FIAT 500 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2018, Model line: 500, Model: FIAT 500 2018Pages: 224, PDF-Größe: 4.06 MB
Page 91 of 224

89
Im mittleren Bereich: Anzeige von
Informationen über den laufenden Titel.
Im linken Bereich: Anzeige folgender
grafischer Tasten:
❒ Ausgewählte Träger oder
Audioquelle.
„Quelle auswählen”: Auswahl der
gewünschten Audioquelle.
Im rechten Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
❒ „Info”: zusätzliche Informationen
zum laufenden Titel.
❒ „Tracks”: Verzeichnis der
verfügbaren Tracks.
❒ „Karte”: Anzeige der Landkarte für
die Navigation (nur für Versionen
Uconnect™7” HD Nav LIVE).
Im unteren Bereich: Anzeige der
Informationen über den laufenden Titel
und der folgenden grafischen Tasten:
Aktive Träger oder Audioquelle;
❒
÷/ ˜: Wahl des
vorhergehenden/nächsten Titels.
❒
II: Pause des gespielten Titels.
❒ „Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
Titelwahl (Tracks)
Die Funktion „Tracks” öffnet ein
Fenster mit der Liste der Titel, die
abgespielt werden.Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät ab.
So kann beispielsweise auf einer
USB-Vorrichtung mit der Taste/dem
Griff SCROLL TUNE das Verzeichnis
der Interpreten, der Musikarten und
der Alben auf der Vorrichtung
durchgeblättert werden kann, je
nachdem, welche Informationen
gespeichert wurden.
ANMERKUNG Diese Taste kann für
einige Apple®-Geräte deaktiviert sein.
Die Taste/den Drehgriff drehen, um
die gewünschte Kategorie
auszuwählen, und dann die Taste/den
Drehgriff (SPIA) drücken, um die Wahl
zu bestätigen.
HINWEIS Mit der grafischen Taste
„Tracks” ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger möglich.
HINWEIS Mit der grafischen Taste
„Tracks” ist kein Navigieren auf einem
AUX-Datenträger (falls vorhanden)
möglich.
Bluetooth®-
UNTERSTÜTZUNG
Der Modus wird aktiviert, indem ein
Bluetooth®-Audioträger mit
gespeicherten Musiktiteln mit dem
System verkoppelt wird.
KOPPLUNG EINES
Bluetooth®-
AUDIOTRÄGERS
Zum Koppeln eines Bluetooth®-
Audiogerätes wie folgt vorgehen:
❒ Die Bluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
❒ Die graphische Taste „Media” am
Display drücken.
❒ Die graphische Taste „Quelle
auswählen” drücken.
❒ Die Bluetooth®-Medienquelle
wählen.
❒ Die graphische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
❒ Uconnect™auf dem Bluetooth®-
Audioträger suchen (während der
Kopplung erscheint auf dem Display
eine Seite, die den aktuellen Stand
des Vorgangs anzeigt).
❒ Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben
oder den auf dem Audioträger
angezeigten PIN bestätigen.
❒ Wenn der Speichervorgang
erfolgreich abgeschlossen wurde,
wird der Bediener zur Bestätigung
aufgefordert, ob das Gerät als
bevorzugt eingestellt werden soll.
Page 92 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
90
Wir die Frage mit „Ja“ beantwortet,
wird das Bluetooth®-Audiogerät
als bevorzugt gespeichert.
(Das Gerät hat gegenüber den
anderen, nachfolgend
gespeicherten Geräten Priorität).
Wird „Nein” gewählt, hängt die
Vorrangigkeit vom Zeitpunkt der
Verbindungsherstellung ab.
Das Audiogerät, das als letztes
eingebunden worden ist, hat den
höchsten Vorrang.
❒ Die Kopplung eines Audioträgers
kann auch durch Betätigung der
graphischen Taste „Telefon” am
Display und durch Wählen der
Option „Einstellungen” oder aus
dem Menü „Einstellungen” über die
Option „Telefon / Bluetooth®”
erfolgen.
HINWEIS Sollte die Bluetooth®-
Verbindung zwischen Mobiltelefon und
System verloren gehen, in der
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
nachschlagen.
HINWEIS: Wird der Gerätename über die
Bluetooth-Einstellungen des Telefons (wo
vorgesehen) geändert und das Telefon
anschließend per USB nach vorheriger
Bluetooth-Verbindung angeschlossen,
kann es vorkommen, dass das Radio
den abgespielten Titel ändert.
