Peugeot 508 RXH 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2014Pages: 332, PDF-Größe: 9.82 MB
Page 91 of 332

89
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Verstellung der Kopfstütze in
Höhe und Neigung
F Zum tieferstellen drücken Sie auf den Knopf A, und
zwar über den Widerstand hinaus. Begleiten Sie die
Bewegung der Kopfstütze nach unten, und lassen Sie
den Knopf los, wenn die gewünschte Position erreicht ist.
F Zum Höherstellen begleiten Sie die Bewegung
der Kopfstütze nach oben, bis die gewünschte
Position erreicht ist.
F Zum Ausbauen drücken Sie auf die beiden Arretierungen B
u nd ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F Zum Wiedereinbauen schieben Sie das ge stänge
der Kopfstütze in die Öffnungen ein, und zwar in
Achsrichtung der Rückenlehne. Überprüfen Sie durch
Ziehen nach oben, ob die Kopfstütze eingerastet ist.
eine Blockiervorrichtung im ge stänge
der Kopfstütze verhindert, dass sich
diese von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet
sich der obere Rand der Kopfstütze
in Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; sie müssen an ihrem Platz
und richtig eingestellt sein. F
D
er Regler dient zum e
i
nschalten und
ei
nstellen der gewünschten Heizstufe:
Bei aktivem Hybridsystem können die
Vordersitze getrennt beheizt werden.
0
: Aus
1 : Schwach
2 : Mittel
3 : Stark
Bedienung der Sitzheizung
3
Bordkomfort
Page 92 of 332

90
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Massagefunktion
Diese Funktion bietet eine Rückenmassage
und kann nur bei laufendem Motor sowie im
S
tO
P-Modus des S
tO
P & S
tA
R
t-
Systems
aktiviert werden.
Aktivierung
F Drücken Sie diesen Knopf.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein und die
Massagefunktion wird für die Dauer von einer
Stunde aktiviert. Während dieser Zeit erfolgt die
Massage in Zyklen von 6 Minuten (4 Minuten
Massage gefolgt von 2 Minuten Pause). Insgesamt
führt das System 10 Zyklen durch.
Nach Ablauf einer Stunde wird die Funktion
deaktiviert. Die Kontrollleuchte erlischt.
Deaktivierung
Sie können die Massagefunktion
jederzeit durch Drücken dieses
Knopfes deaktivieren.
Bordkomfort
Page 93 of 332

91
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
RücksitzeDie im Verhältnis 1/3 (links) zu 2/3 (rechts) umklappbare Sitzbank bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum.
Seitliche Kopfstützen hinten
Die Kopfstützen verfügen über zwei einstellpositionen:
hoch (Komfort und Sicherheit) und tief (Sicht nach
hinten) und können auch ausgebaut werden.
gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
F Ziehen Sie sie dazu bis zum Anschlag nach oben.F Drücken Sie dann auf die Arretierung A .
Fahren Sie niemals mit Passagieren auf den
Rücksitzen, wenn die Kopfstützen ausgebaut
sind. Sie müssen ordnungsgemäß eingebaut
und hochgestellt sein.
Sitz vom Kofferraum aus
umklappen
Jeder Abschnitt der Sitzbank (1/3 bzw. 2/3) ver fügt über
ei nen eigenen Hebel, um die Lehne und die zugehörige
Sitzfläche vom Kofferraum aus zu entriegeln.
F Stellen Sie sicher, dass die Klappbewegung der Lehne nicht behindert
wird (durch Kopfstützen,
g
u
rte, ...).
F
S
tellen Sie ebenso sicher, dass sich weder
oben noch unten ein
g
e
genstand im
Schwenkbereich der Sitze befindet. F
Z iehen Sie vom Kofferraum aus an der
Betätigung und drücken Sie gegen die
Rückenlehne.
3
Bordkomfort
Page 94 of 332

