OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2010, Model line: MERIVA, Model: OPEL MERIVA 2010Pages: 246, PDF-Größe: 4.23 MB
Page 221 of 246

215
Service und Wartung
Fahrzeug für längeren Zeitraum
abstellen Soll das Fahrzeug mehrere Monate abge-
stellt werden, folgende Arbeiten zur Ver-
meidung von Schäden durchführen lassen.
zFahrzeug waschen und konservieren 3
194.
zKonservierung im Motorraum und am
Unterboden überprüfen lassen.
zDichtgummis reinigen und konservieren.
zMotorölwechsel durchführen.
zGefrier- und Korrosionsschutz überprü-
fen 3 210.
zKühlmittelstand überprüfen, gegebe-
nenfalls Frostschutzmittel auffüllen 3
211.
zScheibenwaschanlage und Scheinwer-
ferwaschanlage entleeren.
zReifendruck auf den für volle Belastung
angegebenen Wert erhöhen 3 226. zFahrzeug in trockenem und gut durchlüf-
tetem Raum abstellen. Ersten Gang oder
Rückwärtsgang einlegen, bei automati-
siertem Schaltgetriebe 3 Wählhebel vor
Ausschalten der Zündung in Mittelstel-
lung schalten. Fahrzeug durch Unterle-
gen von Keilen oder dergleichen gegen
Wegrollen sichern.
zHandbremse nicht anziehen.
zPolklemme am Minuspol der Fahrzeug-
batterie abklemmen.
Fahrzeug wieder in Betrieb
nehmenVor Inbetriebnahme des Fahrzeuges fol-
gende Arbeiten durchführen:
zPolklemme am Minuspol der Fahrzeug-
batterie anklemmen.
zReifendruck prüfen 3 226.
zScheibenwaschanlage auffüllen 3 213.
zMotorölstand kontrollieren 3 208.
zKühlmittelstand kontrollieren 3 211.
zGegebenenfalls Kennzeichen montieren.
Page 222 of 246

216 Technische DatenTechnische
Daten
FahrzeugdatenDie technischen Daten sind nach EG-Nor-
men ermittelt. Änderungen vorbehalten.
Angaben in den Fahrzeugpapieren haben
stets Vorrang gegenüber Angaben in der
Betriebsanleitung.
Picture no: 14247s.tif
Das Typschild ist am rechten Vordertürrah-
men angebracht. Fahrzeugdaten .................................... 216
Motordaten .......................................... 218
Fahrwerte ............................................. 220
Kraftstoffverbrauch, CO
2-Emission ....
222
Gewichte, Zuladung und Dachlast .... 224
Reifen .................................................... 226
Füllmengen .......................................... 228
Abmessungen ...................................... 229
Einbaumaße der
Anhängerzugvorrichtung 3............. 230
Page 223 of 246

217
Technische Daten
Picture no: 13329j.tif
Angaben auf dem Typschild:
Picture no: 14249s.tif
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
auf dem Typschild und auf der rechten Sei-
te im Boden des Fahrzeuges zwischen Vor-
dertür und Sitz unter einer Abdeckung ein-
geprägt.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
kann auch auf der Instrumententafel ange-
bracht sein. Motorkennzeichnung und Motornummer:
Auf der linken Motorseite im Motorblock
eingeschlagen.
1Hersteller
2Genehmigungsnummer
3Fahrzeug-Identifizierungsnummer
4zulässiges Gesamtgewicht
5zulässiges Zuggesamtgewicht
6maximal zulässige Vorderachslast
7maximal zulässige Hinterachslast
8Fahrzeugspezifische bzw.