USB-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-Modus, das
betreffende Audiogerät in den
USB-Anschluss auf der Mittelkonsole
stecken.
Wird ein USB-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
AUX-QUELLE
(falls vorgesehen)
Um den AUX-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der AUX-
Buchse im Fahrzeug anschließen.
Wird ein Gerät über ein AUX-Kabel am
entsprechenden Anschluss
angeschlossen, gibt das System das
Tonsignal der AUX-Quelle wieder,
vorausgesetzt, dass auf diesem Gerät
die Wiedergabe aktiviert ist.
Die Lautstärke kann mit der Taste/dem
Drehknopf
gan der Frontblende oder
über die Lautstärkeregelung des
angeschlossenen Geräts eingestellt
werden.
Die Funktion „Lautstärkeanpassung
AUX” (falls vorhanden) ist im
Radiomodus nur anwählbar, wenn die
AUX-Quelle aktiv ist.HINWEISE Die Funktionen des an die
AUX-Buchse angeschlossenen Geräts
werden direkt vom Gerät verwaltet:
Es ist somit nicht möglich, über die
Frontblenden-/Lenkradbedienungen,
Titel/Ordner/Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
TELEFONMODUS
AKTIVIERUNG DES
TELEFON-MODUS
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
grafische Taste „Telefon“ auf dem
Display drücken.
HINWEIS Eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen finden Sie auf
der Webseite www.DriveUconnect.eu
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
❒ Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der graphischen
Tastatur auf dem Display).
Page 93 of 224

91
❒ Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
❒ Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
❒ Kopplung von bis zu 10
Telefonen/Audiogeräten für einen
einfacheren und schnelleren Zugriff
und Verbindungsaufbau.
❒ Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt
und Deaktivieren des Mikrofontons
der Anlage für Privatgespräche.
Der Mobiltelefonton wird über die
Audioanlage des Fahrzeugs
übertragen: Das System deaktiviert
den Radioton automatisch, wenn die
Funktion Telefon verwendet wird.
REGISTRIERUNG DES
MOBILTELEFONS
HINWEIS Diese Tätigkeit nur bei
stehendem Fahrzeug und unter
sicheren Bedingungen durchführen.
Die Funktion ist bei fahrendem Auto
deaktiviert.
Es folgt die Vorgehensweise zum
Koppeln des Mobiltelefons: Ziehen Sie
in jedem Fall immer die
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
hinzu.Koppeln eines Mobiltelefons:
❒ Die Bluetooth®Funktion am
Mobiltelefon aktivieren.
❒ Die graphische Taste „Telefon” am
Display drücken.
❒ Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf
dem Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
❒ "Einstellungen" aufrufen und "Gerät
hinzufügen" eintippen, um mit der
Registrierung zu beginnen. Dann
das Gerät Uconnect™ auf dem
Mobiltelefon suchen.
❒ Wenn das Telefon dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code mit der
Tastatur des Telefons eingeben
oder den auf dem Telefon
angezeigten PIN bestätigen.
❒ Während der Registrierung
erscheint auf dem Display eine
Seite, die den aktuellen Stand des
Vorgangs anzeigt.
❒ Wenn der Speichervorgang
erfolgreich abgeschlossen wurde,
wird der Bediener zur Bestätigung
aufgefordert, ob das Gerät als
bevorzugt eingestellt werden soll.
Wird die Frage mit „Ja”
beantwortet, wird das Mobiltelefon
als bevorzugt gespeichert (das Gerät hat vor anderen,
nachträglich registrierten
Mobiltelefonen Vorrang). Sind keine
anderen Geräte gekoppelt, wählt
das System das erste Gerät, das
gekoppelt wird, als bevorzugt aus.
HINWEIS Um Funktionsstörungen nach
einem Software-Update des Telefons zu
vermeiden, wird empfohlen, das Telefon
aus der Liste der mit dem Radio
gekoppelten Geräte zu entfernen, die
vorherige Kopplung des Systems
ebenfalls aus der Liste der Bluetooth®-
Geräte am Telefon löschen und eine
neue Einstellung vornehmen.
EINEN ANRUF TÄTIGEN
Die im Folgenden beschrieben
Vorgänge sind nur möglich, wenn sie
vom verwendeten Mobiltelefon
unterstützt werden.
