CITROEN DS3 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2015Pages: 384, PDF-Größe: 11.76 MB
Page 221 of 384

219
DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
austausch der Dioden des
Tagfahrlichts
Lassen Sie diesen Lampentyp mit
Leuchtdioden von einem CITROËN-
Vertragspartner oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt austauschen.
praktische Tipps
Page 222 of 384

DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
1. Bremsleuchten / Standleuchten (p21/5w)
2. S tandlicht (p5w)
3. B
linkleuchten (
pY
21
w b
ernsteingelb)
4.
N
ebelschlussleuchte, links (
pR
21
w
rot)
R
ückfahrscheinwerfer, rechts (
p2
1 w
)
Heckleuchten
Gelbe oder rote Glühlampen, wie die
Blink- oder Nebelleuchten, müssen
durch Lampen gleicher Farbe und
Eigenschaften ersetzt werden.
austausch der Glühlampen
F Öffnen Sie den Kofferraum.
F L ösen Sie die Zugangsklappe an der
entsprechenden seitlichen Abdeckung.
F
L
ösen Sie die Flügelmutter der Leuchte.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.
F
Z
iehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus,
indem Sie an ihrem unteren Ende ziehen
und sie nach außen drehen. F
B iegen Sie die vier Sperrfedern
auseinander und ziehen Sie die
Lampenfassung ab.
F
D
rehen Sie die Glühlampe um eine
Viertelumdrehung und wechseln Sie sie
aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte nicht
schräg, sondern parallel zur Fahrzeugachse in
die Führungen einsetzen.
Page 223 of 384

221
DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
austausch der Blinkleuchten (4)
und der Nebelschlussleuchte oder
des Rückfahrscheinwerfers (5)
F Drehen Sie die Glühlampe um eine Viertelumdrehung und wechseln Sie sie aus.
austausch des LED-Standlichts
und der LED-Bremsleuchten
(Dioden)
Für den Austausch dieses Diodenlampentyps,
wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Heckleuchten 3D
Zugang zu den Lampen
F Öffnen Sie den Kofferraum.F Lösen Sie die Zugangsklappe an der entsprechenden seitlichen Abdeckung.
F Lösen Sie die Flügelmutter der Leuchte.F Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.F Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus, indem Sie an ihrem unteren Ende ziehen und sie nach
außen drehen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte nicht schräg,
sondern parallel zur Fahrzeugachse in die Führungen
einsetzen.
1. LED-Standlicht 3D (Dioden)
2. L ED-Bremsleuchten / LED-
Standleuchten (Dioden)
3.
S
eitliches LED-Standlicht (Dioden)
4.
B
linkleuchten (
pY
21
w b
ernsteingelb)
5.
N
ebelschlussleuchte , links (H21
w
rot)
R
ückfahrscheinwerfer, rechts (H21
w
)
G
elbe oder rote Glühlampen, wie die
Blink- oder Nebelleuchten, müssen
durch Lampen gleicher Farbe und
Eigenschaften ersetzt werden.
praktische Tipps
Page 224 of 384

DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
austausch der dritten
Bremsleuchte (4 Lampen w5w)
F Öffnen Sie den Kofferraum.F Entfernen Sie die zwei Abdeckungen a a uf dem Füllblech.F Drücken Sie mithilfe zweier Schraubenzieher durch
Hebelwirkung auf das Gehäuse, um die Leuchte zu
entfernen.
F Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte und, falls er forderlich, den Schlauch der Scheibenwaschanlage ab.
F Drehen Sie die Lampenfassung der defekten Glühlampe um eine Viertelumdrehung.
F Ziehen Sie die Lampe heraus und wechseln Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
austausch der 3. Bremsleuchte
(Leuchtdioden)
Wenden Sie sich zum Auswechseln dieser
Leuchte mit Dioden an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (w5w)
F Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in eine der äußeren Öffnungen der
transparenten Abdeckung ein.
F
S
chieben Sie sie nach außen, um sie
auszuhaken.
F
E
ntfernen Sie die Abdeckung.
F
Z
iehen Sie die Glühlampe heraus und
wechseln Sie sie aus.
Page 225 of 384

223
DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
Innenbeleuchtung
Deckenleuchte (1/w5w)
Die transparente Abdeckung der Deckenleuchte 1
mit einem kleinen Schraubendreher auf Seite des
Schalters ausrasten, um an die defekte Lampe zu
gelangen.
Kartenleseleuchten (2/w5w)
Die transparente Abdeckung der
Deckenleuchte 1 ausrasten. Um an die defekte
Lampe zu gelangen, die Abdeckung der
betreffenden Leseleuchte 2 ausrasten.
Kofferraumbeleuchtung (w5w)
Das Gehäuse ausrasten, indem der Sockel
nach hinten gedrückt wird.
Beleuchtung des Fußraumes und
des mittleren ab lagefaches (w5w)
Das Gehäuse ausrasten, um an die Lampe zu gelangen.
Handschuhfachbeleuchtung (w5w)
Das Gehäuse ausrasten, um an die Lampe zu
gelangen.
praktische Tipps
Page 226 of 384

DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
Austausch der Sicherungen
Einbau von elektrischem Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres
Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass
sie mit der elektrischen Serien- oder
Sonderausstattung störungsfrei
funktioniert.
Bitte wenden Sie sich entweder an einen
CITROËN-Vertragspartner oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, bevor Sie noch
weitere elektrische Zubehörteile einbauen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau und die
Verwendung von elektrischem Zubehör,
welches nicht von CITROËN geliefert und
empfohlen wird und/oder nicht nach den
entsprechenden Richtlinien eingebaut
wurde, übernimmt CITROËN grundsätzlich
keine Haftung, leistet keinen Ersatz und
erstattet nicht die daraus entstandenen
Instandsetzungskosten, insbesondere wenn
die Stromaufnahme aller angeschlossenen
Zubehörgeräte mehr als 10 mA beträgt.
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen
und die für Ersatzsicherungen vorgesehenen
Einbaustellen befinden sich an der
Deckelrückseite des Sicherungskastens am
Armaturenbrett.
Zugang:
F
Z
iehen Sie seitlich am Deckel und klappen
Sie ihn auf.
F
N
ehmen Sie den Deckel ganz ab.
F
Z
iehen Sie die Zange ab.
Zugang zum we rkzeug
Vor dem Austausch einer Sicherung muss die
Störungsursache ermittelt und behoben werden.
F
S
tellen Sie fest, welche Sicherung defekt
ist, indem Sie den Draht auf seinen
Zustand untersuchen.
austausch einer Sicherung
In Ordnung Defekt
F
B
enutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen.
F
E
rsetzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die auf dem
Kasten eingravierte Nummer und die oben
auf der Sicherung eingravierte Stärke
mit den in den nachstehenden Tabellen
angegebenen Werten übereinstimmen.
Page 227 of 384

225
DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungen am
ar
maturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren
Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug" auf der vorherigen Seite.
Sicherungstabellen
Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis
FH36 5
a
Z
entralsteuergerät Anhänger
FH37 -Nicht belegt
FH38 20
a
H
iFi-Verstärker
FH39 20
a
S
itzheizung
FH40 40
a
Z
entralsteuergerät Anhänger
Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis
F1 15
a
H
eckscheibenwischer
F2 -Nicht belegt
F3 5
a
S
teuergerät Airbags und pyrotechnische Gurtstraffer
F4 10
a
K
limaanlage, Kontaktschalter Kupplungspedal, elektrisch
abblendender Spiegel, Pumpe Dieselpartikelfiltersystem,
Diagnoseanschluss, Luftmassenmesser (Diesel).
F5 30
a
B
edienteil Fensterheber, Betätigung der Fensterheber des
Beifahrers, Fensterhebermotor vorne
F6 30
a
F
ensterhebermotor des Fahrers
F7 5
a
D
eckenleuchte, Beleuchtung Handschuhfach
praktische Tipps
Page 228 of 384

DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
Sicherung Nr.Stärke abgesicherter Stromkreis
F8 20
a
M
ultifunktionsbildschirm, Autoradio, Radio-Navigation,
Steuergerät Alarmanlage, Sirene Alarmanlage
F9 30
a
1
2V-Anschluss, Stromversorgung Navigationssystem
F10 15
a
L
enkradbetätigungen
F11 15
a
Z
ündschloss, Diagnoseanschluss, Steuergerät
Automatikgetriebe
F12 15
a
R
egen- und Helligkeitssensor, Zentralschalteinheit Anhänger
F13 5
a
H
auptkontaktschalter Stopp, Motorschalteinheit,
F14 15
a
St
euergerät Einparkhilfe, Steuergerät Airbag,
Kombiinstrument, automatische Klimaanlage, USB-Box,
HiFi-Verstärker
F15 30
a
V
erriegelung
F16 -Nicht belegt
F17 40
a
H
eckscheiben- und Außenspiegelheizung
SH -Shunt PARC
Page 229 of 384

227
DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungen im motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im
Motorraum neben der Batterie (auf der linken
S e i te).Zugang zu den Sicherungen
F Haken Sie den Deckel aus.
F
E rsetzen Sie die Sicherung (siehe
betreffenden Absatz).
F
S
chließen Sie nach dem Austausch den
Deckel sorgfältig, um die Dichtigkeit des
Sicherungskastens zu gewährleisten.
Alle Arbeiten an den Sicherungen im
Kasten an der Batterie sind in einer
CITROËN Vertragswerkstatt oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchzuführen.
praktische Tipps
Page 230 of 384

DS3_de_Chap10_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungstabelle
Sicherung Nr.Stärke abgesicherter Stromkreis
F1 20
a
S
tromversorgung Motorsteuergerät, Steuerrelais der Motor-Lüfter, Multifunktionsrelais der Motorsteuerung,
Dieseleinspritzpumpe
F2 15
a
H
upe
F3 10
a
F
ront- / und Heckscheibenwaschanlage
F4 20
a
T
agfahrlicht
F5 15
a
V
or wärmung Diesel, Dieseladditivpumpe, Luftmassenmesser (Diesel), EGR-Elektroventil (Diesel), Vor wärmer
blow-by und Elektroventile (VTi)
F6 10
a
S
teuergerät ABS/ESP, Sekundärbremslichtschalter
F7 10
a
S
ervolenkung, Automatikgetriebe.
F8 25
a
S
teuerung Anlasser
F9 10
a
S
chalt- und Sicherungseinheit (Diesel)
F10 30
a
D
ieselvor wärmer, Vor wärmer blow-by (Diesel), Kraftstoffpumpe (VTi), Einspritzventile und Zündspulen (Benzin)
F11 40
a
G
ebläse Klimaanlage