länderspezifische Angaben
Page 224 of 246
![OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German) 218 Technische DatenMotordaten Verkaufsbezeichnung
Motorkennzeichnung1.4 TWINPORT
Z 14 XEP1.6 TWINPORT
Z 16 XEP1.8
Z 18 XEOPC
Z 16 LET
Zylinderzahl 4 4 4 4
Hubvolumen [cm
3] 1364 1598 1796 1598
Nutzl OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German) 218 Technische DatenMotordaten Verkaufsbezeichnung
Motorkennzeichnung1.4 TWINPORT
Z 14 XEP1.6 TWINPORT
Z 16 XEP1.8
Z 18 XEOPC
Z 16 LET
Zylinderzahl 4 4 4 4
Hubvolumen [cm
3] 1364 1598 1796 1598
Nutzl](/img/37/19970/w960_19970-223.png)
218 Technische DatenMotordaten Verkaufsbezeichnung
Motorkennzeichnung1.4 TWINPORT
Z 14 XEP1.6 TWINPORT
Z 16 XEP1.8
Z 18 XEOPC
Z 16 LET
Zylinderzahl 4 4 4 4
Hubvolumen [cm
3] 1364 1598 1796 1598
Nutzleistung [kW]
bei min
-1
66
560077
600092
6000132
5500
Drehmoment [Nm]
bei min
-1
125
4000150
3900165
4600230
2200-5500
Kraftstoffart
1)
1)Genormte Qualitätskraftstoffe, z. B. unverbleit DIN EN 228.
Benzin Benzin Benzin Benzin
Oktanzahl [ROZ]
2)
empfohlen
möglich
möglich2)Genormte Qualitätskraftstoffe: N = Normal, S = Super, SP = Super Plus; fett gedruckter Wert: Empfohlener Kraftstoff.
95 (S)
3)
98 (SP)
3)
91 (N)
3)4)
3)Klopfregelung stellt Zündung abhängig von getankter Kraftstoffsorte (Oktanzahl) automatisch ein. 4)Bei Verwendung von 91 ROZ geringere Leistung und Drehmoment. Der Kraftstoff erhöht sich geringfügig.
95 (S)
3)
98 (SP)
3)
91 (N)
3)4)
95 (S)
3)
98 (SP)
3)
91 (N)
3)4)
95 (S)
3)5)
98 (SP)
3)
–6)
5)Bei Verwendung von 95 ROZ geringere Leistung und Drehmoment. Der Kraftstoff erhöht sich geringfügig. 6)Verwendung von Kraftstoff mit einer Oktanzahl von 91 ROZ ist nicht zulässig.Zulässige Höchstdrehzahl,
Dauerbetrieb [min
-1] ca. 6200 6500 6500 6500
Ölverbrauch [l/1000 km] 0,6 0,6 0,6 0,6
Page 225 of 246
![OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German) 219 Technische Daten
Motordaten Verkaufsbezeichnung
Motorkennzeichnung1.3 CDTI
Z 13 DTJ1.7 CDTI
Z 17 DT1.7 CDTI
Z 17 DTH1.7 CDTI
Z 17 DTR
Zylinderzahl4444
Hubvolumen [cm
3] 1248 1686 1686 1686
Nutzlei OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German) 219 Technische Daten
Motordaten Verkaufsbezeichnung
Motorkennzeichnung1.3 CDTI
Z 13 DTJ1.7 CDTI
Z 17 DT1.7 CDTI
Z 17 DTH1.7 CDTI
Z 17 DTR
Zylinderzahl4444
Hubvolumen [cm
3] 1248 1686 1686 1686
Nutzlei](/img/37/19970/w960_19970-224.png)
219 Technische Daten
Motordaten Verkaufsbezeichnung
Motorkennzeichnung1.3 CDTI
Z 13 DTJ1.7 CDTI
Z 17 DT1.7 CDTI
Z 17 DTH1.7 CDTI
Z 17 DTR
Zylinderzahl4444
Hubvolumen [cm
3] 1248 1686 1686 1686
Nutzleistung [kW]
bei min
-1
55
400074
400074
440092
4000
Drehmoment [Nm]
bei min
-1
170
1750 bis 2500 260
2000240
2300280
2300
Kraftstoffart
1)
1)Genormte Qualitätskraftstoffe, z. B. Diesel DIN EN 590.
Diesel Diesel Diesel Diesel
Cetanzahl [CZ]
2)
2)Genormte Qualitätskraftstoffe: D = Diesel; fett gedruckter Wert: Empfohlener Kraftstoff.
49 (D)
3)
3)Wert kann bei Winter-Diesel-Kraftstoffen unterschritten werden.
