TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2011, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2011Pages: 588, PDF-Größe: 34.9 MB
Page 501 of 588

5
501
5-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahr-
zeug wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Set-
zen Sie sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
■ Sichtbare Symptome
● Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus.
(Es ist normal, dass nach Benutzung der Klimaanlage Wasser
abtropft.)
● Reifen, aus denen Luft zu entweichen scheint, oder ungleich-
mäßiger Profilabrieb
● Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige steht dau-
erhaft höher als gewöhnlich.
■ Hörbare Symptome
● Veränderungen im Auspuffgeräusch
● Starkes Reifenquietschen beim Kurvenfahren
● Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
● Klingeln oder andere Geräusche vom Motor
■ Symptome beim Betrieb
● Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deut-
lich zu einer Seite
● Verlust der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal
berührt fast den Boden
HILUX_EM.book Page 501 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 502 of 588

502
5-1. Wesentliche Informationen
HILUX_EM (OM71170M)
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems
wieder anzulassen.Drehen Sie den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Lassen Sie den Motor wieder an.
HINWEIS
■Vor dem Anlassen des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt
und muss repariert werden. Lassen Sie den Motor nicht wieder an.
Um das Risiko von Kraftstoffaustr itt bei absterbendem Motor oder
Airbag-Auslösung bei einem Unfall zu minimieren, unterbricht das
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem in diesem Fall die Kraftstoffzufuhr
zum Motor.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 502 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 503 of 588

5
503
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt
Halten Sie das Fahrzeug sofort an. Es kann gefährlich sein, die
Fahrt fortzusetzen.Die folgende Warnung weist auf ein mögliches Problem mit dem
Bremssystem hin. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren
Ort an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Bremssystem-Warnleuchte
• Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
• Funktionsstörung des Bremssystems Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn die Feststell-
bremse nicht gelöst ist. Wenn die Leuchte erlischt,
nachdem die Feststellbremse vollständig gelöst wurde,
ist das System in Ordnung.
• Geringer Unterdruck im Unterdruckbehälter
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie
Ruhe und führen Sie folgende Schr itte aus. Wenn eine Leuchte auf-
leuchtet oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies nicht
zwingend auf eine Systemstörung hindeuten. Falls dies jedoch häu-
figer auftritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
HILUX_EM.book Page 503 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 504 of 588

504
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
Halten Sie das Fahrzeug sofort an.
Die folgende Warnung weist auf einen möglichen Schaden am Fahr-
zeug hin, der zu einem Unfall führen kann. Halten Sie das Fahrzeug
sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt in Verbindung.
Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich überprüfen.Wenn Sie die Ursache der folgenden Warnungen nicht untersuchen
lassen, kann das System fehlerhaft arbeiten, was zu einem Unfall
führen kann. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Ladesystem-Warnleuchte Zeigt eine Funktionsstörung im Ladesystem des Fahr-
zeugs an
Warnleuchte für zu niedrigen Öldruck Zeigt an, dass der Motoröldruck zu niedrig ist
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Motorwarnleuchte Zeigt Folgendes an:
• Funktionsstörung der elektronischen Motorsteuerung.
• Der Ladedruck im Turbol ader ist ungewöhnlich hoch.
*
• Funktionsstörung im DPF-System
HILUX_EM.book Page 504 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 505 of 588

5
505
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
SRS-Warnleuchte Zeigt eine Funktionsstörung in einem der folgenden
Systeme an:
• SRS-Airbagsystem
• Gurtstraffersystem
ABS-WarnleuchteZeigt eine Funktionsstörung in einem der folgenden
Systeme an:
• ABS
• Servobremssystem (Fahrzeuge mit VSC)
(blinkt) und
Kontrollleuchte “VSC OFF” und
Schlupfkontrollleuchte (falls vorhanden)Zeigt eine Funktionsstörung in einem der folgenden
Systeme an:
• Fahrdynamiksteuerung
• Traktionskontrollsystem
(blinkt)
Allradantrieb-KontrollleuchteZeigt eine Funktionsstörung des Allradantriebs an
(→ P. 211)
(blinkt)
Kontrollleuchte des Geschwindigkeitsregelsystems
(falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsregel-
systems an ( →P. 202)
Warnleuchte für die Temperatur des
Automatikgetriebeöls (falls vorhanden)
Zeigt an, dass die Temperatur des Automatikgetriebeöls
zu hoch ist.
Warnleuchte für die Auswechslung des Zahnriemens Zeigt an, dass der Zahnriemen ausgewechselt werden
muss
HILUX_EM.book Page 505 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 506 of 588

506
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
*: Setzen Sie die Fahrgeschwindigkeit herab, bis die Leuchte erlischt.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten
Warnleuchte des Kraftstoffsystems Zeigt Folgendes an:
• Wenn die Leuchte blinkt, hat das im Kraftstofffilter abge- schiedene Wasser den vorgegebenen Grenzwert
erreicht.
• Wenn die Leuchte aufleuchtet, liegt eine Funktionsstö- rung des Kraftstoffsystems vor.
DPF-System-Warnleuchte Zeigt Folgendes an:
• Fahrzeuge ohne Schalter für das DPF-System: Wenn die Leuchte aufleuchtet, hat die im DPF-Katalysator
angesammelte Ablagerungsmenge den vorgegebenen
Grenzwert erreicht. Regenerieren Sie den Filter.
(→ P. 509)
• Fahrzeuge ohne Schalter für das DPF-System: Wenn die Leuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im DPF-
System vor.
• Fahrzeuge mit Schalter für das DPF-System: Regene- rieren Sie den Filter mit dem Schalter für das DPF-
System, wenn die Leuchte aufleuchtet oder blinkt.
(→ P. 226)
HILUX_EM.book Page 506 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 507 of 588