92
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Sitz vom Fond aus
umklappen
Stellen Sie sicher, dass die Klappbewegung
des Sitzes weder oben noch unten behindert
wird.
Sitz wieder zurückklappen
F Stellen Sie die Lehne wieder hoch und arretieren Sie sie, die Sitzfläche nimmt
ebenfalls ihre Ausgangsposition ein.
F
S
tellen Sie sicher, dass die rote Anzeige
am Hebel 1
nicht mehr zu sehen ist.
F
Sc
hieben Sie die Kopfstützen nach oben
bzw. bauen Sie sie wieder ein.
F
S
chieben Sie den betreffenden Vordersitz
bei Bedar f vor.
F
V
ergewissern Sie sich, dass der
Sicherheitsgurt seitlich über der Lehne
liegt.
F
S
chieben Sie die Kopfstützen nach unten
oder ziehen Sie sie gegebenenfalls heraus. F
Z
iehen Sie den Hebel 1 nach vorne, um
die Lehne 2 zu entriegeln, und kippen Sie
diese nach vorne. Achten Sie beim Zurückklappen des
Rücksitzes darauf, die Sicherheitsgurte nicht
einzuklemmen und die
g
u
rtschlösser in die
richtige Position zu bringen.
Bordkomfort
Page 95 of 332

93
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Innen- und Außenspiegel
Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die
wichtig zum Überholen oder ei nparken sind.
Zum Parken an einem
e
n
gpass können sie
auch eingeklappt werden.
Außenspiegel
Wenn die Spiegel mit dem Schalter A eingeklappt
werden, klappen sie beim en triegeln des
Fahrzeugs nicht aus. In diesem Fall muss der
Schalter A erneut gezogen werden.
Das ein- und Ausklappen der Außenspiegel
mit der Fernbedienung kann von einem
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Klappen Sie bei einer Wagenwäsche in
der Waschanlage die Außenspiegel ein.Die im Außenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die
en
tfernung zu Fahrzeugen, die von hinten
kommen, richtig einschätzen zu können.
Abtrocknen - Abtauen
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion
ausgestattet ist, er folgt das Abtrocknen /
Abtauen der Außenspiegel durch Drücken der
Betätigung für die Heckscheibenheizung (siehe
Abschnitt "Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten der
Heckscheibe").
Einstellen
F Verstellen Sie den Schalter A nach rechts oder links, um den betreffenden Spiegel
auszuwählen.
F
V
erstellen Sie den Schalter B in vier
Richtungen, um den Spiegel einzustellen.
F
S
tellen Sie den Schalter A wieder in die
Mitte.
Einklappen
- Automatisch: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
-
M
anuell: Ziehen Sie den Schalter A bei
eingeschalteter Zündung nach hinten.
Ausklappen
- Automatisch: en triegeln Sie das Fahrzeug mit
der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
-
M
anuell: Ziehen Sie den Schalter A bei
eingeschalteter Zündung nach hinten.
Das Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten der
Heckscheibe funktioniert nur bei aktivem
Hybridsystem. Aus Sicherheitsgründen müssen die
Rückspiegel so eingestellt werden, um
den "toten Winkel" zu verringern.
Falls erforderlich, können die Außenspiegel
manuell eingeklappt werden.
3
Bordkomfort
Page 96 of 332

94
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Automatische Schrägstellung im
Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts einparken Sicht auf den Boden bietet.
Voreinstellung
F Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein.
F
W
ählen Sie dann den linken und rechten
Spiegel nacheinander an, um die
ei
nstellung vorzunehmen.
Die
e
i
nstellung wird sofort gespeichert.
Funktion einschalten
F Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein.
F
V
erstellen Sie den Schalter A nach rechts
oder links, um den betreffenden Spiegel
auszuwählen.
Das
g
l
as des ausgewählten Außenspiegels
neigt sich entsprechend der Voreinstellung
nach unten.
Funktion ausschalten
F Verlassen Sie den Rückwärtsgang und warten Sie zehn Sekunden
oder
F
s
tellen Sie den Schalter A in die Mitte
zurück.
Der Spiegel kehrt in seine ursprüngliche
Position zurück.
er k
ehrt auch in seine ursprüngliche Position
zurück:
-
b
ei einer g
e
schwindigkeit von mehr als
10
km/h,
-
b
eim Abstellen des Motors.
Bordkomfort
Page 97 of 332

95
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die
Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,
stellt sich der Rückspiegel selbsttätig und
stufenlos von t
a
geslicht auf Dunkelheit um.
Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht
nach hinten.
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung,
die das Spiegelglas verdunkelt und
störende Blendungen des Fahrers durch
die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der
anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
Innenspiegel
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
Einstellung
F Stellen Sie den Spiegel für Fahrten bei ta
geslicht in der Position "ta g" nach Bedar f ein.
Umstellung Tag/Nacht
F Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für Fahrten
bei Dunkelheit abzublenden.
F Drücken Sie den Hebel, um den Spiegel wieder auf die normale Position für tag fahrten umzustellen.
um optimale Sicht beim Manövrieren
zu gewährleisten, wird der Spiegel
automatisch heller, sobald der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
Lenkradverstellung
F Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel herunter, um das Lenkrad zu
entriegeln.
F
S
tellen Sie Höhe und t
i
efe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
Z
iehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu
arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
verstellt werden.
3
Bordkomfort
Page 98 of 332

96
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
Innenausstattung
1. Klimatisiertes Handschuhfach
es i st mit einer durch einen Drehschalter
verschließbaren Belüftungsdüse*, aus der
Kühlluft austritt, sowie mit einem
u
S
B-
Anschluss* für 3
g-
Sticks ausgestattet.
2.
V
ersenkbarer Becher-/Dosenhalter
D
rücken Sie auf den Deckel, um den
Becher-/Dosenhalter zu öffnen.
3.
H
erausnehmbarer Aschenbecher
D
rücken Sie auf den Deckel, um den
Aschenbecher zu öffnen.
Z
um e
n
tleeren, ziehen Sie ihn nach oben
heraus.
4.
S
chalter *
M
assage, Fernlichtassistent, t
o
ter-Winkel-
Assistent
5.
S
chalter *
Pe
uge
Ot
Connect Assistance,
P
e
uge
Ot
Connect SOS.
6.
A
rmlehne vorne
7.
12
V-Steckdose für Zubehör (120 W) *
L
eistung beachten, um das Zubehör nicht
zu beschädigen.
8.
W
IP Plug - USB-Lesegerät
* Je nach Version
Bordkomfort
Page 99 of 332

97
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
FußmattenAbnehmbare Fußmatte zum Schutz des teppichbelags.
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur
die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten
Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf
den Bodenbelag gelegt.
Anbringen
Entfernen
um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu
entfernen:
F
schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,F lösen Sie die Befestigungen,
F en tfernen Sie die Fußmatte.
Wieder anbringen
um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F
b
ringen Sie die Fußmatte in die richtige
Position,
F
s
etzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist.
um j
edes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
-
b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
l
egen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Die Verwendung einer nicht von Pe ugeOt
z ugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des
g
e
schwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von PeugeOt z ugelassenen Fußmatten sind
mit zwei Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
F Klappen Sie die Armlehne herunter, um den Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie ver fügt je nach Ausstattung über zwei
Becherhalter und gewährt auch Zugang zur
Skiklappe.
Armlehne hinten
3
Bordkomfort
Page 100 of 332

98
508RXH_de_Chap03_confort_ed01-2014
WIP Plug - uSB-Lesegerät
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem
Klinken- und einem
uS B-Anschluss.
An ihr lässt sich ein tragbares
g
e
rät wie ein
iPod
® oder ein uSB-Stick anschließen.
D
ieses liest die Audiodateien, die an Ihr
Autoradio weitergeleitet werden, um diese über
die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das
Bedienteil des Autoradios steuern und diese in
der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen. Während sich das
u
S
B-
ge
rät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Während des Aufladevorgangs erscheint eine
Meldung, wenn der Verbrauch des tragbaren ge rätes höher ist als die vom Fahrzeug
gelieferte Amperezahl.
Für weitere Informationen zur Benutzung
dieses ge rätes, lesen Sie die Rubrik
"Audio-Anlage und
t
e
lematik".
Skiklappe
Vorrichtung zum transportieren langer ge
genstände
Öffnen
F Klappen Sie die Armlehne herunter.
F D rücken Sie auf die Betätigung zum Öffnen
der Klappe.
F
Ö
ffnen Sie die Klappe.
F
L
aden Sie die g
e
genstände vom
Kofferraum aus ein.
Lassen Sie die Klappe nicht offen,
wenn Sie sie nicht für den
t
r
ansport
von langen
g
e
genständen verwenden.
Bordkomfort