TOYOTA RAV4 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2020Pages: 748, PDF-Größe: 209.55 MB
Page 421 of 748

421
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Der Warnsummer kann Sie auf schnell fah-
rende Fahrzeuge hinweisen, die sich Ihrem
Fahrzeug aus einer größeren Entfernung
nähern.
Beispiel:
■Voraussetzungen für den Betrieb der
RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion ist betriebsbereit, wenn
alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Die RCTA-Funktion ist eingeschaltet.
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “R”.
●Die Geschwindigkeit beträgt weniger als
ca. 8 km/h.
●Die Geschwindigkeit des herannahenden
Fahrzeugs liegt zwischen ca. 8 km/h und
28 km/h.
■Festlegen der Warnsummerlautstärke
Die Warnsummerlautstärke kann über das
Multi-Informationsdisplay eingestellt werden.
(S.130)
■Bedingungen, unter denen die RCTA-
Funktion ein Fahrzeug nicht erfasst
Die RCTA-Funktion ist nicht darauf ausge-
legt, folgende Fahrzeugtypen und/oder
Objekte zu erfassen.
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
●Fahrzeuge, die aus einem Parkplatz neben
Ihrem Fahrzeug zurücksetzen
●Fahrzeuge, die von den Sensoren auf-
grund von Hindernissen nicht erfasst wer-
den können
●Schutzplanken, Mauern, Schilder,
geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbe-
wegliche Gegenstände
*
●Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug
entfernen
●Fahrzeuge, die sich aus einem Parkplatz
neben Ihrem Fahrzeug nähern*
*
: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen
kann jedoch eine Erfassung des Fahr-
zeugs und/oder Objekts stattfinden.
■Bedingungen, unter denen die RCTA-
Funktion eventuell nicht einwandfrei
funktioniert
●Die RCTA-Funktion erfasst Fahrzeuge in
den folgenden Situationen möglicherweise
nicht einwandfrei:
• Wenn die Ausrichtung des Sensors nicht
mehr stimmt, weil der Sensor oder der
umgebende Bereich einem starken Stoß
ausgesetzt wurde
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle-
ber usw. den Sensor oder den umgeben-
den Bereich am Heckstoßfänger bedeckt
• Beim Fahren auf einer nassen Fahrbahn
mit tiefen Wasserpfützen bei schlechtem
Wetter, wie Starkregen, Schneefall oder
Nebel
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern
und nur ein geringer Abstand zwischen
diesen Fahrzeugen besteht
• Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher
Herannahen-
des FahrzeugGeschwindig-
keit Ungefäh-
rer
Abstand bei
Warnung
Schnell28 km/h20 m
Langsam8km/h5,5 m
A
Page 422 of 748

4224-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeit nähert
• Wenn das Fahrzeug an einem starken
Gefälle, z. B. an einem Hügel, in einer
Straßensenke usw. geparkt ist
• Wenn am Fahrzeugheck ein Zubehörteil
(z. B. ein Fahrradträger) angebracht ist
• Beim Zurücksetzen an einem Hang mit
einem starken Gefällewechsel
• Beim Zurücksetzen aus einer schrägen
Parklücke
• Unmittelbar nach dem Einschalten der
RCTA-Funktion
• Unmittelbar nach dem Starten des Motors
bei eingeschalteter RCTA-Funktion
• Bei Anhängerbetrieb
• Wenn die Sensoren ein Fahrzeug auf-
grund von Hindernissen nicht erfassen
können
●Die Wahrscheinlichkeit, dass die RCTA-
Funktion fälschlicherweise ein Fahrzeug
und/oder Objekt erfasst, kann sich in den
folgenden Situationen erhöhen:
• Wenn ein Fahrzeug seitlich an Ihrem Fahr-
zeug vorbeifährt
• Wenn die Parklücke zu einer befahrenen
Straße weist
• Bei einem geringen Abstand zwischen
Ihrem Fahrzeug und Metallobjekten (wie
Schutzplanken, Wänden, Schildern oder
geparkten Fahrzeugen), die elektrische
Wellen in Richtung des Fahrzeughecks
reflektieren können
• Wenn am Fahrzeugheck ein Zubehörteil
(z. B. ein Fahrradträger) angebracht ist
Page 423 of 748

