TOYOTA HILUX 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2019Pages: 716, PDF-Größe: 81.7 MB
Page 331 of 716

3314-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder aufleuchtet und auf dem Multi-Informati-
onsdisplay eine Warnmeldung angezeigt wird
Das Pre-Collision System ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder es
liegt eine Funktionsstörung des Systems vor.
●In den folgenden Situationen erlöschen die Warnleuchte und die Meldung, und das
System ist wieder betriebsbereit, sobald die normalen Betriebsbedingungen erneut
gegeben sind:
• Wenn der Radarsensor, der Kamerasensor oder der an die Sensoren angren-
zende Bereich heiß ist, z. B. in der Sonne
• Wenn der Radarsensor, der Kamerasensor oder der an die Sensoren angren-
zende Bereich kalt ist, z. B. bei extrem kalter Witterung
• Wenn ein Frontsensor verschmutzt oder mit Schnee usw. bedeckt ist
• Wenn der Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor beschlagen
oder vereist ist
(Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe: S. 489, 498)
• Wenn der Kamerasensor verdeckt ist, z. B. durch die geöffnete Motorhaube oder
einen Aufkleber auf der Windschutzscheibe im Bereich des Kamerasensors
●Wenn die PCS-Warnleuchte weiterhin blinkt oder leuchtet bzw. die Warnmeldung
nicht erlischt, obwohl das Fahrzeug wieder in den Normalzustand zurückgekehrt ist,
weist das System möglicherweise eine Funktionsstörung auf. Lassen Sie das Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Bei deaktiviertem VSC
●Wenn das elektronische Stabilitätsprogramm VSC deaktiviert wird (S. 392), wer-
den der Pre-Collision Bremsassistent und das Pre-Collision Bremssystem ebenfalls
deaktiviert.
●Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und “VSC AUSGESCHALTET. PCS-BREMSSYS-
TEM NICHT VERFÜGBAR.”/“VSC ausgeschaltet. PCS-Bremssystem nicht verfüg-
bar.” wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Page 332 of 716

3324-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
LDA (Spurwechselwarnung)
Bei Fahrten auf Straßen mit weißen (gelben) Linien warnt diese Funktion den
Fahrer, wenn das Fahrzeug die Fahrspur zu verlassen droht.
Das LDA-System erkennt sichtbare
weiße (gelbe) Linien mit dem Kame-
rasensor, der sich im oberen Bereich
der Windschutzscheibe befindet.
◆Spurwechsel-Warnfunktion
Wenn das System feststellt, dass
das Fahrzeug die Fahrspur zu ver-
lassen droht, wird auf dem Multi-
Informationsdisplay eine Warnung
angezeigt und der Warnsummer
ertönt, um den Fahrer zu warnen.
Wenn der Warnsummer ertönt,
überprüfen Sie die Verkehrssitua-
tion und bringen Sie das Fahrzeug
mit vorsichtigen Lenkbewegungen
wieder zurück in die Mitte der Fahr-
spur.
: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
Funktionen des LDA-Systems
Page 333 of 716

3334-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
◆Warnfunktion bei Schlingern des Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug schlingert
oder es mehrmals in Folge von der
Fahrspur abzukommen scheint,
ertönt der Warnsummer und auf
dem Multi-Informationsdisplay wird
eine Meldung angezeigt, um den
Fahrer zu warnen.
WARNUNG
■ Vor der Verwendung des LDA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LDA-System. Das LDA-System steu-
ert das Fahrzeug weder automatisch noch nimmt es dem Fahrer die Verantwortung
dafür ab, aufmerksam auf den Bereich vor dem Fahrzeug zu achten. Sie haben wei-
terhin die volle Verantwortung dafür, dass Sie sicher fahren, indem Sie stets die
Umgebungsbedingungen genau beachten und das Lenkrad betätigen, um die Fahrli-
nie des Fahrzeugs zu korrigieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie regelmäßig
Pausen einlegen, wenn Sie z. B. auf langen Fahrten Anzeichen von Ermüdung fest-
stellen.
Bei unangemessener Fahrweise und mangelnder Aufmerksamkeit kann es zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ So vermeiden Sie eine versehentliche Betätigung des LDA-Systems
Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn Sie das System
nicht verwenden.
Page 334 of 716

