Lancia Phedra 2008 Manual de Uso e Manutenção (in Portuguese)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2008, Model line: Phedra, Model: Lancia Phedra 2008Pages: 246, PDF Size: 3.87 MB
Page 191 of 246

190
1.Front/Heckscheiben/Scheinwerfer-
Waschflüssigkeit (wo vorgesehen) -
2.Motorkühlflüssigkeit - 3.Servo-
lenkflüssigkeit - 4.Motoröl - 5.Brems/
Hydraulikkupplungs-Flüssigkeit.
Abb. 1 - Versionen 2.0 JTD 120 PS - 136 PS
L0B0442b
Page 192 of 246

191
1.Front/Heckscheiben/Scheinwerfer-
Waschflüssigkeit (wo vorgesehen) -
2.Motorkühlflüssigkeit - 3.Servo-
lenkflüssigkeit - 4.Motoröl - 5.Brems/
Hydraulikkupplungs-Flüssigkeit.
Abb. 2 - Versionen 2.2 JTD
L0B0600b
Page 193 of 246

192
Öl mit unterschiedlichen
Eigenschaften als das im
Motor verwendete nicht
nachfüllen. MOTORÖL (Abb. 3-4)
Die Kontrolle des Ölstands muss bei
eben stehendem Fahrzeug und einige
Minuten (ca. 5) nach dem Abstellen
des Motors erfolgen.
Den Messstab Aherausziehen, säu-
bern und dann wieder bis zum An-
schlag einstecken. Herausziehen und
kontrollieren, dass der Ölstand zwi-
schen den Grenzwerten MINund
MAXauf dem Stab liegt.
Der Abstand zwischen MINund
MAXentspricht ca. 1 Liter Öl.
Sollte das Öl nahe oder sogar unter
der Marke MIN, stehen, ist Öl durch
den Nachfüllstutzen Bbis zum Errei-
chen der Marke MAXnachzufüllen.Bei warmem Motor ist im
Inneren des Motorraums
Vorsicht geboten: Ver-
brennungsgefahr! Bedenken Sie
auch, dass bei warmem Motor das
Elektrogebläse anspringen könnte:
Verletzungsgefahr.
Page 194 of 246

193
ZUR BEACHTUNGSollte der Mo-
torölstand bei regelmäßiger Kontrolle
über der Marke MAXstehen, wenden
Sie sich bitte an das Lancia Kun-
dendienstnetzum den richtigen
Füllstand herstellen zu lassen.
ZUR BEACHTUNGNach Hinzufü-
gung von Öl oder nach dem Ölwech-
sel ist vor dem Messen des Ölstandes
der Motor für einige Sekunden laufen
zu lassen und noch einige Minuten
nach seinem Abstellen zu warten.
Der Ölstand darf nie oberhalb der
MarkeMAXliegen.Ölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei
etwa 400 Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahr-
zeugs befindet sich der Motor in der
Einlaufphase. Die Werte für den Öl-
verbrauch sind daher erst nach den
ersten 5000 ÷ 6000 km als stabilisiert
zu betrachten.
ZUR BEACHTUNGDer Ölver-
brauch hängt von der Fahrweise und
den Einsatzbedingungen des Fahr-
zeugs ab.Das Altöl und der ausge-
tauschte Ölfilter enthält
umweltverschmutzende
Substanzen. Zum Auswechseln von
Öl und Filter ist es ratsam, sich an
das Lancia Kundendienstnetz zu
wenden, das für die Entsorgung von
Altöl und Filter unter Beachtung der
geltenden Umwelt- und Gesetzes-
vorschriften ausgerüstet ist.
Abb. 3
L0B0164b
Abb. 4
L0B0601b
Page 195 of 246

194
Die Motorkühlanlage
verwendet das Frost-
schutzmittel PARAFLU
UP. Verwenden Sie zum eventuel-
len Nachfüllen Fluid des gleichen
Typs, das in der Kühlanlage ent-
halten ist. Das Fluid PARAFLU UP
kann nicht mit beliebigen anderen
Flüssigkeiten vermischt werden.
Sollte dies trotzdem geschehen,
keinesfalls den Motor starten und
das Lancia-Kundendienstnetz ver-
ständigen. FLÜSSIGKEIT DER
MOTORKÜHLANLAGE (Abb. 5-6)
Bei sehr heissem Motor
den Verschluss am Behäl-
ter nicht öffnen: Verbren-
nungsgefahr!Der Stand der Flüssigkeit im Über-
laufbehälter (Tank) ist bei kaltem
Motor und eben abgestelltem Fahr-
zeug zu kontrollieren und soll zwi-
schen den Grenzwerten MINund
MAXauf dem Behälter selbst liegen.
Bei unzureichendem Flüssigkeits-
stand den Deckel Avom Ausgleichs-
behälter abschrauben und langsam in
den Einfüllstutzen die Flüssigkeit ein-
füllen, die in der Tabelle “Flüssigkei-
ten und Schmiermittel“ im Kapitel
“Technische Merkmale“ angegeben
ist, bis der Stand fast die Angabe
MAXerreicht.
Die im Kühlkreis vorhandene Frost-
schutzmittelverdünnung gewährleistet
den Schutz bis zu einer Temperatur
von –40°C.Die Kühlanlage ist unter
Druck. Den Verschluß nur
durch einen originalen
Verschluß ersetzen, sonst könnte
die Wirksamkeit der Anlage dar-
unter leiden.
Abb. 5 - Versionen 2.0 JTD
120 PS- 136 PS
L0B0444b
Abb. 6 - Versionen 2.2 JTD
L0B0602b
Page 196 of 246