423
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Falls vorhanden
■Sensorpositionen und -typen
Vordere Ecksensoren (falls vorhan-
den)
Vordere Mittelsensoren (falls vor-
handen)
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
■Anzeige (Multi-Informationsdis-
play)
Wenn die Sensoren ein Objekt (wie
eine Wand) erfassen, wird auf dem Multi-Informationsdisplay entspre-
chend der Position und Entfernung zum
Objekt eine Grafik angezeigt.
Erfassung durch vordere Ecksenso-
ren (falls vorhanden)
Erfassung durch vordere Mittelsen-
soren (falls vorhanden)
*1
Erfassung durch hintere Ecksenso-
ren
*2
Erfassung durch hintere Mittelsen-
soren
*2
*1: Wird angezeigt, wenn sich der Schalt-
/Wählhebel in einer Fahrstellung befindet
*2: Wird bei Schalt-/Wählhebelstellung “R”
angezeigt
■Anzeige (Bildschirm des Audiosy-
stems)
Wenn die Sensoren ein Objekt (wie
eine Wand) erfassen, wird auf dem
Bildschirm des Navigationssystems
(falls vorhanden) oder Multimediasy-
stems (falls vorhanden) entsprechend
der Position und Entfernung zum
Objekt eine Grafik angezeigt.
Wenn der Toyota-Einparkhilfemoni-
tor (falls vorhanden) angezeigt wird
Toyota-Einparkhilfesensor*
Beim parallelen Einparken oder
bei der Einfahrt in eine Garage
wird der Abstand von Ihrem Fahr-
zeug zu Objekten (wie einer Wand)
von den Sensoren gemessen und
Ihnen über den Bildschirm des
Navigationssystems oder Multime-
diasystems und einen Warnsum-
mer mitgeteilt. Achten Sie bei
Verwendung dieses Systems stets
auf die Umgebung.
Komponenten des Systems
A
B
C
D
A
B
C
D
Page 424 of 748

4244-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
In der oberen Ecke des Bildschirms wird bei Erfassung eines Hindernisses eine verein-
fachte Grafik angezeigt.
Wenn der Panoramabildschirm (falls
vorhanden) angezeigt wird
Panoramaansicht*
Wenn der Panoramabildschirm angezeigt
wird, ist eine Grafik zu sehen.*: Bei vergrößerter Anzeige wird in der obe-
ren Ecke des Bildschirms bei Erfassung
eines Hindernisses eine vereinfachte Gra-
fik angezeigt.
Außer Panoramaansicht
In der oberen Ecke des Bildschirms wird bei Erfassung eines Hindernisses eine verein-
fachte Grafik angezeigt.
Der Toyota-Einparkhilfesensor kann
auf dem Bildschirm des Multi-Infor-
mationsdisplays aktiviert bzw. deakti-
viert werden. ( S.130)
Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor deakti-
viert ist, leuchtet di e OFF-Kontrollleuchte
des Toyota-Einparkhilfesensors ( S.113)
auf dem Multi-Informationsdisplay.
Wählen Sie zum erneuten Aktivieren des
Systems auf dem Multi-Informationsdis-
play und wählen Sie dann und schal-
ten Sie es ein.
Wenn das System deaktivi ert wird, bleibt es
auch deaktiviert, wenn der Motorschalter
ausgeschaltet und danach wieder auf ON
geschaltet wird.
Ein-/Ausschalten des Toyota-
Einparkhilfesensors
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf
den Toyota-Einparkhilfesensor
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls kann das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht sicher gefahren werden,
was zu einem Unfall führen kann.
●Verwenden Sie den Sensor nicht bei
Geschwindigkeiten über 10 km/h.
●Die Erfassungsberei che und Reaktions- zeiten der Sensoren sind begrenzt. Ver-
gewissern Sie sich beim Vorwärts- oder
Rückwärtsfahren, dass um das Fahr- zeug herum (und insbesondere neben
dem Fahrzeug) alles frei ist, und fahren
Sie langsam und treten Sie das Bremspedal, um die Geschwindigkeit
unter Kontrolle zu halten.
Page 425 of 748

