Peugeot 308 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2014Pages: 400, PDF-Größe: 10.21 MB
Page 181 of 400

179
5
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Um den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern, beleuchten sie: - die Bereiche, die sich gegenüber der Fahrer- und Beifahrertür befinden, - die Bereiche, die sich unter den Außenspiegeln und hinter den vorderen Türen befinden.
Spiegelleuchten
Einschalten
Die Leuchten schalten sich ein: - bei Entriegelung, - beim Ausschalten der Zündung, - beim Öffnen einer Tür, - bei Anfrage der Fahrzeuglokalisierung durch die Fernbedienung.
Ausschalten
Sie schalten sich mit einer Ausschaltverzögerung ab.
Einstiegsbeleuchtung
Bei geringer Helligkeit wird die Außenbeleuchtung per Fernbedienung eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktivier t, wenn der Lichtschalter auf " AUTO " steht und vom Lichtsensor eine entsprechend geringe Helligkeit registriert wird.
Einschalten
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der Fernbedienung oder auf den Griff einer der Vorder türen beim Keyless-System. Abblend- und Standlicht schalten sich ein; gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.
Ausschalten
Die Einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich nach einer bestimmten Zeit, beim Einschalten der Zündung oder beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch aus.
Programmieren
Die Aktivierung, die Deaktivierung und die Dauer der Einstiegsbeleuchtung werden über das Menü " Fahrunterstützung " und dann über Parametrierung Fahrzeug eingestellt.
Page 182 of 400

180
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Halogen-
Scheinwerfer "Full LED"-
Technologie
Manuelle Einstellung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Warnleuchte im Anzeigefeld des Kombiinstruments auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung erscheint.
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, korrigiert dieses System automatisch die Höhe des "Full LED"-Scheinwerferkegels entsprechend der Fahrzeugbeladung.
Bei Funktionsstörungen nicht die "Full LED"-Lampen anfassen. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Die Ausgangsstellung ist "0" .
In diesem Fall stellt das System die Scheinwer fer in die niedrigste Position.
Reisen ins Ausland
Um in einem Land zu fahren, in dem auf der dem Vertriebsland entgegengesetzten Seite gefahren wird, ist es notwendig, die Einstellung der Scheinwerfer anzupassen, um die anderen Verkehrsteilnehmer auf der Gegenfahrbahn nicht zu blenden. Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwer fer mit Halogenlampen je nach Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden. 0 Fahrer oder Fahrer + Beifahrer - Fahrer + Beifahrer + Fahrgäste hinten 1 5 Personen - 5 Personen + Last im Kofferraum 2 Fahrer + Last im Kofferraum
Automatische Einstellung
Page 183 of 400

181
5
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Scheibenwischer
Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit Automatikschaltung erhältlich, wie die Optionen: - Frontscheibenwischer mit Wischautomatik, - Heckscheibenwischer mit Einschaltautomatik beim Einlegen des Rückwär tsgangs.
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt betätigt.
Front- und Heckscheibenwischer dienen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen.
Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit: Anheben oder Absenken der Betätigung auf die gewünschte Position.
Ausführung mit manueller Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
Schnelles Wischen (starker Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten drücken oder anziehen, dann loslassen).
oder
Wischautomatik (kurz nach unten drücken und dann wieder loslassen) "Kurzwischen" (Ziehen Sie die Betätigung kurz zu sich heran).
Page 184 of 400

182
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum schalten Sie bitte die Automatikfunktion des Heckscheibenwischers aus.
Aus,
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Waschanlage ein (für eine begrenzte Dauer).
Rückwärtsgang
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. Zunächst wird die Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt. Die Scheinwerferwaschanlage schaltet sich nur ein, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist . Um die Scheinwerferwaschanlage bei Taglicht einzuschalten, muss der Lichtschalter auf die Position "Abblendlicht" gestellt werden.
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage vorne
Bei Fahrzeugen mit automatischer Klimaanlage führ t jede Betätigung des Scheibenwischers zur vorübergehenden Schließung des Frischlufteinlasses, damit kein Geruch ins Fahrzeuginnere dringt.
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers: Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des Rückwär tsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch automatisch der Heckscheibenwischer ein.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktivier t. Die automatische Funktion wird über das Konfigurationsmenü "Fahrunterstützung"des Fahrzeugs ein- bzw. ausgeschaltet.
Page 185 of 400

