PEUGEOT PARTNER 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2022, Model line: PARTNER, Model: PEUGEOT PARTNER 2022Pages: 324, PDF-Größe: 9.3 MB
Page 71 of 324

69
Ergonomie und Komfort
3– Entfernen Sie das Gerät und versuchen Sie es
eine Viertelstunde später erneut.
Wenn das Problem weiter besteht, lassen Sie
das System von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Bodenfächer (Benzinmotor
oder Diesel)
Im Fußraum der Rücksitze befinden sich zwei
Bodenfächer.
►
Greifen Sie zum Öffnen in die
Aussparung und
heben Sie die Abdeckung an.
Klapptische
► Um den Klapptisch wieder anzubringen, ziehen
Sie diesen nach oben.
Aus Sicherheitsgründen löst sich der Klapptisch bei
übermäßigem Druck aus der Verankerung.
►
Um den Klapptisch wieder zu verstauen, ziehen
Sie diesen nach unten.
Legen Sie keine harten oder schweren Gegenstände auf dem Klapptisch ab. Sie
könnten bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall zu gefährlichen Geschossen werden.
Seitenrollos
Sie sind (je nach Version) an den Fenstern der
seitlichen Schiebetüren befestigt.
► Ziehen Sie an der Lasche, um das Seitenrollo
anzuheben oder abzusenken.
Um eine Beschädigung des Rollos zu verhindern:
–
Die Bewegung des Seitenrollos langsam
begleiten, indem Sie die Lasche festhalten,
sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen.
–
V
ergewissern Sie sich vor dem Öffnen der Tür,
dass die Lasche ordentlich befestigt ist.
Rückhaltenetz für hohe
Ladung
Page 72 of 324

70
Ergonomie und Komfort
Dieses Rückhaltenetz wird an den Befestigungen
oben und den Ringen oder Laschen unten
eingehängt und ermöglicht die Nutzung des
gesamten Ladevolumens bis zum Dach:
–
Hinter den V
ordersitzen (1. Reihe) bei
umgeklappten Rücksitzen.
–
Hinter den Rücksitzen (2. Reihe).
Wenn Sie das Netz anbringen, achten Sie bitte darauf, dass die Befestigungshaken
der Gurte vom Kofferraum aus zu sehen sind; sie
lassen sich dann leichter lockern oder spannen.
Entfernen Sie die Gepäckabdeckung oder den Aufroller (ja nach Version).
Einbau hinter der 1. Reihe
► Öffnen Sie die Abdeckungen an den oberen
Befestigungen 1.
►
Rollen Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung
aus.
►
Bringen
Sie ein Ende des Metallstabs des Netzes
an der entsprechenden oberen Befestigung 1 an, mit
dem zweiten gehen Sie gleichermaßen vor.
►
Ziehen Sie die Gurte soweit es geht aus.
► Führen Sie jeden Gurt um die Stange 3 unter der
vorderen Sitzfläche (1. Sitzreihe), sichern Sie dann
jeden Befestigungshaken an der Öse des jeweiligen
Gurtes.
►
Klappen Sie die Rücksitze um.
►
Ziehen Sie die Gurte fest, ohne die Sitzbank
anzuheben.
►
Überprüfen Sie, ob das Netz richtig befestigt und
ausreichend gespannt ist.
Einbau hinter der 2. Reihe
► Legen Sie die Gepäckabdeckung um oder
entfernen Sie sie.
►
Öffnen Sie die
Abdeckungen an den oberen
Befestigungen 2.
►
Rollen Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung
aus.
►
Bringen
Sie ein Ende des Metallstabs des Netzes
an der entsprechenden oberen Befestigung 2 an, mit
dem zweiten gehen Sie gleichermaßen vor.
Page 73 of 324

71
Ergonomie und Komfort
3► Befestigen Sie den Haken jedes Gurtes
des Rückhaltenetzes an der entsprechenden
Befestigungsöse 4 (am Boden).
►
Ziehen Sie die Gurte fest.
►
Überprüfen Sie, ob das Netz richtig befestigt und
ausreichend gespannt ist.
Verwenden Sie niemals die ISOFIX-Öse. Diese ist zum Anbringen des Gurtes eines
Kindersitzes mit Top Tether vorgesehen.
Gepäckabdeckung/Ablage
(abnehmbar) mit zwei
Positionen
Standard
Standard
Sie kann in zwei verschiedenen Positionen
eingebaut werden: hoch und niedrig.
Sie besteht aus zwei Abschnitten, die aufeinander
zurückgefaltet werden können.
►
Zum Umlegen vom Kofferraum aus, greifen
Sie sie und falten Sie sie bis zu den Rücksitzen
um. Von der unteren Position aus können Sie sie
verstauen, indem Sie sie bis zu den Rückenlehnen
der Rücksitze hin verschieben.
►
Zum Herausnehmen vom Kofferraum aus,
greifen Sie sie und falten Sie sie bis zu den
Kofferraumsäulen aus.
Die maximal zulässige Traglast der Gepäckraumabdeckung/Ablage beträgt
25
kg.
Gepäckabdeckung
Long
Long
Bei 5 Sitzen ist sie hinter der 2. Sitzreihe
angebracht, wobei die 3. Sitzreihe umgeklappt ist.
Bei 7 Sitzen wird sie hinter der 3. Sitzreihe verstaut.
Bei abruptem Bremsen können die auf der Gepäckabdeckung verstauten Gegenstände
zu gefährlichen Projektilen werden.
Einbau
► Die Zapfen der Abdeckung auf der linken und
rechten Seite in die Aussparungen A einsetzen.
►
Die
Abdeckung bis zu den Kofferraumstreben
ausrollen.
►
Die Führung der
Abdeckung in die Schienen der
Verkleidung B einsetzen.
Page 74 of 324

72
Ergonomie und Komfort
► Je nach Ausführung können Sie an den
Kofferraum gelangen, indem Sie die Heckscheibe
an der Kofferraumklappe öffnen und die Führungen
der Kofferraumabdeckung an den Schienen der
C -Säulen befestigen.
► Die Gepäckraumabdeckung kann hinter der 2.
oder 3. Sitzreihe verstaut werden.
Entfernen
► Lösen Sie die Führung der Abdeckung aus den
Schienen der Verkleidung B .
►
V
erfolgen Sie das Aufrollen der Abdeckung.
►
Entriegeln Sie die
Abdeckung durch
Drücken eines der sich an den Zapfen der
Abdeckungshalterung befindlichen Griffe.
Rückhaltetrennwand
Auf dem Boden hinter den Vordersitzen schützt
eine vertikale Trennwand Fahrer und Beifahrer beim
Verrutschen der Ladung.
Stahl- oder Glastrennwände trennen den Laderaum
von der Fahrerkabine.
Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, niemals eine Waschpistole innen direkt verwenden.
Befestigungsösen
Nutzen Sie die Befestigungsösen hinten am Boden,
um das Ladegut zu sichern.
Als Sicherheitsvorkehrung bei scharfem Abbremsen
empfiehlt es sich, die schwersten Gegenstände
weiter vorne zum Führerhaus hin zu verstauen.
Nutzen Sie die Befestigungsösen am Boden, um
das Ladegut zu sichern.
Page 75 of 324