425
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Voraussetzungen für den Betrieb des
Systems
●Der Motorschalter befindet sich auf ON.
●Der Toyota-Einparkhilfesensor ist einge-
schaltet.
●Die Geschwindigkeit beträgt weniger als
ca. 10 km/h.
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in
einer anderen Position als “P”.
■Wenn “Einparkhilfe nicht verfügbar.
Sensor der Einparkhilfe reinigen.” auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird
Möglicherweise befindet sich Eis, Schnee,
Schmutz usw. auf einem Sensor. Befreien Sie den Sensor von dem Eis, Schnee,
Schmutz usw., damit das System wieder in
den Normalzustand zurückkehrt.
WARNUNG
●Bringen Sie keine Zubehörteile in der
Nähe der Stoßfänger an, da sich hier
die Erfassungsbereiche der Sensoren befinden.
●Der Bereich direkt unter den Stoßfän-
gern wird nicht erfasst. Dünne Pfosten oder Gegenstände, die
sich unterhalb des Sensors befinden,
werden bei Annäherung eventuell nicht mehr erfasst, auch wenn sie vorher
erfasst wurden.
■Situationen, in denen die Funktion deaktiviert werden muss
Deaktivieren Sie in den folgenden Situatio-
nen die Funktion, da sie eingreifen könnte,
obwohl keine Kollisionsgefahr besteht.
●Das Fahrzeug ist mit handelsüblichen
Kotflügelstab, Funkantenne oder
Nebelleuchten ausgestattet.
●Der Front- oder Heckstoßfänger oder
ein Sensor wurde einem starken Auf-
prall ausgesetzt.
●Es wurde eine Radaufhängung einge-
baut, die nicht von Toyota stammt (z. B.
bei einem tiefergelegten Fahrwerk).
●Notabschleppösen sind angebracht.
●Ein beleuchtetes Kennzeichen ist ange-
bracht.
■Bei Verwendung des Toyota-Einpark- hilfesensors
In den folgenden Situationen funktioniert
das System aufgrund einer Sensorstörung
usw. eventuell nicht einwandfrei. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Die Anzeige des Toyota-Einparkhilfe-
sensors blinkt oder wird dauerhaft ange- zeigt und es ertönt ein Signalton,
obwohl keine Objekte erfasst werden.
●Wenn der Bereich um einen Sensor
herum mit einem Hindernis kollidiert
oder einem starken Stoß ausgesetzt wird.
●Wenn der Stoßfänger oder der Grill
gegen ein Hindernis stößt.
●Wenn die Anzeige blinkt oder dauerhaft
angezeigt wird und kein Warnsummer
ertönt (außer wenn die Stummschaltung
aktiviert wurde).
■Hinweise zum Waschen des Fahr-
zeugs
Setzen Sie den Sensorbereich keinem
starken Wasserstrahl oder Dampf aus.
Anderenfalls kann es zu einer Funktions- störung des Sensors kommen.
●Richten Sie den Wasserstrahl beim
Waschen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger nicht direkt auf die
Sensoren, da es anderenfalls zu einer
Funktionsstörung eines Sensors kom- men kann.
●Wenn Sie das Fahrzeug mit Dampf rei-
nigen, verwenden Sie den Dampf nicht zu dicht an den Sensoren, da es ande-
renfalls zu einer Funktionsstörung eines
Sensors kommen kann.
Page 426 of 748