Es wird auf die Betriebsanleitung des
Mobiltelefons verwiesen, um alle
verfügbaren Funktionen kennen zu
lernen.
Ein Anruf kann auf folgende Arten
getätigt werden:
❒ durch Auswahl der Menü-Option
„Telefonbuch”;
❒ durch Auswahl der Menü-Option
„Letzte”;
❒ durch Auswahl der Menü-Option
„Wählen”;
Page 94 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
92
FAVORITEN
Während eines Gesprächs kann eine
Nummer oder ein Kontakt (falls im
Adressbuch vorhanden) der Liste der
Favoriten hinzugefügt werden, indem
eine der fünf grafischen Tasten „Leer”
im oberen Teil des Displays gedrückt
wird. Die Favoriten können auch über
die Kontaktoptionen im Adressbuch
verwaltet werden.
SMS-NACHRICHTENLESER
Über das System können auf dem
Mobiltelefon empfangene SMS-
Nachrichten gelesen werden.
Um diese Funktion nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon die SMS-
Nachrichtenübertragung mittels
Bluetooth®unterstützen.
Sollte das Telefon diese Funktion nicht
unterstützen, wird die entsprechende
grafische Taste „SMS” deaktiviert
(grau). Geht eine Textnachricht ein,
wird auf dem Display eine
Bildschirmseite angezeigt, auf der
zwischen den Optionen „Vorlesen”,
„Ansehen”, „Anrufen” oder „Ignorieren”
ausgewählt werden kann.
Zugriff auf die Liste der vom
Mobiltelefon erhaltenen SMS
Kurzmitteilungen besteht durch
Drücken der grafischen Taste „SMS”(die Liste zeigt bis zu 60 erhaltene
Mitteilungen an).
HINWEIS Bei einigen Mobiltelefonen
muss für die Benutzung der SMS-
Vorlesefunktion das SMS-
Nachrichtensignal aktiviert werden.
Diese Option ist normalerweise bei den
Mobiltelefonen im Menü der
Bluetooth®-Anschlüsse für die als
Uconnect™angemeldeten Geräte zu
finden.
Nach Aktivierung dieser Funktion im
Mobiltelefon muss das Telefon über
Uconnect™getrennt und wieder
angeschlossen werden, damit die
Aktivierung wirksam ist.
OPTION SMS-NACHRICHTEN
Im Systemspeicher sind vorgefertigte
SMS-Nachrichten enthalten, die als
Antwort auf eine erhaltene Nachricht
oder als neue Nachricht versandt
werden können:
❒ Ja.
❒ Nein.
❒ In Ordnung.
❒ Kann jetzt ni. reden.
❒ Ruf mich an.
❒ Ich ruf dich später an.
❒ Ich bin unterwegs.
❒ Danke.
❒ Ich komme später.❒ Stecke im Verkehr fest.
❒ Ohne mich beginnen.
❒ Wo bist du?
❒ Bist du schon da?
❒ Ich brauche eine Wegbeschreibung.
❒ Habe mich verfahren.
❒ Bis später.
❒ Ich verspäte mich um 5 (oder 10,
15, 20, 25, 30, 45, 60)* Minuten.
❒ Wir sehen uns in 5 (oder 10,15, 20,
25, 30, 45, 60)* Minuten.
(*) Ausschließlich die gelistete
Nummerierung verwenden,
andernfalls nimmt das System die
Mitteilung nicht an.
FUNKTION BITTE NICHT STÖREN
Durch die Betätigung der graphischen
Taste „Bitte nicht stören” wird der Benutzer
keine Anruf- oder SMS-Anzeigen erhalten.
Der Benutzer kann mit einer
vordefinierten oder zuvor über das
Einstellungsmenü individuell
angepassten Nachricht antworten.
SIRI EYES FREE
(nur für iPhone 4S und höher sowie
iOS-kompatible Geräte)
Nach erfolgter Kopplung des Geräts mit
aktivierter Siri-Sprachassistenzfunktion
und dem Uconnect™-System, die
Lenkradtaste
}lange drücken und
loslassen.
Page 95 of 224

93
Nach einem doppelten Piepton ist es
möglich, mit Siri zu interagieren, um
Musik zu hören, einen Anruf zu tätigen,
Textnachrichten zu lesen und andere
Dinge zu erledigen.
