TOYOTA HIGHLANDER 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2020Pages: 580, PDF-Größe: 123.95 MB
Page 481 of 580

481
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
HIGHLANDER HV_EM
2 Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
3 Entfernen Sie die Glühlampe.
4 Bauen Sie eine neue Glühlampe ein
und setzen Sie anschließend den
Lampensockel in die Leuchtenein-
heit ein, indem Sie ihn einführen
und im Uhrzeigersinn drehen.
Überprüfen Sie den sicheren Sitz des Lam- pensockels, indem Sie nach dem Einsetzen
leicht an ihm wackeln, und schalten Sie die
Rückfahrscheinwerfer ei n, um mittels Sicht- kontrolle zu prüfen, dass kein Licht zwischen
dem Lampensockel und der Leuchteneinheit
austritt.
5 Bringen Sie die Abdeckung an.
Richten Sie die Laschen der Abdeckung auf
die Kerben aus und bringen Sie die Abdec-
kung an.
■Kennzeichenleuchten
1 Entfernen Sie die Abdeckung.
Entfernen Sie die Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher.
Umwickeln Sie die Spit ze des Schlitzschrau- bendrehers mit Klebeband usw., um
Beschädigungen am Fahrzeug zu vermei-
Page 482 of 580

4826-3. Wartung in Eigenregie
HIGHLANDER HV_EM
den.
2Entfernen Sie die Linse.
Linse
Haken
1 Führen Sie einen kleinen Schlitz-
schraubendreher usw. entweder in
die rechte oder die linke Öffnung
der Linse ein.
2 Drücken Sie den Schraubendreher
seitlich in die abgebildete Pfeilrich-
tung, lösen Sie den Haken und ent-
fernen Sie dann die Linse.
Umwickeln Sie die Spitze des Schrau-
bendrehers mit Klebeband usw., um
Beschädigungen am Fahrzeug zu vermei-
den.
3 Entfernen Sie die Glühlampe.
4 Setzen Sie eine neue Glühlampe
ein.
Page 483 of 580

483
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
HIGHLANDER HV_EM
5 Bringen Sie die Linse an.
Haken
1 Setzen Sie die Linse entweder in
die rechten oder linken Haken ein.
2 Drücken Sie die Linse an ihre Posi-
tion.
Prüfen Sie nach dem Einbau, ob die Linse
einwandfrei eingebaut ist, indem Sie vor-
sichtig daran ziehen.
6 Bringen Sie die Abdeckung an.
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Verletzungen
Achten Sie darauf, die Starttaste auszu- schalten, bevor Sie ein Austauschverfah-
ren für Glühlampen durchführen. Wird dies
nicht beachtet, kann es durch heiße Bau- teile zu Verbrennungen kommen oder ein
Körperteil kann in einem arbeitenden Bau-
teil eingeklemmt und schwer verletzt wer- den.
■Glühlampen auswechseln
●Schalten Sie die Leuchten aus. Tau-
schen Sie die Glühlampe nicht direkt nach dem Ausschalten der Leuchten
aus. Die Glühlampen werden sehr heiß,
wodurch es zu Verbrennungen kommen kann.
●Berühren Sie das Glas der Glühlampe
keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es unvermeidlich ist, das Glas zu berühren,
halten Sie es mit einem sauberen und
trockenen Tuch, um zu vermeiden, dass
Feuchtigkeit und Öl an die Glühlampe gelangt. Außerdem kann die Glühlampe
platzen oder reißen, wenn sie verkratzt
oder fallen gelassen wird.
Page 484 of 580

4846-3. Wartung in Eigenregie
HIGHLANDER HV_EM
WARNUNG
●Bauen Sie die Glühlampen und alle
Teile zum Sichern der Glühlampen voll-
ständig ein. Andernfalls kann es zu Hit- zeschäden, Feuer oder Wassereintritt in
die Leuchteneinheit kommen. Dies kann
zu einer Beschädigung der Leuchten oder zu Kondenswasserbildung an der
Linse führen.
●Versuchen Sie nicht, Glühlampen, Stec- kverbinder, Stromkreise oder andere
Bauteile zu reparieren oder zu zerlegen.
Andernfalls können Sie einen Strom- schlag erleiden, der zum Tod oder
schweren Verletzungen führen kann.
■Zur Vermeidung von Beschädigun- gen oder Bränden
●Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen
richtig sitzen und eingerastet sind.
●Überprüfen Sie vor dem Einbau die Wattleistung der Glühlampe, um Hitze-
schäden zu vermeiden.
Page 485 of 580

