TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 318, PDF-Größe: 13.73 MB
Page 41 of 318

SCHLÜSSEL UND TÜREN31
MS12022b
Zum Öffnen des hinteren Seitenfensters
am Riegel ziehen und das Fenster ganz
ausklappen.
MS12034
Zum Schließen des Fensters drücken Sie
den Riegel wie in der Abb. zurück.
ACHTUNG
Strecken Sie niemals während der Fahrt
Hände oder Arme aus den hinteren Fen-
stern. Dies kann bei einem Aufprall oder
plötzlichem Abbremsen zu schweren
Verletzungen führen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Fondfenster (nur 5−türige
Modelle)
Page 42 of 318

32SCHLÜSSEL UND TÜREN
MS12031a
Schließen Sie das hintere Seitenfenster wie
in der Abb. dargestellt.
Beim Schließen des Fensters sicherstellen,
dass der Riegel ganz zurückgeklappt wird.
MS12032a
ACHTUNG
Die hinteren Seitenfenster vorsichtig
schließen, um Finger bzw. Hände nicht
im Riegel einzuklemmen. Anderenfalls
kann es zu schweren Verletzungen kom-
men.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 43 of 318

SCHLÜSSEL UND TÜREN33
ACHTUNG
Halten Sie die Heckklappe während der
Fahrt geschlossen. Bleibt die Heckklap-
pe geöffnet, kann sie gegen Gegenstän-
de stoßen oder Gepäck kann aus dem
Fahrzeug fallen und zu einem Unfall füh-
ren. Außerdem können Abgase in das
Fahrzeug gelangen und zu schweren Ge-
sundheitsschäden oder zum Tod führen.
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass
die Heckklappe geschlossen ist.
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass
die Heckklappe vollständig geschlossen
ist. Ist die Heckklappe nicht vollständig
geschlossen, kann sie sich während der
Fahrt unerwartet öffnen und einen Unfall
verursachen.
Lassen Sie niemals jemanden im Ge-
päckraum sitzen. Bei plötzlichem Brem-
sen oder einer Kollision kann es zu le-
bensgefährlichen Verletzungen kommen.
Wenn Kinder mitfahren, beachten Sie die
folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderen-
falls kann es zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen kommen:
DLassen Sie niemals Kinder allein im
Gepäckraum zurück. Wird ein Kind
versehentlich im Gepäckraum einges-
perrt, kann es Hitzeschäden erleiden.
DLassen Sie ein Kind niemals die Heck-
klappe öffnen oder schließen. Dadurch
kann sich die Heckklappe unerwartet
bewegen oder Hände, Kopf oder Hals
des Kindes können beim Schließen
der Heckklappe eingeklemmt werden.
—Betätigung
MS12007b
Ohne Zentralverriegelungssystem
MS12008
Mit Zentralverriegelungssystem
Ohne Zentralverriegelungssystem:
Zum Öffnen der Heckklappe stecken Sie
den Schlüssel ins Schloss und drehen ihn
nach rechts.
Mit Zentralverriegelungssystem:
Zum Öffnen der Heckklappe den Entriege-
lungsknopf drücken.
Durch Betätigen des Schalters für elektrische
Türverriegelung wird gleichzeitig die
Heckklappe ver−bzw. entriegelt (siehe
“Türen” auf Seite 28 und
“Türschloss−Fernbedienung” auf Seite 18).
Beim Schließen der Heckklappe sicherstellen,
dass sie ordnungsgemäß einrastet.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Heckklappe—
—Vorsichtsmaßregeln für die
Heckklappe
Page 44 of 318

