Lancia Voyager 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2012, Model line: Voyager, Model: Lancia Voyager 2012Pages: 388, PDF-Größe: 4.24 MB
Page 131 of 388

ELEKTRISCHE
LEHNENVERSTELLUNG IN
DER DRITTEN REIHE (bei
Versionen/Märkten, woverfügbar)
Die elektrische Lehnenverstellung,
die sich seitlich am Sitzpolster befin-
det, stellt die Lehne für optimalen
Insassenkomfort ein.ELEKTRISCH
VERSTELLBARE SITZE IN
DER DRITTEN REIHE (bei
Versionen/Märkten, woverfügbar)
Der Schalter für die One-Touch-
Umklappfunktion gehört zur Schal-
tergruppe auf der Verkleidung hintenlinks. HINWEIS:
Senken Sie die Kopfstütze ab, in-
dem Sie an der mit "1" gekenn-
zeichneten Entriegelungslasche an
der Außenseite der Kopfstütze zie-hen.Der Schalter ist nur dann funktions-
fähig, wenn die Heckklappe geöffnet
ist und das Getriebe in Stellung PARK
gestellt ist.
Mit der hinteren Schaltergruppe kön
nen für die Sitze in der dritten Reihe
verschiedene Umklappfunktionen ge-
wählt werden.
Schalter der elektrischen
Sitzverstellung in der dritten Reihe
Freigabeband für Kopfstütze "1"
Sitze in der dritten Reihe mit
One-Touch-Umklappfunktion
125
Page 132 of 388

Der rechte und linke Sitz in der drit-
ten Reihe können einzeln oder zusam-
men umgeklappt werden. Die elek-
trisch verstellbaren Sitze in der
dritten Reihe mit One-Touch-
Umklappfunktion können mit der
Schaltergruppe auf der Verkleidung
hinten links wie folgt betätigt werden: HINWEIS:
Ziehen Sie den mittleren Schul-tergurt aus dem kleinen Gurt-
schloss und senken Sie die
Kopfstützen ab, bevor Sie versu-
chen, die elektrisch verstellba- ren Sitze in der dritten Reihe
umzuklappen und zu verstauen.
Um einen Sitzverstellvorgang abzubrechen, während der Sitz
sich bewegt, drücken Sie einen
anderen Sitzposition-
Wählschalter, wodurch der Sitz
gestoppt wird. Sobald der Sitz
anhält, kann die gewünschte
Stellung ausgewählt werden.
Um die Sicherheit zur erhöhen, ist das elektrische Sitzverstel-
lungssystem in der dritten Reihe
mit einer Hinderniserkennung
ausgestattet. Wenn das System
ein Hindernis erkennt, stoppen
die Verstellmotoren und fahren
den Sitz etwas zurück, um den
Sitz vom Hindernis zu entfer-
nen. Falls dies geschieht, müs
sen Sie das Hindernis entfernen
und die Taste erneut drücken,
um den Sitz in die gewünschte
Stellung zu bringen. MANUELLES UMKLAPPEN
DER SITZE IN DER
DRITTEN REIHE (bei
Versionen/Märkten, woverfügbar)
1. Senken Sie die mittlere Kopfstütze
auf die Rückenlehne ab, indem Sie
den Knopf an der Führung drücken
und die Kopfstütze nach unten drücken.
2. Senken Sie die Kopfstützen der
äußeren Sitze ab, indem Sie an der
mit "1" gekennzeichneten Entriege-
lungslasche an der Außenseite der
Kopfstütze ziehen.
Schaltergruppe auf der hinteren
Verkleidung1 – Normal auf- stellen 2 – Verstauen
3 – Heckklappe/
flach eingeklappt 4 -Rechter/linker
Sitz/beide Sitze
Freigabeband für Kopfstütze "1"
126
Page 133 of 388

3. Die mit "2" gekennzeichnete Ent-
riegelungslasche auf der Rückseite
des Sitzes ziehen, um die Lehne nach
unten zu klappen.
4. Die mit "3" gekennzeichnete Ent-
riegelungslasche ziehen, um die Ver-
ankerungen zu entriegeln.
5. Die mit "4" gekennzeichnete Ent-
riegelungslasche ziehen und den Sitz
nach hinten in das Staufach fallenlassen.Aufstellen der Sitze in der drittenReihe
1. Den Sitz an der Haltelasche aus
dem Staufach ziehen und nach vorn
drücken, um die Sitzverankerungen
zu arretieren.
2. Die mit "2" gekennzeichnete Ent-
riegelungslasche ziehen, um die
Lehne zu entriegeln.3. Durch Ziehen der mit "4" gekenn-
zeichneten Lasche wird die Lehne
entriegelt und kehrt in die Ausgangs-
stellung zurück.
4. Bringen Sie die Kopfstütze in ihre
aufrechte Position.
WARNHINWEISE!
Im Falle einer Kollision können Sie
oder die anderen Fahrzeuginsassen
verletzt werden, wenn die Sitze nicht
richtig in den Bodenverankerungen
eingerastet sind. Prüfen Sie immer,
ob die Sitze vollständig eingerastetsind.
Hecksichtmodus
1. Zuerst Entriegelungslasche "3",
dann Entriegelungslasche "4" ziehen,
um den Sitz ganz nach hinten zu dre-hen.
2. Um den Sitz wieder vollständig
aufzurichten, den Sitz an der Lehne
nach oben ziehen und nach vorn
schieben, bis die Sitzverankerung ein-rastet.
Entriegelungslasche "2"Entriegelungslasche "3"
Entriegelungslasche "4"
Verstauter Sitz der dritten Reihe
127
Page 134 of 388

WARNHINWEISE!
Um schwere oder tödliche Verlet-
zungen zu vermeiden, darf das
Fahrzeug nicht bewegt werden,
wenn Insassen in der dritten Sitz-
reihe den Hecksichtmodus nutzen.HAKEN FÜR KUNSTSTOFF- EINKAUFSTÜTENIn die Lehnen aller Rücksitze und in
die Lehnen einiger Vordersitze sind
Haken integriert, an die Kunststoff-
Einkaufstüten gehängt werden kön
nen. Es ist darauf zu achten, dass die
Haken nicht übermäßig belastet wer-
den und ein Teil des Gewichts auf dem
Boden ruht.
MEMORY-FAHRERSITZ
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Die Memory-Tasten 1 und 2 auf der
Fahrertürverkleidung können ver-
wendet werden, um die gespeicherten
Einstellungen von Fahrersitz, Fahrer-
Außenspiegel sowie den einstellbaren
Brems- und Gaspedalen wiederherzu-
stellen. Die Fernbedienung der Tür-
entriegelung kann ebenfalls program-miert werden, um nach Drücken der
Entriegelungstaste diese Einstellun-
gen wiederherzustellen.
Eventuell wurde Ihr Fahrzeug mit
zwei Fernbedienungen der Türentrie-
gelung ausgeliefert. Mit jeder der
Memory-Einstellungen kann nur eine
Fernbedienung der Türentriegelung
verknüpft werden.
EINSTELLEN VON
MEMORY-POSITIONEN
UND KOPPELN DER
FERNBEDIENUNG MIT
DEM POSITIONSSPEICHERHINWEIS:
Jedes Mal, wenn die SET (S)-Taste
und eine Nummerntaste (1 oder 2)
gedrückt werden, löschen Sie die
Memory-Einstellungen für diese
Taste und speichern eine neue.
1. Den Zündschlüssel einstecken und
den Zündschalter in Stellung ON
(Ein) drehen. 2.
Die Fahrertür-MEMORY-Taste 1
drücken, wenn die Einstellungen für
Fahrer 1 gespeichert werden sollen oder
die Taste 2 drücken, wenn die Einstel-
lungen für Fahrer 2 gespeichert werden
sollen. Das System stellt alle eingegebe-
nen Einstellungen wieder her. Warten
Sie vor der Durchführung von Schritt 3,
bis das System den Wiederherstellungs-
vorgang abgeschlossen hat.
3. Fahrersitz, Rückenlehne und
Fahrer-Außenspiegel in die ge-
wünschte Position bringen.
4. Brems- und Gaspedal in die ge-
wünschte Position bringen.
5. Das Radio einschalten und die Sta-
tionstastenbelegung durchführen (es
können bis zu 10 Mittelwelle- und 10
UKW-Sender gespeichert werden).
6. Den Zündschlüssel in Stellung
OFF (Aus) drehen und abziehen.
7. Die Taste SET (S) neben der Fah-
rertür drücken und loslassen.
Memory-Schalter des Fahrersitzes
128
Page 135 of 388

8. Innerhalb von fünf Sekunden die
MEMORY-Taste 1 oder 2 auf der Fah-
rertür drücken. Der nächste Schritt
muss innerhalb von 5 Sekunden
durchgeführt werden, wenn die
Memory-Positionen auch über eine
Fernbedienung der Türentriegelung
wiederhergestellt werden sollen.
9. Drücken Sie kurzzeitig die Verrie-
gelungstaste auf einer der Fernbedie-nungen.
10. Den Zündschlüssel einstecken
und den Zündschalter in Stellung ON
(Ein) drehen. 11.
Wählen Sie im Infodisplay (elek-
tronisches Fahrer-Informationssystem,
EVIC) die Option "Remote Linked to
Memory" und geben Sie dann "Yes"
(Ja) ein. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter "Infodisplay (EVIC)/
Persönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)" in "Instrumententafel".
12. Wiederholen Sie die oben ge-
nannten Schritte, um die nächste
Memory-Position mit der anderen
Nummerntaste einzustellen oder um
eine andere Fernbedienung mit dem
Memory-System zu koppeln. Wiederherstellen derMemory-Position HINWEIS:
Zum Wiederherstellen der
Memory-Position muss der Getrie-
bewählhebel auf PARK stehen.
Wenn eine Wiederherstellung ver-
sucht wird, wenn das Fahrzeug
nicht in PARK steht, wird im Info-
display (EVIC) eine entsprechende
Meldung angezeigt.
Um die Memory-Einstellungen für
Fahrer 1 wiederherzustellen die
MEMORY-Taste 1 drücken oder die
Entriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung betätigen, die mit Memory-
Position 1 gekoppelt ist.
Um die Memory-Einstellung für Fah-
rer 2 wiederherzustellen die
MEMORY-Taste 2 drücken oder die
Entriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung betätigen, die mit Memory-
Position 2 gekoppelt ist.
Eine Wiederherstellung kann durch
Drücken einer MEMORY-Taste auf
der Fahrertür (S, 1 oder 2) während
des Wiederherstellungsvorgangs ab-
gebrochen werden. Beim Abbruch ei-
ner Wiederherstellung werden die
Einstellbewegungen von Fahrersitz,
Fahrer-Außenspiegel und Pedalen ge-
stoppt. Nach einer Pause von einer
Sekunde können erneut Memory-
Positionen wiederhergestellt werden.
Deaktivierung einer mit dem
Memory-System gekoppeltenFernbedienung
1. Den Zündschlüssel in Stellung
OFF (Aus) drehen und abziehen.
2. MEMORY-Taste 1 drücken und
loslassen. Das System stellt alle in Po-
sition 1 gespeicherten Memory-
Einstellungen wieder her. Warten Sie
vor der Durchführung von Schritt 3,
bis das System den Wiederherstel-
lungsvorgang abgeschlossen hat.
3. Die Memory-Taste SET (S) neben
der Fahrertür drücken und loslassen.
Ein Signalton zeigt an, dass der
Memory-Einstellmodus aktiviert ist.
4. Innerhalb von fünf Sekunden die
MEMORY-Taste 1 an der Fahrertür
drücken. Ein Signalton zeigt an, dass
der Memory-Einstellungen für den
Fahrersitz durchgeführt wurden.
129
Page 136 of 388

5. Innerhalb von fünf Sekunden die
Entriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung drücken und loslassen. Ein Sig-
nalton zeigt an, dass die Kopplung der
Fernbedienung mit dem Memory-
System erfolgreich aufgehoben
wurde.
Um andere mit dem Memory-System
gekoppelte Fernbedienungen zu de-
aktivieren, wiederholen Sie die
Schritte 1 bis 5 bei jeder Fernbedie-nung. HINWEIS:
Nach der Programmierung kön
nen alle mit dem Memory-System
gekoppelten Fernbedienungen
problemlos auf einmal aktiviert
oder deaktiviert werden. Weitere
Informationen dazu finden Sie un-
ter "Infodisplay (EVIC) / Persönli
che Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funk-
tionen)" in "Instrumententafel".SITZ MIT EIN-/
AUSSTIEGSHILFE (nur in
Verbindung mitMemory-Sitz)
Diese Funktion sorgt für die automa-
tische Verschiebung des Fahrersitzes,
um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Be-
wegungsfreiheit zu geben.