7
485
Beim Auftreten einer Störung
7
HIGHLANDER HV_EM
Beim Auftreten einer
Störung
.7-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage .................... 486
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
............................................ 486
Wenn das Fahrzeug in steigendem
Wasser eingeschlossen ist.. 487
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ....................... 489
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt............... 492
Wenn eine Warnleuchte aufleuch-
tet oder ein Warnsummer ertönt
............................................ 494
Wenn eine Warnmeldung ange-
zeigt wird ............................. 503
Wenn Sie einen defekten Reifen
haben .................................. 507
Wenn das Hybridsystem nicht star-
tet ........................................ 522
Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren
............................................ 523
Wenn die Tankklappe nicht geöff-
net werden kann.................. 524
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht einwandfrei funktioniert
............................................ 525
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen
ist......................................... 527
Wenn das Fahrzeug überhitzt
............................................ 532
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................ 536
Page 486 of 580

4867-1. Wichtige Informationen
HIGHLANDER HV_EM
7-1.Wichtige Informationen
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken darauf-
hin. Um sie auszuschalten, drücken Sie den
Schalter erneut.
■Warnblinkanlage
●Die 12-Volt-Batterie kann entladen werden, wenn die Warnblinkanlage für längere Zeit
verwendet wird, während das Hybridsy-
stem nicht in Betrieb ist (während die Anzeige “READY” nicht aufleuchtet).
●Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst wird (sich entfaltet) oder bei einem starken
Aufprall von hinten wird die Warnblinkan-
lage automatisch eingeschaltet. Die Warnblinkanlage wird nach ca. 20
Minuten automatisch ausgeschaltet.
Drücken Sie den Schalter zweimal, um die Warnblinkanlage manuell aus-
zuschalten.
(Je nach Stärke des Aufpralls und den Kol- lisionsbedingungen wird die Warnblinkan-
lage möglicherweise nicht automatisch
eingeschaltet.)
1 Treten Sie das Bremspedal unun-
terbrochen mit beiden Füßen fest
herunter.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wieder-
holt, da dies den erforderlichen Kraftauf- wand zum Abbremsen des Fahrzeugs
erhöht.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N gestellt
wird
3 Halten Sie das Fahrzeug nach dem
Abbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
4 Stoppen Sie das Hybridsystem.
Wenn der Schalthebel nicht auf N
geschaltet werden kann
3 Betätigen Sie das Bremspedal wei-
terhin mit beiden Füßen, um das
Fahrzeug so stark wie möglich
abzubremsen.
4 Halten Sie zum Stoppen des
Hybridsystems die Starttaste minde-
stens 2 Sekunden lang gedrückt
War nblinkanlage
Die Warnblinkanlage wird verwen-
det, um andere Fahrer zu warnen,
wenn das Fahrzeug aufgrund einer
Panne o. Ä. auf der Straße ange-
halten werden muss.
Bedienungsanleitung
Wenn Ihr Fahrzeug auf-
grund eines Notfalls ange-
halten werden muss
Führen Sie nur in einem Notfall, in
dem es unmöglich ist, das Fahr-
zeug auf herkömmliche Weise zu
stoppen, das folgende Verfahren
zum Anhalten des Fahrzeugs aus:
Anhalten des Fahrzeugs
Page 487 of 580

487
7
7-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
HIGHLANDER HV_EM
oder drücken Sie sie mindestens
3-mal kurz nacheinander.
5 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle am Straßenrand an.
Entfernen Sie zuerst den Sicher-
heitsgurt.
Wenn die Tür geöffnet werden kann,
öffnen Sie die Tür und verlassen Sie
das Fahrzeug.
Wenn die Tür nicht geöffnet werden
kann, öffnen Sie das Fenster mit
dem Schalter für den elektrischen
Fensterheber und verlassen Sie das
Fahrzeug durch das Fenster.
Wenn das Fenster mit dem Schalter
für den elektrischen Fensterheber
nicht geöffnet werden kann, bleiben
Sie ruhig und warten Sie, bis der
Wasserstand im Fahrzeug so weit
gestiegen ist, dass der Wasserdruck
im Fahrzeug dem Wasserdruck
außerhalb des Fahrzeugs entspricht.
Öffnen Sie dann die Tür und verlas-
sen Sie das Fahrzeug.
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem im Fahrbe- trieb abgeschaltet werden muss
Die Servolenkung steht nicht mehr zur
Verfügung, sodass für das Drehen des
Lenkrads mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen Sie das Fahrzeug so weit
wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsy-
stem abschalten.
Wenn das Fahrzeug in stei-
gendem Wasser einge-
schlossen ist
Falls das Fahrzeug in Wasser ein-
getaucht ist, bleiben Sie ruhig und
gehen Sie wie folgt vor.
Page 488 of 580