34SCHLÜSSEL UND TÜREN
Die beim Laden von Gepäck zu beachtenden
Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt “Vorsichtsmaßnahmen beim
Verstauen von Gepäck” auf Seite 205 in Ab-
schnitt 2.
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln bei Betätigung der Heckklap-
pe. Anderenfalls können Körperteile ein-
geklemmt werden, wodurch es zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen kann.
DEntfernen Sie vor dem Öffnen schwere
Lasten wie Schnee oder Eis von der
Heckklappe. Anderenfalls kann die
Heckklappe nach dem Öffnen wieder
herabfallen.
DÜberprüfen Sie vor dem Öffnen oder
Schließen der Heckklappe sorgfältig,
dass die Umgebung sicher ist.
DWenn sich jemand in der Nähe befin-
det, sorgen Sie für ausreichende Si-
cherheit und warnen Sie die Per-
son(en), dass die Heckklappe geöffnet
bzw. geschlossen wird.
DSeien Sie bei starkem Wind besonders
vorsichtig beim Öffnen und Schließen
der Heckklappe, da sie sich durch
Windböen plötzlich bewegen kann.
MS12039
DDie Heckklappe kann herabfallen,
wenn sie nicht vollständig geöffnet ist.
Es ist schwieriger, die Heckklappe an
einem Hang zu öffnen oder zu schlie-
ßen, als auf ebenem Untergrund; rech-
nen Sie daher mit einem plötzlichen
Öffnen oder Schließen der Heckklap-
pe. Stellen Sie sicher, dass die Heck-
klappe vollständig geöffnet und gesi-
chert ist, bevor Sie den Gepäckraum
benutzen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 45 of 318

SCHLÜSSEL UND TÜREN35
MS12040
DAchten Sie beim Schließen der Heck-
klappe besonders darauf, Ihre Finger
usw. nicht einzuklemmen.
DDrücken Sie die Heckklappe beim
Schließen leicht von außen an. Wird
das Halteband verwendet, um die
Heckklappe vollständig zu schließen,
können Hände oder Arme eingeklemmt
werden.
DZiehen Sie zum Schließen der Heck-
klappe keinesfalls an der Heckklappen-
stütze und hängen Sie sich niemals an
die Heckklappenstütze. Anderenfalls
könnten die Hände eingeklemmt wer-
den oder die Heckklappenstütze könn-
te brechen und einen Unfall verursa-
chen.
DWenn ein Fahrradträger oder ein ähn-
lich schwerer Gegenstand an der
Heckklappe befestigt wird, kann die
Klappe nach dem Öffnen wieder her-
abfallen und dadurch Hände, Kopf
oder Hals einer in der Nähe stehenden
Person einklemmen und verletzen.
Wenn Sie ein Zubehörteil an der Heck-
klappe anbringen, wird die Verwen-
dung eines Original−To y o t a−Zubehör-
teils empfohlen.
HINWEIS
Die Heckklappe verfügt über Dämpfer-
streben, die die Heckklappe in ihrer
Position halten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls kann dies zu
Schäden an den Heckklappenstützstre-
ben führen, wodurch es zu Funktions-
störungen kommen kann.
zBringen Sie keine Fremdkörper wie
Aufkleber, Kunststofffolien oder Klebe-
mittel an der Stange der Dämpferstre-
be an.
zBerühren Sie die Stange der Stütze
nicht mit Handschuhen oder anderen
Stoffgegenständen.
zBringen Sie ausschließlich Original
Toyota−Zubehörteile an der Heckklap-
pe an.
zBerühren Sie die Dämpferstrebe nicht
mit der Hand und bringen Sie keine
Querkräfte auf.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 46 of 318

36SCHLÜSSEL UND TÜREN
Motorhaube
MS12010a
Öffnen der Haube:
1. Den Hebel zur Motorhaubenentriegelung
unter der Instrumententafel ziehen. Die
Motorhaube springt dann ein wenig auf.
ACHTUNG
Vor dem Anfahren sicherstellen, dass
die Motorhaube ordnungsgemäß verrie-
gelt ist. Eine unverriegelte Haube kann
sich beim Fahren unerwartet öffnen und
einen Unfall verursachen.
MS12037
2. Den Haubenriegel vorn unter der Haube
ziehen und die Motorhaube öffnen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 47 of 318

