TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 401 of 572

401
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Warten
Sie einige Minuten mit dem Schalter “ENGINE START STOP”
im Modus IGNITION ON und schalten Sie anschließend den
Schalter “ENGINE START STOP” aus.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: War-
ten Sie einige Minuten mit dem Motorschalter in Stellung “ON”
und schalten Sie anschließend den Motorschalter auf die Stel-
lung “ACC” oder “LOCK”.
Registrieren der ID-Codes
Das Reifendruck-Warnventil und der Sender haben einen eindeuti-
gen ID-Code. Wenn Reifendruck-Warnventil und Sender ausge-
tauscht werden, muss der zugehörige ID-Code registriert werden.
Lassen Sie den ID-Code von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb registrieren.
■ Wann müssen die Reifen des Fahrzeugs ersetzt werden?
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn Folgendes zutrifft:
● Die Abnutzungsanzeiger sind an einem Reifen sichtbar.
● Sie haben einen Reifenschaden wie z. B. Schnitte oder Risse haben, die
so tief sind, dass das Gewebe zu sehen ist, oder Aufwölbungen, die auf
innere Beschädigungen hindeuten
● Ein Reifen verliert wiederholt Luft oder kann aufgrund der Größe oder
Lage des Schnittes oder einer anderen Beschädigung nicht richtig repa-
riert werden
Lassen Sie sich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb beraten, falls Sie unsicher sind.
5 SCHRITT
Page 402 of 572

402
4-3. Wartung in Eigenregie
86_EM (OM18091M)
■ Ersetzen von Reifen und Rädern
Wenn der ID-Code von Reifendruck-Warnventil und Sender nicht registriert
wird, funktioniert das Reifendruck-Warnsystem nicht korrekt. Nach rund 10
Minuten Fahrt leuchtet die Reifendruck-Warnleuchte auf, nachdem sie für 1
Minute geblinkt hat, um auf eine Funktionsstörung des Systems hinzuwei-
sen.
■ Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der mehr als 6 Jahre alt ist, muss von einem qualifizierten
Techniker geprüft werden, auch wenn er nur selten oder nie gebraucht
wurde und keine Schäden sichtbar sind.
■ Regelmäßige Reifendruckkontrollen
Das Reifendruck-Warnsystem ersetzt nicht die regelmäßigen Kontrollen des
Reifendrucks. Machen Sie die Reifendruckkontrolle zum Bestandteil Ihrer
täglichen routinemäßigen Fahrzeugkontrolle.
■ Wenn das Profil von Winterreifen bis auf weniger als 4 mm abgenutzt
ist
Die Winterreifen verlieren dann ihre Wirkung.
■ Niederquerschnittsreifen (Fahrzeuge mit 17-Zoll-Reifen)
Generell nutzen Niederquerschnittsreifen im Vergleich zu Standardreifen
schneller ab und die Haftung auf Straßen mit Schnee und/oder Eis ist gerin-
ger. Verwenden Sie auf verschneiten und/oder vereisten Straßen Winterrei-
fen oder Schneeketten und fahren Sie vorsichtig und mit einer den
Witterungsbedingungen angemessenen Geschwindigkeit.
■ Falls Sie den Rückstellschalter für Reifendruckwarnung versehentlich
drücken
Wenn die Initialisierung durchgeführt wird, passen Sie den Reifendruck auf
den angegebenen Wert an und initialisieren Sie das Reifendruck-Warnsy-
stem ein weiteres Mal.
Page 403 of 572

403
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
■ Zertifizierung des Reifendruck-Warnsystems
Page 404 of 572

