CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2017Pages: 468, PDF-Größe: 11.43 MB
Page 221 of 468

219
DS4_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Einschalten
F Um den Regler zu aktivieren und eine Sollgeschwindigkeit zu speichern, sobald
die Fahrzeuggeschwindigkeit die Stufe
erreicht, die Ihnen zusagt, drücken
Sie auf die Taste 2
o
der 3; die aktuelle
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs wird zur
Sollgeschwindigkeit.
S
ie können das Gaspedal loslassen.
Einstellung der
Fahrgeschwindigkeit (Sollwert)F Drehen Sie den Schalter 1 auf die Position "CRUISE", um den Modus Regler
anzuwählen; die Funktion ist in Pause. F
D
rücken der Taste 4 ermöglicht, die
Funktion vorübergehend zu unterbrechen
(Pause).
F
D
urch erneutes Drücken der Taste 4 wird
der Geschwindigkeitsregler wieder
eingeschaltet (ON).
Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert sein. Aus Gründen der Vorsicht wird
empfohlen, eine Sollgeschwindigkeit
zu nehmen, die nahe der aktuellen
Fahrzeuggesschwindigkeit ist, um
jegliches Beschleunigen oder starkes
Abbremsen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Vorsicht! Das lang anhaltende Drücken
der Taste 2 oder 3 verursacht eine sehr
schnelle Änderung der Geschwindigkeit
Ihres Fahrzeugs.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit von
der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu
ändern:
F
in Schritten von +/- 1 km/h, aufeinanderfolgendes
kurzes Drücken der Tasten 2 o der 3,
F kontinuierlich, in Schritten von + oder -
5 km/h, einen anhaltenden Druck auf die
Ta s t e 2
oder 3 ausüben.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe
der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
und Ihrem Autoradio zu ändern:
F
a
ktivieren Sie zuvor die Funktion,
F
üben Sie einen langen Druck auf die Taste 2
oder
3 aus; das System zeigt die eingespeicherte
Geschwindigkeitsstufe an, die der aktuellen
Fahrzeuggeschwindigkeit am nächsten ist; diese
Stufe wird zur neuen Fahrgeschwindigkeit
.
F
um einen anderen Wert auszuwählen, üben Sie
erneut einen langen Druck auf die Taste 2 oder 3 aus
.
Für weitere Informationen zur Einspeicherung
der Geschwindigkeiten siehe
entsprechenden Abschnitt. Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe
der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
und dem Touchscreen zu ändern:
F
d
rücken Sie auf die Taste 5
, um die sechs
eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen
anzuzeigen,
F
d
rücken Sie auf die Taste, die der
ausgewählten Geschwindigkeitsstufe
entspricht.
Diese Stufe wird zur neuen Fahrgeschwindigkeit.
06
Fahrbetrieb
Page 222 of 468

220
DS4_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Sie können veranlasst werden zu bremsen, um
das Verhalten Ihres Fahrzeugs zu beherrschen.
In diesem Fall schaltet der Regler automatisch
auf Pause.
Um die Funktion erneut zu aktivieren, drücken
Sie auf die Taste 4. Aktivieren Sie den
Geschwindigkeitsregler nur, wenn
die Verkehrsbedingungen Ihnen
erlauben, für eine bestimmte Zeit, mit
konstanter Geschwindigkeit und unter
Einbehaltung eines ausreichenden
Sicherheitsabstands zu fahren.
Aktivieren Sie den
Geschwindigkeitsregler nicht im
städtischen Bereich, bei dichtem Verkehr,
auf kurvigen oder steilen Strecken, auf
rutschigen oder unebenen Fahrbahnen,
bei schlechten Sichtverhältnissen
(starker Regen, Nebel, Schneefall, ...).
In bestimmten Fällen kann die
programmierte Geschwindigkeit
weder gehalten noch erreicht werden:
Abschleppen, Fahrzeugladung, starke
Steigung...
Kurzzeitiges Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Falls er forderlich (Überholmanöver, ...), ist es
möglich, die programmierte Geschwindigkeit
durch Drücken des Gaspedals zu
überschreiten.
Um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzukehren,
genügt es, das Gaspedal wieder loszulassen.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder die
programmierte Geschwindigkeitsstufe erreicht hat,
funktioniert der Regler wieder: die Anzeige der
gespeicherten Gesschwindigkeit wird wieder dauerhaft.
Bei starkem Gefälle, kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass das Fahrzeug die programmierte
Geschwindigkeit überschreitet.
Ausschalten
F Drehen Sie den Schalter 1 auf die
Position "0": Die Anzeige der mit dem
Geschwindigkeitsregler verbundenen
Informationen verschwindet.
Funktionsstörung
Das Blinken der Striche weist auf eine
Funktionsstörung des Geschwindigkeitsreglers hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen. Die Verwendung nicht zugelassener
Fußmatten seitens CITROËN kann die
Funktion des Geschwindigkeitsreglers
beeinträchtigen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
-
A chten Sie darauf, dass die
Fußmatte richtig liegt.
-
L
egen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Der Regler wird vorübergehend deaktiviert und
die programmierte Geschwindigkeit blinkt in
der Anzeige.
06
Fahrbetrieb
Page 223 of 468