195
FLÜSSIGKEIT DER FRONT/HECKSCHEIBEN/
SCHEINWERFER-WASCHANLAGE (wo vorgesehen - Abb. 7-8)
Den Verschluss Aöffnen und den
Flüssigkeitsstand im Behälter sicht-
kontrollieren.
Falls nachgefüllt werden muss,
gießen Sie eine Mischung aus Wasser
undTUTELA PROFESSIONAL SC
35mit folgendem Prozentsatz in den
Tank:
– 30% TUTELA PROFESSIONAL
SC 35und 70% Wasser im Sommer;
– 50% TUTELA PROFESSIONAL
SC 35und 50% Wasser im Winter;
– bei Temperaturen unter –20°C ist
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
unverdünnt zu benutzen.Bitte fahren Sie nicht mit
einem leeren Scheiben-
waschflüssigkeitsbehäl-
ter: die Wirksamkeit der
Scheibenwaschanlage ist ein
grundsätzlicher Faktor für eine
gute Sicht.
Einige im Handel erhält-
liche Zusatzmittel sind
entflammbar. Im Motor-
raum befinden sich einige
heiße Teile, die bei Berührung
mit dem Mittel ein Entzünden
verursachen könnten.SERVOLENKFLÜSSIGKEIT
(Abb. 9)
Kontrollieren, dass der Ölstand im
Versorgungsbehälter auf der am
Behälter vorhandenen Marke MAX
steht.
Dieser Vorgang muss auf das eben
stehende Fahrzeug bei abgestelltem,
kalten Motor ausgeführt werden.
Sollte das Öl im Behälter unter dem
genannten Niveau stehen, ist aussch-
liesslich ein Produkte nachzufüllen,
Ist keine Flüssigkeit mehr
im Tank vorhanden, schalten
Sie die Scheibenwaschanlage
bitte nicht ein, um Schäden
am Pumpenmotor zu vermeiden.
Abb. 7 - Versionen 2.0 JTD
120 PS - 136 PS
L0B0445b
Abb. 8 - Versionen 2.2 JTD
L0B0603b
Page 197 of 246

196
das die gleichen Merkmale wie das
bereits in der Anlage vorhandene hat.
Dafür gehen Sie so vor:
– Bei laufendem Motor das Lenkrad
mehrmals vollständig nach rechts
oder links und dann in die mittlere
Position drehen;
– den Verschluss Aöffnen und ab-
warten bis sich das Öl im Tank stabi-
lisierte;
– bis zur Marke MAXnachfüllen
und dann den Verschluss wieder auf-
setzen.Es ist zu vermeiden, dass
die Servolenkflüssigkeit
mit heißen Motorteilen in
Berührung kommt: Brandgefahr.BREMS- UND
HYDRAULIKKUPPLUNGSFLÜS
SIGKEIT (Abb. 10)
Den Verschluss Aaufschrauben und
kontrollieren, dass die Flüssigkeit im
Behälter auf Höchststand ist.
Der Ölverbrauch ist sehr
niedrig, sollte nach dem
Nachfüllen ein weiteres
Auffüllen binnen kurzer Zeit not-
wendig werden, ist die Anlage
durch das Lancia Kundendienst-
netz auf eventuelle Lecks über-
prüfen zu lassen.Es ist zu vermeiden, dass
die stark korrosive Brems/
Hydraulikkupplungsflüs-
sigkeit mit lackierten Teilen in
Berührung kommt. Sollte dies
dennoch geschehen, sofort mit
Wasser spülen.
Abb. 10
L0B0166b
Abb. 9 - Versionen 2.0 JTD 120 PS - 136 PS
Versionen 2.2 JTD
L0B0443b
Page 198 of 246

