Peugeot 308 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2016Pages: 398, PDF-Größe: 10.68 MB
Page 171 of 398

169
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Dynamik-Paket
Das Paket beeinflusst:- das visuelle Ambiente mit einer besonderen
Hintergrundbeleuchtung im Kombiinstrument,
- die Akustik des Motors,- die Servolenkung,- die Beschleunigung,- die Information an den Fahrer über
die dynamischen Parameter im
Kombiinstrument.
Diese Funktion ist nur ver fügbar, wenn
Park Assist und Schneemodus des
Automatikgetriebes nicht ausgewählt
ist.
Bei Aktivierung von Park Assist wird die
Funktion automatisch dekativiert.
Aktivierung
F Drücken Sie auf das en de des
Scheibenwischerschalters, um die verschiedenen
Informationen zu den Dynamikparametern im
Kombiinstrument anzeigen zu lassen.
Diese telemetriedaten (Quer- und
Längsbeschleunigung, Leistung,
Ladedruck, ...) dienen lediglich der
Information.
F
H
alten Sie diese t
a
ste gedrückt, bis das
Ambiente der Hintergrundbeleuchtung des
Kombiinstruments geändert wurde.
Die L
eD d
er t
a
ste leuchtet weiter.
Anzeige
F Drücken Sie mehrmals, um von einem
Bildschirm zum anderen zu gelangen.
Wenn die LeD b linkt, ist diese Funktion nicht ver fügbar
(wenn Park Assist oder Schneemodus ausgewählt
ist) und die Hintergrundbeleuchtung wechselt in den
normalen Modus zurück.
Bei langanhaltendem Blinken der Leuchte, wenden Sie
sich an einen Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Beim Automatikgetriebe erfolgt ein
schnellerer Schaltvorgang.
6
Fahrbetrieb
Page 172 of 398

170
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Stop & Start
Funktionsweise
Übergang des Motors in den
Modus STOP
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im
Kombiinstrument auf und der Motor
geht automatisch in Standby über:
- Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ,
wenn Sie bei einer ge schwindigkeit unter
20
km/h oder bei stehendem Fahrzeug (je
nach Motor) den
g
a
ngwählhebel in den
Leerlauf stellen und das Kupplungspedal
loslassen,
Füllen Sie den
t
a
nk niemals auf,
wenn sich der Motor im Modus S
tO
P
befindet; schalten Sie die Zündung
unbedingt aus.
Während eines Parkvorgangs ist der
Modus StO P für ein angenehmeres
Fahren für einige Sekunden nach
Verlassen des Rückwärtsganges
deaktiviert.
Durch den Modus S
tO
P werden die
Fahrzeugfunktionen, wie z.B. die
Bremsanlage oder die Servolenkung nicht
verändert.
es i
st möglich, dass Sie zwischen dem
Anhalten und dem Ausschalten des Motors
einen kurze Verzögerung verspüren.Spezielle Situationen: Modus STOP nicht
verfügbar
Der Modus StO P wird hauptsächlich in den folgenden
Fällen nicht aktiviert:
- wenn das Fahrzeug an einer starken Steigung steht
(bergauf oder bergab),
- wenn die Fahrertür geöffnet ist,- wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist,- wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h seit
d em letzten Starten des Motors durch den Fahrer
nicht überschritten wurde,
- wenn die elektrische Feststellbremse angezogen ist
oder gerade angezogen wird,
- wenn die Beibehaltung des thermischen Komforts im
Innenraum dies erfordert,
- wenn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktiviert ist,- wenn bestimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
Außentemperatur, etc.) dies er fordern, um die
Kontrolle des Systems sicherzustellen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem StO P & StA Rt-
S ystem ausgestattet ist, er folgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das In diesem Fall blinkt die
Kontrollleuchte "ECO" für einige
Sekunden und erlischt dann.
Dies ist eine normale Funktion.
Die Stop & Start-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus S
tO
P). Der Motor
springt dann automatisch wieder an (Modus S
tA
R
t)
, wenn Sie weiter fahren möchten. Das erneute Anlassen er folgt sofort, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des Stop & Start-Systems, das optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und g
e
räuschpegel
bei Fahrzeugstillstand reduziert werden.
Zeitzähler des Stop &
Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
- Bei einem Automatikgetriebe , Fahrzeug
im Stillstand, wenn Sie das Bremspedal
durchtreten oder den
g
a
ngwählhebel in die
Position N stellen.
Fahrzeug während der Fahrt in den Modus StO P geschaltet wurde.Bei jedem einschalten der Zündung wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Fahrbetrieb
Page 173 of 398