221
DS4_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Einparkhilfe
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt
diese Funktion den Abstand zu einem
Hindernis (beispielsweise: Fußgänger,
Fahrzeug, Baum, Schranke) an, das sich im
Erfassungsbereich befindet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise:
Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die
zunächst er fasst werden, aber im weiteren
Rangierverlauf nicht mehr, wenn sie sich in
der Blindzone des Erfassungsbereichs der
Sensoren befinden.
Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem
Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht.
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs aktiviert.
Dies wird durch ein akustisches Signal
angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald
Sie den Rückwärtsgang verlassen.
Einparkhilfe hinten
Der Abstand wird durch ein unterbrochenes
akustisches Signal symbolisiert, das in immer
schnellerer Folge ertönt, je mehr sich das
Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Durch die Klangwiedergabe über den
jeweiligen Lautsprecher (rechts oder links)
kann der Fahrer feststellen, auf welcher Seite
sich das Hindernis befindet.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und
Hindernis weniger als 30 Zentimeter beträgt,
wird ein Dauerton ausgegeben.
Grafische Darstellung
Akustische Signale
Das akustische Signal wird durch die Anzeige
von Segmenten auf dem Bildschirm ergänzt,
die sich dem Fahrzeug immer weiter nähern.
In unmittelbarer Nähe des Hindernisses
erscheint das Symbol "Gefahr" auf dem
Bildschirm.
06
Fahrbetrieb
Page 224 of 468

222
DS4_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Einparkhilfe vorneFunktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des
Systems leuchtet diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument auf, sobald der
Rückwärtsgang eingelegt wird und/oder
eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm
in Verbindung mit einem akustischen Signal
(kurzer Piepton).
Wenden Sie sich an das CITROËN - Händlernet z
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die
Einparkhilfe vorne aktiviert, sobald bei einer
Geschwindigkeit bis 10
km/h ein Hindernis vor
dem Fahrzeug er fasst wird.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn
das Fahrzeug mit eingelegtem Vor wärtsgang
länger als drei Sekunden hält, wenn kein
Hindernis mehr er fasst wird bzw. wenn eine
Geschwindigkeit von 10
km/h überschritten wird.
Die Funktion wird im Anhängerbetrieb
oder bei der Montage eines
Fahrradträgers automatisch
deaktiviert (bei Fahrzeugen mit
von CITROËN
empfohlener
Anhängevorrichtung bzw. Fahrradträger). Vergewissern Sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee
bedeckt sind. Wenn beim Einlegen
des Rückwärtsgangs ein akustisches
Signal (langer Piepton) ertönt, deutet
dies darauf hin, dass die Sensoren
möglicherweise verschmutzt sind.
Bestimmte Schallquellen (Motorrad,
Lkw, Presslufthammer, ...) können die
akustischen Signale der Einparkhilfe
auslösen.Deaktivierung/Aktivierung der
Einparkhilfe vorne und hinten
Die Einparkhilfe wird durch Betätigung dieses
Schalters deaktiviert. Die Kontrollleuchte des
Schalters leuchtet auf.
Durch erneutes Betätigen dieses Schalters
wird die Einparkhilfe wieder aktiviert. Die
Kontrollleuchte des Schalters erlischt.Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (vorne oder hinten) kann der Fahrer feststellen,
ob sich das Hindernis vor oder hinter dem Fahrzeug befindet.
06
Fahrbetrieb
Page 225 of 468

223
DS4_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Rückfahrkamera
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Die Kamera liefert ein Farbbild auf dem
Touchscreen.Die blauen Striche zeigen die allgemeine
Fahrzeugrichtung an.
Die blauen Kurven zeigen die maximalen
Lenkungseinschläge an.
Die grünen Striche zeigen die Abstände in
ungefähr 1
und 2 Metern hinter der Grenze des
hinteren Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an.
Der rote Strich zeigt den Abstand in ungefähr
30
cm hinter der Grenze des hinteren
Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an.
Die Projektion des Rasters, das angezeigt wird,
ermöglicht es nicht, das Fahrzeug im Verhältnis
zu hohen Hindernissen (Beispiel: Fahrzeuge in
der Nähe) einzuschätzen.
Eine Verzerrung des Bildes ist normal.
Hochdruckreinigung
Beim Waschen Ihres Fahrzeugs halten
Sie die Hochdruck-Waschpistole
mindestens 30
cm vom Objektiv der
Kamera entfernt.
Reinigen Sie das Objektiv der Kamera
regelmäßig mit einem weichen Tuch.
Die Funktion Rückfahrkamera kann
durch die Einparkhilfe ergänzt werden.
Dieses System ist eine Fahrhilfe, die
die Vorsicht des Fahrers, der ständig
die Kontrolle über sein Fahrzeug
behalten muss, nicht ersetzt.
06
Fahrbetrieb
Page 226 of 468

