Betätigung des Fensterhebers
wird erst nach dem Wiedereinschalten der
Zündung berücksichtigt.
1. Elektrischer Fensterheber, vorne links
2. Ele ktrischer Fensterheber, vorne rechts
F
Drü
cken Sie den Schalter, um das Fenster
zu öffnen.
F
Zie
hen Sie den Schalter, um das Fenster
zu schließen.
Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.Ziehen Sie beim Aussteigen immer den
Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das
Fahrzeug nur kurz verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen
klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt werden.
Drücken Sie dazu auf den entsprechenden
Schalter.
Wenn der Fahrer den Fensterheber
für die Beifahrerseite betätigt, muss er
sich vergewissern, dass niemand das
ordnungsgemäße Schließen des Fensters
behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass
der Beifahrer den Fensterheber richtig
bedient.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber
bitte besonders auf die mitfahrenden Kinder.
Hintertürscheiben
Öffnen
Schließen
F Kippen Sie den Hebel nach außen.
F Drü cken Sie ihn bis zum Anschlag, um
das Fenster im geöffneten Zustand zu
arretieren.
F
Zie
hen Sie den Hebel, um die Arretierung
zu lösen.
F
Kip
pen Sie den Hebel ganz nach innen, um
das Fenster im geschlossenen Zustand zu
arretieren.
Jedes Fenster kann für die Belüftung der hinteren
Plätze einen Spaltbreit geöffnet werden.
Öffnungen