4264-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Außerdem kann es beim Vereisen eines Sen-
sors bei niedrigen Temperaturen dazu kom-
men, dass eine Warnmeldung angezeigt wird
oder der Sensor nicht mehr in der Lage ist,
ein Objekt zu erfassen. Ist das Eis geschmol-
zen, kehrt das System wieder in den Normal-
zustand zurück.
Falls eine Warnmeldung angezeigt wird,
obwohl der Sensor sauber ist, liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung des Sen-
sors vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “Einparkhilfe nicht verfügbar” auf
dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird (Fahrzeuge mit PKSB)
●Möglicherweise strömt pausenlos Wasser
über die Sensoroberfläche, z. B. während
eines heftigen Regenfalls. Wenn das Sys-
tem feststellt, dass die Situation wieder
normal ist, kehrt es in den Normalzustand
zurück.
●Möglicherweise wurde nach dem Ab- und
Wiederanklemmen eines Batteriepols
keine Initialisierung durchgeführt. Initiali-
sieren Sie das System. (S.426)
Wird diese Meldung nach der Initialisie-
rung weiterhin angezeigt, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Wenn ein Batteriepol ab- und wieder
angeklemmt wurde (Fahrzeuge mit
PKSB)
Das System muss initialisiert werden. Fahren
Sie zum Initialisieren des Systems minde-
stens 5 Sekunden lang mit einer Geschwin-
digkeit von ca. 35 km/h oder mehr
geradeaus.
■Informationen zur Sensorerfassung
●Die Erfassungsbereiche des Sensors sind
auf die Bereiche rund um den Front- und
den Heckstoßfänger des Fahrzeugs
beschränkt.
●Die folgenden Situationen können wäh-
rend der Verwendung auftreten.
• Abhängig von der Form eines Objekts und anderen Faktoren verkürzt sich der Erfas-
sungsabstand möglicherweise oder es ist
überhaupt keine Erfassung möglich.
• Es gibt eine kurze Verzögerung zwischen
der Erfassung eines statischen Objekts
und der Anzeige (dem Ertönen des
Warnsummers). Auch bei niedrigen
Geschwindigkeiten besteht die Möglich-
keit, dass sich der Abstand zum Objekt auf
weniger als 30 cm verringert, bevor die
Anzeige erscheint und der Warnsummer
ertönt.
• Der Warnsummer kann aufgrund der Laut-
stärke des Audiosystems oder der Luft-
stromgeräusche der Klimaanlage
manchmal nur schwer zu hören sein.
• Aufgrund der Warnsummer anderer
Systeme können die Töne dieses Systems
unter Umständen schwer zu hören sein.
■Bedingungen, unter denen die Funktion
eventuell nicht einwandfrei funktioniert
Bestimmte Fahrzeug- und Umgebungsbedin-
gungen können die Fähigkeit eines Sensors
beeinträchtigen, Objekte korrekt zu erfas-
sen. Besondere Umstände, unter denen dies
eintreten kann, sind nachfolgend aufgeführt.
●Ein Sensor wird von Schmutz, Schnee
oder Eis verdeckt. (Reinigen Sie die Sen-
soren, um dieses Problem zu beheben.)
●Ein Sensor ist eingefroren. (Tauen Sie den
Bereich auf, um dieses Problem zu behe-
ben.)
Wenn ein Sensor bei besonders kaltem
Wetter eingefroren ist, erscheint mögli-
cherweise eine ungewöhnliche Sensoran-
zeige oder Objekte (wie eine Wand)
werden eventuell nicht erfasst.
●Ein Sensor wird auf irgendeine Weise ver-
deckt.
●Wenn ein Sensor oder der Bereich rund
um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist.
●Auf einer äußerst unebenen Straße, an
einem Hang, auf Schotter oder auf Gras.
●In der Nähe des Fahrzeugs herrscht viel
Lärm durch Hupen, Motorradmotoren,
Druckluftbremsen großer Fahrzeuge oder
andere laute Geräusche, die Ultraschall-
wellen produzieren.
●Ein anderes Fahrzeug mit Einparkhilfesen-
Page 427 of 748

427
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
soren befindet sich in der Nähe.
●Sprühregen oder Starkregen bildet eine
Barriere vor einem Sensor.
●Wenn eine große Menge Wasser auf einen
Sensor trifft, wie etwa beim Fahren auf
einer überfluteten Straße.
●Wenn das Fahrzeug stark geneigt auf der
Fahrbahn liegt.
●Das Fahrzeug nähert sich einem hohen
oder stark gekrümmten Bordstein.
●Wenn sich Objekte zu dicht am Sensor
befinden.
■Objekte, die möglicherweise nicht rich-
tig erfasst werden
Bestimmte Objekte können bedingt durch
ihre Form möglicherweise nicht vom Sensor
erfasst werden. Besondere Aufmerksamkeit
erfordern die folgenden Objekte:
●Drähte, Zäune, Seile usw.
●Baumwolle, Schnee und andere Materi-
alien, die Schallwellen absorbieren
●Spitze Gegenstände
●Niedrige Objekte
●Hohe Objekte, deren oberer Bereich in
Richtung Ihres Fahrzeugs ragt
Personen werden eventuell nicht erfasst,
wenn sie bestimmte Kleidung tragen.
■Erfassungsbereich der Sensoren
Fahrzeuge ohne PKSB
Ca. 100 cm
*
Ca. 150 cm*
Ca. 65 cm
Ca. 60 cm
Fahrzeuge mit PKSB
Ca. 100 cm
Ca. 150 cm
Ca. 63 cm
Ca. 63 cm
Die Abbildung zeigt die Erfassungsbe-
reiche der Sensoren. Beachten Sie,
dass die Sensoren keine Objekte erfas-
sen können, die sich extrem nah am
Fahrzeug befinden.
Die Erfassungsbereiche der Sensoren
können sich abhängig von der Form
des Objekts usw. ändern.
*: Falls vorhanden
Sensorerfassungsanzeige, Ent-
fernung zum Objekt
A
B
C
D
A
B
C
D
Page 428 of 748