49 (D)
3)
49 (D)
3)
49 (D)
3)
Zulässige Höchstdrehzahl,
Dauerbetrieb [min
-1] ca. 5100 bis 5300 4730 4730 4730
Ölverbrauch [l/1000 km] 0,6 0,6 0,6 0,6
Page 226 of 246
![OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German) 220 Technische DatenFahrwerte
Z 14 XEP Z 16 XEP Z 18 XE Z 16 LET
Höchstgeschwindigkeit
1) [km/h]
5-Gang-Schaltgetriebe
5-Gang-Sportgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe
1)D OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German) 220 Technische DatenFahrwerte
Z 14 XEP Z 16 XEP Z 18 XE Z 16 LET
Höchstgeschwindigkeit
1) [km/h]
5-Gang-Schaltgetriebe
5-Gang-Sportgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe
1)D](/img/37/19970/w960_19970-225.png)
220 Technische DatenFahrwerte
Z 14 XEP Z 16 XEP Z 18 XE Z 16 LET
Höchstgeschwindigkeit
1) [km/h]
5-Gang-Schaltgetriebe
5-Gang-Sportgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe
1)Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung. Sonderausstattungen können die ange-
gebene Höchstgeschwindigkeit vermindern.
168
–
–
–181
–
–
181190
–
–
190–
–
222
–
Page 227 of 246
![OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German) 221 Technische Daten
Fahrwerte
Z 13 DTJ Z 17 DT Z 17 DTH Z 17 DTR
Höchstgeschwindigkeit
1) [km/h]
5-Gang-Schaltgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe
1)Die angegebene Höchs OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German) 221 Technische Daten
Fahrwerte
Z 13 DTJ Z 17 DT Z 17 DTH Z 17 DTR
Höchstgeschwindigkeit
1) [km/h]
5-Gang-Schaltgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe
1)Die angegebene Höchs](/img/37/19970/w960_19970-226.png)
221 Technische Daten
Fahrwerte
Z 13 DTJ Z 17 DT Z 17 DTH Z 17 DTR
Höchstgeschwindigkeit
1) [km/h]
5-Gang-Schaltgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe
1)Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung. Sonderausstattungen können die ange-
gebene Höchstgeschwindigkeit vermindern.
157
–
––
180
–178
–
––
195
–
Page 228 of 246

222 Technische DatenKraftstoffverbrauch,
CO
2-Emission
Für die Messung des Kraftstoffverbrauches
gilt seit 1996 die Vorschrift 80/1268/EWG
zuletzt geändert durch 2004/3/EG.Die Vorschrift orientiert sich am tatsächli-
chen Verkehrsgeschehen: Die Stadtfahrt
wird mit ca.
1/3 und die Überlandfahrt mit
ca.
2/3 gewertet (städtischer und außer-
städtischer Verbrauch). Dabei werden
auch Kaltstart und Beschleunigungspha-
sen berücksichtigt.
Bestandteil der Vorschrift ist außerdem die
Angabe der CO
2-Emission.Die Angaben sind nicht als Garantie hin-
sichtlich des tatsächlichen Kraftstoffver-
brauches des jeweiligen Fahrzeuges aufzu-
fassen.
Alle Werte beziehen sich auf das EU-Basis-
modell mit serienmäßiger Ausstattung.
Die Verbrauchsermittlung nach Richtlinie
2004/3/EG berücksichtigt das in Überein-
stimmung mit dieser Vorschrift festgelegte
Fahrzeugleergewicht. Zusätzliche Ausstat-
tungen können zu geringfügig höheren als
den angegebenen Verbrauchs- sowie CO
2-
Werten führen.
Kraftstoff sparen, Umwelt schützen 3 135.