Uconnect™
LIVE-DIENSTE
Durch Drücken der graphischen Taste
Uconnect™ werden die Applikationen
von Uconnect™ LIVEaufgerufen.
Die Verfügbarkeit der Dienste hängt
von der Konfiguration des Fahrzeugs
und vom Markt ab.
Um die Uconnect™ LIVE-Dienste
nutzen zu können, muss die App
Uconnect™ LIVEvon Google Play
oder vom Apple Store heruntergeladen
werden und man muss sich über die
APP oder unter
www.DriveUconnect.eu registrieren.
Erster Zugriff an Bord des
Fahrzeugs
Nach dem Starten der App
Uconnect™ LIVEund der Eingabe
der persönlichen Daten für den Zugriff
auf die Uconnect™ LIVE-Dienste im
Auto, muss das eigene Smartphone
über Bluetooth® mit dem Autoradio
gekoppelt werden, wie im Kapitel
„Registrierung des Mobiltelefons“
beschrieben wird.Nach der Kopplung erfolgt durch
Berühren des Symbols Uconnect™
LIVEam Radio der Zugriff auf die
angeschlossenen Dienstleistungen.
Bevor die Dienstleistungen der
angeschlossenen Dienste genutzt
werden können, muss der Benutzer
nach der Bluetooth®-Kopplung den
Aktivierungsvorgang abschließen.
Hierzu einfach den Anweisungen in der
App Uconnect™ LIVEnach der
Bluetooth-Kopplung folgen.
Einstellungen zu den Uconnect™
LIVE-Diensten, die über das Radio
gesteuert werden können
Über das Radio-Menü für die
Uconnect™ LIVE-Dienste kann der
Abschnitt „Einstellungen” mit dem
Symbol aufgerufen werden.
In diesem Abschnitt kann der Benutzer
die Systemoptionen prüfen und nach
Belieben verändern.
Systemaktualisierungen
Im Falle einer Aktualisierung des
Uconnect™ LIVE-Systems wird der
Benutzer während der Nutzung der
Uconnect™ LIVE-Dienste mit einer
Meldung informiert, die auf dem
Display des Radios eingeblendet wird.
An Bord des Fahrzeugs verfügbare
Online-Dienste
Die Applikationen eco:Drive™ und
my:Car wurden entwickelt, um die
Fahrfreude des Kunden zu steigern
und sind somit auf allen Märkten zu
nutzen, die auf die Uconnect™ LIVE-
Dienste Zugriff haben.
Ist im Radio das Navigationssystem
integriert, befähigt der Zugriff auf die
Uconnect™ LIVE -Dienste auch die
Nutzung der „Live”-Dienste.
eco:Drive™
Die Applikation eco:Drive™ dient zur
Echtzeitanzeige des eigenen
Fahrverhaltens mit dem Ziel, in Bezug
auf den Verbrauch und die Emissionen
leistungseffizienter zu fahren.
Diese Daten können auch auf einem
USB-Stick gespeichert und am Haus-
PC mit der Desktop-Applikation
eco:Drive™ unter
www.DriveUconnect.eu verarbeitet
werden.
Die Analyse des Fahrstils ist an vier
Bewertungsstufen gebunden, die
folgende Parameter überwachen:
Beschleunigung, Abbremsung,
Schaltvorgänge, Geschwindigkeit.
Page 96 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
94
Anzeige von eco:Drive™
Um mit dieser Funktion zu interagieren,
die Schaltfläche eco:Drive™ drücken.
Am Radio erscheint eine
Bildschirmseite, auf der 4
Bewertungsstufen angezeigt werden:
Beschleunigung, Verlangsamung,
Geschwindigkeit und Gang. Alle
Bewertungsstufen sind grau, solange
das System nicht über genügend Daten
verfügt, den Fahrstil zu bewerten.
Nach dem Erfassen ausreichender
Daten nehmen die Anzeigen je nach
Bewertung 5 verschiedene Farben an:
Dunkelgrün (hervorragend), hellgrün,
gelb, orange und rot (sehr schlecht).
Im Falle von längeren Stillstandzeiten
werden am Display die bis zu diesem
Moment berechneten
Durchschnittswerte der
Bewertungsstufen angezeigt
(„Durchschnitt der Bewertungsstufen”).
