BMW MOTORRAD R 1100 S 2000 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2000, Model line: R 1100 S, Model: BMW MOTORRAD R 1100 S 2000Pages: 92, PDF-Größe: 2.04 MB
Page 31 of 92

2
29
Sicherheitskontrolle
Bremsanlage - Allgemeines
d Warnung:
Vor Erreichen der Mindest-
belagstärke sollten die
Bremsbeläge umgehend
durch eine Fachwerkstatt,
am besten durch einen
BMW Motorrad Partner ge-
wechselt werden!
Bremsbeläge
kontrollieren
Bremsbeläge sind einem vom
persönlichen Fahrstil abhängi-
gen Verschleiß unterworfen.
Um die Betriebssicherheit der
Bremsanlage zu gewährleisten:
Mindestbelagstärke nicht
unterschreiten (Service- und
Technikheft
b Kapitel 2)!
10sbkd4.bk Seite 29 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 32 of 92

2
30
Sicherheitskontrolle
2
Bremsanlage - ohne BMW Integral ABS
Bremsflüssigkeitsstand
kontrollieren
Durch den normalen Verschleiß
der Bremsbeläge sinkt der
Bremsflüssigkeitsstand im
Bremsflüssigkeitsbehälter.
d Warnung:
Ist der Bremsflüssigkeits-
stand in den Ausgleichs-
behältern an Vorder- oder
Hinterradbremse unter die
angegebene MIN-Markierung
(
b 31-32) abgesunken,
Bremsanlage umgehend, am
Besten, durch einen
BMW Motorrad Partner über-
prüfen lassen!
Bremsflüssigkeit
wechseln
d Warnung:
Bremsflüssigkeit ist hohen
thermischen Belastungen
ausgesetzt und nimmt Feuch-
tigkeit aus der Umgebungs-
luft auf.
Die Bremsflüssigkeit muss
deshalb regelmäßig (Service-
und Technikheft
b Kapitel 1),
am Besten durch einen BMW
Motorrad Partner gewechselt
werden.
10sbkd4.bk Seite 30 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 33 of 92

2
31
Sicherheitskontrolle
Bremsflüssigkeitsstand
vorne kontrollieren
L Hinweis:
Durch den normalen Verschleiß
der Bremsbeläge sinkt der
Bremsflüssigkeitsstand im
Bremsflüssigkeitsbehälter.
d Warnung:
Flüssigkeitsstand darf die Un-
terkante des Markierungs-
rings (MIN) nicht unter-
schreiten. Motorrad auf Seitenständer
stellen
Lenker gerade stellen
Bremsflüssigkeitsstand am Schauglas ablesen
MIN Minimalstand
(Mitte Schauglas)
MIN
Bremsanlage - ohne BMW Integral ABS
10sbkd4.bk Seite 31 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 34 of 92

2
32
Sicherheitskontrolle
2
Bremsflüssigkeitsstand
hinten kontrollieren
d Warnung:
MIN-Markierung am Brems-
flüssigkeitsbehälter nicht
unterschreiten
Motorrad senkrecht stellen – Ebenen, festen Untergrund
beachten An der Öffnung
1 in der
Seitenverkleidung Brems-
flüssigkeitsstand ablesen
MAX Maximalstand
MIN MinimalstandL Hinweis:
Durch den normalen Verschleiß
der Bremsbeläge sinkt der
Bremsflüssigkeitsstand im
Bremsflüssigkeitsbehälter.
Bremsanlage - ohne BMW Integral ABS
MAX
MIN
1
10sbkd4.bk Seite 32 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 35 of 92

2
33
Sicherheitskontrolle
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS*
Bremsflüssigkeitsstand
kontrollieren
d Warnung:
Bei BMW Integral ABS sinkt
durch den Verschleiß der
Bremsbeläge der Bremsflüs-
sigkeitsstand im Ausgleichs-
behälter (b 35, 36) NICHT ab.
d Warnung:
Ist der Bremsflüssigkeits-
stand im Ausgleichsbehälter
(
b 35, 36) unter die ange-
gebene MIN-Markierung
abgesunken, Bremsanlage
umgehend durch eine Fach-
werkstatt, am besten durch
einen BMW Motorrad Partner
überprüfen lassen.
* Sonderausstattung
Bremsflüssigkeit
wechseln
d Warnung:
Bremsflüssigkeit ist hohen
thermischen Belastungen
ausgesetzt und nimmt Feuch-
tigkeit aus der Umgebungs-
luft auf.
Die Bremsflüssigkeit muss
deshalb regelmäßig (Service-
und Technikheft
b Kapitel 1)
durch eine Fachwerkstatt,
am besten durch einen
BMW Motorad Partner
gewechselt werden.
10sbkd4.bk Seite 33 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 36 of 92