197
ZUR BEACHTUNGDie Brems-
und Kupplungsflüssigkeit ist hygro-
skopisch (wasseranziehend). Wenn
das Fahrzeug vorwiegend in Gebieten
mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt
wird, ist die Flüssigkeit deshalb häu-
figer, als im Plan der programmierten
Wartung vorgesehen, zu ersetzen.LUFTFILTER
Der Luftfilter ist mit den Messvor-
richtungen für Temperatur und Luft-
zufuhr verbunden, die die für den
korrekten Betrieb notwendigen, elek-
trischen Signale an die Elektronik des
Einspritz/Zündsystems senden.
Aus diesem Grund muss der Filter
für die korrekte Funktionsweise des
Motors und Einschränkung von Ver-
brauch und Abgasemissionen immer
vollauf wirksam sein. Die Brems- und Kupp-
lungsflüssigkeit ist giftig
und stark korrosiv. Bei ei-
ner zufälligen Berührung sich so-
fort mit Wasser und neutraler
Seife waschen und ausreichend
nachspülen. Sollte die Flüssigkeit
geschluckt worden sein, wenden
Sie sich bitte sofort an einen Arzt.
Das Symbol
πauf dem
Behälter steht für eine syn-
thetische Bremsflüssigkeit,
die sich von der auf Mineralölba-
sis unterscheidet. Die Benutzung
einer Bremsflüssigkeit auf Mine-
ralölbasis beschädigt unwiderruf-
lich die speziellen Gummidich-
tungen der Bremsanlage.
Die Beschreibung für das
Auswechseln des Filters
wird nur zur Information
gegeben. Für die Ausführung wen-
den Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz.
Page 199 of 246

198
Bei vorwiegendem Ge-
brauch des Fahrzeugs auf
staubigen Straßen muss
das Auswechseln des Filters in
kürzeren Zeitabständen, als im
Plan der programmierten Wartung
vorgesehen, erfolgen.
Jeglicher Reinigungsver-
such kann den Filter be-
schädigen und darausfol-
gend auch den Motor in schwer-
wiegender Weise. AUSWECHSELN (Abb. 11)
Für das Auswechseln des Filters ge-
hen Sie so vor:
– den Betätigungshebel des Wagen-
hebers herausnehmen;
– Die Schrauben Aauf dem Umfang
lockern und den Deckel Bentfernen;
– dann das innere Filtrierelement
herausnehmen und durch eine neues
ersetzen.POLLENFILTER
Der Filter hat die Funktion der me-
chanischen / elektrostatischen Luft-
filtrierung bei geschlossenen Türen
und Fenstern.
Lassen Sie den Zustand des Pollen-
filters einmal jährlich durch das Lan-
cia Kundendienstnetzkontrollieren,
möglichst zu Beginn der warmen Jah-
reszeit.
Wird das Fahrzeug häufig in staubi-
gen Gegenden oder bei starker Luft-
verschmutzung benutzt, empfiehlt es
sich, den Filter häufiger, als im Plan
der programmierten Wartung vorge-
sehen, auswechseln zu lassen. Die hiernach beschrie-
bene Vorgehensweise für
den Filterersatz, sollte sie
nicht korrekt und mit den not-
wendigen Vorsichtsmaßnahmen
ausgeführt werden, könnte die
Fahrsicherheit des Fahrzeuges in
Frage stellen.
Abb. 11
L0B0170b
Page 200 of 246

199
ZUR BEACHTUNGDer nicht er-
folgte Austausch des Pollenfilters
kann die Wirksamkeit der Klimaan-
lage stark beeinträchtigen.DIESELKRAFT-
STOFFILTER
ABLASSEN DES
KONDENSWASSERS (Abb. 12)
Wasser im Kraftstoffversorgungs-
kreis könnte das ganze Einspritzsy-
stem stark beschädigen und auch un-
regelmäßigen Lauf des Motors verur-
sachen. Alle5.000 kmmuss das Kon-
denswasser abgelassen werden.
Für diesen Vorgang wenden Sie sich
besser an das Lancia Kunden-
dienstnetz.
Der Vorgang wird hiernach nur zu
Ihrer Information beschrieben:
– den Knopf Aauf der unteren Fil-
terseite um einige Umdrehungen
lockern;
– den Knopf Awieder zuschrauben,
wenn Kraftstoff ohne Wasser austritt. Zum Auswechseln des
Pollenfilters wenden Sie
sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz.
Das aus dem Filter abge-
lassene Wasser und Kraft-
stoff korrekt entsorgen. Es
empfiehlt sich, den Vorgang der
Kondenswasserentleerung durch
das Lancia Kundendienstnetz aus-
führen zu lassen, das für die um-
weltgerechte Entsorgung laut den
gesetzlichen Vorschriften einge-
richtet ist.
Abb. 12
L0B0172b