Die Strecke, die sich der Fahrersitz
bewegt, hängt von der Stellung des
Fahrersitzes ab, wenn der Zünd
schlüssel aus dem Zündschloss abge-
zogen wird.
Wenn der Zündschlüssel aus dem
Zündschloss abgezogen wird, be-
wegt sich der Fahrersitz ca. 60 mm
nach hinten, wenn der Fahrersitz
67,7 mm oder mehr vor dem hinte-
ren Anschlag steht. Der Sitz kehrt
in seine zuvor eingestellte Stellung
zurück, wenn der Zündschlüssel in
das Zündschloss eingesteckt wird
und aus Stellung LOCK (Verrie-
geln) gedreht wird.
Wenn der Zündschlüssel aus dem Zündschloss abgezogen wird, be-
wegt sich der Fahrersitz in eine Stellung 7,7 mm vor dem hinteren
Anschlag, wenn der Fahrersitz zwi-
schen 22,7 mm und 67,7 mm vor
dem hinteren Anschlag steht. Der
Sitz kehrt in seine zuvor eingestellte
Stellung zurück, wenn der Zünd
schlüssel in das Zündschloss einge-
steckt wird und aus Stellung LOCK
(Verriegeln) gedreht wird.
Die Funktion Ein-/Ausstiegshilfe wird deaktiviert, wenn der Fahrer-
sitz weniger als 22,7 mm vor dem
hinteren Anschlag steht. In dieser
Stellung hat der Fahrer keinen Vor-
teil, wenn der Sitz als Ein-/
Ausstiegshilfe bewegt wird.
Für jede Memory-Position gibt es eine
entsprechende Stellung der Ein-/Ausstiegshilfe. HINWEIS:
Die Funktion Ein-/Ausstiegshilfe
lässt sich über die programmier-
baren Funktionen im Infodisplay
(EVIC) aktivieren oder deaktivie-
ren. Falls Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Infodisplay ausgestattet ist,
kann Ihr Vertragshändler diese
Funktion für Sie aktivieren/
130
Page 137 of 388

deaktivieren. Weitere Informatio-
nen dazu finden Sie unter "Info-
display (EVIC) / Durch den
Kunden programmierbare Funk-
tionen" in "Instrumententafel".
ÖFFNEN UND
SCHLIESSEN DERMOTORHAUBE
Die Motorhaube ist doppelt verriegelt.
1. Den Hauben-Entriegelungshebel
ziehen, der unterhalb der Lenksäulesitzt.
2. Die Sicherungsklinke befindet sich
in der Mitte der Motorhaube. Die Si-
cherungsklinke ausfindig machen,
den Hebel der Sicherungsklinke nach
unten drücken und dabei die Motor-
haube anheben.Mit der Aufstellstange die Motor-
haube in geöffneter Stellung sichern.
ACHTUNG!
Die Motorhaube zum Schließen
nicht herabfallen lassen. Dies kann
zu Beschädigungen führen. Die Mo-
torhaube langsam absenken und
erst in einer Höhe von ca. 30 cm
loslassen. Dabei müssen beide Ver-
riegelungen einrasten. Fahren Sie
auf keinen Fall mit einer nicht voll-
ständig verriegelten Motorhaube. Es
müssen stets beide Verriegelungen
eingerastet sein.
WARNHINWEISE!
Achten Sie deshalb vor Antritt einer
Fahrt auf das vollständige Einrasten
der Motorhaube. Eine nicht voll-
ständig verriegelte Motorhaube
kann sich während der Fahrt öffnen
und die Sicht versperren. Bei Nicht-
beachtung dieser Warnung kann es
zu einem Unfall mit schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungenkommen.
BELEUCHTUNG
Alle Leuchten außer Warnblinkan-
lage, Fernlicht und Lichthupe werden
von Schaltern gesteuert, die sich links
neben der Lenksäule auf der Instru-
mententafel befinden.