404
4-3. Wartung in Eigenregie
86_EM (OM18091M)
Page 405 of 572

405
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Betrieb des Reifendruck-Warnsystems
Das Reifendruck-Warnsystem warnt möglicherweise nicht sofort, wenn ein
Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert.
■ Beim Prüfen oder Ersetzen von Reifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermei-
den.
Die Nichtbeachtung kann zur Beschädigung von Teilen des Antriebsstrangs
sowie zu gefährlichen Fahreigenschaften führen, die Unfälle mit der Folge
tödlicher oder schwerer Verletzungen verursachen können.
● Alle 4 Reifen müssen die angegebene und die gleiche Größe, den glei-
chen Hersteller, die gleiche Marke und das gleiche Profilmuster aufwei-
sen.
● Verwenden Sie keine anderen Reifengrößen als die von Toyota empfohle-
nen.
● Verwenden Sie nur radiale Reifen.
● Kombinieren Sie nicht Sommer-, Allwetter- und Winterreifen.
● Verwenden Sie keine Reifen, die bereits an anderen Fahrzeugen einge-
setzt wurden.
Verwenden Sie keine Reifen, von welch en Sie nicht wissen, wie sie vorher
verwendet wurden.
■ Bei der Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems
Betätigen Sie den Rückstellschalter für die Reifendruckwarnung erst, nach-
dem der Reifendruck auf den vorgegebenen Wert eingestellt wurde. Andern-
falls kann es vorkommen, dass die Reifendruck-Warnleuchte bei niedrigem
Reifendruck nicht aufleuchtet oder sie leuchtet, obwohl der Reifendruck
eigentlich korrekt ist.
Page 406 of 572

406
4-3. Wartung in Eigenregie
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Reparatur oder Austausch von Reifen, Rädern, Reifendruck-Warnventi-
len, Sendern und Ventilkappen
● Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb, wenn Räder, Reifen oder Reifendruck-Warnventile
und Sender entfernt oder montiert werden sollen, da Reifendruck-Warn-
ventile und Sender durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden
können.
● Achten Sie darauf, die Ventilkappen aufzusetzen. Wenn die Ventilkappen
nicht aufgesetzt werden, kann Wasser in die Reifendruck-Warnventile ein-
dringen und die Reifendruck-Warnventile könnten festklemmen.
● Beim Austausch der Reifenventilkappen darauf achten, dass keine ande-
ren als die vorgeschriebenen Ventilkappen verwendet werden. Die Kappe
könnte steckenbleiben.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile
und Sender
Nach der Reparatur eines Reifens mi t flüssigen Dichtmitteln funktionieren
Reifendruck-Warnventil und Sender möglicherweise nicht einwandfrei.
Wenn ein flüssiges Dichtmittel verwendet wird, wenden Sie sich so bald wie
möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb bzw. eine qualifizierte Reparaturwerkstatt. Stellen Sie nach der Verwen-
dung von flüssigem Dichtmittel sicher, dass Sie bei der Reparatur oder dem
Reifenwechsel das Reifendruck-Warnventil und Sender austauschen.
( S. 399)
■ Fahren auf schlechten Straßen
Beim Befahren von Straßen mit unbefestigter Oberfläche oder Schlaglö-
chern ist besondere Vorsicht geboten.
Diese Bedingungen können zum Abfallen des Reifendrucks führen und
somit die Dämpfungseigenschaften der Reifen beeinträchtigen. Außerdem
kann das Befahren von schlechten Straßen Reifen, Räder und Karosserie
beschädigen.
Page 407 of 572

407
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Niederquerschnittsreifen und Räder (Fahrzeuge mit 17-Zoll-Reifen)
Niederquerschnittsreifen können einen größeren Schaden am Rad als
gewöhnlich anrichten, wenn sie einem Aufschlag vom Straßenbelag ausge-
setzt werden. Beachten Sie daher das Folgende:
● Achten Sie auf den richtigen Reifendruck. Bei zu niedrigem Druck können
die Reifen stärker beschädigt werden.
● Meiden Sie Schlaglöcher, unebenen Straßenbelag, Bordsteine und andere
Gefahren auf der Straße. Andernfalls können schwere Schäden an Reifen
und Rädern entstehen.
■ Falls der Reifenluftdruck während der Fahrt zu niedrig wird
Fahren Sie nicht weiter, da Sie sonst die Reifen und/oder Räder beschädi-
gen könnten.
Page 408 of 572