4887-1. Wichtige Informationen
HIGHLANDER HV_EM
■Erkennung von Verbundglas
Im Querschnitt betrachtet besteht Verbund-
glas aus zwei aneinandergeklebten Glasplat- ten.
Verbundglas
Hartglas
WARNUNG
■Verwendung eines Nothammers*1 für
die Flucht
Die hinteren Seitenfenster und die Heck-
scheibe dieses Fahrzeugs können mit
einem Nothammer*1 zertrümmert werden,
um im Notfall zu entkommen. Da es sich
bei der Windschutzscheibe und den vorde-
ren Seitenfenstern*2 jedoch um Verbund- glas handelt, können diese nicht mit einem
Nothammer*1 zertrümmert werden.*1: Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt oder einen Her-
steller von Nachrüstzubehör für weitere
Informationen zu Nothämmern.
*2: Fahrzeuge mit Verbundglas
■Durch das Fenster aus dem Fahrzeug entkommen
Es gibt Fälle, in denen ein Entkommen aus
dem Fahrzeug durch das Fenster nicht
möglich ist, bedingt du rch Sitzposition, Körpertyp des Insassen usw.
Ziehen Sie bei der Verwendung eines
Nothammers die Lage des Sitzes und die
Größe der Öffnung in Betracht, um sicher- zustellen, dass die Öffnung zugänglich
und groß genug ist, um zu entkommen.
Page 489 of 580

489
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
HIGHLANDER HV_EM
7-2.Maßnahmen im NotfallWenn Ihr Fahrzeug abge-
schleppt werden muss
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, wird empfohlen,
damit einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt oder einen Abschlepp-
dienst zu beauftragen, der ein
Abschleppfahrzeug mit
Abschleppbrille oder einen Tiefla-
der verwendet.
Verwenden Sie zum Abschleppen
immer ein Sicherheitskettensy-
stem und beachten Sie alle gesetz-
lichen Bestimmungen.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
Transportieren Sie das Fahrzeug stets so,
dass alle vier Räder angehoben sind.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird und die Reifen dabei auf der Straße blei-
ben, könnte der Antriebsstrang oder damit
verbundene Teile beschädigt werden, das Fahrzeug könnte vom LKW fallen oder der
durch den Betrieb des Motors erzeugte
Strom könnte einen Brand verursachen, abhängig von der Art des Schadens oder
der Funktionsstörung.
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie plötzliches Anfahren
usw., wenn mit Seilen oder Ketten abge-
schleppt wird, da dies die Abschleppö- sen, Seile oder Ketten übermäßiger
Belastung aussetzt. Die Abschleppö-
sen, Seile oder Kabel könnten beschä- digt werden, Bruchstücke könnten
Personen treffen und schwere Schäden
anrichten.
●Schalten Sie die Starttaste nicht aus.
Möglicherweise ist das Lenkrad verrie-
gelt und kann nicht bedient werden.
■Montage der Abschleppösen an das
Fahrzeug
Überprüfen Sie, dass die Abschleppösen
sicher angebracht sind. Wenn sie nicht sicher befestigt sind, kön-
nen sich die Abschleppösen während des
Abschleppvorgangs lösen.
Page 490 of 580

4907-2. Maßnahmen im Notfall
HIGHLANDER HV_EM
Folgendes deutet auf eine Störung im
Getriebe hin. Wenden Sie sich vor dem
Abschleppen an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt oder einen Abschleppdienst.
Die Warnmeldung des Hybridsy-
stems wird auf der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt und das
Fahrzeug bewegt sich nicht.
Das Fahrzeug macht ein ungewöhn-
liches Geräusch.
Von vorn
Schieben Sie einen Nachläufer unter
die Hinterräder.
Von hinten
Schieben Sie einen Nachläufer unter
die Vorderräder.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen am Fahrzeug beim Abschleppen
mit einem Fahrzeug mit Abschlepp- brille
●Schleppen Sie das Fahrzeug nie von
hinten ab, wenn die Starttaste aus ist.
Der Mechanismus des Lenkradschlos- ses ist nicht stark genug, um die Vorder-
räder in Geradeausstellung zu halten.
●Achten Sie beim Anheben des Fahr- zeugs darauf, dass auf der gegenüber-
liegenden Seite des angehobenen
Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum Abschleppen verbleibt. Ohne aus-
reichende Bodenfreiheit kann das Fahr-
zeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem Fahrzeug mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von
vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.
■Zur Vermeidung von Schäden am
Fahrzeug beim Abschleppen
Befestigen Sie Seile und Ketten nicht an
Komponenten der Radaufhängung.
Situationen, in welchen Sie vor
dem Abschleppen einen Händ-
ler kontaktieren sollten
Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug mit
Abschleppbrille