73
Ergonomie und Komfort
3Beim Waschen Ihres Fahrzeugs, niemals eine Waschpistole innen direkt verwenden.
Warndreieck
Schalten Sie aus Sicherheitsgründen immer
die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie Ihre
Sicherheitsweste über, bevor Sie aus dem Fahrzeug
aussteigen, um das Warndreieck aufzustellen.
Staufach
In der Innenverkleidung des Kofferraums befindet
sich ein Staufach zur Aufnahme des Warndreiecks.
Empfehlungen bezüglich
Ladung
Das Gewicht der Ladung muss dem Gesamtzuggewicht entsprechen.
Weitere Informationen zu den Technischen
Daten und Anhängelasten entnehmen Sie der
entsprechenden Rubrik.
Bei Benutzung eines Transportsystems (Dachreling / Dachgepäckträger), halten Sie
die maximale Belastbarkeit dieser Systeme ein.
Für weitere Informationen zu Dachreling/
Dachgepäckträger siehe entsprechenden
Abschnitt.
Vergewissern Sie sich, dass Größe, Form und Volumen der transportierten Ladung
den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung
und der Verkehrssicherheit entsprechen und die
Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigen.
Die Last muss gleichmäßig im Ladebereich verteilt sein, sodass das Fahren des
Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.
Platzieren Sie die Ladung nahe an den
Seitenwänden oder drücken Sie sie gegen die
Seitenwände zwischen den Radkästen.
Es wird jedoch aus Gründen der Sicherheit
bei starkem Abbremsen empfohlen, schwere
Gegenstände so nah wie möglich am Fahrerhaus
zu platzieren.
Sichern Sie alle Teile der Ladung mit den Befestigungsösen am Boden der
Ladefläche.
Weitere Informationen zur Innenausstattung
und insbesondere zu den Befestigungsösen
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Um Verletzungen und Unfälle zu verhindern, muss die Last so stabil befestigt sein, dass
sie nicht rutschen, umfallen, herunter- oder
hinausfallen kann. Zu diesem Zweck dürfen nur
Haltegurte verwendet werden, die aktuellen
Standards entsprechen (z.
B. DIN).
Für mehr Informationen zu Haltegurten lesen Sie
die Herstelleranweisungen.
Um ein Verrutschen der Ladung zu verhindern,
darf zwischen Ladung und Innenverkleidung des
Fahrzeugs kein Freiraum bestehen.
Sichern Sie die Ladung mit Gurten und
optimieren Sie die Stabilität mit entsprechenden
Hilfsmitteln (Keilen, Holzklötzen oder
Füllmaterial).
Verwenden Sie zum Reinigen des Fahrzeuginnenraums niemals einen
Wasserstrahl.
Page 76 of 324

74
Ergonomie und Komfort
Für die Multiflex-Sitzbank und
das erweitertes Führerhaus
Platzieren Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände unter der Schutzabdeckung,
um Beschädigungen der Abdeckung zu
vermeiden.
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Armaturenbrett ab.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag beim
Transportieren von langen Gegenständen.
Weitere Informationen zum Thema Deaktivieren
des Beifahrer-Front-Airbags siehe
entsprechenden Abschnitt.
Platzieren Sie keine kurzen oder schweren Gegenstände unter der Schutzabdeckung;
verwenden Sie wenn möglich den Ladebereich.
Verankern Sie nichts an der Trennwand und hängen Sie keine Gegenstände daran.
Achten Sie aus Sicherheitsgründen darauf, dass
kleine Gegenstände nicht durch die Spalten von
etwa 3 cm zwischen der Trennwand und der
Karosserie des Fahrzeugs rutschen.
Multi-Flex-Sitzbank
Diese Sitzbank umfasst 2 Sitze vorne und eine
abnehmbare Klappe.
Weitere Informationen zur Sitzbank vorne mit zwei
Sitzen finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Auf dem Boden hinter den Vordersitzen schützt eine
Trennwand Fahrer und Beifahrer vor Verrutschen
der Ladung.
Eine bewegliche Klappe in der Trennwand kann
geöffnet werden, um lange Gegenstände zu
verstauen.
Um einen sicheren Transport langer
Gegenstände zu gewährleisten, befindet sich eine
Schutzabdeckung im Fahrzeug.
Entfernen der Klappe
► Halten Sie die Klappe mit einer Hand und drehen
Sie gleichzeitig mit der anderen Hand die Betätigung
oben an der Klappe, um sie zu lösen.
►
Senken Sie die Klappe ab, um sie aus ihrer
Aufnahme herauszunehmen.
►
V
erstauen Sie die Klappe hinter dem Fahrersitz;
drehen Sie dazu die Betätigung oben an der Klappe,
um sie zu sichern.
Page 77 of 324