Sobald das Fahrzeug weiterfährt,
schaltet das System wieder auf den
normalen Betrieb mit den
Echtzeitwerten.
Speicherung und Übertragung der
Reisedaten
Die Reisedaten können im
Systemspeicher gesichert und mittels
entsprechend konfiguriertem USB-
Stick oder mit der App Uconnect™
LIVEübertragen werden. Hierdurch kann zu einem beliebigen
Zeitpunkt in die gesammelten Daten
Einsicht genommen und die Analyse
der Reisedaten und des Fahrstils
vorgenommen werden.
Weitere Informationen unter
www.DriveUconnect.eu.
my:Car
my:Car ermöglicht die ständige
Kontrolle des Fahrzeugzustands.
Mit my:Car werden Fehlbetriebe sofort
erkannt und der Fahrer an die
Fälligkeitstermine der Service-
Inspektionen erinnert. Zur Interaktion
mit der Applikation die graphische
Taste „my:Car” drücken.
Am Display wird eine Bildschirmseite
angezeigt, auf der der Abschnitt
„care:Index” mit allen detaillierten
Informationen über den Zustand des
Fahrzeugs enthalten sind. Durch
Drücken der Schaltfläche
„Aktive Meldungen” können die Details
(falls vorhanden) der an Bord des
Fahrzeugs ermittelten Fehler abgerufen
werden, die das Aufleuchten einer
Kontrollleuchte verursacht haben.
Apple CarPlay und
Android Auto
(Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Apple CarPlay und Android Auto sind
Apps, die eine sichere und intuitiveVerwendung des eigenen Smartphones
im Fahrzeug ermöglichen. Für die
Aktivierung genügt es, ein kompatibles
Smartphone mit dem USB-Anschluss
zu verbinden – die Inhalte des
Smartphones werden automatisch am
Display des Uconnect™-Systems
angezeigt.
Zum Feststellen der Kompatibilität des
eigenen Smartphones empfehlen wir,
die Angaben auf folgenden Seiten zu
beachten:
https://www.android.com/intl/it_it/auto/
und http://www.apple.com/it/ios/carplay/.
Wenn das Smartphone richtig über den
USB-Anschluss mit dem Fahrzeug
verbunden wurde, wird im Hauptmenü
anstelle der Schaltfläche das
Symbol der App Apple CarPlay oder
Android Auto dargestellt.
Konfiguration der App –
Android Auto
Vor der Verwendung muss die App
Android Auto aus dem Google Play
Store auf dem Smartphone
heruntergeladen werden.
Die App ist mit Android 5.0 (Lollipop)
oder höher kompatibel.
Zur Verwendung von Android Auto
muss das Smartphone über ein USB-
Kabel mit dem Fahrzeug verbunden
werden.
Page 97 of 224

95
Bei der ersten Verbindung muss der
am Smartphone angezeigte
Konfigurationsvorgang durchgeführt
werden. Dieser Vorgang kann nur
durchgeführt werden, wenn das
Fahrzeug still steht.
Konfiguration der App– Apple
CarPlay
Apple CarPlay ist mit dem iPhone 5
und neueren Modellen von Apple mit
mobilem Betriebssystem iOS 7.1 oder
höher kompatibel.
Vor der Verwendung von Apple
CarPlay, muss Siri am iPhone im Menü
„Einstellungen Allgemein Siri“
aktiviert werden.
Zur Verwendung von Apple CarPlay
muss das Smartphone über ein
USB-Kabel mit dem Fahrzeug
verbunden werden.
HINWEIS Für die Aktivierung von Apple
CarPlay/Android Auto oder einiger
anderer Funktionen müssen ggf.
Aktionen am Smartphone ausgeführt
werden. Wann immer erforderlich,
muss eine Aktion daher am eigenen
Gerät (Smartphone) abgeschlossen
werden.
Interaktion
Nach dem Konfigurationsvorgang wird
die App im Uconnect™-System beim
Anschließen des eigenen Smartphonesam USB-Port des Fahrzeugs
automatisch gestartet.
Die Interaktion mit Apple CarPlay und
Android Auto erfolgt über die
Lenkradbedientasten (langer Druck der
}-Taste), über die Taste/das
Einstellrad SCROLL TUNE zur Auswahl
und Bestätigung oder direkt am
Touchscreen des Uconnect™-
Systems.
