FIAT DUCATO 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2010, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2010Pages: 286, PDF-Größe: 12.04 MB
Page 191 of 286

190
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0081mAbb. 189
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒den Lampensockel A-Abb. 189 gegen den
Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen;
❒die Glühlampe durch leichten Druck auf den
Lampenkolben und Drehung gegen den Uhrzeigersinn
herausnehmen („Bajonettverschluss“);
❒die Glühlampe austauschen;
❒den Lampensockel durch Drehen im Uhrzeigersinn
wieder einsetzen und sich vom ordnungsgemäßen
Einrasten überzeugen.
ABBLENDLICHTER
Mit Glühlampen
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒die Schutzkappe B-Abb. 186 durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn abnehmen;
❒den elektrischen Steckverbinder A-Abb. 190 abziehen;
❒die Haltefeder B der Lampe aushängen;
❒die Lampe C herausziehen und auswechseln;
❒die neue Glühlampe einbauen, wobei darauf zu achten
ist, dass die Nase am Metallteil der Lampe in die
entsprechende Aufnahme am Scheinwerferreflektor
kommt, dann die Lampenhaltefeder B wieder einrasten
lassen und den Steckverbinder A wieder anschließen;
❒den Schutzdeckel durch Drehen im Uhrzeigersinn
wieder einsetzen und sich vom ordnungsgemäßen
Einrasten überzeugen.
Seitlich Abb. 191-192
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒den Spiegel von Hand verschieben, um zu den beiden
Befestigungsschrauben A zu gelangen;
F0N0084mAbb. 190
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 190
Page 192 of 286

191
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0169mAbb. 191
❒Die Schrauben mit dem mitgelieferten
Kreuzschlitzschraubenzieher lösen und die
Lampenträgerbaugruppe durch Lösen von den
Haltezähnen herausziehen;
❒den Lampenkolben abschrauben und die Glühlampe B
durch Herausdrehen gegen den Uhrzeigersinn
ersetzen.
F0N0170mAbb. 192
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der Lampe im Nebelscheinwerfer
A-Abb. 193 wie folgt vorgehen:
❒das Lenkrad vollständig nach links einschlagen;
❒die Klappe auf dem vorderen Radkasteneinsatz öffnen
und die selbstschneidende Schraube herausdrehen;
❒den Bajonettverschluss abnehmen;
❒den Steckverbinder abziehen;
❒die Haltefeder der Lampe aushängen;
❒die Lampe herausziehen und auswechseln;
❒die neue Glühlampe einbauen, wobei darauf zu achten
ist, dass die Nase am Metallteil der Lampe in die
entsprechende Aufnahme am Scheinwerferreflektor
kommt, dann die Lampenhaltefeder A wieder einrasten
lassen und den Steckverbinder wieder anschließen;
❒den Bajonettverschluss wieder anbringen.
F0N0339mAbb. 193
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 191
Page 193 of 286

192
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
HECKLEUCHTEN
Die Anordnung der Lampen in der Leuchtgruppe
ist folgende Abb. 194:
A Bremslicht/Standlicht
B Fahrtrichtungsanzeiger
C Rückfahrscheinwerfer
D Nebelschlussleuchten (bei den Versionen Lieferwagen
Heavy ist die Nebelschlussleuchte in die Stoßstange
integriert, siehe Abschnitt „Nebelschlussleuchte
Lieferwagen Heavy“).
F0N0086mAbb. 194
Zum Auswechseln einer Glühlampe wie folgt vorgehen
Abb. 195:
❒die hintere Flügeltür öffnen und die beiden
Befestigungsschrauben A herausdrehen;
❒den mittleren elektrischen Steckverbinder B abziehen,
dann die durchsichtige Abdeckung nach außen
herausziehen;
❒die Schrauben C-Abb. 196 mit dem mitgelieferten
Schraubenzieher herausdrehen und den Lampensockel
herausziehen;
F0N0087mAbb. 195
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 192
Page 194 of 286