4284-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Entfernungsanzeige
Wenn ein Objekt von einem Sensor erfasst wird, wird die ungefähre Entfernung zu
dem Objekt auf dem Multi-Informationsdisplay bzw. dem Bildschirm des Navigati-
onssystems (falls vorhanden) oder Multimediasystems (falls vorhanden) angezeigt.
(Mit abnehmender Entfernung zum Objekt beginnen die den Abstand anzeigenden
Segmente eventuell zu blinken.)
Die tatsächlichen Anzeigen können von den hier abgebildeten Anzeigen abweichen.
Fahrzeuge ohne PKSB
Ungefähre Entfernung zum Objekt
• Vorderer Mittelsensor: 100 cm bis 60 cm
• Hinterer Mittelsensor: 150 cm bis 65 cm
Ungefähre Entfernung zum Objekt
• Vorderer Sensor: 60 cm bis 47,5 cm
• Hinterer Sensor: 65 cm bis 50 cm
Ungefähre Entfernung zum Objekt
• Vorderer Sensor: 47,5 cm bis 35 cm
• Hinterer Sensor: 50 cm bis 35 cm
Multi-InformationsdisplayBildschirm des Navigations- oder Multimediasystems
Multi-InformationsdisplayBildschirm des Navigations- oder Multimediasystems
Multi-InformationsdisplayBildschirm des Navigations- oder Multimediasystems
Page 429 of 748

429
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Ungefähre Entfernung zum Objekt: 35 cm bis 28 cm
*: Die den Abstand anzeigenden Segmente blinken langsam.
Ungefähre Entfernung zum Objekt: Weniger als 28 cm
*: Die den Abstand anzeigenden Segmente blinken schnell.
Fahrzeuge mit PKSB
Ungefähre Entfernung zum Objekt
• Vorderer Mittelsensor: 100 cm bis 63 cm
• Hinterer Mittelsensor: 150 cm bis 63 cm
Ungefähre Entfernung zum Objekt: 63 cm bis 48 cm
Ungefähre Entfernung zum Objekt: 48 cm bis 34 cm
Multi-Informationsdisplay*Bildschirm des Navigations- oder Multimediasystems
Multi-Informationsdisplay*Bildschirm des Navigations- oder Multimediasystems
Multi-InformationsdisplayBildschirm des Navigations- oder Multimediasystems
Multi-InformationsdisplayBildschirm des Navigations- oder Multimediasystems
Multi-InformationsdisplayBildschirm des Navigations- oder Multimediasystems
Page 430 of 748

4304-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Ungefähre Entfernung zum Objekt: 34 cm bis 15 cm
*: Die den Abstand anzeigenden Segmente blinken langsam.
Ungefähre Entfernung zum Objekt: Weniger als 15 cm
*: Die den Abstand anzeigenden Segmente blinken schnell.
■Signale des Warnsummers und
Entfernung zu einem Objekt
Wenn die Sensoren in Betrieb sind,
ertönt ein Warnsummer.
Mit zunehmender Annäherung an
ein Objekt piept der Warnsummer
schneller.
Ab der folgenden Entfernung zum
Objekt gibt der Warnsummer einen
Dauerton ab.
• Fahrzeuge ohne PKSB: Ca. 35 cm
• Fahrzeuge mit PKSB: Ca. 34 cm
Erfassen 2 oder mehr Sensoren
gleichzeitig ein statisches Objekt,
ertönt der Warnsummer für das am
nächsten befindliche Objekt.
Fahrzeuge mit PKSB: In bestimmten
Situationen wird der Warnsummer
stummgeschaltet, selbst wenn die
Sensoren in Betrieb sind. (Automati-
sche Warnsummer-Stummschalt-
funktion)
■Stummschalten des Warnsummers
(Fahrzeuge mit PKSB)
●Automatische Warnsummer-Stummschalt-
funktion
In den folgenden Situationen wird der
Warnsummer stummgeschaltet, selbst wenn
die Sensoren in Betrieb sind:
• Der Abstand zwischen dem Fahrzeug und
dem erfassten Objekt verkürzt sich nicht
(außer wenn der Abstand zwischen dem
Fahrzeug und dem Objekt 34 cm oder
weniger beträgt).
• Ihr Fahrzeug entfernt sich von dem Objekt.
• Es gibt keine erfassbaren Objekte, die Ihre
Fahrspur kreuzen.
Wenn jedoch ein anderes Objekt erfasst wird
oder sich die Situation ändert, während der
Warnsummer stummgeschaltet ist, ertönt der
Warnsummer wieder.
●So aktivieren Sie die Stummschaltung des
Warnsummers
Sie können den Warnsummer vorüberge-
hend stummschalten, indem Sie auf den
Instrumentenschaltern drücken, während auf
dem Multi-Informationsdisplay ein Vorschlag
angezeigt wird, der besagt, dass die Stumm-
Multi-Informationsdisplay*Bildschirm des Navigations- oder Multimediasystems
Multi-Informationsdisplay*Bildschirm des Navigations- oder Multimediasystems