Page 229 of 246
![OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German) 223 Technische Daten
Kraftstoffverbrauch,
CO
2-Emission
Z 14 XEP Z 16 XEP Z 18 XE Z 16 LET
5-Gang-/Sport-/6-Gang-/automatisiertes Schaltgetriebe
Kraftstoffverbrauch
städtisch [l/100 km]
außerstä OPEL MERIVA 2010 Betriebsanleitung (in German) 223 Technische Daten
Kraftstoffverbrauch,
CO
2-Emission
Z 14 XEP Z 16 XEP Z 18 XE Z 16 LET
5-Gang-/Sport-/6-Gang-/automatisiertes Schaltgetriebe
Kraftstoffverbrauch
städtisch [l/100 km]
außerstä](/img/37/19970/w960_19970-228.png)
223 Technische Daten
Kraftstoffverbrauch,
CO
2-Emission
Z 14 XEP Z 16 XEP Z 18 XE Z 16 LET
5-Gang-/Sport-/6-Gang-/automatisiertes Schaltgetriebe
Kraftstoffverbrauch
städtisch [l/100 km]
außerstädtisch [l/100 km]
insgesamt [l/100 km]
CO
2 [g/km] 8,1/–/–/–
5,1/–/–/–
6,2/–/–/–
148/–/–/– 8,9/–/–/ 8,9
5,4/–/–/ 5,4
6,7/–/–/ 6,7
159/–/–/15910,3/–/–/10,1
5,6/–/–/ 5,7
7,3/–/–/ 7,3
174/–/–/ 174–/–/10,4/–
–/–/ 6,3/–
–/–/ 7,8/–
–/–/ 187/–
Z 13 DTJ Z 17 DT Z 17 DTH Z 17 DTR
5-Gang-/6-Gang-/Sport-/automatisiertes Schaltgetriebe
Kraftstoffverbrauch
städtisch [l/100 km]
außerstädtisch [l/100 km]
insgesamt [l/100 km]
CO2 [g/km] 6,2/–/–/–
4,3/–/–/–
5,0/–/–/–
135/–/–/––/ 6,8/–/–
–/ 4,6/–/–
–/ 5,4/–/–
–/146/–/– 6,6/–/–/–
4,4/–/–/–
5,2/–/–/–
139/–/–/––/ 6,8/–/–
–/ 4,6/–/–
–/ 5,4/–/–
–/146/–/–
Page 230 of 246

224 Technische DatenGewichte, Zuladung und
Dachlast Die Zuladung ist die Differenz zwischen
dem zulässigen Gesamtgewicht (siehe Typ-
schild 3 216) und dem EG-Leergewicht.
Zur Berechnung des EG-Leergewichts tra-
gen Sie die Daten Ihres Fahrzeuges hier ein:
ist das EG-Leergewicht.
Sonderausstattungen und Zubehör erhö-
hen das Leergewicht und verändern folg-
lich geringfügig die Zuladung.
Gewichtsbereiche in den Fahrzeugpapie-
ren und auf dem Typschild beachten.Vorder- und Hinterachslast dürfen zusam-
men das zulässige Gesamtgewicht nicht
überschreiten. Wird z. B. die maximal zu-
lässige Vorderachslast ausgenutzt, darf
die Hinterachse nur bis zum Erreichen des
zulässigen Gesamtgewichtes belastet wer-
den.
Bei angekuppeltem Anhänger und voll-
ständiger Beladung des Zugfahrzeuges
einschließlich aller Insassen darf die zuläs-
sige Hinterachslast (Angabe siehe Typ-
schild bzw. Fahrzeugpapiere) um 25 kg
und das zulässige Gesamtgewicht um 25
kg überschritten werden. Wird die zulässi-
ge Hinterachslast überschritten, gilt eine
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Sind
national niedrigere Höchstgeschwindigkei-
ten bei Anhängerbetrieb vorgeschrieben,
sind diese einzuhalten.
Zulässige Achslasten, siehe Typschild bzw.
Fahrzeugpapiere. Dachlast
Die zulässige Dachlast beträgt 100 kg. Die
Dachlast setzt sich aus dem Gewicht des
Dachgepäckträgers und der Ladung zu-
sammen.
Fahrhinweise 3 133. Dachgepäckträger 3
156.
zLeergewicht aus
Tabelle 1 3 225 + .............. kg
zGewicht von schwerem
Zubehör aus Tabelle 2 3
225 + .............. kg
Die Summe = .............. kg