PEUGEOT PARTNER TEPEE ELECTRIC 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: PARTNER TEPEE ELECTRIC, Model: PEUGEOT PARTNER TEPEE ELECTRIC 2017Pages: 252, PDF-Größe: 10.05 MB
Page 31 of 252

29
Überprüfen Sie, ob die Klemmen und
Anschlüsse sauber sind. Sollten sie
mit Sulfat (weißlichen oder gründlichen
Ablagerungen) bedeckt sein, entfernen
Sie diese durch Reinigen.
- klemmen Sie das Kabel vom der Minusklemme ab,
-
h
eben Sie die Schutzabdeckung der Plusklemme
2
a
b,
-
l
ösen Sie die Mutter 3 ,
-
k
lemmen Sie das Kabel vom der Plusklemme ab,
-
z
iehen Sie die Batterie heraus,
-
l
aden Sie die Batterie unter Beachtung der
vom Hersteller des Ladegeräts gelieferten
Bedienungsanweisungen wieder auf,
-
s
chließen Sie die Batterie erneut an und
beginnen Sie dabei mit dem Kabel der
Plusklemme.
4
Bordnetzbatterie
Page 32 of 252

30
Sicherungen
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Nur die Sicherungen, die vom Benutzer gewechselt werden können, sind namentlich benannt.
Für alle anderen Arbeiten, wenden Sie sich bitte an das Händlernetz des Herstellers oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Sicherung N r.Stärke Funktionen
1 15
A Heckscheibenwischer
3 5
A Airbags
4 10
A
Diagnoseanschluss, Betätigung der Außenspiegel, Lichtstrahl der Scheinwerfer
5 30 AFensterheber
6 30 ASchloss der Flügeltüren
7 5
ADeckenleuchte hinten, Dach, Handschuhfach
8 20
AAudiosystem, Display, Alarmanlage und Sirene
11 15
ALenkradschloss
12 15
ABedienfeld der Klimaanlage, Einparkhilfe vorne und hinten
13 5
AKombiinstrument
14 15
ARegen- und Helligkeitssensor, Airbags
15 5
AAndere Schlösser
17 40
AEntfrostung Heckscheibe / Außenspiegel
Abschleppen des
Fahrzeugs
Abschleppöse vorne
Die Abschleppöse befindet sich in dem
Werkzeugkasten, der unter dem Sitz auf der
rechten Seite verstaut ist.
Es ist nicht gestattet, das Fahrzeug mit den
Antriebsrädern am Boden abzuschleppen.
Beim Abschleppen nur mit zwei Rädern
am Boden, verwenden Sie immer ein
professionelles Hebewerkzeug.
Die Nichtbeachtung dieser Maßnahmen kann
zur Beschädigung von Bremsteilen und des
Elektromotors führen.
Zusatz für Elektromodus
Page 33 of 252

31
Abschleppöse hinten
Abschleppen
Ihr Fahrzeug darf keinesfalls zum
Abschleppen verwendet werden.
Motor und Antriebsbatterie
Elektromotor
TechnologiePermanentmagnet-Synchronmotor
Höchstleistung in Kilowatt: EU-Norm (kW) 49
Drehzahl bei Höchstleistung in Umdrehungen per Minute (U/min)von 4 000 bis 9 200
M
aximales Drehmoment in Newtonmeter: EU-Norm (Nm) 200
Drehzahl bei max. Drehmoment in Umdrehungen per Minute (U/min)0 bis 1 500
A
ntriebsbatterie
Technologie Lithium-Ionen
Regulär-Ladesystem
Spannung des Wechselstroms in Volt (VAC) 230
Komplette Ladezeit (von 0 % bis 100 %) gemäß in
angegebene Stromstärke:
16
A
14
A
10
A
8
A
Je nach dem im Land vorhandenen Stromnetz.
Für Außentemperaturen zwischen 0
und 40
°C
gemessene Mindestzeit. 7
Stunden 30 Minuten
8
Stunden 30 Minuten
12
Stunden
15
Stunden
Schnellladen
Ladezeit (80 % der Ladung) ab Reser ve <30
Minuten
Die Abschleppöse hinten dar f im Rahmen
eines Straßentransports nicht verwendet
werden. Sie dar f z. B. beim Herausziehen aus
einem Graben benutzt werden.
5
Zusatz für Elektromodus
Page 34 of 252

32
Die Reichweite des Fahrzeugs,
zugelassen im Neuen Europäischen
Fahrzyklus (NEFZ), beträgt 170 km. Diese
Reichweite kann in Abhängigkeit mehrerer
Faktoren, u. a. die Nutzung der Heizung
und der Klimaanlage, die Fahrweise, die
Art der Fahrstrecke und das Alter der
Antriebsbatterie.
Die Alterung der Antriebsbatterie hängt
ebenfalls von mehreren Parametern ab,
wie z. B. von der Außentemperatur, der
Kilometerleistung des Fahrzeugs, der
Häufigkeit der Schnellaufladungen ...Kenndaten
Seriennummer
A. Die Seriennummer ist auf dem vorderen
rechten Radkasten eingraviert.
Reifen und Lackreferenz
B.Auf dem Aufkleber B an der Vordertür
finden Sie folgende Angaben:
-
d
ie Größen der Felgen und Reifen,
-
d
ie Fabrikate der vom Hersteller
zugelassenen Reifen,
-
d
ie Reifendruckwerte (der
Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrolliert werden, und
zwar bei kalten Reifen),
-
di
e Lackreferenz.
Zusatz für Elektromodus
Page 35 of 252