171
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Übergang des Motors in den
Modus START
Die Kontrollleuchte "ECO" erlischt und
der Motor startet automatisch neu:
- Bei einem Schaltgetriebe , wenn Sie das
Kupplungspedal ganz durchdrücken, Der Modus S
tA
R
t
wird automatisch ausgelöst,
wenn:
Sonderfälle: Automatisches
Auslösen des Modus START
- Sie die Fahrertür öffnen,
- S ie den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen,
-
be
im Schaltgetriebe die
Fahrzeuggeschwindigkeit von 25
km/h
oder 3
km/h ( je nach Motor) überschritten
wird,
-
be
im Automatikgetriebe die
Fahrzeuggeschwindigkeit von 3
km / h
überschritten wird,
-
d
ie elektrische Feststellbremse gerade
angezogen ist,
-
b
estimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
ein
stellung der Klimaanlage, etc.) dies
er fordern, um die Kontrolle des Systems
oder des Fahrzeugs sicherzustellen. Wenn die Deaktivierung im Modus
S
tO
P durchgeführt wurde, wird der
Motor sofort wieder gestartet.
Drücken Sie jederzeit die ta ste "ECO OFF ", um das System
zu deaktivieren.
Die Deaktivierung wird durch Aufleuchten der Kontrollleuchte
der Betätigung in Verbindung mit einer Meldung angezeigt.
Deaktivierung / Reaktivierung
In diesem Fall blinkt die
Kontrollleuchte "ECO" für einige
Sekunden und erlischt dann.
Diese Funktion ist normal.
-
B
ei
einem Automatikgetriebe :
● Gangwählhebel
auf
Position
D oder M
,
wenn Sie das Bremspedal loslassen,
● oder
Gangwählhebel
auf
N und
Bremspedal losgelassen, wenn Sie den
ga
ngwählhebel auf Position D oder M
stellen,
● oder
wenn
Sie
den
Rückwärtsgang
e
inlegen.
Das System wird bei jedem Neustart
des Motors durch den Fahrer wieder
aktiviert.
Drücken Sie erneut die
t
a
ste "
ECO OFF ".
Das System ist wieder aktiv; darauf wird
durch das e
r
löschen der Schalterleuchte in
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung
hingewiesen.
6
Fahrbetrieb
Page 174 of 398

172
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des Systems
leuchtet diese Kontrollleuchte ununterbrochen.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus S
tO
P,
kann es passieren, dass der Motor abstirbt.
Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments
leuchten auf.
Je nach Version kann auch eine Warnmeldung
angezeigt werden, um Sie zu bitten, den
ga
ngwählhebel auf die Position N zu setzen
und das Bremspedal zu betätigen.
Sie müssen die Zündung ausschalten und dann
den Motor neustarten.
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum, sollten
Sie das StO P & StA Rt- System deaktivieren
um jegliche, mit dem automatischen
Auslösen des Modus S
tA
R
t v
erbundene
Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Dieses System er fordert eine 12V-Batterie mit spezieller te chnologie und ei genschaften (tei lenummer erhalten
Sie im P
e
uge
Ot-
Händlernetz).
Der
e
i
nbau einer anderen als die von P
e
uge
Ot
empfohlenen Batterie, kann zu Funktionsstörungen des
Systems führen.
Zum Wiederaufladen ein 12V-Ladegerät verwenden und
die Pole nicht vertauschen.
War tung
Das Stop & Start-System ist nach modernster te chnik ausgelegt. Wenden Sie sich für jeglichen
ein
griff an Ihrem Fahrzeug an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, die über entsprechende
Fachkenntnisse und Ausrüstung verfügt. All diese
Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes.
Fahrbetrieb
Page 175 of 398

173
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Speicherung der geschwindigkeiten
Speichern
Diese Funktion ermöglicht die Speicherung der ge schwindigkeitsstufen, welche dann als Parametrierung für die beiden ei nrichtungen vorgeschlagen
werden: den ge schwindigkeitsbegrenzer (ge schwindigkeitsgrenze) oder den ge schwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit).
Sie können sechs
g
e
schwindigkeitsstufen für jede der e
i
nrichtungen im System speichern. Standardmäßig sind bereits g
e
schwindigkeitsstufen
gespeichert.
F
W
ählen Sie das Menü
" Fahrunterstützung " aus.
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer diese Maßnahmen unbedingt bei
stehendem Fahrzeug durchführen. F
W
ählen Sie das System, für das Sie die
neuen
g
e
schwindigkeitsstufen speichern
möchten:
Diese Funktion ist über den
t
o
uchscreen
zugänglich.
F
g
e
ben Sie mit der Zahlentastatur den
neuen Wert ein und bestätigen Sie.
F
B
estätigen Sie, um die Änderungen zu
speichern und das Menü zu verlassen.
● Geschwindigkeitsbegrenzer
oder
F
B
etätigen Sie die t
a
ste, die mit der
ge
schwindigkeitsstufe übereinstimmt,
die Sie ändern möchten. Mit diesem Knopf können Sie
die Werkseinstellungen wieder
herstellen.
Touchscreen
F Auf der zweiten Seite
drücken Sie " Einstellungen
Geschwindigkeiten ".
● Geschwindigkeitsregler.
6
Fahrbetrieb
Page 176 of 398

