TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 318, PDF-Größe: 13.73 MB
Page 71 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME61
MS13089
Diese Leuchte schaltet sich ein, wenn der
Motorschalter auf “ON” gedreht wird. Sie
erlischt nach etwa 6 Sekunden. Dies be-
deutet, dass die SRS−Frontairbags ein-
wandfrei funktionieren.
Dieses Warnleuchtensystemüberwacht die
Airbagsensor−Baugruppe, die
Seitenairbagsensoren, die Seiten−und
Kopf−/Schulter−Airbagsensoren, den Schalter
zum manuellen Ein−/Ausschalten des
Airbags, das Gurtstraffersystem, die
Aufblasvorrichtungen, die Warnleuchte sowie
die Verkabelung und die Stromversorgung.
(Einzelheiten finden Sie unter “Warnleuchten
und -summer” auf Seite127 in Abschnitt
1−6.)
Falls eine der folgenden Bedingungen eintritt,
liegt eine Störung der Airbags oder der
Gurtstraffer vor. Setzen Sie sich so bald wie
möglich mit einem Toyota−Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerü-
steten Fachwerkstatt in Verbindung.
Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal-
ten des Airbags befindet sich in der
“ON”−Stellung:
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr
als 6 Sekunden und blinkt dann.
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, bleibt die Anzeigeleuchte entweder
ausgeschaltet oder blinkt.
DDie Leuchte blinkt während der Fahrt.Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal-
ten des Airbags befindet sich in der “OFF”−
Stellung:
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr
als 6 Sekunden und schaltet sich dann
aus oder blinkt.
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, bleibt die Anzeigeleuchte ausges-
chaltet oder blinkt und leuchtet maximal 6
Sekunden.
DDie Leuchte erlischt oder blinkt während
der Fahrt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 72 of 318

62INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13031
In den folgenden Fällen kontaktieren Sie bitte
sofort einen authorisierten Toyota−Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und ausgerüstete Fach-
werkstatt:
DNach Auslösung der SRS−Frontairbags.
DNach einem Unfallschaden an der Fahr-
zeugfront (im schraffierten Bereich der Ab-
bildung), dessen Ausmaß nicht zum Aus-
lösen der SRS−Frontairbags geführt hat.
DDas Lenkradpolster oder die Abdeckung
des Beifahrer−Airbags (in der Abbildung
schraffiert) ist verkratzt, rissig oder ander-
weitig beschädigt.
MS13032c
Die SRS−Seitenairbags (Zusatz−Rückhalte-
system) sind nur als Ergänzung zu den
Sicherheitsgurten von Fahrer und Beifah-
rer vorgesehen. Um bei einem Unfall best-
möglich geschützt zu sein, müssen der
Fahrer und alle Insassen vor dem Anfah-
ren stets den Sicherheitsgurt anlegen.
Bei starkem Seitenaufprall wirken die SRS−
Seitenairbags mit den Sicherheitsgurten zu-
sammen, um Verletzungen zu verhindern
oder zu mildern. Die SRS−Seitenairbags ver-
hindern oder mildern Verletzungen am Ober-
körper des Fahrers oder des Beifahrers.
Der SRS−Seitenairbag auf der Beifahrerseite
wird auch ohne Beifahrer ausgelöst.
Legen Sie die Sicherheitsgurte stets vor-
schriftsmäßig an.
AYGO WM 99E39M11 02.18
SRS−Seitenairbag
Page 73 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME63
ACHTUNG
DDas SRS−Seitenairbagsystem dient le-
diglich als Ergänzung der primären
Schutzwirkung durch die Sicherheits-
gurte von Fahrer und Beifahrer. Um
bei Unfällen optimal geschützt zu sein,
müssen der Fahrer und alle Insassen
bei jeder Fahrt stets den Sicherheits-
gurt ordnungsgemäß anlegen. Das An-
legen der Sicherheitsgurte verringert
bei einem Unfall die Verletzungs−und
Lebensgefahr sowie das Risiko, aus
dem Fahrzeug geschleudert zu wer-
den. Hinweise und Vorsichtsmaßregeln
für das Sicherheitsgurtsystem finden
Sie unter “Sicherheitsgurte” auf Seite
48 in diesem Abschnitt.