Navigation
Mit den Apps Apple CarPlay und
Android Auto kann der Benutzer auch
das auf dem eigenen Smartphone
installierte Navigationssystem
verwenden.
Wenn der Navigationsmodus des
Systems bereits aktiv ist und ein Gerät
während einer laufenden Navigation an
das Fahrzeug angeschlossen wird,
wird auf dem Display des
Uconnect™-Systems eine
Pop-up-Meldung eingeblendet.
In diesem Pop-up-Fenster kann der
Benutzer auswählen, ob er das
Navigationssystem des Fahrzeugs
oder das System des Smartphones
verwenden will.
Die Wahl des Navigationssystems
kann jederzeit geändert werden, indem
das gewünschte Navigationssystem
aufgerufen und von diesem aus ein
neuer Zielort eingegeben wird.Einstellung „Smartphone-Anzeige
bei Verbindung automatisch auf
Display duplizieren“
Im Einstellungen-Menü des
Uconnect™-Systems kann der
Benutzer wählen, ob die
Bildschirmanzeige des Smartphones
auf dem Display des Uconnect™-
Systems dupliziert werden soll, sobald
das Smartphone über den
USB-Anschluss verbunden wird.
Ist diese Funktion eingestellt, startet
die App Apple CarPlay bzw. Android
Auto automatisch und wird am Display
des Autoradios angezeigt, sobald ein
Smartphone über USB angeschlossen
wird.
Der Menüeintrag „Smartphone-
Anzeige bei Verbindung
automatisch auf Display
Duplizieren“ befindet sich im
Untermenü „Display“. Die Funktion ist
standardmäßig aktiviert.
HINWEIS
❒ Während der Verwendung von
Apple CarPlay ist die Bluetooth®-
Funktion ausgeschaltet
❒ Während der Verwendung von
Android Auto bleibt die
Bluetooth®-Funktion eingeschaltet
❒ Die Datenverbindung ist vom Tarif
des jeweiligen Smartphone-
Netzbetreibers abhängig
Page 98 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
96
❒ Die Informationen können je nach
Betriebssystem des Smartphones
variieren.
Beenden der Apps Apple CarPlay
und Android Auto
Bei aktiver CarPlay-App kann jederzeit
auf die Inhalte des Uconnect™-
Systems über die verfügbaren und am
Display des Systems angezeigten
Befehle zugegriffen werden.
Um bei aktiver Android Auto-App zu
den Inhalten des Uconnect™-
Systems zurückzukehren, muss der
letzte Eintrag in der Menüleiste des
Systems und anschließend „Zurück zu
Uconnect“ gewählt werden.
Um eine Apple CarPlay oder Android
Auto-Sitzung zu beenden, muss das
Smartphones physisch von dem
USB-Anschluss getrennt werden.
EINSTELLUNGEN
Die grafische Taste „Einstellungen“ auf
dem Display drücken, um das
Hauptmenü der „Einstellungen“
anzuzeigen.
HINWEIS Die Anzeige der Menü-
Optionen variiert je nach Version.
Das Menü besteht in etwa aus
folgenden Optionen:
❒ Sprache
❒ Display
❒ Maßeinheit❒ Spracheingabe
❒ Uhrzeit und Datum
❒ Sicherheit und Fahrassistenz (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
❒ Türen und Verriegelung
❒ Optionen Motorabschaltung
❒ Audio
❒ Telefon / Bluetooth®
❒ Radioeinstellung
❒ Standardeinstellungen
wiederherstellen
❒ Persönliche Daten löschen.
NAVIGATION
(nur Uconnect™ 7”
HD Nav LIVE )
Die grafische Taste „Nav” betätigen,
um am Display die Navigationskarte
anzuzeigen.
HINWEIS Die Lautstärkeregelung des
Navigationssystems kann nur während
der Navigierung betätigt werden, wenn
das System Sprachbefehle erteilt.
Hauptmenü Navigation
In der Navigationsansicht die
Hauptmenü-Taste drücken, um das
Hauptmenü zu öffnen:
❒ Die graphische Taste „Suchen“
wählen, um nach einer Adresse,
einer Position oder einem
Sonderziel zu suchen und dann
eine Route zu diesem Ort zu
planen.❒ Die graphische Taste „Aktuelle
Route“ wählen, um die aktuelle
Route zu löschen oder zu ändern.
