TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 388, PDF-Größe: 15.3 MB
Page 311 of 388

311
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
AYGO_WM_99E98M
Entfernen des Clips
Einbauen des Clips
Entfernen Sie die Mutter.
Drücken Sie auf die Entriegelung
und ziehen Sie den Stecker.
Entfernen Sie die hintere Kombi-
leuchte.
Page 312 of 388

312
4-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_WM_99E98M
Entfernen Sie den Lampensok-
kel.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Brems-/Schlussleuchte
Hinterer Fahrtrichtungsanzei-
ger
Rückfahrscheinwerfer oder
Nebelschlussleuchte
■ Zusatzbremsleuchte
Entfernen Sie die Schrauben mit
einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher.
Entfernen Sie die Clips mit
einem Schlitzschraubendreher,
dessen Spitze mit Klebeband
umwickelt ist.
Clips
Page 313 of 388

313
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
AYGO_WM_99E98M
Entfernen Sie den Lampensok-
kel.
Entfernen Sie die Glühlampen.
■ Kennzeichenleuchten
Wenn die linke Glühlampe ersetzt werden muss, lösen Sie zuerst
die rechte Kennzeichenleuchte. Entfernen Sie dann die linke
Kennzeichenleuchte, um die Glühlampe zu wechseln.
Entfernen Sie die Leuchten.
Führen Sie einen Schraubendre-
her mit der richtigen Größe in die
Öffnung in der Abdeckung ein,
und entfernen Sie die Abdek-
kung, wie in der Abbildung
gezeigt.
Um eine Beschädigung des Fahr-
zeugs zu vermeiden, umwickeln
Sie den Schraubendreher mit
Klebeband.
Page 314 of 388

314
4-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_WM_99E98M
Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und
entfernen Sie die Abdeckung.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
■ Andere Leuchten als oben aufgeführt
Wenn eine der nachstehend aufgeführten Glühlampen durchge-
brannt ist, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
● Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
● Tagesfahrlichter (je nach Ausstattung)
Page 315 of 388

315
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
AYGO_WM_99E98M
■ Einbau der Gummiabdeckung des Scheinwerfers
Stellen Sie sicher, dass die Gummiabdeckung sicher und fest angebracht
ist.
■ LED-Glühlampen
Die Tagesfahrlichter (je nach Ausstattung) bestehen aus mehreren LEDs.
Wenn LEDs durchgebrannt sind, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb austauschen.
■ Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases
Weitere Informationen zu den folgenden Situationen erhalten Sie bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Eine zeitwei-
lige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist
keine Funktionsstörung.
● Große Wassertropfen an der Innenseite des Scheinwerferglases.
● Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.
■ Auswechseln der Kennzeichenleuchten
Achten Sie darauf, dass der Stecker beim Abziehen nicht in die Einbauöff-
nung fällt. Wenn der Stecker in die Öffnung fällt, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, da in dem Fall
eine Demontage erforderlich ist.
Passen Sie die Außenkante der Gum-
miabdeckung sorgfältig ein.
Drücken Sie die Gummiabdeckung an
die Glühlampe an, bis der Lampensok-
kel zu sehen ist.
Page 316 of 388

316
4-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Glühlampen auswechseln
● Schalten Sie die Beleuchtung aus. Versuchen Sie nicht, die Glühlampe
unmittelbar nach dem Ausschalten der Beleuchtung zu wechseln.
Die Glühlampen werden sehr heiß und können zu Verbrennungen führen.
● Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen.
Fasse Sie die Glühlampe am Kunststoff- oder Metallteil an.
Wenn die Glühlampe verkratzt oder fallengelassen wird, kann sie platzen
oder reißen.
● Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen
vollständig ein. Andernfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wasser-
eintritt in die Scheinw erfereinheit kommen. Dies kann zu einer Beschädi-
gung der Scheinwerfer oder Kondenswasserbildung an der Innenseite der
Scheinwerfergläser führen.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Bränden
Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.
Page 317 of 388

5Beim Auftreten einer
Störung
317
AYGO_WM_99E98M
5-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ............... 318
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ............................... 319
Wenn Sie das Gefühl
haben, dass etwas
nicht stimmt .................... 325
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .............. 326
5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt... ..... 327
Wenn Sie eine
Reifenpanne haben ........ 335
Wenn der Motor nicht
anspringt ......................... 346
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge
mit Multi-Mode-
Schaltgetriebe) ............... 348
Falls Sie die Schlüssel
verlieren .......................... 349
Wenn die
Fahrzeugbatterie
entladen ist ..................... 350
Wenn der Motor zu heiß
wird ................................. 354
Wenn das Fahrzeug
stecken bleibt.................. 357
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden
muss ............................... 359
Page 318 of 388

318
AYGO_WM_99E98M
5-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage
■Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Motor über einen längeren Zeit-
raum verwendet wird, kann die Batterie entladen werden.
Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen
Gründen auf der Straße angehalten werden musste.
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger
blinken. Zum Ausschalten der
Warnblinkfunktion drücken Sie
den Schalter nochmals.
Page 319 of 388

5
319
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99E98M
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Vor dem Abschleppen
Folgende Anhaltspunkte deuten auf eine Störung im Getriebe hin.
Wenden Sie sich vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
● Das Fahrzeug macht ungewöhnliche Geräusche.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir,
damit einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb wie einen Abschleppdienst zu beauftragen, der das
Fahrzeug anhebt oder mit einem Tieflader transportiert.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer eine Sicherheitskette, und
beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Page 320 of 388

320
5-1. Wichtige Informationen
AYGO_WM_99E98M
Abschleppen im Notfall
Wenn in einer Notsituation kein
Abschleppwagen zur Verfügung
steht, kann Ihr Fahrzeug auch
kurzzeitig mit einem Kabel oder
einer Kette an der Abschleppöse
gezogen werden. Dies sollte
jedoch nur auf harten, befestig-
ten Straßen über kurze Strecken
und mit geringer Geschwindig-
keit erfolgen.
Im Fahrzeug muss zum Lenken
und Bremsen ein Fahrer sitzen.
Räder, Antriebsstrang, Achsen,
Lenkung und Bremsen des Fahr-
zeugs müssen in gutem Zustand
sein.
Montage der Abschleppöse
Entfernen Sie mit einem Kreuz-
schlitz-Schraubendreher die
Ösenabdeckung.
Platzieren Sie zum Schutz der
Karosserie einen Lappen zwi-
schen Schraubendreher und
Karosserie, wie in der Abbildung
gezeigt.