DLassen Sie niemals zu, dass ein Insas-
se seinen Kopf oder einen Körperteil
gegen die Vordertür lehnt oder gegen
den Bereich des Sitzes, von wo aus
der SRS−Seitenairbag ausgelöst wird,
auch wenn es sich um ein Kind han-
delt, das im Kinderrückhaltesystem
untergebracht ist. Anderenfalls drohen
dem Insassen bei einer Auslösung des
SRS−Seitenairbags und dem Kontakt
mit dem sich entfaltenden Airbag le-
bensgefährliche Verletzungen.
DFalsch platzierte oder unzureichend
gesicherte Säuglinge und Kleinkinder
können beim Auslösen des Airbags
lebensgefährlich verletzt werden.
Säuglinge und Kleinkinder, die zum
Anlegen von Sicherheitsgurten noch
zu klein sind, müssen mit einem
Kinderrückhaltesystem vorschriftsmä-
ßig gesichert werden. Toyota empfiehlt
ausdrücklich, dass Kinder ausschließ-
lich auf den Rücksitzen sitzen und
durch entsprechende Rückhaltesyste-
me gesichert werden. Unfallstatistiken
belegen, dass Säuglinge und Kleinkin-
der auf den Rücksitzen dem
geringsten Risiko ausgesetzt sind.
Anweisungen zum Einbau von
Kinderrückhaltesystemen finden Sie
unter “Kinderrückhaltesystem” auf
Seite 79 in diesem Abschnitt.
MS13006
Bei gewissen Aufprallwinkeln im Seitenbe-
reich bzw. einem Aufprall auf einen ande-
ren Bereich als der Fahrgastzelle (siehe
Abbildung), wird das SRS−Seiten−Airbag-
system unter Umständen nicht ausgelöst.
Die SRS−Seitenairbags lösen bei einem Auf-
prall aus, bei dem der eingestellte Schwellen-
wert überschritten wird (die Kraft entspricht
der Aufprallkraft eines ca.1500 kg schweren
Fahrzeugs, das rechtwinklig mit einer Ge-
schwindigkeit von ca. 20−30 km/h auf die
Fahrgastzelle aufprallt).
Legen Sie die Sicherheitsgurte stets vor-
schriftsmäßig an.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 74 of 318

64INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13092
Aufprall von hinten
Frontalaufprall
Überschlagen
Die SRS−Seitenairbags schützen ausle-
gungsgemäß nicht bei Frontal−oder Hek-
kaufprall, bei Überschlagen oder seitli-
chem Aufprall mit niedriger
Geschwindigkeit.
MS13080a
Das SRS−Seiten−Airbagsystem setzt sich im
wesentlichen aus den folgenden Komponen-
ten zusammen, deren Einbauorte aus der Ab-
bildung ersichtlich sind.
1. Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten
des Airbags
2. SRS−Warnleuchte
3. Airbag−Auslöseeinheit
4. Seiten−Airbagmodul
(Airbag und Aufblasvorrichtung)
5. Seitenairbagsensoren
(nur 5−türige Modelle)
6. Seitenairbagsensoren
(nur 3−türige Modelle)
Das SRS−Seiten−Airbagsystem wird von der
Airbagsensor−Baugruppe gesteuert. Die Air-
bagsensor−Baugruppe besteht aus einem Si-
cherungssensor und dem Airbagsensor.