Motorhaubenentriegelung
Lage der Sperrklinke
Scheinwerferschalter mit
Steuereinheit für Deckenbeleuchtung
131
Page 138 of 388

INNENRAUMLEUCHTEN
Die Innenraumleuchten werden ein-
geschaltet, wenn eine Tür oder die
Heckklappe geöffnet wird, die Akti-
vierung der Fernbedienung erfolgt
oder der Helligkeitsregler in die
oberste Stellung gebracht wird.
Die Innenraumleuchten erlöschen bei
der ersten Aktivierung nach ca. 10
Minuten und bei jeder weiteren Akti-
vierung nach 90 Sekunden, bis der
Motor angelassen wird oder Folgen-
des eintritt:
Eine Tür, Schiebetür oder dieHeckklappe wird offen gelassen.
Eine Decken-Leseleuchte wird an- gelassen.
HINWEIS:
Damit diese Funktion zur Verfü
gung steht, muss der Zündschlüs
sel abgezogen sein oder der Zünd
schalter auf OFF stehen. Helligkeitsregler
Der Helligkeitsregler befindet sich ne-
ben dem Scheinwerferschalter.
Innenraumleuchten (Aus)
Den linken Helligkeitsregler in Ab-
schaltstellung drehen (ganz unten).
Die Innenraumleuchten bleiben aus,
wenn die Türen oder die Heckklappe
geöffnet werden. Helligkeitsregler
Wenn die Standleuchten oder die
Scheinwerfer eingeschaltet sind, wird
durch Hochdrehen des linken Reglers
die Helligkeit der Instrumententafel-
beleuchtung erhöht.AutomatischeHelligkeitsanhebung
(Tageslichtanpassung)
Den linken Helligkeitsregler bis zur
ersten Raststellung drehen. Durch
diese Funktion wird die Helligkeit von
Tageskilometerzähler, Radio und De-
ckenkonsolenanzeigen erhöht, wenn
die Standleuchten oder die Scheinwer-
fer eingeschaltet sind.Innenraumleuchten (Ein)
Den linken Helligkeitsregler ganz
hochdrehen bis zur zweiten Raststel-
lung (oberste Stellung), um die In-
nenraumleuchten einzuschalten. Die
Innenraumleuchten bleiben einge-
schaltet, wenn der Helligkeitsregler in
dieser Stellung steht.
Deckenbeleuchtung (bei
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Deckenleuchten sind strategisch ver-
teilte weiche Beleuchtungseinheiten,
die helfen, spezifische Bereiche auszu-
leuchten, damit Insassen bei Nacht-
fahrten spezifische Funktionen leich-
ter finden.
Helligkeitsregler
132
Page 139 of 388

Der Schalter zur Regulierung der De-
ckenbeleuchtung befindet sich rechts
neben dem Helligkeitsregler.Zur Aktivierung der De-
ckenbeleuchtung drehen
Sie den Deckenbeleuch-
tungsschalter nach oben
oder nach unten zu vergrößern oder
die Beleuchtung und erhöhen oder
verringern Sie die Helligkeit.
STANDLICHT
Zum Einschalten der Stand-
leuchten den Scheinwerfer-
Schalterknopf in die erste Raststel-
lung drehen. Dadurch wird auch die
Instrumententafelbeleuchtung einge-schaltet. SCHEINWERFER
Zum Einschalten der Schein-
werfer und der Standleuch-
ten den Scheinwerfer-
Schalterknopf in die zweite
Raststellung drehen. Dadurch wird
auch die Instrumententafelbeleuchtungeingeschaltet.
Den Helligkeitsregler nach oben oder
nach unten drehen, um die Helligkeit
der Instrumententafelleuchten zu ändern. HAUPTSCHEINWERFER-
AUTOMATIK (bei
Versionen/Märkten, woverfügbar)
Dieses System schaltet abhängig von
den äußeren Lichtverhältnissen die
Scheinwerfer ein. Zum Einschalten
des Systems den Scheinwerferschalter
ganz nach links bis in Stellung AUTO
drehen. Durch das Einschalten des
Systems wird die Scheinwerfer-
Zeitverzögerungsfunktion ebenfalls
aktiviert. Dies bedeutet, dass die
Scheinwerfer nach dem Ausschalten
der Zündung noch 90 Sekunden lang
eingeschaltet bleiben. Zum Ausschal- ten des automatischen Fahrlichts den
Scheinwerferschalter nach rechts bis
in Stellung O (für OFF = AUS) dre-hen. HINWEIS:
Im Automatikmodus muss der Mo-
tor laufen, bevor die Scheinwerfer
eingeschaltet werden können. HAUPTSCHEINWERFER
EIN MIT WISCHERN (bei
Versionen/Märkten, woverfügbar)
Wenn die Hauptscheinwerfer auf
Automatik-Betriebsart geschaltet
sind und der Motor läuft, werden sie
bei eingeschalteten Scheibenwischern
automatisch eingeschaltet. Die Funk-
tion zum Einschalten der Scheinwer-
fer, wenn die Scheibenwischer einge-
schaltet werden, steht in Fahrzeugen
zur Verfügung, die mit einem
Scheinwerfer-Automatiksystem aus-
gestattet sind. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter "Infodisplay
(EVIC)/Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare
Funktionen)" in "Instrumententa-fel".