183
5
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Füllstand der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage leuchtet, wenn die Flüssigkeit im Behälter auf das Minimum abgesunken ist, diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal er tönt und eine Meldung erscheint.
Frontscheiben-Wischautomatik
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal kurz nach unten. Ein Wischzyklus bestätigt die Berücksichtigung der Anforderung. Die Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf und eine Meldung wird angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut kurz nach unten oder stellen Sie den Schalter in eine andere Stellung (Int, 1 oder 2). Die Kontrollleuchte erlischt im Kombiinstrument und eine Meldung wird angezeigt.
Wischautomatik ausschalten
Nach jedem Ausschalten der Zündung für mehr als eine Minute muss die Wischautomatik reaktiviert werden, indem der Schalter kurz nach unten gedrückt wird.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung oder bei jeder Betätigung des Bedienungsschalters, solange der Behälter nicht aufgefüllt wurde. Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder auffüllen lassen.
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Page 186 of 400

184
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor gekoppelten Regensensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel grundsätzlich nicht ab. Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in der Waschanlage die Wischautomatik aus. Im Winter empfiehlt es sich, die Windschutzscheibe vor dem Einschalten der Wischautomatik vollständig abtauen zu lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb. Lassen Sie ihn von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des Frontscheibenwischers abnehmen. Auf diese Weise können die Wischerblätter gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der Windschutzscheibe abgehoben werden.
Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis mit den Flachblattwischern des Typs "flat blade" zu erzielen, empfehlen wir Ihnen: - vorsichtig damit umzugehen, - sie regelmäßig mit Seifenwasser zu reinigen, - keine Pappe damit auf der Windschutzscheibe festzuklemmen, - sie bei den ersten Verschleißanzeichen auszuwechseln.
Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer senkrecht gestellt werden. Um die Scheibenwischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen, schaltet man die Zündung ein und betätigt den Scheibenwischerschalter.
Page 187 of 400

185
5
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Deckenleuchten
1. Deckenleuchte vorne2. Kartenleseleuchten vorne3. Deckenleuchte hinten4. Kartenleseleuchten hinten
Deckenleuchten vorne - hinten
Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den entsprechenden Schalter.
Kartenleseleuchten vorne -
hinten
Wenn die Deckenleuchte auf "Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet sie je nach Gegebenheit unterschiedlich lange: - bei ausgeschalteter Zündung ca. 10 Minuten, - im Energiesparmodus ca. 30 Sekunden, - bei laufendem Motor unbegrenzt.
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
- beim Entriegeln des Fahrzeugs, - beim Abziehen des elektronischen Schlüssels aus dem Zündschloss, - beim Öffnen einer Tür, - beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung, um das Fahrzeug or ten zu können. Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit: - beim Verriegeln des Fahrzeugs, - beim Einschalten der Zündung, - 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Achten Sie darauf, dass nichts mit den Deckenleuchten in Berührung kommt.
Je nach Version können Sie durch Drücken dieser Taste auch die Deckenleuchte ein- oder ausschalten.
Page 188 of 400

186
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Die Helligkeit der Ambientebeleuchtung kann über die Sekundärseite des Menüs " Fahrunterstützung"eingestellt werden. Wählen Sie das Menü " Parametrierung Fahrzeug " aus. Machen Sie ein Häkchen in der Zeile " Ambientebeleuchtung ".
Bei Dunkelheit schalten sich die Deckenleuchte und die Innenbetätigungen zum Öffnen der Türen vorne automatisch ein, sobald das Standlicht eingeschaltet wird. Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Einschalten
Beleuchtung des
Fußraums
Sie funktioniert wie die Deckenbeleuchtung. Die Leuchten schalten sich beim Öffnen einer Tür ein.
Einschalten
Drücken Sie auf die " Lupe ", um die Lichtintensität einzustellen.
Page 189 of 400

187
6
Sicherheit
308_de_Chap06_securite_ed02-2013
Einschaltautomatik des
Warnblinklichtes
Fahrtrichtungsanzeiger
Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel bis über den Widerstand hinaus nach unten. Rechts: drücken Sie den Beleuchtungshebel bis über den Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
Warnblinker
Gleichzeitiges Aufleuchten der Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen. Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet. Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung. Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw. nach unten; die Blinkleuchten blinken dreimal.
Bei einer Notbremsung (je nach Bremsverzögerung) sowie bei einem ABS -Eingriff oder einem Aufprall schalten sich die Warnblinker automatisch ein. Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus. Sie können Sie auch durch Drücken der Taste ausschalten.
Page 190 of 400

188
Sicherheit
308_de_Chap06_securite_ed02-2013
Hupe
Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Lenkrads mit integrierten Bedientasten.
Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen.
Ver wenden Sie die Hupe bedacht und nur in den folgenden Fällen: - bei unmittelbarer Gefahr, - bei Annäherung an eine unübersichtliche Stelle.
Not- oder
Pannenhilferuf
Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die zuständige PEUGEOT-Zentrale starten.
Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung finden Sie in der Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".