174
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Bedienungsschalter am Lenkrad
6. Anzeige ei n / Pause der
Begrenzungsfunktion
7.
A
nzeige für Auswahl des Begrenzermodus
8.
W
ert der programmierten
Sollgeschwindigkeit
geschwindigkeitsbegrenzer "LIMIt"
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Der geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der ei nhaltung
der
g
e
schwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit.
Bei erreichen der ge schwindigkeitsgrenze
bleibt eine weitere Betätigung des ga spedals
ohne Wirkung.
1.
Anwahl des Begrenzers2. Verringerung der programmierten geschwindigkeit
3. erhöhung der programmierten ge schwindigkeit4. einschalten / Aufheben der Begrenzungsfunktion5. Anzeige der Liste mit den gespeicherten ge
schwindigkeiten.
Anzeigen im Kombiinstrument
Der geschwindigkeitsbegrenzer wird
eingeschaltet : die programmierte
ge
schwindigkeit muss mindestens 30 km/h
betragen.
Durch Betätigung des Bedienungsschalters wird
der
g
e
schwindigkeitsbegrenzer ausgesetzt .
Durch kräftiges
t
r
eten des g
a
spedals über
den Widerstandspunkt hinaus kann die
programmierte
g
e
schwindigkeit vorübergehend
überschritten werden.
um z
ur programmierten g
e
schwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das
g
a
spedal
wieder loszulassen, bis die programmierte
ge
schwindigkeitsgrenze wieder erreicht ist.
Die programmierte ge schwindigkeit bleibt
beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Für weitere Informationen zur Speicherung
von ge schwindigkeiten, siehe entsprechende
Rubrik.
Fahrbetrieb
Page 177 of 398

175
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Ein / Pause der Begrenzungsfunktion
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "LIMIT":
Der Begrenzer wird ausgewählt, ist aber
noch nicht eingeschaltet (Pause).
F
S
chalten Sie den Begrenzer durch
Drücken der
t
a
ste 4 ein, falls Ihnen die
angezeigte
g
e
schwindigkeit zusagt
(standardmäßig die zuletzt programmierte
ge
schwindigkeit).
F
S
ie können den Begrenzer sofort durch
erneutes Drücken der
t
a
ste 4 wieder
ausschalten: in der Anzeige erscheint
(Pause) zur Bestätigung. Zur
e
in
stellung der g
e
schwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Nach Auswahl der Funktion können Sie den
ge
schwindigkeitswert ändern:
-
M
it Hilfe den t
a
sten 2 oder 3, um den
angezeigten Wert zu erhöhen oder zu
verringern:
F
d
urch kurzes wiederholtes Drücken
um eine Änderung von + oder - 1 km/h
herbeizuführen,
F
d
urch anhaltendes Drücken um
eine Änderung von + oder - 5 km/h
herbeizuführen. -
d
urch Druck auf die t
a
ste 5
:
F
d
ie sechs Speicherstufen werden auf
dem der t
ou
chscreen angezeigt,
F
d
rücken Sie auf die t
a
ste, die
der von Ihnen ausgewählten
ge
schwindigkeitsschwelle entspricht.
D
er Wert wird sofort im Kombiinstrument
angezeigt.
D
er Auswahlbildschirm wird nach einer
Weile geschlossen.
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze (Sollwert)
6
Fahrbetrieb
Page 178 of 398