Deckenbeleuchtungsschalter
133
Page 140 of 388

AUSSCHALTVERZÖGE
RUNG DER HAUPTSCHEIN-
WERFER (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar)Diese Funktion sorgt durch die
Scheinwerferbeleuchtung für bis zu
90 Sekunden für zusätzliche Sicher-
heit, nachdem Sie Ihr Fahrzeug ver-
lassen haben.
Zur Aktivierung schalten Sie die Zün
dung aus, während die Scheinwerfer
noch brennen. Schalten Sie dann die
Scheinwerfer innerhalb von 45 Se-
kunden aus. Das 90-Sekunden-
Verzögerungsintervall beginnt, wenn
der Scheinwerferschalter ausgeschal-
tet wird. Wenn die Scheinwerfer oder
die Standleuchten wieder eingeschal-
tet werden oder die Zündung einge-
schaltet wird, erfolgt die Deaktivie-
rung der Verzögerung.
Der Fahrer kann wählen, ob die
Scheinwerfer noch 30, 60 oder 90 Se-
kunden lang oder nicht eingeschaltet
bleiben sollen. Setzen Sie sich für die
Änderung der Timereinstellung mit
Ihrer Vertragswerkstatt in Verbin-dung.Bei Fahrzeugen mit Infodisplay
(EVIC) ist die Zeitspanne für die Aus-
schaltverzögerung der Hauptschein-
werfer programmierbar. Weitere In-
formationen dazu finden Sie unter
"Infodisplay (EVIC)/Persönliche
Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen)" in"Instrumententafel".
Wenn zuerst die Scheinwerfer und
erst dann die Zündung ausgeschaltet
wird, erlöschen die Scheinwerfer auf
normale Art und Weise. HINWEIS:
Um diese Funktion zu aktivieren,
müssen die Scheinwerfer inner-
halb von 45 Sekunden nach dem
Ausschalten der Zündung abge-
schaltet werden.
Licht-an-Warnsignal
Wenn die Scheinwerfer oder die
Standleuchten angelassen werden
oder wenn sich nach dem Ausschalten
der Zündung der Helligkeitsregler in
oberster Stellung befindet, wird beim
Öffnen der Fahrertür ein Warntonausgegeben.
NEBELSCHEINWERFER
(bei Versionen/Märkten, woverfügbar)
Zum Einschalten der Nebel-
scheinwerfer die Standleuch-
ten oder die Hauptscheinwer-
fer mit Abblendlicht einschalten und
den Scheinwerferschalterknopf hin-
eindrücken. Durch erneutes Drücken
des Schalterknopfes werden die Ne-
belscheinwerfer ausgeschaltet.
BATTERIESCHUTZ
Diese Funktion schützt die Batterie
und verhindert, dass sie entladen
wird, wenn der Zündschalter in Stel-
lung LOCK ist und die Scheinwerfer,
die Standleuchten oder die Nebel-
scheinwerfer längere Zeit angelassen
werden. Wenn der Zündschalter in
Stellung LOCK ist und der Schein-
werferschalter nicht auf "Aus" oder
"Auto" steht, werden die Scheinwer-
fer nach 8 Minuten bis zur nächsten
Betätigung des Zünd oder des
Scheinwerferschalters ausgeschaltet.
Die Batterieschutzfunktion wird de-
aktiviert, wenn der Zündschalter in-
nerhalb der 8 Minuten Verzögerungs
zeit in eine andere Stellung als LOCK
gebracht wird.134