3-17
Automobiles PEUGEOT erklärt, unter
Anwendung der Bestimmungen der EU-
Gesetzgebung zu Altfahrzeugen (Richtlinie
2000/53), dass die in diesem Gesetz geforderten
Ziele erreicht wurden und dass recycelte
Werkstoffe bei der Herstellung der von diesem
Unternehmen verkauften Produkte eingesetzt
wurden.Die Vervielfältigung oder Übersetzung dieses
Dokuments als Ganzes oder teilweise ohne
schriftliche Genehmigung von Automobiles
PEUGEOT ist untersagt.
Gedruckt in der EUAllemand
Page 36 of 252

www.peugeot .comAL. 16PEL.0620*16PEL.0620*
Page 37 of 252

PARTNER Tepee
PARTNER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Page 38 of 252

Zugang zur vollständigen Bedienungsanleitung
Laden Sie aus dem jeweiligen App-Store die
Smartphone-App Scan MyPeugeot APP herunter .
Direkter Zugang zur Bedienungsanleitung .
Die Bedienungsanleitung
ist auf der PEUGEOT-
Website im Bereich „persönlicher Bereich“ oder unter
folgender Adresse verfügbar:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/
Wählen Sie dann:
-
d
as Fahrzeug,
-
d
en Auflagezeitraum, der dem Datum der Erstzulassung Ihres
Fahrzeugs entspricht.
Laden Sie den Inhalt der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs
herunter. Wählen Sie:
-
d
ie Sprache,
-
d
as Fahrzeug, die Karosserieform,
- d en Auflagezeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum
der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Dieses Lesezeichen zeigt Ihnen die aktuellsten
Informationen an.
Page 39 of 252

Willkommen
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Peugeot Partner entschieden
haben.
Diese Dokumente enthalten Informationen und Empfehlungen, die Sie
für den sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen.
Ihr Fahrzeug ver fügt je nach Ausstattung, Modell, Version und den
Besonderheiten des Vertriebslandes über einen Teil der in diesem
Dokument beschriebenen Ausstattungen.
Beschreibungen, Abbildungen und Menüpunkte sind unverbindlich.
Automobiles PEUGEOT behält sich das Recht vor, Änderungen
bezüglich Technik, Ausstattungen und Zubehörteilen vorzunehmen,
ohne den vorliegenden Leitfaden aktualisieren zu müssen.
Bitte achten Sie darauf, beim Weiterverkauf Ihres Fahrzeugs diese
Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiterzugeben.
In diesem Dokument finden Sie alle Anleitungen und Empfehlungen,
die Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug in allen Lebenslagen perfekt nutzen
zu können. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich damit sowie mit
dem Service-/Garantieheft vertraut zu machen, um Informationen
zu Gewährleistung, Ser vice und Pannendienst für Ihr Fahrzeug zu
erhalten. Legende
Warnhinweise zur Sicherheit
Zusatzinformationen
Beitrag zum Umweltschutz
Linkslenker
Rechtslenker
Legende
Dies gibt an, welche Besonderheiten Ihr Fahrzeug aufweist: Nur Partner Tepee PK W
Nur Partner Nutzfahrzeuge
Page 40 of 252

2
.
.
Kombiinstrument 7
Kontrollleuchten 8
A
nzeigen
18
Helligkeitsregler
22
Bordcomputer
22
Einstellung von Datum und Uhrzeit
2
3
Kennzeichnung
25
Fernbedienung
25
Türen vorne
2
8
Seitliche Schiebetür(en)
2
8
Vorgehensweise bei Batterieausfall
2
9
Kofferraumklappe
2
9
Flügeltüren am Heck
3
0
Dachklappe hinten
3
2
Zentralverriegelung
33
Alarmanlage
34
Elektrische Fensterheber
3
5Lenkradverstellung
37
Innen- und Außenspiegel
3
7
Überwachungsspiegel
38
Vordersitze
3
8
Beifahrer-Einzelsitz
40
Multi-Flex-Bank
40
Rückbank
42
Rücksitze (5 Sitze) 4 3
Rücksitze (7 Sitze) 4 6
Erweitertes Führerhaus
5
0
Modularität
5
2
Ausstattung vorne
5
4
Ausstattung der Sitzplätze
5
5
Modutop
® 5 6
Duftspender 57
Deckenleuchten
5
9
Ausstattung hinten (5
Sitze)
6
0
Ausstattung hinten (7
Sitze)
6
1
Ausstattung des Laderaums
6
4
Heizung/manuelle Klimaanlage
6
6
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
6
7
Beschlagfreihalten und Entfrosten
7
0Lichtschalter
71
Einschaltautom. Scheinwerfer
7
2
LED-Tagfahrlicht
7
2
Nachleuchtfunktion
7
2
Statisches Abbiegelicht
7
3
Fahrtrichtungsanzeiger
73
Leuchtweite der Scheinwerfer
7
3
Scheibenwischerschalter
7
3
Allgemeine Sicherheitshinweise 7 6
Warnblinker
7
7
Hupe
77
Notfall oder Pannenhilfe
7
7
ABS
79
BA
79
ASR und ESP
7
9
Grip control
8
0
Sicherheitsgurte
8
2
Airbags
85
Kindersitze
89
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
9
0
ISOFIX-Halterungen
98
Kindersicherung
1
02
Übersicht
Bordinstrumente
Öffnen/Schließen Ergonomie und Komfort
Sicherheit
Beleuchtung und Sicht
Sparsame Fahrweise
Inhalt