Bei einem starkem seitlichen Aufprall reagiert
der Seitenairbagsensor und sorgt für ein Aus-
lösen des betreffenden−Seitenairbags. Eine
chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtun-
gen füllt die Airbags schlagartig mit ungifti-
gem Gas, um die Seitenbewegung der Insas-
sen aufzufangen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 75 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME65
Die Airbags blasen sich mit einem Knall auf
und es treten geringfügige Mengen Rauch
bzw. Rückstände sowie ungiftiges Gas aus.
Dies bedeutet nicht, dass etwas brennt. Der
Rauch bleibt möglicherweise noch für einige
Zeit im Fahrzeug und kann leichte Reizungen
der Augen, der Haut oder der Atmung verur-
sachen. Rückstände sollten zur Vermeidung
eventueller Reizungen umgehend mit Wasser
und Seife von der Haut abgewaschen wer-
den. Wenn Sie das Fahrzeug verlassen kön-
nen, ohne sich zu gefährden, sollten Sie dies
unverzüglich tun.
Das Auslösen des Airbags erfolgt in Sekun-
denbruchteilen, weshalb sich der Airbag mit
beträchtlicher Wucht entfaltet. Obwohl das
System zur Verhütung von ernsthaften Verlet-
zungen dient, kann es kleinere Abschürfun-
gen oder Schwellungen verursachen.
Nach dem Aufblasen können die Vordersitze
noch für einige Minuten erhitzt sein, der Air-
bag selbst wird jedoch nicht heiß. Das SRS−
Airbagsystem kann nur einmal ausgelöst wer-
den.
ACHTUNG
Die SRS−Seitenairbags entfalten sich mit
beträchtlicher Wucht. Um das Risiko le-
bensgefährlicher Verletzungen bei der
Auslösung zu vermindern, gilt für den
Fahrer und Beifahrer:
DDie Sicherheitsgurte stets ordnungsge-
mäß anlegen.
DStets aufrecht und an der Rückenleh-
ne angelehnt sitzen.
MS13034
DStellen Sie sicher, dass sich während
der Fahrt niemand gegen die Vordertür
lehnt, da sich der Seitenairbag mit
enormer Geschwindigkeit und Wucht
aufbläst. Dies könnte lebensgefährli-
che oder sehr schwere Verletzungen
zur Folge haben. Besonders mit einem
Kleinkind im Fahrzeug sollten beson-
dere Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden.
DMöglichst gerade und weit hinten auf
dem Sitz sitzen und das Körperge-
wicht gleichmäßig über den Sitz ver-
teilen. Belasten Sie bei Fahrzeugen
mit Seitenairbag den äußeren Bereich
der Vordersitze nicht übermäßig.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 76 of 318

66INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13035
DBringen Sie keine Gegenstände wie
z.B. Becherhalter an oder in der Nähe
der Vordertür an. Diese könnten das
Auslösen des Seitenairbags behindern
oder aber vom Airbag mit großer
Wucht weggeschleudert werden und
lebensgefährliche Verletzungen verur-
sachen. Gleichermaßen sollten weder
Fahrer noch Beifahrer Gegenstände in
den Armen halten oder auf die Knie
nehmen.
DVerwenden Sie kein Sitzzubehör, das
die Bereiche abdeckt, in denen die
Seitenairbags sich aufblasen. Solches
Zubehör kann die Funktion der Seite-
nairbags beeinträchtigen und lebens-
gefährliche Verletzungen zur Folge ha-
ben.
DVerändern oder erneuern Sie keines-
falls die Sitze oder die Bezüge der Sit-
ze mit Seitenairbags. Solche Verände-
rungen können die Funktion der Seite-
nairbags beeinträchtigen oder zum
versehentlichen Auslösen führen und
lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben.
Die Missachtung dieser Anweisungen
kann lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben. Für jede Art von Reparatu-
ren oderÄnderungen wenden Sie sich
an einen Toyota−Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte Fachwerkstatt.
