TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2011,
Model line: HILUX,
Model: TOYOTA HILUX 2011
Pages: 588, PDF-Größe: 34.9 MB
TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
HILUX 2011
TOYOTA
TOYOTA
https://www.carmanualsonline.info/img/14/48587/w960_48587-0.png
TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: air filter, airbag, oil, sport mode, wagenheber, airbag off, audio
Page 541 of 588

5
541
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt
ACHTUNG
■Beim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versu-
chen, stellen Sie sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände
oder Personen in der Umgebung anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz
nach vorn oder nach hinten machen, wenn es plötzlich freikommt. Seien Sie
äußerst vorsichtig.
■ Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darf der Schalt-/Wählhebel keines-
falls bei gedrücktem Gaspedal betätigt werden.
Dies kann zu unerwarteter, plötzlicher Beschleunigung des Fahrzeugs füh-
ren, was einen Unfall und lebensgefährliche Verletzungen verursachen
kann.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken
bleibt:
Stellen Sie den Motor ab. Betätigen Sie die Feststellbremse
und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automa-
tikgetriebe) bzw. “N” (Schaltgetriebe).
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um das
festgefahrene Rad herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Material unter die
Räder, um für eine bessere Traktion zu sorgen.
Lassen Sie den Motor wieder an.
Sperren Sie das Hinterachsdifferenzial.
(→P. 216)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “D” oder “R” (Auto-
matikgetriebe) bzw. “1” oder “R” (Schaltgetriebe) und betä-
tigen Sie vorsichtig das Gaspedal, um das Fahrzeug
freizufahren.
Schalten Sie TRC und VSC (falls vorhanden) aus, wenn diese
Systeme ein Freifahren verhindern. ( →P. 221)
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
6 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 541 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 542 of 588
542
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
HINWEIS
■
So vermeiden Sie Schäden am Getriebe und anderen Bauteilen
●Lassen Sie nach Möglichkeit die Räder nicht durchdrehen und drücken
Sie das Gaspedal nicht stärker als nötig.
● Wenn das Fahrzeug trotz Durchführung dieser Schritte weiterhin stecken
bleibt, muss es möglicherweise freigeschleppt werden.
HILUX_EM.book Page 542 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 543 of 588

5
543
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten werden muss
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf
normale Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden
Füßen fest gedrückt.
Pumpen Sie keinesfalls wiederhol t das Bremspedal, da dies den
zum Anhalten des Fahrzeugs erfo rderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “N” geschaltet wurde Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Fahrge-
schwindigkeit an einem sicheren Ort neben der Straße an.
Stellen Sie den Motor ab.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht auf “N” geschaltet werden
kann Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest
gedrückt, um die Geschwindigkeit so weit wie möglich zu
verringern.
Stellen Sie den Motor ab,
indem Sie den Motorschalter
auf “ACC” drehen.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort neben der
Straße an.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 543 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 544 of 588
544
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Wenn der Motor während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
●In diesem Fall arbeiten Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht
mehr. Dadurch ist das Bremspedal sc hwerer zu betätigen und der Kraft-
aufwand beim Drehen des Lenkrads ist größer. Bremsen Sie so weit wie
möglich ab, bevor Sie den Motor ausschalten.
● Versuchen Sie niemals, den Schlüssel zu entfernen, da dadurch das Lenk-
rad verriegelt wird.
HILUX_EM.book Page 544 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 545 of 588
6
Technische Daten desFahrzeugs
545
HILUX_EM (OM71170M)
6-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.).................. 546
Kraftstoffinformation.......... 567
6-2. Initialisierung Zu initialisierende Punkte ............................ 569
Sec_06TOC.fm Page 545 Thursday, March 24, 2011 2:39 PM
Page 546 of 588
546
HILUX_EM (OM71170M)
6-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Ohne hintere Stoßstange
*3: Mit hinterer Stoßstange
*4: Ohne Kotflügelverbreiterung
*5: Mit Kotflügelverbreiterung
*6: Mit 205R16C-Reifen
*7: Mit 255/70R15C-Reifen
*8: Mit 265/65R17-Reifen
Gesamtlänge5135 mm*2
5260 mm*3
Gesamtbreite1760 mm*4
1835 mm*5
Gesamthöhe*1
Modelle mit Einzelkabine
1795 mm*6, 7
1805 mm*8
Modelle mit Langkabine
1835 mm
Modelle mit Doppelkabine1850 mm*6, 7
1860 mm*8
Radstand
3085 mm
Spurweite vorn und hinten1510 mm*6
1540 mm*7, 8
HILUX_EM.book Page 546 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 547 of 588
547
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
Gewichte
Modelle mit Einzelkabine
Fahrzeug-
gesamtgewichtModelle mit
Allradantrieb
Fahrzeuge mit
Linkslenkung 2640 kg
Fahrzeuge mit
Rechtslenkung2730 kg
Pre Runner
2640 kg
Maximal
zulässige
AchslastVorn
1280 kg
Hinten1600 kg
Stützlast
100 kg
AnhängelastUngebremst750 kg
Gebremst2500 kg
HILUX_EM.book Page 547 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 548 of 588
548
6-1. Technische Daten
HILUX_EM (OM71170M)
Modelle mit Langkabine
Fahrzeug-
gesamtgewichtModelle mit
Allradantrieb
Fahrzeuge mit
Linkslenkung
2620 kg
Fahrzeuge mit
Rechtslenkung3010 kg
Pre Runner
2590 kg
Maximal
zulässige
Achslast
Vorn1280 kg
Hinten
Fahrzeuge mit
Linkslenkung1600 kg
Fahrzeuge mit
Rechtslenkung1900 kg
Stützlast
100 kg
AnhängelastUngebremst750 kg
Gebremst2500 kg
HILUX_EM.book Page 548 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 549 of 588
549
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
Modelle mit Doppelkabine
Fahr-
zeug-
gesamt-
gewichtModelle mit
Allradantrieb
1KD-
FTV-
MotorFahrzeuge mit
Linkslenkung
2730 kg
Fahrzeuge mit
Rechtslenkung3080 kg
2KD-
FTV-
MotorFahrzeuge mit
Linkslenkung2690 kg
Fahrzeuge mit
Rechtslenkung3040 kg
Pre Runner
2600 kg
Maximal
zuläs-
sige
Achslast
1KD-
FTV-
Motor
Fahrzeuge mit
LinkslenkungVorn 1340 kg
Hinten 1600 kg
Fahrzeuge mit
RechtslenkungVorn 1340 kg
Hinten 1900 kg
2KD-
FTV-
Motor
Fahrzeuge mit
LinkslenkungVorn 1280 kg
Hinten 1600 kg
Fahrzeuge mit
RechtslenkungVorn 1280 kg
Hinten 1900 kg
Stützlast 100 kg
Anhän-
gelastUngebremst
750 kg
Gebremst2500 kg
HILUX_EM.book Page 549 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 550 of 588
550
6-1. Technische Daten
HILUX_EM (OM71170M)
Fahrzeug-Identifizierung
■ Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die gesetzlich
vorgeschriebene Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Dies ist die
Hauptidentifizierungsnummer Ihres Toyota. Sie dient zur
Eigentumsregistrierung Ihres Fahrzeugs.
Diese Nummer ist in den hinte-
ren rechten Rahmen einge-
stanzt.
Diese Nummer befindet sich
auch auf dem Herstellerschild/
der Herstellerplakette.
HILUX_EM.book Page 550 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Trending: ECU, audio, OBD port, window, oil filter, child restraint, tow