193
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0088mAbb. 196
❒die Lampe D, E, F oder G etwas drücken und gegen
den Uhrzeigersinn drehen („Bajonettverschluss“),
herausziehen und dann austauschen;
❒den Lampensockel wieder einsetzen und die Schrauben
C festziehen;
❒den elektrischen Steckverbinder B wieder einstecken,
die Gruppe wieder korrekt an der Fahrzeugkarosserie
befestigen, dann die Befestigungsschrauben A wieder
einschrauben.
F0N0239mAbb. 197
Für die Versionen Pritschenwagen
und Kabinengestell:
Die vier Schrauben H-Abb. 197 herausdrehen und
die Glühlampen auswechseln:
I Glühlampe für die Nebelschlussleuchte (linke Seite);
Glühlampe für den Rückfahrscheinwerfer (rechte Seite)
L Glühlampe für das Standlicht
M Glühlampe für das Bremslicht
N Glühlampe für den Fahrtrichtungsanzeiger.
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 193
Page 195 of 286

194
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0241mAbb. 198
NEBELSCHLUSSLEUCHTE
(Kastenwagen Heavy)
Zum Austauschen einer Lampe wie folgt vorgehen:
❒an der Rückseite der seitlichen Stoßstange stehen;
❒die untere Befestigung A zwischen mittlerer
und seitlicher Stoßstange Abb. 198 herausdrehen;
❒nach dem Abbau der Rückleuchte die obere
Befestigung B herausdrehen;
❒die beiden Befestigungen C-Abb. 199 auf der Seite
der hinteren Flügeltür herausdrehen, die sichtbar
werden, wenn die Tür leicht geöffnet wird;
❒die drei seitlichen Befestigungen D auf der Seite lösen,
die nach dem Entfernen der seitlichen Zierleiste Abb.
199 erreichbar sind. Um die Zierleiste zu entfernen
müssen die drei unteren selbstschneidenden Schrauben
gelöst und vorsichtig die Stifte entfernt werden. Falls
ein oder mehrere Stifte abbrechen, müssen diese
ausgetauscht werden,
F0N0242mAbb. 199
F0N0243mAbb. 200
❒die Lampensockelbaugruppe herausziehen;
❒den Lampensockel E gegen den Uhrzeigersinn drehen
(1/8 Umdrehung), die Glühlampe durch leichten Druck
auf den Lampenkolben und Drehung gegen den
Uhrzeigersinn herausnehmen („Bajonettverschluss“)
und auswechseln Abb. 200.
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 194
Page 196 of 286

195
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
❒entgegengesetzt auf die Laschen B-Abb. 202 drücken
und den Lampensockel herausziehen;
❒die mit Druck eingesetzte Lampe herausziehen
und austauschen.
KENNZEICHENLEUCHTE – Abb. 203
Zum Austauschen einer Lampe wie folgt vorgehen:
❒auf die mit dem Pfeil gekennzeichnete Stelle drücken
und die Leuchtenglasgruppe A abnehmen;
❒die Lampe durch Lösen aus den seitlichen Kontakten
austauschen, wobei zu prüfen ist, dass die neue Lampe
richtig zwischen diesen befestigt wird;
❒die Leuchtenglasgruppe durch Drücken wieder
einsetzen.
DRITTES BREMSLICHT Abb. 201-202
Zum Austauschen einer Lampe wie folgt vorgehen:
❒die beiden Befestigungsschrauben A-Abb. 201
herausdrehen;
❒die Leuchtenglasgruppe herausziehen;
F0N0141mAbb. 201
F0N0142mAbb. 202AF0N0089mAbb. 203
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 195
Page 197 of 286

196
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0244mAbb. 204
AUSWECHSELN EINER LAMPE
BEI EINEM INNENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe den Abschnitt
„Auswechseln einer Glühlampe“.
VORDERE DECKENLEUCHTE
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒auf die von den Pfeilen angegebenen Punkte einwirken,
und die Innenleuchte A-Abb. 205 entfernen;
SEITLICHE STANDLICHTER
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Zum Austauschen einer Lampe wie folgt vorgehen:
❒für extra lange Kastenwagen:
– die beiden Befestigungsschrauben C-Abb. 204
herausdrehen und die Leuchte entfernen;
– den Lampensockel D an der hinteren Seite der
Leuchte durch Drehen um eine Vierteldrehung
entfernen;
– die eingedrückte Glühlampe herausziehen und
auswechseln.
❒für Kabinenfahrgestelle mit Pritschenaufbau:
– den Lampensockel an der hintere Seite der Leuchte
durch Drehen um eine Vierteldrehung entfernen;
– die eingedrückte Glühlampe herausziehen
und auswechseln.
F0N0090mAbb. 205
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 196
Page 198 of 286