HINWEIS
Keine der folgenden Änderungen vorneh-
men, ohne sich vorher an einen
Toyota−Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an eine andere
qualifizierte Fachwerkstatt gewandt zu
haben. Anderenfalls könnten solche
Änderungen die Funktion des SRS−Fron-
tairbagsystems beeinträchtigen.
zEinbau von elektronischen Geräten
wiez.B.einesRF−Sendersystems, ei-
nes Kassettengeräts oder eines CD−
Spielers
zÄnderungen an der Radaufhängung
zÄnderungen an der seitlichen Fahr-
gastzelle
zReparaturen an oder in der Nähe der
Vordersitze oder der Mittelkonsole
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 77 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME67
MS13089
Diese Anzeigeleuchte schaltet sich kurz
ein, wenn der Motorschalter auf “ON” ge-
dreht wird. Sie erlischt nach ca. 6 Sekun-
den. Dies bedeutet, dass die SRS−Seite-
nairbags funktionsbereit sind.
Dieses Warnleuchtensystemüberwacht die
Airbagsensor−Baugruppe, die
Seitenairbagsensoren, die Seiten−und
Kopf−/Schulter−Airbagsensoren, den Schalter
zum manuellen Ein−/Ausschalten des
Airbags, das Gurtstraffersystem, die
Aufblasvorrichtungen, die Warnleuchte sowie
die Verkabelung und die Stromversorgung.
(Einzelheiten finden Sie unter “Warnleuchten
und -summer” auf Seite127 in Abschnitt
1−6.)
Falls eine der folgenden Bedingungen eintritt,
liegt eine Störung der Airbags oder der
Gurtstraffer vor. Setzen Sie sich so bald wie
möglich mit einem Toyota−Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerü-
steten Fachwerkstatt in Verbindung.
Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal-
ten des Airbags befindet sich in der
“ON”−Stellung:
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr
als 6 Sekunden und blinkt dann.
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, bleibt die Anzeigeleuchte entweder
ausgeschaltet oder blinkt.
DDie Leuchte blinkt während der Fahrt.Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal-
ten des Airbags befindet sich in der “OFF”−
Stellung:
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr
als 6 Sekunden und schaltet sich dann
aus oder blinkt.
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, bleibt die Anzeigeleuchte ausges-
chaltet oder blinkt und leuchtet maximal 6
Sekunden.
DDie Leuchte erlischt oder blinkt während
der Fahrt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 78 of 318

68INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13036a
In den folgenden Fällen kontaktieren Sie bitte
sofort einen authorisierten Toyota−Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und ausgerüstete Fach-
werkstatt:
DNach Auslösen eines der SRS−Airbags.
DNach einem Unfallschaden im Türbereich
(in der Abbildung schraffiert), dessen Aus-
maß nicht zum Auslösen der SRS−Seite-
nairbags geführt hat.
DDie Oberfläche der mit Seitenairbag aus-
gestatteten Sitze (im schraffierten Bereich
der Abbildung) ist verkratzt, rissig oder
anderweitig beschädigt.
MS13037
Die SRS−Seiten−und Kopf−/Schulterair-
bags (Zusatz−Rückhaltesystem) dienen als
Ergänzung der primären Schutzwirkung
durch die Sicherheitsgurte von Fahrer,
Beifahrer und Fondpassagieren.
Bei einem starken Seitenaufprall wirken die
SRS−Seiten−und Kopf−/Schulterairbags mit
den Sicherheitsgurten zusammen, um Verlet-
zungen zu verhindern oder zu mildern. Die
SRS−Seitenairbags verringern in erster Linie
das Verletzungsrisiko im Brustbereich von
Fahrer und Beifahrer, während die SRS−
Kopf−/Schulterairbags vorrangig das Verlet-
zungsrisiko für den Kopf des Fahrers, des
Beifahrers und der Fondpassagiere mindern.
Die SRS−Seitenairbags−und die Kopf−/Schul-
terairbags auf der Beifahrerseite werden auch
ohne Beifahrer auf dem Vorder−bzw. Rück-
sitz ausgelöst.