3344-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Situationen, für die das LDA-System ungeeignet ist
Verwenden Sie das LDA-System nicht in den folgenden Situationen.
Das System funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wodurch es zu
einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
● Ein Reserverad ist montiert, Schneeketten sind aufgezogen usw.
● Wenn sich am Straßenrand Objekte oder Muster befinden, die versehentlich für
weiße (gelbe) Linien gehalten werden könnten (Schutzplanken, Bordsteinkanten,
Leitpfosten usw.).
● Das Fahrzeug wird auf einer schneebedeckten Straße gefahren.
● Die weißen (gelben) Linien sind durch Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer
zu erkennen.
● Es sind aufgrund von Straßenarbeiten Reparaturmarkierungen auf dem Asphalt,
weiße (gelbe) Fahrspurmarkierungen usw. vorhanden.
● Das Fahrzeug wird aufgrund von Bauarbeiten auf einer Baustellenspur oder einer
eingeengten Fahrspur gefahren.
● Das Fahrzeug wird in einem Baustellenbereich gefahren.
■ So vermeiden Sie Funktionsstörungen und ein irrtümliches Eingreifen des
LDA-Systems
● Verändern Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber usw. auf den
Oberflächen der Leuchten an.
● Verändern Sie nicht die Radaufhängung usw. Falls die Radaufhängung usw. aus-
getauscht werden muss, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
● Bringen Sie keine Gegenstände an der Motorhaube oder am Grill an. Bringen Sie
auch keinen Frontschutzbügel (Bullenfänger usw.) an.
● Falls die Windschutzscheibe repariert werden muss, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 335 of 716

3354-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Drücken Sie den LDA-Schalter, um
das LDA-System einzuschalten.
Die LDA-Kontrollleuchte leuchtet auf.
Drücken Sie den LDA-Schalter erneut,
um das LDA-System auszuschalten.
Wenn das LDA-System ein- oder aus-
geschaltet wird, wird der Betrieb des
LDA-Systems beim nächsten Starten
des Motors im selben Zustand wieder-
aufgenommen.
LDA-Kontrollleuchte
Der Leuchtzustand der Kontroll-
leuchte informiert den Fahrer über
den Betriebsstatus des Systems.
Fahrzeuge mit Multi-Informati-
onsdisplay vom Typ A
Leuchtet grün:
Das LDA-System ist in Betrieb.
Leuchtet bei angezeigter Anzeige
der Spurwechsel-Warnfunktion
grün:
Die Spurwechsel-Warnfunktion ist
in Betrieb.
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay vom Typ B
Leuchtet grün:
Das LDA-System ist in Betrieb.
Blinkt gelb:
Die Spurwechsel-Warnfunktion ist in Betrieb.
Einschalten des LDA-Systems
Anzeigen auf dem Multi-Informationsdisplay
1
Page 336 of 716

3364-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Anzeige der Spurwechsel-Warnfunktion
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay vom Typ A:
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay vom Typ B:2
Dicke Linien werden angezeigtDünne Linien werden angezeigt
Zeigt an, dass das System weiße
(gelbe) Linien erkennt. Weicht das
Fahrzeug aus der Fahrspur ab, blinkt
die weiße Linie der Seite, auf der das
Fahrzeug die Fahrspur verlässt.Zeigt an, dass das System keine
weißen (gelben) Linien erkennen
kann oder vorübergehend deakti-
viert ist.
Die angezeigten weißen Linien
sind innen weißDie angezeigten weißen Linien
sind innen schwarz
Zeigt an, dass das System weiße
(gelbe) Linien erkennt. Weicht das
Fahrzeug aus der Fahrspur ab, blinkt
die weiße Linie der Seite, auf der das
Fahrzeug die Fahrspur verlässt,
orange.Zeigt an, dass das System keine
weißen (gelben) Linien erkennen
kann oder vorübergehend deakti-
viert ist.
Page 337 of 716

3374-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Betriebsbedingungen der einzelnen Funktionen
●Spurwechsel-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LDA-System ist eingeschaltet.
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Das System erkennt weiße (gelbe) Linien.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug fährt auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit
einem Radius von mehr als ca. 150 m.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. (S. 339)
●Warnfunktion bei Schlingern des Fahrzeugs
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LDA-System ist eingeschaltet.
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. (S. 339)
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr erfüllt sind, wird eine Funktion möglicher-
weise vorübergehend deaktiviert. Sobald die Betriebsbedingungen wieder erfüllt wer-
den, wird der Betrieb der Funktion jedoch automatisch wieder aufgenommen.
(S. 337)
■Spurwechsel-Warnfunktion
Der Warnsummer ist aufgrund von Außengeräuschen, der Audiowiedergabe usw.
möglicherweise schwer zu hören.
■Es befinden sich nur an einer Seite der Straße weiße (gelbe) Linien
Das LDA-System funktioniert nicht auf der Seite, auf der keine weißen (gelben) Linien
erkannt werden.
■Bedingungen, unter denen die Funktionen möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß arbeiten
In den folgenden Situationen erkennt der Kamerasensor weiße (gelbe) Linien mögli-
cherweise nicht und verschiedene Funktionen arbeiten eventuell nicht ordnungsge-
mäß.
●Es gibt Schatten auf der Straße, die parallel zu den weißen (gelben) Linien verlaufen
oder diese verdecken.
●Das Fahrzeug fährt in einem Bereich ohne weiße (gelbe) Linien, wie etwa vor einer
Mautstation oder Kontrollstelle oder auf einer Kreuzung usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind unterbrochen oder es sind Markierungsknöpfe oder
Steine vorhanden.
Page 338 of 716