176
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Bei starkem Beschleunigen sowie
bei ge fälle zum Beispiel, kann der
ge
schwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern,
dass die programmierte
g
e
schwindigkeit
überschritten wird.
Der Begrenzer wird augenblicklich ausgeschaltet,
die angezeigte
g
e
schwindigkeit blinkt.
ei
n akustisches Signal ertönt in Verbindung mit
einem Blinken der
g
e
schwindigkeit, wenn ein
Überschreiten der
g
e
schwindigkeitsgrenze nicht
von dem Fahrer ausgelöst wurde.
Die Ver wendung von Fußmatten, die nicht
von P
e
uge
Ot
zugelassen sind, kann die
Funktion des
g
es
chwindigkeitsbegrenzers
beeinträchtigen.
um j
edes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
ein Blinken der Striche weist auf eine
Funktionsstörung des Begrenzers hin.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
P
e
uge
Ot-
Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
FunktionsstörungZeitweises Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Ausschalten
F treten Sie das ga spedal kräftig und über den
Widerstand hinaus durch, um die programmierte
ge
schwindigkeitsgrenze zu überschreiten.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im
Kombiinstrument wird weiterhin die programmierte
ge
schwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch
blinkt.
ei
n akustisches Signal ertönt in Verbindung mit einem
Blinken der
g
e
schwindigkeit, wenn ein Überschreiten
der
g
e
schwindigkeitsgrenze nicht von dem Fahrer
ausgelöst wurde (starkem
g
e
fälle...).
Sobald das Fahrzeug wieder zu der programmierten
ge
schwindigkeit zurückgekehrt ist, ist der Begrenzer
wieder aktiv: die
g
e
schwindigkeit wird wieder dauernd
angezeigt.
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0" . D
ie Anzeige mit den Informationen des
ge
schwindigkeitsbegrenzers verschwindet.
Fahrbetrieb
Page 179 of 398

177
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Bedienungsschalter am Lenkrad
6. Anzeige Regelung ausgesetzt /
Wiederaufnahme der Regelung
7.
A
nzeige für Auswahl des Reglermodus
8.
W
ert der Sollgeschwindigkeit
geschwindigkeitsregler
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Wert hält, ohne dass das ga spedal betätigt wird.
Der geschwindigkeitsregler entbindet den Fahrer grundsätzlich
weder von der
ei nhaltung der ge schwindigkeitsbegrenzungen
noch von seiner Aufmerksamkeit.
es empfiehlt sich, die Füße stets in der Nähe des Pedals
ruhen zu lassen.
Der geschwindigkeitsregler wird manuell eingeschaltet :
dazu muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens
40
km/h betragen.
1. Drehschalter zur Auswahl des Reglers2. taste zur Verringerung des Wertes oder
Beschleunigung bis zur Sollgeschwindigkeit
3. taste zur er höhung des Wertes oder
Beschleunigung bis zur Sollgeschwindigkeit
4. taste zum Aussetzen / zur Wiederaufnahme der
Regelung
5. taste zur Anzeige der Liste mit den gespeicherten ge schwindigkeiten.
Anzeigen im Kombiinstrument
Die programmierte ge schwindigkeit wird
beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
Der geschwindigkeitsregler wird von Hand
oder durch Betätigung des Brems- oder
Kupplungspedals oder aus Sicherheitsgründen
auch beim Auslösen des
e
S
P ausgesetzt.
Durch Druck auf das
g
as
pedal kann
die programmierte
g
e
schwindigkeit
vorübergehend überschritten werden.
um z
ur programmierten g
e
schwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das
g
a
spedal
wieder loszulassen bis die programmierte
ge
schwindigkeit wieder erreicht ist.
Bei einem Schaltgetriebe muss mindestens
der 3. oder der 4.
g
a
ng ( je nach g
e
triebe)
eingelegt sein.
Für weitere Informationen zur Speicherung
von g
e
schwindigkeiten siehe entsprechende
Rubrik.
Bei einem Automatikgetriebe muss mindestens
der 2.
g
a
ng eingelegt sein.
6
Fahrbetrieb
Page 180 of 398

178
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Ein
Wenn der geschwindigkeitsregler aktiviert ist, können
Sie die Anfangsgeschwindigkeit ändern, entweder:
- mit den tasten 2 oder 3 :F durch kurzes wiederholtes Drücken, um eine
Änderung von + oder - 1 km/h herbeizuführen,
F durch anhaltendes Drücken, um eine Änderung
von + oder - 5 km/h herbeizuführen,
Pause
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "CRUISE" :
der Regler wird gewählt, aber noch nicht
eingeschaltet (Pause).
F
D
rücken Sie die t
a
ste 2 oder 3: die
momentane
g
e
schwindigkeit Ihres
Fahrzeugs wird zur Sollgeschwindigkeit.
Der
g
e
schwindigkeitsregler ist eingeschaltet
(ON).
Änderung der Anfangsgeschwindigkeit
(Sollgeschwindigkeit)
- durch Druck auf ta ste 5:
F d ie 6 Speicherstufen erscheinen auf
dem
t
o
uchscreen,
F
W
ählen Sie einen Wert aus: dieser Wert
erscheint im Kombiinstrument.
D
er Auswahlbildschirm wird nach einer
Weile geschlossen.
D
ie Änderung ist nun wirksam. Sobald aktiviert, können Sie die Funktion des
Reglers kurzfristig aussetzen, indem Sie die
t
a s t e 4 drücken: das Aufheben der Funktion
(Pause) wird in der Anzeige bestätigt.
Fahrbetrieb