197
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0091mAbb. 206
❒die Schutzklappe B-Abb. 206 öffnen;
❒die Glühlampen C-Abb. 206 aus den seitlichen
Kontakten lösen, austauschen und sicherstellen, dass
die neuen Lampen ordnungsgemäß zwischen den
Kontakten fest sitzen;
❒Die Klappe B-Abb. 206, wieder schließen und
die Deckenleuchte A-Abb. 205 wieder in die
Lampenfassung bauen. Immer prüfen, dass die Leuchte
gut in der Fassung sitzt.
HINTERE DECKENLEUCHTE
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❒auf die von den Pfeilen angegebenen Punkte einwirken,
und die Innenleuchte D-Abb. 207 entfernen;
❒die Schutzklappe E-Abb. 208 öffnen;
❒die Lampe F-Abb. 208 aus den Seitenkontakten lösen,
austauschen und sicherstellen, dass die neue Lampe
korrekt zwischen den Kontakten blockiert ist;
F0N0093mAbb. 208
F0N0092mAbb. 207
❒die Schutzklappe E-Abb. 208 wieder schließen und
die Deckenleuchte D-Abb. 207 in ihrem Sitz befestigen
und prüfen, dass sie eingerastet ist.
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 197
Page 199 of 286

198
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0094mAbb. 209
AUSWECHSELN VON SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für elektrische
Schaltkreise, das bei Defekten oder unsachgemäßen
Eingriffen an einem Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss
die Funktionstüchtigkeit der entsprechenden Sicherung
geprüft werden: das Leiterelement A-Abb. 209 darf nicht
unterbrochen sein. andernfalls muss die durchgebrannte
Sicherung durch eine andere mit dem gleichen
Amperewert (gleiche Farbe) ausgewechselt werden.
B unversehrte Sicherung;
C Sicherung mit unterbrochenem Leiterelement.
Eine defekte Sicherung darf niemals durch
Metalldrähte oder andere Materialien
ersetzt werden.
Die Sicherung darf niemals durch eine
neue mit höherer Stromstärke ersetzt
werden. BRANDGEFAHR!
ACHTUNG
Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE,
MIDI-FUSE, MAXI-FUSE) durchgebrannt
ist, wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz. Vor dem Austausch einer
Sicherung prüfen, ob der Schlüssel von der
Anlassvorrichtung abgezogen und/oder alle
Abnehmer ausgeschaltet bzw. deaktiviert wurden.
ACHTUNG
Sollte die ersetzte Sicherung ebenfalls
durchbrennen, wenden Sie sich bitte
an das Fiat Kundendienstnetz.
ACHTUNG
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 198
Page 200 of 286

199
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz
der Sicherheitssysteme (Airbag-System,
Bremssystem), der Antriebssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst
wird, wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ACHTUNG
F0N0095mAbb. 210F0N0096mAbb. 211
Verteiler im Motorraum
Um an den Sicherungskasten Abb. 213 zu gelangen,
den entsprechenden Schutzdeckel Abb. 212 abnehmen.
Zusätzlicher Sicherungskasten an der mittleren
rechten Säule
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um an den Sicherungskasten Abb. 215 zu gelangen,
den entsprechenden Schutzdeckel Abb. 214 abnehmen.
ZUGANG ZU DEN SICHERUNGEN
Die Fahrzeugsicherungen sind in drei Verteilern
zusammengefasst, die sich am Armaturenbrett, an der
rechten Säule im Innenraum und im Motorraum befinden.
Verteiler im Armaturenbrett
Für den Zugang zum Sicherungskasten Abb. 211
am Armaturenbrett müssen die Schrauben A-Abb. 210
herausgedreht und die Abdeckung entfernt werden.
173-206 DUCATO LUM D 8ed 27-10-2010 15:50 Pagina 199