2
34
Sicherheitskontrolle
2
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS*
Restbremsfunktion
d Warnung:
Bei ausgeschalteter Zün-
dung, vor und während der
Eigendiagnose (
b 72) oder
Störung des BMW Integral
ABS* ist nur die sogenannte
RESTBREMSFUNKTION
(
b 71) vorhanden.
Bei RESTBREMSFUNKTION
benötigt man an den betroffe-
nen Bremshebeln einen
DEUTLICH höheren Kraftauf-
wand und längere Hebel-
wege.
Bei RESTBREMSFUNKTION
ist in den betroffenen Brems-
kreisen keine ABS-Funktion
verfügbar.
* Sonderausstattung
d Warnung:
Bei RESTBREMSFUNKTION
mit defensiver Fahrweise
umgehend die nächste Fach-
werkstatt, am besten einen
BMW Motorrad Partner auf-
suchen.
L Hinweis:
Bei RESTBREMSFUNKTION an
der Vorderradbremse empfieht
es sich am Handbremshebel
die Stellung 4 am Stellrad A
(
b 27) einzustellen.
10sbkd4.bk Seite 34 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 37 of 92

2
35
Sicherheitskontrolle
Bremsflüssigkeitsstand
vorne kontrollieren
d Warnung:
Bremsflüssigkeit darf Mini-
malstand (MIN) nicht unter-
schreiten
Motorrad senkrecht stellen, mit Fahrer belasten oder auf
Hauptständer* stellen
– Ebenen, festen Untergrund
beachten
* Sonderausstattung
Lenker ganz nach links ein-schlagen.
Bremsflüssigkeitsstand am Schauglas ablesen
MIN Minimalstand
(Oberkante
Markierungsring)
L Hinweis:
Bei Bremsbelagverschleiß
bleibt der Bremsflüssigkeits-
stand im Bremsflüssigkeits-
behälter konstant.
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS*
MIN
10sbkd4.bk Seite 35 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 38 of 92

2
36
Sicherheitskontrolle
2
MIN
1
Bremsflüssigkeitsstand
hinten kontrollieren
d Warnung:
MIN-Markierung am Brems-
flüssigkeitsbehälter nicht
unterschreiten
* Sonderausstattung
Motorrad senkrecht stellen
– Ebenen, festen Untergrund beachten
Bremsflüssigkeitsstand ablesen
MIN Minimalstand
L Hinweis:
Bei Bremsbelagverschleiß
bleibt der Bremsflüssigkeits-
stand im Bremsflüssigkeitsbe-
hälter konstant.
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS*
10sbkd4.bk Seite 36 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 39 of 92

2
37
Sicherheitskontrolle
Flüssigkeitsstand in der
Kupplungsarmatur
kontrollieren
e Achtung:
Sinkt der Flüssigkeitsstand ist
mit einem Defekt im Kupp-
lungssystem zu rechnen.
Kupplungssystem umgehend
durch eine Fachwerkstatt, am
besten durch einen
BMW Motorrad Partner über-
prüfen lassen.
d Warnung:
Flüssigkeitsstand darf Mini-
malstand (MIN) nicht unter-
schreiten.
L Hinweis:
Bei Verschleiß der Kupplung
steigt der Flüssigkeitsstand im
Behälter.
Motorrad senkrecht stellen – Ebenen, festen Untergrund
beachten
Lenker ganz nach rechts einschlagen
Flüssigkeitsstand am Schauglas ablesen
MIN Minimalstand
(Unterkante
Markierungsring)
MIN
Kupplung
10sbkd4.bk Seite 37 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16
Page 40 of 92

2
38
Sicherheitskontrolle
2
Beleuchtung überprüfen
e Achtung:
Vor jeder Fahrt die Funktion aller
Beleuchtungskomponenten
prüfen.
L Hinweis:
Doppelte Frequenz der Blinker-
kontrollleuchte: Blinkerlampe
defekt.
Bei BMW Integral ABS:
Warnleuchte Allgemein leuchtet
(
b 62):
Brems- oder Rücklichtlampe
überprüfen.
Bei defektem Rücklicht wird das
Bremslicht gedimmt und dient
als Rücklicht. Beim Bremsvor-
gang leuchtet das Bremslicht
wieder mit voller Leistung. Wechseln von Stand-, Fahr-,
Fern-, Rück-/Bremslicht- und
Blinkerlampen sowie der
Lampe der Kennzeichenbe-
leuchtung:
(
b
Service- und Technikheft,
Kapitel 2)
Scheinwerfereinstellung
Rechts-/Linksverkehr
Bei Fahrten in Ländern, in de-
nen auf der anderen Straßen-
seite als im Zulassungsland des
Motorrades gefahren wird,
blendet das asymmetrische Ab-
blendlicht den Gegenverkehr.
Die entsprechende Einstellung
am Scheinwerfer durchführen
(Service- und Technikheft,
b Kapitel 2).
Bei Bedarf unterstützt Sie gerne
Ihr BMW Motorrad Partner.
Beleuchtung
10sbkd4.bk Seite 38 Montag, 28. Juni 2010 4:02 16