3384-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)●Die weißen (gelben) Linien sind aufgrund von Sand usw. nicht oder nur schwer zu
sehen.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von Regen, Wasser-
pfützen usw. nass ist.
●Die Fahrspurmarkierungen sind gelb (und somit eventuell schwerer zu erkennen als
weiße Linien).
●Die weißen (gelben) Linien führen über einen Bordstein usw.
●Das Fahrzeug wird auf einer hellen Fahrbahn gefahren, beispielsweise einer aus
Beton.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von reflektiertem Licht
usw. hell ist.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefahren, in dem sich die Helligkeit abrupt
ändert, wie etwa an Tunneleinfahrten oder -ausfahrten usw.
●Das Licht der Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw.
trifft direkt auf die Kamera.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straße mit einer Gabelung, Fahrbahnverengung usw.
gefahren.
●Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer nach links oder rechts geneigten Straße oder auf einer
kurvigen Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestigten oder schlechten Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird durch eine scharfe Kurve gefahren.
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder breit.
●Das Fahrzeug ist aufgrund schwerer Beladung oder falschen Reifendrucks extrem
stark zur Seite geneigt.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich beim Fahren aufgrund des Fahrbahnzustands stark auf
und ab (schlechte Straßen oder Risse im Straßenbelag).
●Die Scheinwerferlinsen sind verschmutzt und leuchten bei Nacht nur schwach, oder
die Strahlachse ist verstellt.
●Das Fahrzeug hat gerade erst die Fahrspur gewechselt oder eine Kreuzung über-
quert.
Page 339 of 716

3394-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71271M_(EM)■Warnmeldung
Wenn die folgende Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
ergreifen Sie die entsprechende Korrekturmaßnahme.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
“LDA STÖRUNG.WERKSTATT
AUFSUCHEN.”/
“LDA Störung. Werkstatt
aufsuchen.”
Das System funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
“FRONTKAMERA-SICHT
VERSPERRT.
WINDSCHUTZSCHEIBE
REINIGEN UND ENTFEUCHTEN.”/
“Frontkamera-Sicht versperrt.
Windschutzscheibe reinigen und
entfeuchten.”Auf der Windschutzscheibe vor dem
Kamerasensor befindet sich Schmutz,
Regen, Kondenswasser, Eis, Schnee usw.
Schalten Sie das LDA-System aus, ent-
fernen Sie Schmutz, Regen, Kondens-
wasser, Eis, Schnee usw. von der
Windschutzscheibe und schalten Sie
das LDA-System dann wieder ein.
“FRONTKAMERA NICHT
VERFÜGBAR”/
“Frontkamera nicht verfügbar”
Die Betriebsbedingungen für den Kamera-
sensor (Temperatur usw.) werden nicht
erfüllt.
Sobald die Betriebsbedingungen für
den Kamerasensor (Temperatur usw.)
erfüllt sind, steht das LDA-System zur
Verfügung. Schalten Sie das LDA-Sys-
tem aus, warten Sie eine kurze Zeit und
schalten Sie das LDA-System dann wie-
der ein.
Page 340 of 716

3404-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71271M_(EM)Falls eine andere Warnmeldung angezeigt wird, befolgen Sie die auf dem Bildschirm
angezeigten Anweisungen.
“LDA NICHT VERFÜGBAR”/
“LDA nicht verfügbar”
Das LDA-System wurde aufgrund einer
Funktionsstörung eines Sensors (nicht
des Kamerasensors) vorübergehend deak-
tiviert.
Schalten Sie das LDA-System aus und
ergreifen Sie die entsprechenden bei
der Warnmeldung angezeigten Korrek-
turmaßnahmen. Schalten Sie das LDA-
System wieder ein, nachdem Sie das
Fahrzeug kurze Zeit gefahren haben.
“LDA NICHT UNTER
50km/h VERFÜGBAR”/
“LDA nicht unter
50 km/h verfügbar”
Das LDA-System kann nicht genutzt wer-
den, da die Geschwindigkeit weniger als
ca. 50 km/h beträgt.
Fahren Sie das Fahrzeug mit ca. 50 km/h
oder mehr.
“LDA NICHT UNTER
32MPH VERFÜGBAR”/
“LDA nicht unter
32 MPH verfügbar”
“LDA BEI AKTUELLER
GESCHWINDIGKEIT
NICHT VERFÜGBAR”/
“LDA bei aktueller
Geschwindigkeit
nicht verfügbar”
Das LDA-System kann nicht genutzt wer-
den, da die Geschwindigkeit zu hoch ist.
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen