TOYOTA 86 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: 86, Model: TOYOTA 86 2017Pages: 544, PDF-Größe: 10.83 MB
Page 141 of 544

141
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und führen Sie keine der folgenden Ände-
rungen durch, ohne sich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb beraten zu lassen.
Die SRS-Airbags können versagen oder versehentlich ausgelöst werden
(sich entfalten), mit der Folge des Todes oder schwerer Verletzungen.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags.
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile:
Lenkrad, Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung,
vordere, seitliche und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger.
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vor-
dere Stoßfänger oder Seit enwand der Fahrgastzelle.
● Anbringen von Kühlergrillschutz (Kuhfänger, Frontschutzbügel usw.),
Schneepflügen, Seilwinden.
● Veränderungen am Fahrwerk.
● Einbau elektronischer Geräte wie Autotelefon und CD-Player.
● Einbau von elektronischen Geräten wie RF-Sender und CD-Spieler.
● Änderungen am Fahrzeug für eine Person mit körperlicher Behinderung.
Page 142 of 544

142
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18074M)
Monitor des SRS-Airbag-Systems
■ SRS-Warnleuchte
Während das Fahrzeug gefah-
ren wird, überwacht ein Diagno-
sesystem ständig die
Bereitschaft des SRS-Airbag-
Systems (einschließlich der
Gurtstraffer der Vordersitze). Die
Warnleuchte des SRS-Airbag-
Systems zeigt den normalen
Systembetrieb dadurch an, dass
ein etwa 6 Sekunden andauern-
des Leuchten beim Drehen des
Motorschalters auf die Position
“ON” (Fahrzeuge ohne intelligen-
tes Einstiegs- & Startsystem)
oder des Schalters “ENGINE
START STOP” in den Modus
IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- & Start-
system) zu sehen ist.
Die folgenden Komponenten werden von der Anzeige überwacht.
● Front-Sub-Sensor
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Airbag-Kontrollmodul (einschließlich Aufprallsensor)
● Front-Airbag-Modul
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
Fahrzeuge mit monochromer Multi-
Informationsanzeige
Fahrzeuge mit farbiger Multi-Informati-
onsanzeige
Page 143 of 544

143
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
●
Knie-Airbag-Modul (Fahrerseite)
● Seiten-Airbag-Sensor
• Mittelsäule rechte Seite
• Mittelsäule linke Seite
● Seiten-Airbag-Modul
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Sensor des Kopf-Seiten-Airbags
• Rechter, hinterer Radkasten
• Linker, hinterer Radkasten
● Kopf-Seiten-Airbag-Modul
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Satellitensicherheitssensor (unter dem mittleren Rücksitz)
● Gurtstraffer
• Fahrerseite
• Beifahrerseite
● Gesamte damit verbundene Verkabelung
● Türaufprallsensor
• Rechte Seite
•Linke Seite
● Ausschalter des Beifahrer-Front-Airbags (Beifahrerseite der Instru-
mententafel)
● EIN- und AUS-Anzeige des Beifahrer-Front-Airbags
Page 144 of 544

144
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
SRS-Warnleuchte
Wenn die Warnleuchte eine der folgenden Zustände anzeigt, liegt mögli-
cherweise eine Fehlfunktion des Gu rtstraffers und/oder des SRS-Airbag-
Systems vor. Wir empfehlen Ihnen, das System umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb prüfen zu las-
sen. Werden sie nicht geprüft und repariert, funktionieren die Gurtspanner
und/oder das SRS-Airbag-System nich t ordnungsgemäß (z. B. kann sich der
SRS-Airbag bei sehr geringen Zusamm enstößen aufblasen oder er kann
sich bei schweren Zusammenstößen nicht aufblasen), was zu einem erhöh-
ten Verletzungsrisiko führen kann.
● Blinken oder Flackern der Warnleuchte
● Die Warnleuchte leuchtet nicht auf, wenn der Motorschalter erst in die
Stellung “ON” gestellt wird (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START STOP” in den Modus
IGNITION ON gestellt wird (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Start-
system).
● Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich
● Leuchten der Warnleuchte während des Fahrens
Page 145 of 544