75
Ergonomie und Komfort
3Erneutes Anbringen der
Klappe
► Neigen Sie die Klappe, die gelben Scharniere
zeigen nach unten.
►
Setzen Sie die Scharniere in ihre
Aufnahmen und
drücken Sie sie ganz nach unten (um Vibrationen zu
vermeiden).
►
Heben Sie mit einer Hand die Klappe an, um
sie zu schließen. Drehen Sie anschließend mit der
anderen Hand die Betätigung oben an der Klappe,
um sie zu sichern.
Anordnung der Schutzabdeckung
Jedes Mal, wenn die Rückenlehne des
Seitenplatzes umgeklappt wird und die
Trennwand geöffnet ist muss die
Schutzabdeckung eingebaut werden.
Es dürfen keine Insassen auf dem mittleren Sitz Platz nehmen, wenn die Rückenlehne
des rechten seitlichen Sitzes abgesenkt und die
Durchgangsklappe der Trennwand geöffnet ist.
Achten Sie beim Einladen von langen Gegenständen darauf, die
Schutzabdeckung korrekt einzubauen.
Lesen Sie sorgfältig folgende Schritte.
►
Klappen Sie die Rückenlehne des seitlichen
Sitzes um.
► Bauen Sie die Schutzabdeckung ein, indem
Sie die 4 Karabinerhaken der Abdeckung an den 4
Elementen an der Trennwand befestigen.
►
Ziehen Sie die Kopfstützenstangen aus der
umgeklappten Rückenlehne heraus, sodass zwei
Rasten sichtbar bleiben.
►
Laden Sie die entsprechenden Gegenstände ein.
Die maximal zulässige Last für die umgeklappte Rückenlehne beträgt 100 kg.
► Führen Sie den Gurt der Abdeckung um die
Kopfstütze herum.
►
Ziehen Sie den Gurt mit dem einstellbaren
Abschnitt fest, um die geladenen Gegenstände
ordnungsgemäß in der Abdeckung zu halten.
Nach dem Gebrauch kann die Schutzabdeckung in Einbaulage belassen
werden.
Überprüfen Sie den Zustand der Schutzabdeckung regelmäßig.
Tauschen Sie sie aus, sobald sie
Abnutzungserscheinungen aufweist,
indem Sie sich an einen Vertreter des
Page 78 of 324

76
Ergonomie und Komfort
PEUGEOT-Händlernetzes wenden, um sie durch
eine Schutzabdeckung zu ersetzen, die den
Eigenschaften und Anforderungen entspricht, die
PEUGEOT und Ihr Fahrzeug erfordern.
Erweitertes Führerhaus
Eine bewegliche Trennwand, die hinter den Sitzen
der Reihe 1 oder Reihe 2 eingesetzt werden kann,
schützt Fahrer und Insassen vor verrutschender
Ladung.
Eine Klappe in der Trennwand kann geöffnet
werden, um lange Gegenstände zu verstauen.
Um einen sicheren Transport langer
Gegenstände zu gewährleisten, befindet sich eine
Schutzabdeckung im Fahrzeug.
Verriegeln Sie die mobile Trennwand nur in diesen 2 Positionen.
Lehnen Sie sich beim Einsteigen nicht gegen die mobile Trennwand!
Bleiben Sie bei starkem Gefälle aufmerksam, wenn sich Ladung hinter der
Trennwand befindet und Fahrgäste im Fahrzeug
anwesend sind!
Platzieren Sie keine Ladung hinter der Trennwand hinter der 2. Sitzreihe, wenn die
Rückenlehne von Teil 2/3 der Sitzbank
umgeklappt ist.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag beim Transportieren von langen
Gegenständen.
Verschieben der Trennwand
Verschieben der Trennwand nach vorne
► Klappen Sie die Rückenlehnen der 2. Sitzreihe
um und versichern Sie sich, dass sie korrekt
umgeklappt sind. Falls erforderlich, passen Sie die
Sitze der 1. Reihe an (nach vorne schieben).
►
Entriegeln Sie die oberen Riegel
A und
B.
►
Stellen Sie sicher
, dass die Riegel C und
D
zurückgezogen sind.
►
Schieben Sie die
Trennwand nach vorne.
Page 79 of 324