408
4-3. Wartung in Eigenregie
86_EM (OM18091M)
Reifendruck
■Auswirkungen von falschem Reifendruck
Fahren mit falschem Reifendruck kann folgende Auswirkungen haben:
● Reduzierte Kraftstoffeinsparung
● Reduzierter Fahrkomfort und schlechtes Fahrverhalten
● Reduzierte Lebensdauer der Reifen aufgrund von Verschleiß
● Weniger Sicherheit
● Beschädigung des Antriebsstrangs
Wenn der Luftdruck eines Reifens ständig nachgefüllt werden muss, lassen
Sie ihn von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb überprüfen.
■ Anweisungen zum Prüfen des Reifendrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks die folgenden Punkte:
● Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den kalten Reifendruck, wenn Ihr
Fahrzeug mindestens 3 Stunden lang abgestellt war und nicht weiter als
1,5 km gefahren wurde.
● Verwenden Sie immer einen Reifendruckmesser.
Es ist schwierig, nur anhand seines Äußeren zu beurteilen, ob ein Reifen
den richtigen Luftdruck aufweist.
● Der Reifendruck ist nach dem Fahren für gewöhnlich höher, da im Reifen
Wärme generiert wird. Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den
Reifen ab.
● Das Gewicht von Insassen und Gepäck sollte so verteilt werden, dass
das Fahrzeug ausbalanciert ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifendruck fah-
ren. Der Reifendruck sollte mindest ens einmal im Monat kontrolliert
werden. Toyota empfiehlt jedoch, den Reifendruck alle zwei Wochen
zu kontrollieren. ( S. 549)
Page 409 of 572

409
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Der richtige Luftdruck ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der
Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
Wenn die Reifen nicht den richtigen Luftdruck aufweisen, können folgende
Zustände eintreten, welche zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren
Verletzungen führen können:
● Übermäßige Abnutzung
● Ungleichmäßige Abnutzung
● Schlechtes Fahrverhalten
● Möglichkeit von Reifenpannen durch Überhitzung der Reifen
● Luftaustritt aus dem Reifen und Rad
● Raddeformierung und/oder Beschädigung des Reifens
● Erhöhtes Risiko eines Reifenschadens während der Fahrt (aufgrund von
Gefahren auf der Straße, Dehnungsfugen, scharfen Kanten auf der Straße
usw.)
HINWEIS
■ Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifendrucks
Denken Sie daran, die Ventilkappen wieder anzubringen.
Wenn eine Ventilkappe nicht aufgesetzt wird, kann Schmutz oder Feuchtig-
keit in das Ventil eindringen und einen Luftaustritt verursachen, was zu ver-
ringertem Reifendruck führen kann.
Page 410 of 572

410
4-3. Wartung in Eigenregie
86_EM (OM18091M)
Räder
Wenn ein Rad verformt, gerissen oder stark verrostet ist, muss es
ersetzt werden. Andernfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen
oder den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug verursachen.
■Auswahl der Räder
Achten Sie beim Radwechsel darauf, dass die Ersatzräder den
ausgetauschten Rädern in Bezug auf Tragfähigkeit, Durchmes-
ser, Maulweite und positive Einpresstiefe* genau entsprechen.
Ersatzräder erhalten Sie von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
*: Kurz auch als “Offset” bezeichnet.
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung von:
● Rädern unterschiedlicher Größen oder Sorten
● Gebrauchten Rädern
● Verformten, wieder gerichteten Rädern
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Aluminiumrädern
● Verwenden Sie nur Toyota-Radmuttern und Schlüssel, die zur
Verwendung mit Aluminiumfelgen entwickelt wurden.
● Überprüfen Sie beim Umsetzen, Reparieren oder Wechseln
Ihrer Reifen nach 1600 km, ob die Radmuttern noch fest sit-
zen.
● Achten Sie bei der Verwendung von Schneeketten darauf,
dass Sie die Aluminiumräder nicht beschädigen.
● Verwenden Sie zum Auswuchten Ihrer Räder nur Original-
Toyota-Auswuchtgewichte oder gleichwertige Gewichte sowie
einen Kunststoff- oder Gummihammer.