145
1
1-7. Informationen zur Sicherheit
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
Kinderrückhaltesysteme
MerkpunkteStudien haben gezeigt, dass der Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems auf dem Rücksitz sicherer ist als der Einbau auf dem vorderen
Beifahrersitz.
● Wählen Sie ein Kinderrückhaltesystem, das für das Alter und die
Körpergröße des Kinds geeignet ist.
● Befolgen Sie bezüglich der Einzelheiten des Einbaus die Anwei-
sungen, die dem Kinderrückhaltesystem beigefügt sind.
Diese Bedienungsanleitung enthält allgemeine Anweisungen für
den Einbau. ( →S. 155)
● Wenn es in Ihrem Land Vorschriften zu Kinderrückhaltesystemen
gibt, wenden Sie sich für den Ersatz oder Einbau von Kinderrück-
haltesystemen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Toyota empfiehlt die Verwendung eines Kinderrückhaltesystems,
das der Vorschrift “ECE No.44” entspricht.
Toyota empfiehlt dringend die Verwendung von Kinderrückhaltesy-
stemen.
Page 146 of 544

146
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18074M)
Arten von Kinderrückhaltesystemen
Kinderrückhaltesysteme werden nach der Euro-Norm ECE No.44 in
die folgenden 5 Gruppen unterteilt:
Gruppe 0: Bis 10 kg (0 - 9 Monate)
Gruppe 0
+: Bis 13 kg (0 - 2 Jahre)
Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre)
Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre)
Gruppe III: 22 bis 36 kg (6 Jahre - 12 Jahre)
Diese Betriebsanleitung beschreibt die 3 folgenden herkömmlichen
Arten von Kinderrückhaltesystemen, die mit Sicherheitsgurten befe-
stigt werden können.
Säuglingssitz Entsprechend Gruppe 0 und 0
+
nach ECE No.44
Page 147 of 544

147
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
Kleinkindersitz
Entsprechend Gruppe 0
+ und I
nach ECE No.44
Juniorsitz Entsprechend Gruppe II und III
nach ECE No.44
Page 148 of 544

148
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18074M)
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen Sitzpositionen
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbar-
keit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Beifahrersitz
Rücksitz
Manueller Airbag-Ein/
Aus-Schalter
EIN
AUS
0 (bis zu 10 kg) X
Nie verwen- den L3, L4 X
0
+ (bis zu 13 kg) X
Nie verwen- den L3, L4
X
I (9 bis 18 kg) Entgegen
der Fahrt- richtung X
Nie verwen- den L1 U
In Fahrt- richtung L1
II, III (15 bis 36 kg) L2, L5 L2, L5 U, L2
Gewichts-/
Altersgruppen Sitzposition
Page 149 of 544

149
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18074M)
Hinweis
Wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden, müssen
Sie den manuellen Airbag-Ein/Aus-Schalter ausschalten.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
U: Geeignet für “universal”-Kinderrückhaltesysteme, die für diese
Gewichts- bzw. Altersgruppe zugelassen sind.
L1: Geeignet für “TOYOTA DUO+” (9 bis 18 kg), das für diese
Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L2: Geeignet für “TOYOTA KID FIX” (15 bis 36 kg), das für diese Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L3: Geeignet für “TOYOTA G 0+, BABY SAFE PLUS” (bis zu 13 kg), das für diese Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L4: Geeignet für “TOYOTA G 0+, BABY SAFE PLUS mit SEAT BELT FIXATION, BASE PLATFORM” (bis zu 13 kg), das für
diese Gewichtgruppe zugelassen ist.
L5: Geeignet für “TOYOTA KID” (15 bis 36 kg), das für diese Gewichtsgruppe zugelassen ist.
X: Keine geeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichts-/Alters- gruppe.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind mögli-
cherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die sich von den in der Tabelle
genannten Kinderrückhaltesystemen unterscheiden, sind verwend-
bar. Die Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den Hersteller
und den Händler des Kinderrückhaltesystems bestätigt werden.
Page 150 of 544

150
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18074M)
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen
Sitzpositionen (mit starrer ISOFIX-Verankerung)
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbar-
keit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Gewichts-/Alters- gruppen Größen-
klassifi-zierung Befesti-
gung ISOFIX-Positionen im Fahr-
zeug
Rücksitz
Kinderwagenauf- satz F
ISO/L1X
G
ISO/L2X
(1) X
0
(Bis 10 kg) E
ISO/R1X
(1) X
0
+
(Bis 13 kg) E
ISO/R1X
D
ISO/R2X
C
ISO/R3X
(1) X
I
(9 bis 18 kg) D
ISO/R2X
C
ISO/R3X
B
ISO/F2IUF
B1
ISO/F2XIUF
A
ISO/F3X
(1) X
II
(15 bis 25 kg) (1) X
III
(22 bis 36 kg) (1) X