77
Ergonomie und Komfort
3► Verriegeln Sie die unteren Riegel C und D und
vergewissern Sie sich danach, dass die Fixierstifte
vollständig in ihr Gehäuse eingreifen.
►
V
erriegeln Sie die oberen Riegel A und
B.
Verschieben der Trennwand nach hinten
► Entriegeln Sie die oberen Riegel A und B.
► Entriegeln Sie die unteren Riegel C und
D.
►
Schieben Sie die
Trennwand nach hinten.
►
V
erriegeln Sie die oberen Riegel nur A und
B.
►
Klappen Sie die Rückenlehnen der 2.
Sitzreihe
wieder zurück.
Die oberen Anschläge können eingestellt werden, wenn:
–
die oberen Riegel
A und
Bsich nur schwer
bewegen lassen.
–
es beim Fahren aufgrund von zu großem Spiel
zu Geräuschentwicklung kommt.
Beim Verriegeln der Trennwand hinter den Sitzen der 2. oder der 1. Reihe wird das
Schließen der oberen und unteren Riegel durch
ein Einrastgeräusch bestätigt.
Fahren Sie niemals mit entriegelter Trennwand.
Die Trennwand darf nicht mit ausgefahrenen Riegeln bewegt werden – die
Kunststoffverkleidungen könnten dadurch
verkratzt werden!
Die Trennwand darf niemals entfernt werden, um das Nutzfahrzeug in einen PKW
zu verwandeln.
Da an der Heckklappe keine Kindersicherung
vorhanden ist (Vorschrift bei PKW), würde dies
für die Nutzer ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Achten Sie auf die Ladehöhe hinter der Trennwand und die Höhe langer Ladung in
der Schutzabdeckung: es muss immer ein gutes
Sichtfeld für den Fahrer vorhanden sein.
Platzieren Sie keine Ladung zwischen der Trennwand und der Rückenlehne der
Sitzbank.
Öffnen/Schließen der Klappe
► Öffnen/Schließen Sie die Klappe E mit dem
Riegel.
► Verwenden Sie die Strebe F , um sie in geöffneter
Stellung zu halten.
Beim Transportieren langer Ladung muss die Klappe E mit der Strebe F in geöffneter
Stellung gehalten werden.
Schließen Sie immer die Klappe E ,
verstauen Sie die Strebe F (mit der
Klemme) in ihrem Gehäuse und richten Sie die
Rückenlehne des/der seitlichen Beifahrersitze(s)
(je nach Position der Trennwand) auf, wenn Sie
keine lange Ladung transportieren.
Verstauen Sie keine Ladung auf dem Querträger der Klappe E . Verstauen Sie die
Ladung möglichst auf den umgeklappten
Rückenlehnen der Sitze.
Die maximal zulässige Traglast auf dem
Querträger der Klappe E beträgt 20
kg.
Page 80 of 324

78
Ergonomie und Komfort
Anordnung der Schutzabdeckung
Die Schutzabdeckung muss immer dann
angebracht werden, wenn die
Rückenlehne des seitlichen Sitzes umgeklappt
und die Klappe der Trennwand geöffnet ist.
In der 1. Sitzreihe dürfen keine Insassen auf
dem Seitenplatz sitzen, wenn die
Rückenlehne des Seitenplatzes hinter dem Sitz
in der 2. Sitzreihe abgesenkt und die Klappe der
T rennwand beim Transportieren langer Ladung
geöffnet ist.
In der 2.
Sitzreihe dürfen keine Insassen auf
dem mittleren Sitz sitzen, wenn die Rückenlehne
des Seitenplatzes abgesenkt und die Klappe der
Trennwand beim Transportieren langer Ladung
geöffnet ist.
Achten Sie beim Einladen von langen Gegenständen darauf, die
Schutzabdeckung korrekt einzubauen.
►
Klappen Sie die Rückenlehne des/der seitlichen
Sitze(s) um (je nach der Position der Trennwand).
Weitere Informationen zur Rückbank und
insbesondere zum Umklappen der Rückenlehnen
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Weitere Informationen zur Sitzbank vorne mit
zwei Plätzen und insbesondere zur abgesenkten
Position des seitlichen Sitzes finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
► Bauen Sie die Schutzabdeckung ein, indem
Sie die 4 Karabinerhaken der Abdeckung an den 4
Elementen an der Trennwand befestigen.
►
Ziehen Sie die Kopfstützenstangen aus der/
den umgeklappten Rückenlehne(n) des seitlichen
Sitzes / der seitlichen Sitze (je nach Position der
Trennwand), sodass zwei Rasten sichtbar bleiben.
►
Laden Sie die entsprechenden Gegenstände ein.
Verstauen Sie keine schwere Ladung auf der umgeklappten Rückenlehne der 1.
Sitzreihe. Verstauen Sie schwere Ladung
möglichst auf dem Boden.
Die maximal zulässige Traglast auf jeder
umgeklappten Rückenlehne der 2. Sitzreihe
beträgt 80
kg.
Wenn die Trennwand hinter der 1. Sitzreihe
angebracht ist, ist es normal, dass die
Schutzabdeckung übersteht.
►
Platzieren Sie diesen überschüssigen
Teil der
Schutzabdeckung unter dem Handschuhfach.