TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 388, PDF-Größe: 15.3 MB
Page 321 of 388

5
321
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99E98M
Setzen Sie die Abschleppöse in
die Öffnung ein, und ziehen Sie
sie handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radbolzenschlüssel
sicher fest.
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug
nicht mit einem Abschleppwagen
mit Seilwinde ab, um Schäden
zu vermeiden.
Page 322 of 388

322
5-1. Wichtige Informationen
AYGO_WM_99E98M
Abschleppen mit einem Abschleppwagentyp, der die Räder anhebt
Vo n v o r n e
Lösen Sie die Feststellbremse.
Von hinten
Wir empfehlen den Einsatz eines
Nachläufers unter den Vorderrä-
dern.
Wenn kein Nachläufer benutzt
wird, schalten Sie den Motor-
schalter auf “ON” (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder
“ACC” (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe), und stellen Sie den
Schalthebel auf N.
Page 323 of 388

5
323
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99E98M
Benutzen eines Tiefladers
Wenn Ihr Toyota mit einem Tief-
lader transportiert wird, muss er
an den in der Abbildung gezeig-
ten Stellen gesichert werden.
Wenn Sie zum Sichern des Fahr-
zeugs Ketten oder Kabel ver-
wenden, müssen die schwarz
schattierten Winkel 45 ° betra-
gen.
Ziehen Sie die Befestigungs-
punkte nicht zu fest. Andernfalls
könnte Ihr Fahrzeug beschädigt
werden.
Vorn
■ Vor dem Abschleppen im Notfall
Lösen Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Stellen Sie den Motorschalter au f “ACC” (Motor aus) oder “ON”
(Motor läuft).
■ Position der Abschleppöse
→ S. 335
Page 324 of 388

324
5-1. Wichtige Informationen
AYGO_WM_99E98M
ACHTUNG
■ Vorsicht beim Abschleppen
● Lassen Sie beim Abschleppen des Fahrzeugs höchste Vorsicht walten.
Vermeiden Sie ruckartiges Anfahren oder plötzliche Lenkbewegungen, die
zu einer übermäßigen Belastung der Abschleppösen und der Seile bzw.
Ketten führen. Achten Sie beim Abschleppen eines Fahrzeugs immer auf
die Umgebung und andere Fahrzeuge.
● Wenn der Motor nicht läuft, arbeiten Bremskraftverstärker und Servolen-
kung nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken
erforderlich wird.
■ Montage der Abschleppöse an das Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppöse sicher montiert ist.
Wenn sie nicht sicher montiert ist, kann sich die Abschleppöse während des
Abschleppvorgangs lösen. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen
Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen
mit einem Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
● Schleppen Sie das Fahrzeug nie rückwärts ab, während der Motorschalter
auf “LOCK” steht oder der Schlüssel abgezogen ist. Der Mechanismus
des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder in Gera-
deaus-Stellung zu halten.
● Prüfen Sie beim Anheben des Fahrzeugs, dass auf der gegenüberliegen-
den Seite des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum
Abschleppen verbleibt. Ohne ausreichenden Abstand kann das Fahrzeug
beim Abschleppen beschädigt werden.
■ Zur Vermeidung von Karosserieschäden beim Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.
Page 325 of 388

5
325
5-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99E98M
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahr-
zeug wahrscheinlich eingestellt oder repariert werden. Wenden Sie
sich so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Sichtbare Symptome
● Ausgetretene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(Nach Betrieb der Klimaanlage ist abtropfendes Wasser
jedoch normal.)
● Reifen, bei denen die Luft entwichen zu sein scheint, oder
ungleichmäßiger Profilabrieb
● Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur leuchtet auf
● “STOP”-Leuchte blinkt
■ Hörbare Symptome
● Änderungen im Auspuffgeräusch
● Übermäßiges Reifenquietschen in Kurven
● Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
● Motorklingeln oder andere motorbezogene Geräusche
■ Symptome während des Betriebs
● Motor setzt aus, stottert oder läuft unrund
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen stark zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße stark
zu einer Seite
● Abfall der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal kann
fast bis zum Boden durchgetreten werden
Page 326 of 388

326
5-1. Wichtige Informationen
AYGO_WM_99E98M
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um den Motor nach Auslö-
sen des Systems erneut anzulassen.
Drehen Sie den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Motor starten.
HINWEIS
■ Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff ausgelaufen ist, wurde das Kraftstoff-
system beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem sperrt die Kraftstoffzufuhr
zum Motor, um die Gefahr des Austretens von Kraftstoff bei Motor-
stillstand oder bei einer Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision zu
minimieren.
Page 327 of 388

5
327
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99E98M
5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn eine War nleuchte aufleuchtet oder ein War nsummer ertönt...
Halten Sie das Fahrzeug sofort an. Eine Weiterfahrt mit dem
Fahrzeug kann gefährlich sein.
Die folgende Warnung weist auf eine mögliche Störung im Bremssy-
stem hin. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an,
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Warnleuchte für Bremssystem
• Zu wenig Bremsflüssigkeit
• Funktionsstörung im Bremssystem
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse
nicht gelöst wurde. Wenn die Leuchte nach dem Lösen
der Feststellbremse erlischt, funktioniert das System ord-
nungsgemäß.
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchten oder Blinken einer Warnleuchte
ohne Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte einge-
schaltet wird oder blinkt, dann aber erlischt, weist dies nicht unbe-
dingt auf eine Störung im System hin. Falls dies jedoch weiter
auftritt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Page 328 of 388

328
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99E98M
Halten Sie das Fahrzeug sofort an.
● Die folgenden Warnhinweise zeigen die Möglichkeit einer Beschä-
digungen am Fahrzeug an, die zu einem Unfall führen könnte. Hal-
ten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an, und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Warnleuchte für Ladesystem
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung am Ladesystem des
Fahrzeugs vorliegt.
Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck
Zeigt einen zu niedrigen Motoröldruck an.
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur
Zeigt an, dass der Motor fast überhitzt. ( →S. 354)
(Blinkt)
“STOP”-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Der Motoröldruck ist zu niedrig; oder
• Der Motor ist heiß gelaufen.
Page 329 of 388

5
329
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_WM_99E98M
● Die folgenden Warnhinweise zeigen die Möglichkeit einer Beschä-
digung am Fahrzeug an, die zu einem Unfall führen könnte. Halten
Sie das Fahrzeug in diesem Fall sofort an einer sicheren Stelle an
und führen Sie die angegebenen Schritte zur Beseitigung der ver-
muteten Störung aus.
WarnleuchteWarnleuchte/EinzelheitenAbhilfemaßnahme
(Geht an)
(Je nach
Ausstattung)
Warnleuchte für Multi-
Mode-Schaltgetriebe
Zeigt eine Funktionsstö-
rung im Multi-Mode-
Schaltgetriebe an.
Lassen Sie das System von
einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb überprü-
fen.
Warnleuchte für Multi-
Mode-Schaltgetriebe
(Warnsummer)
Weist auf eine Funktions-
störung im Multi-Mode-
Schaltgetriebe hin und
zeigt an, dass die Kupp-
lung wegen Überlastung
erhitzt ist.
Halten Sie an, und bringen
Sie den Schalthebel in Stel-
lung N. Warten Sie ca. 15
Minuten, damit sich die
Kupplung abkühlen kann.
Lassen Sie das System von
einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb überprü-
fen.
Page 330 of 388

330
5-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_WM_99E98M
● Halten Sie das Fahrzeug in diesem Fall sofort an einer sicheren
Stelle an und führen Sie die angegebenen Schritte zur Beseitigung
der vermuteten Störung aus.
WarnleuchteWarnleuchte/EinzelheitenAbhilfemaßnahme
(Blinkt)
(Je nach
Ausstattung)
Warnleuchte (Warnsum-
mer) für Kupplungsüber-
hitzung
Zeigt an, dass die Kupp-
lung heiß geworden ist,
aber zeigt keine Funkti-
onsstörung im Multi-Mode-
Schaltgetriebe an.
Halten Sie an, und bringen
Sie den Schalthebel in Stel-
lung N. Warten Sie ca. 15
Minuten, damit sich die
Kupplung abkühlen kann.
■ Vermeiden des Überhitzens der Kupplung
● Verwenden Sie nicht das Gaspedal oder den Startassistenten, um das
Fahrzeug an einer Steigung zu halten.
● Beachten Sie an Steigungen nach Möglichkeit immer die folgenden
Punkte:
• Halten Sie einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
ein, und vermeiden Sie unnötiges Starten und Anhalten.
• Verwenden Sie bei Bergauffahrten nach Möglichkeit nicht den E-
Modus. Dadurch werden unnötige Gangwechsel vermieden.