SCHLÜSSEL UND TÜREN37
MS12030c
Stützstange
Ausklappen der Stützstange
Lösen Sie die Stützstange wie in der Ab-
bildung gezeigt aus der Halterung und be-
rühren Sie dabei nur den Stützstangenbe-
reich.
ACHTUNG
Um Verbrennungen zu vermeiden, berüh-
ren Sie nur den Bereich der Stützstan-
ge.
MS12033a
Bewegen Sie die Stützstange wie in der
Abb. dargestellt.
ACHTUNG
Wenn Sie die Stützstange aus der Halte-
rung lösen, achten Sie darauf, nicht mit
Armen oder Händen gegen die Innensei-
te der Motorhaube zu stoßen. Anderen-
falls kann es zu Verletzungen kommen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 48 of 318

38SCHLÜSSEL UND TÜREN
MS12038
3. Die Stützstange in die dafür vorgesehe-
ne Aussparung der Haube einführen,
um die Motorhaube offenzuhalten.
Zum Einsetzen der Stützstange in den dafür
vorgesehenen Schlitz, die Stange wie in der
Abb. senkrecht stellen. Wenn die Stange
nicht senkrecht steht sondern sich zur Seite
neigt, kann sie sich aus dem Schlitz lösen.
Vor dem Schließen der Motorhaube sollten
Sie sich vergewissern, dass Sie keine Werk-
zeuge, Lappen usw. vergessen haben. Drük-
ken Sie dann die Stützstange wieder in die
Halterung, damit sie beim Fahren nicht klap-
pert. Danach die Motorhaube absenken und
sicherstellen, dass sie im Haubenschloß ein-
rastet. Falls erforderlich, das vordere Ende
der Motorhaube zur Verriegelung leicht nach
unten drücken.
ACHTUNG
Nach dem Einsetzen der Stützstange si-
cherstellen, dass die Haube sicher ge-
halten wird.
HINWEIS
Vor dem Schließen der Motorhaube die
Stützstange wieder in die Halterung
drücken. Anderenfalls können Stützstan-
ge und Motorhaube beschädigt werden.
Kraftstofftankverschluß
MS12009a
Anzeige, dass sich die Tankklappe auf der
linken Fahrzeugseite befindet.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 49 of 318

SCHLÜSSEL UND TÜREN39
MS12036
1. Öffnen der Tankklappe.
Zum Tanken den Motor ausschalten.
ACHTUNG
Beim Tanken nicht rauchen sowie Fun-
ken oder offenes Feuer fernhalten.
Kraftstoffdämpfe sind entzündlich.
MS12014d
2. Um den Tankverschluss vom
Einfüllstutzen abzunehmen, den
Zündschlüssel ins Tankschloss stecken
und diesen um 45 Grad nach links (bis
zum Druckpunkt 1) und dann um 45
Grad nach rechts drehen (bis zum
Punkt 2). Schlüssel abziehen.
Falls der Tankdeckel nicht entfernt wer-
den kann, die oben beschriebenen
Schritte durchführen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 50 of 318

40SCHLÜSSEL UND TÜREN
MS12035b
3. Den Verschluss langsam nach links
drehen und erst nach einigen Sekunden
abnehmen. Dann den Verschluss an die
dafürvorgeseheneAufhängevorrichtung
hängen.
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn beim Anhe-
ben des Verschlusses ein leises, kurzes Zi-
schen zu hören ist. Den Tankverschluß beim
Aufsetzen im Uhrzeigersinn drehen, bis ein
Klicken hörbar ist. (Es wird kein Schlüssel
benötigt.)
ACHTUNG
DÜberzeugen Sie sich davon, dass der
Verschluss richtig aufsitzt, um im Fal-
le eines Unfalls ein Auslaufen von
Kraftstoff zu vermeiden.
DGemäß den Vorschriften für den
Kraftstofftankdruck, für den diese Ver-
schlüsse konzipiert sind, empfiehlt
Toyota die Verwendung eines Origi-
nal−To y o t a−Tankverschlusses. Andere
Tankverschlüsse von gleicher Qualität
können ebenfalls verwendet werden.
DKeinesfalls den Tankverschluß rasch
abnehmen. Bei warmem Wetter usw.
kann der Kraftstoff unter Druck stehen
und aus dem Einfüllstutzen heraus-
sprudeln; das kann zu Verletzungen
führen.
AYGO WM 99E39M11 02.18