PRAKTISCHE IN FORMATIONEN
Page 227 of 468

DS4_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
07
Page 228 of 468

226
EINE DYNAMISCHE,
ZUKUNFTSORIENTIERTE PARTNERSCHAFT
Seit mehr als 45 Jahren teilen TOTAL und DS
g emeinsame Werte: hervorragende Qualität,
Kreativität und technologische Innovation.
Mit demselben Bewusstsein entwickelt TOTAL eine
an die DS-Motoren angepasste Schmiermittelreihe
TOTAL QUARTZ,
um die Motoren immer kraftstoffeffizienter und
umweltfreundlicher zu machen.
Wählen Sie für die War tung Ihres
Fahrzeugs TOTAL QUARTZ-
Schmierstoffe -
dies gewährleistet eine optimale
Lebensdauer Ihres Motors und seiner
Leistungsfähigkeit.
07
Praktische Tipps
Page 229 of 468

227
DS4_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
KraftstoffTankinhalt: ca. 60 L i t e r.
Mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht,
leuchtet diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit dem Ertönen eines
akustischen Signals und der Anzeige
einer Warnmeldung im Kombiinstrument
auf. Beim ersten Aufleuchten befindet
sich noch ca. 6 Liter Kraftstoff im Tank.
Ta n k e n
F Drücken Sie auf diese Taste bis zum hörbaren automatischen Öffnen der
Klappe. Nach Ausschalten der Zündung
ist diese Taste noch für einige Minuten
aktiv. Schalten Sie falls er forderlich, die
Zündung wieder ein, um die Taste wieder
zu aktivieren.
F
D
ie für den Fahrzeugmotor vorgesehene
Kraftstoffsorte wählen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem STOP
&
START-System ausgestattet ist, niemals
das Fahrzeug betanken, wenn sich der
Motor im Modus STOP befindet; schalten
Sie unbedingt die Zündung mit dem
Schlüssel oder über die Taste "START/
STOP" beim "Keyless-System" aus.
Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt
werden, damit dies von der Tankanzeige
registriert wird.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen, und zwar
durch den normalen Unterdruck, der durch die
Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht.
Solange nicht ausreichend Kraftstoff
nachgetankt wird, leuchtet diese Warnleuchte
in Verbindung mit dem akustischen Signal
und der Warnmeldung bei jedem Einschalten
der Zündung erneut auf. Signalton und
Meldung werden während der Fahrt in immer
kürzeren Abständen angezeigt, je näher der
Kraftstoffstand auf " null " absinkt.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie
nicht mit leer gefahrenem Tank liegen bleiben.
Für weitere Informationen zur Kraftstoffpanne
(Diesel) siehe den entsprechenden Abschnitt.
07
Praktische Tipps
Page 230 of 468

228
Wenn ein Kraftstoff eingefüllt wird,
der nicht für die Motorisierung des
Fahrzeuges geeignet ist, ist der
Tank vor dem Star ten des Motors
unbedingt zu entleeren.
Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die
bei einem Aufprall die Kraftstoffversorgung
unterbricht.
F
D
ie Zapfpistole einführen, so dass das
Metallventil eingedrückt wird.
F
D
ie Zapfpistole bis zum Anschlag
einführen, bevor sie zum Füllen des Tanks
betätigt wird (Gefahr von Spritzern).
F
W
ährend des ganzen Tankvorganges in
dieser Position festhalten.
F
D
ie Klappe zum Schließen zudrücken. Beim Volltanken den Füllvorgang nach der
automatischen Unterbrechung nicht mehr
als dreimal fortsetzen, ansonsten kann
es zu Betriebsstörungen des Fahrzeuges
kommen.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Katalysator
ausgestattet, der die schädlichen Substanzen
in den Abgasen reduziert.
Benzinmotoren dürfen nur mit unverbleitem
Benzin betankt werden.
Der Kraftstoffeinfüllstutzen hat eine engere
Öffnung, die nur Zapfpistolen für unverbleites
Benzin aufnimmt.
07
Praktische Tipps