Auch wenn die Seitenairbags nicht ausgelöst
werden, kann es zu einer Auslösung der
Kopf−/Schulterairbags kommen.
Legen Sie die Sicherheitsgurte stets vor-
schriftsmäßig an.
AYGO WM 99E39M11 02.18
SRS−Seiten−und
Kopf−/Schulterairbags
Page 79 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME69
ACHTUNG
DDas SRS−Seiten−und Kopf−/Schulter−
Airbagsystem dient lediglich als Er-
gänzung der primären Schutzwirkung
durch die Sicherheitsgurte von Fahrer
und Beifahreren auf den Vorder−und
Rücksitzen. Um bei Unfällen optimal
geschützt zu sein, müssen der Fahrer
und alle Insassen bei jeder Fahrt stets
den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß
anlegen. Das ordnungsgemäße Anle-
gen der Sicherheitsgurte verringert bei
einem Unfall die Verletzungs−und
Lebensgefahr sowie das Risiko, aus
dem Fahrzeug geschleudert zu wer-
den. Hinweise und Vorsichtsmaßregeln
für das Sicherheitsgurtsystem finden
Sie unter “Sicherheitsgurte” auf Seite
48 in diesem Abschnitt.
DNiemals zulassen, dass jemand den
Kopf oder einen anderen Körperteil
gegen die Seitentür oder den Bereich
des Sitzes, der A−Säule, der B−Säule,
der C−Säule bzw. des seitlichen Dach-
rahmens lehnt, aus dem sich der
SRS−Airbag oder der Kopf−/Schulte-
rairbag entfaltet, selbst wenn das Kind
imKinderrückhaltesystemangeschnallt
ist. Dies ist gefährlich, da die Wucht
eines sich entfaltenden SRS−Seiten−
und Kopf−/Schulterairbags lebensge-
fährliche oder sehr schwere Verletzun-
gen der Insassen zur Folge haben
kann.
DFalsch platzierte oder unzureichend
gesicherte Säuglinge und Kleinkinder
können beim Auslösen des Airbags
lebensgefährlich verletzt werden.
Säuglinge und Kleinkinder, die zum
Anlegen von Sicherheitsgurten noch
zu klein sind, müssen mit einem
Kinderrückhaltesystem vorschriftsmä-
ßig gesichert werden. Toyota empfiehlt
nachdrücklich, dass Kinder aus-
schließlich auf den Rücksitzen sitzen
und durch entsprechende Rückhaltesy-
steme gesichert werden. Kinder sind
auf den Rücksitzen am sichersten.
Anweisungen zum Einbau von Kinder-
rückhaltesystemen finden Sie unter
“Kinderrückhaltesystem” auf Seite 79
in diesem Abschnitt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 80 of 318

70INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13006
Bei einem schräg versetzten Aufprall bzw.
einem Aufprall auf einen anderen Bereich
als die Fahrgastzelle (siehe Abbildung)
werden die SRS−Seiten−und Kopf−/Schul-
terairbags unter Umständen nicht ausge-
löst.
Die SRS−Seiten−und Kopf−/Schulterairbags
lösen bei einem Aufprall aus, bei dem der
eingestellte Schwellenwert überschritten wird
(die Kraft entspricht der Aufprallkraft eines
ca.1500 kg schweren Fahrzeugs, das recht-
winklig mit einer Geschwindigkeit von ca. 20
−30 km/h auf die Fahrgastzelle aufprallt).
Legen Sie die Sicherheitsgurte stets
vorschriftsmäßig an.
MS13092
Aufprall von hinten
Frontalaufprall
Überschlagen
Die SRS−Seiten−und Kopf−/Schulterair-
bags werden im Allgemeinen bei einem
Frontal−oder Heckaufprall, einem Über-
schlagen des Fahrzeugs oder bei einem
Seitenaufprall mit niedriger Geschwindig-
keit nicht ausgelöst.
AYGO WM 99E39M11 02.18