5
507
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
Nehmen Sie die Korrekturmaßnahmen vor.
Nachdem Sie die angegebenen Korrekturmaßnahmen vorgenom-
men haben, stellen Sie sicher, dass die Warnleuchte erlischt.
WarnleuchteWarnleuchte/EinzelheitenKorrekturmaßnahme
Türwarnleuchte Zeigt an, dass eine Tür nicht
richtig geschlossen istStellen Sie sicher,
dass alle Türen
geschlossen sind.
Kraftstoffreserve-WarnleuchteZeigt an, dass sich noch etwa
12,0 L Kraftstoff oder weniger
im Tank befinden
Tanken Sie das
Fahrzeug auf.
(für den Fahrer)
Warnleuchte (Warnsummer)
für Fahrer-Sicherheitsgurt
*
Weist den Fahrer darauf hin,
den Sicherheitsgurt anzulegen
Legen Sie den
Sicherheitsgurt an.
HILUX_EM.book Page 507 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 508 of 588

508
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
*: Warnsummer für Fahrer-Sicherheitsgurt:
Der Warnsummer für den Fahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um den Fahrer
daran zu erinnern, den Sicherheitsgur t anzulegen. Der Warnsummer ertönt
30 Sekunden lang in Intervallen, nachdem das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von mindestens 15 km/h erreicht hat. Ist danach der Sicherheitsgurt
immer noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekunden
mit einem anderen Klang.
WarnleuchteWarnleuchte/EinzelheitenKorrekturmaßnahme
(für den
Beifahrer)
Warnleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt Weist den Beifahrer darauf
hin, den Sicherheitsgurt
anzulegen
Legen Sie den Sicherheits-
gurt an.
Warnleuchte für nicht
arbeitenden “Park”-
Mechanismus
(falls vorhanden) Der “Park”-Mechanismus
des Getriebes arbeitet
nicht. Schalten Sie den Frontan-
trieb-Schalthebel auf “H2”,
“H4” oder “L4”.
Warnleuchte für zu
niedrigen Motorölstand Zeigt an, dass der Motoröl-
stand niedrig ist Kontrollieren Sie den Motor-
ölstand und füllen Sie gege-
benenfalls Öl nach.
(leuchtet
ununterbro- chen) Ölwechsel-
Hinweisleuchte
Zeigt an, dass das Motoröl
gewechselt werden muss
Leuchtet ungefähr 30000
km nach dem letzten
Motorölwechsel (und dem
Rücksetzen der Ölwar-
tungsdaten) auf Lassen Sie Motoröl und
Ölfilter von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer
anderen entsprechend qua-
lifizierten und ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen
und/oder wechseln. Nach
dem Motorölwechsel muss
das Ölwechselsystem
zurückgesetzt werden.
(
→ P. 438)
HILUX_EM.book Page 508 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 509 of 588

5
509
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_EM (OM71170M)
■
Zündschlüssel-Warnsummer
Der Warnsummer weist darauf hin, dass der Schlüssel noch steckt, obwohl
der Motor ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet wurde.
■ Wenn die DPF-System-Warnleuchte aufleuchtet
Die im Filter angesammelten Ablagerungen müssen regeneriert werden.
Zur Regeneration des Filters werden die folgenden Fahrweisen empfohlen
*:
● Ununterbrochenes Fahren (zum Beispiel ca. 20 Minuten mit etwa 60 km/h).
● Vermeidung von Kurzstreckenbetrieb oder ununterbrochenes Fahren
(wobei der Motor für einen längeren Zeitraum ununterbrochen laufen
gelassen wird).
Nach Beendigung der Regeneration erlischt die DPF-Warnleuchte. Kann der
oben angegebene Fahrvorgang nicht durchgef ührt werden oder erlischt die
Leuchte auch nach Durchführung des Vorgangs nicht, lassen Sie Ihr Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen.
Einzelheiten zum DPF-System. ( →P. 226)
*: Achten Sie beim Fahren auf die Wetterbedingungen, den Straßenzu-
stand, die Gelände- und die Verkehrsbedingungen und befolgen Sie die
Straßenverkehrsordnung.
HILUX_EM.book Page 509 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 510 of 588

510
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Wenn sowohl ABS- als auch Bremssystem-Warnleuchte dauerhaft
leuchten (Fahrzeuge mit VSC)
Halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung. Die Fahrzeugstabilität wird beim Bremsen sehr stark beein-
trächtigt und das ABS-System kann ausfallen, wodurch es zu einem Unfall
mit schweren bzw. tödlichen Verletzungen kommen kann.
HINWEIS
■Wenn die Motorwarnleuchte aufgrund eines ungewöhnlich hohen
Ladedrucks im Turbolader aufleuchtet
Fahren Sie nicht mit hoher Geschwindi gkeit und drehen Sie den Motor nicht
hoch, auch nachdem die Leuchte wieder erloschen ist.
■ Wenn die Warnleuchte des Kraftstoffsystems blinkt
Das Fahrzeug darf auf keinen Fall bei blinkender Warnleuchte gefahren wer-
den. Fortgesetztes Fahren mit angesammeltem Wasser im Kraftstofffilter
führt zur Beschädigung der Kraftstoff-Einspritzpumpe.
HILUX_EM.book Page 510 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM