BMW MOTORRAD R 1150 RS 2002 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2002, Model line: R 1150 RS, Model: BMW MOTORRAD R 1150 RS 2002Pages: 96, PDF-Größe: 6.96 MB
Page 41 of 96

2
39
2
Sicherheitskontrolle
Beleuchtung
Scheinwerfer abkleben
Bei Fahrten in Ländern, in
denen auf der anderen Straßen-
seite als im Zulassungsland des
Motorrades gefahren wird,
blendet das asymmetrische
Abblendlicht den Gegenver-
kehr.Um diese Blendung aufzuhe-
ben, ist ein Teil der Streu-
scheibe abzudunkeln
(Klebeband zurechtschneiden,
aufkleben).
10rsbkd2.book Seite 39 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 42 of 96

2
2
40
Sicherheitskontrolle
Leuchtweite regulieren
L Hinweis:
Bei exakter Grundeinstellung
wird die Leuchtweite durch die
Anpassung der Federvorspan-
nung an den Beladungszustand
reguliert. Scheinwerfer-Grundeinstel-
lung von einer Fachwerkstatt,
am besten von einem
BMW Motorrad Partner durch-
führen lassen!
L Hinweis:
Hoch-Tief-Einstellung so vor-
nehmen, dass der Gegenver-
kehr nicht geblendet wird.
Darauf achten, dass der Licht-
kegel die Fahrbahntiefe weit
genug ausleuchtet.
Beleuchtung
10rsbkd2.book Seite 40 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 43 of 96

2
41
2
Sicherheitskontrolle
Einstellung nach Bela-
dungszustand über Feder-
bein
Federbeineinstellung der Beladung anpassen
(
b 44)
– Die Federvorspannung beein- flusst prinzipiell die Leucht-
weite
Nur bei extrem hohem Bela-
dungsgewicht kann zusätzlich
die Scheinwerfereinstellung
durch Verstellen des
Schwenkhebels 2 nach unten
korrigiert werden. Die Leucht-
weite verkürzt sich. Schwenkhebel
2:
A = Neutralstellung
B = hohe Beladung
L Hinweis:
Die Einstellschraube 1 nur zur
Scheinwerfer-Grundeinstel-
lung verwenden!
Beleuchtung
B
A1
2
10rsbkd2.book Seite 41 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 44 of 96

2
2
42
Sicherheitskontrolle
Scheinwerfer-
Grundeinstellung
L Hinweis:
Motorrad nicht auf Haupt- oder
Seitenständer abstellen.
Reifenluftdruck prüfen,
gegebenenfalls korrigieren.
Federbeineinstellung auf
Solobetrieb
Motorrad auf eine ebene
Fläche in 10 m Abstand
(Scheinwerfer) vor einer hellen
Wand aufstellen, mit Fahrer
(ca. 85 kg) belasten.
Abstand H vom Boden bis
Scheinwerfermitte ausmessen
Höhe H auf Wand übertragen
und mit einem Kreuz markieren Darunter ein zweites Kreuz
(x = 15 cm) anzeichnen
Abblendlicht einschalten
Scheinwerfer mit Einstell- schraube 1 (
b 41) so ausrich-
ten, dass in der Mitte des
unteren Kreuzes die „Hell-
Dunkel-Grenze“ beginnt, bis
zur Höhe des oberen Kreuzes
nach rechts ansteigt und
dann wieder abfällt
Einstellschraube 1 (
b 41) :
– Drehrichtung links: höher
– Drehrichtung rechts: tiefer
L Hinweis:
Scheinwerfer-Grundeinstel-
lung von einer Fachwerkstatt,
am besten von einem
BMW Motorrad Partner über-
prüfen lassen!
Beleuchtung
10rsbkd2.book Seite 42 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 45 of 96

2
43
2
Sicherheitskontrolle
d Warnung:
Vor Fahrtbeginn Vorderrad-
dämpfer entsprechend der
Fahrbahnbeschaffenheit und
Fahrweise einstellen. Hinter-
raddämpfer entsprechend
dem Gesamtgewicht und Be-
ladungszustand einstellen.
Motorrad auf Hauptständer stellen
Dämpfer vorne/hinten mit
Schraubendreher einstellen Grundeinstellung
(Solo):
Einstellschraube 1 bzw. 2 in
Pfeilrichtung H bis Anschlag
nach rechts hineindrehen
Einstellschraube 1 bzw. 2
eine halbe Umdrehung in
Pfeilrichtung S nach links dre-
hen
Einstellung hard „H“:
Einstellschraube 1 bzw. 2
ganz hineindrehen
Einstellung soft „S“:
Einstellschraube 1 bzw. 2
ganz herausdrehen
Dämpfer-Einstellung
1
2
10rsbkd2.book Seite 43 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 46 of 96

2
2
44
Sicherheitskontrolle
d Warnung:
Vor Fahrtbeginn entsprechend
dem Gesamtgewicht Feder-
vorspannung einstellen.
Aus Sicherheitsgründen die
Federvorspannung nicht
während der Fahrt verstellen.
Zum Verstellen das Motorrad
zum Stillstand bringen.
Bei Änderung der Federvor-
spannung muss die Dämpfer-
einstellung entsprechend
nachgeregelt werden.
Federvorspannung ein-
stellen
Motorrad auf Hauptständer stellen
Federvorspannung mit
Handrad 1 einstellen
Grundeinstellung solo:
Handrad 1 nach links in Pfeil-
richtung „ LOW“ bis Anschlag
drehen
Handrad 1 eine Markierung
nach rechts in Pfeilrichtung
„ HIGH“ drehen
Einstellung für Sozius und
Gepäck:
Handrad 1 in Pfeilrichtung
„HIGH“ bis Anschlag nach
rechts drehen
Federvorspannung
1
10rsbkd2.book Seite 44 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 47 of 96

2
45
2
Sicherheitskontrolle
Räder
Felgen kontrollieren
d Warnung:
Beschädigte Felgen von einer
Fachwerkstatt, am besten
von einem BMW Motorrad
Partner überprüfen lassen,
ggf. austauschen!
Reifenprofile kontrollieren
d Warnung:
Gesetzlich vorgeschriebene
Mindestprofiltiefe beachten!
Abgefahrene Reifen können
die Fahreigenschaften Ihres
Motorrades beeinträchtigen.
Profiltiefe in Reifenmitte messen
BMW Empfehlung (Minimum):
vorne .............................. 2 mm
hinten ............................. 3 mm
Ventilkappen
festschrauben
d Warnung:
Ventileinsätze neigen bei
hohen Geschwindigkeiten
durch Zentrifugalkräfte zum
selbsttätigen Öffnen!
Nur Metallventilkappen mit
Gummidichtring verwenden.
Gut festgeschraubte Ventil-
kappen verhindern dabei
einen plötzlichen Luftdruck-
verlust!
10rsbkd2.book Seite 45 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 48 of 96

2
2
46
Sicherheitskontrolle
Räder
Reifenluftdruck
kontrollieren
d Warnung:
Unkorrekter Reifenluftdruck
hat erheblichen Einfluss auf
die Fahreigenschaften des
Motorrades und die Lebens-
dauer der Reifen!
Reifenluftdruck in Abhängig-
keit vom Gesamtgewicht re-
gulieren. Gesamtgewicht
sowie zulässige Radlast nicht
überschreiten (b 49). – Bei kalten Reifen:
Ventilkappen abschrauben
Reifenluftdruck prüfen/regu-
lieren
Reifenluftdrücke: vorne hinten
Solo 2,2 bar 2,5 bar
Sozius 2,5 bar 2,7 bar
Sozius
und Gepäck 2,5 bar 2,9 bar
Ventilkappen festschrauben
10rsbkd2.book Seite 46 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 49 of 96

2
47
2
Sicherheitskontrolle
Zubehör und Reifen
d Warnung:
BMW kann nicht für jedes
Fremdprodukt auf dem Zube-
hör- und Reifenmarkt beurtei-
len, ob es bei BMW Motorrädern
ohne Sicherheitsrisiko einsetz-
bar ist. Diese Gewähr ist auch
dann nicht gegeben, wenn eine
technische Prüforganisation
das Produkt abgenommen hat
oder eine behördliche Geneh-
migung (allgemeine Betriebser-
laubnis) erteilt wurde. Deren
Prüfungen können nicht immer
alle Einsatzbedingungen für
BMW Motorräder berücksichti-
gen und sind deswegen teilwei-
se nicht ausreichend.
L Hinweis:
BMW Zubehör und von BMW
freigegebene Produkte sowie
qualifizierte Beratung erhalten
Sie bei Ihrem
BMW Motorrad Partner.
10rsbkd2.book Seite 47 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16
Page 50 of 96

2
2
48
Sicherheitskontrolle
Richtig beladen
d Warnung:
Überladung kann die Fahr-
stabilität Ihres Motorrades
beeinträchtigen.
Auf gleichmäßige Gewichts-
verteilung links/rechts achten
Schwere Gepäckstücke nach
unten packen Linken und rechten Koffer
SZ
max. mit je 10 kg beladen
Gepäckbrücke und Tankrucksack
SZ max. mit je
5 kg beladen
Befestigungen auf korrekten und festen Sitz prüfen
d Warnung:
Mit Koffern wird ein Tempo-
limit von 130 km/h empfohlen!
SZSonderzubehör
Beladung
10rsbkd2.book Seite 48 Dienstag, 19. November 2002 4:52 16