❒ Die graphische Taste
„Meine Orte“ wählen, um eine
Sammlung aus hilfreichen oder
favorisierten Adressen zu erstellen.
Die folgenden Elemente sind immer
in „Meine Orte“ enthalten:
„Heimatort“ und „Letzte Ziele“.
❒ Die graphische Taste „Parken“
wählen, um nach Parkplätzen zu
suchen.
❒ Die graphische Taste „Wetter“ oder
„Radarkamera melden“ wählen, um
den Wetterdienst oder
Informationen zu den Standorten
von Radarkameras aufzurufen.
HINWEIS Die Funktionen „Wetter“ und
„Radarkamera melden“ sind nur aktiv,
wenn die TomTom-Dienste aktiviert
wurden. Wenn diese Bedingung nicht
erfüllt ist, sind die Tasten zwar
sichtbar, aber Grau eingefärbt
(Funktionen ist nicht verfügbar).
❒ Die graphische Taste „Tankstelle“
wählen, um nach Tankstellen zu
suchen.
❒ Die graphische Taste „TomTom-
Dienste“ wählen, um den
Aktivierungsstatus der folgenden
(abonnierpflichtigen) Dienste
abzurufen: „Verkehr“, „Radarkamera“,
„Wetter“, „Online-Suche“;
Page 99 of 224

Diese Taste wählen, um die
Helligkeit des Displays zu
verringern und die Karte mit
dunkleren Farben anzuzeigen.
Beim Fahren in der Nacht
oder durch einen dunklen
Tunnel, kann das Display
einfacher abgelesen werden
und der Fahrer wird weniger
vom Verkehrsgeschehen
abgelenkt, wenn die Helligkeit
der Karte reduziert ist.
Tipp: Das Gerät wechselt
automatisch je nach
Tageszeit zwischen Nacht-
und Tagesfarben. Um diese
Funktion zu deaktivieren, bei
Dunkelheit im Menü
„Einstellungen“ die Option
„Zu Nachtansicht wechseln“
wählen.
Kartenaktualisierung über Mopar®
Map Care
Damit das Navigationssystem stets
optimal funktioniert, müssen
regelmäßig Aktualisierungen
vorgenommen werden. Hierzu bietet
der Dienst Mopar® Map Care alle drei
Monate eine neue
Kartenaktualisierung.
Die Aktualisierungen können von der
Seite maps.mopar.eu heruntergeladen
und direkt am Navigationssystem des
Fahrzeugs installiert werden.
97
Diese Taste wählen, um das
Menü „Einstellungen“ zu
öffnen.
Diese Taste wählen, um das
„Hilfe“-Menü zu öffnen.
Das Hilfemenü enthält
Informationen über das
Uconnect™-System, z. B.
Kartenversion, Seriennummer
des Geräts und rechtliche
Informationen.
Diese graphische Taste
wählen, um zur
Navigationsansicht
zurückzukehren.
Diese graphische Taste
wählen, um die
Sprachanweisungen ein-/
auszuschalten. Nach der
Ausschaltung erfolgen keine
gesprochenen
Navigationsanweisungen mehr.
Andere Informationen wie zum
Beispiel Verkehrsmeldungen
und Warntöne werden jedoch
weiterhin wiedergegeben.
Tipp: Die Warntöne können
durch die Auswahl von
„Einstellungen“ und
anschließend „Töne und
Warnungen“ ausgeschaltet
werden.
Alle Aktualisierungen sind 3 Jahre lang
ab Datum des Beginns der
Fahrzeuggarantie kostenlos. Die
Aktualisierung des Navigationssystems
kann auch bei einer Anlaufstelle des
Fiat-Servicenetzes durchgeführt
werden (der Händler kann u.U. die
Kosten für die Installation der
Aktualisierung des Navigationssystems
in Rechnung stellen).
SPRACHBEFEHLE
AnmerkungFür die nicht unterstützen
Sprachen stehen keine Sprachbefehle
zur Verfügung.
Für die Nutzung der Sprachbefehle die
Taste
}der Lenkradbedienungen
betätigen und deutlich die Funktion
aussprechen, die man aktivieren will.
Global
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
}erteilt
werden:
❒ Hilfe
❒ Abbrechen
❒ Wiederholen
❒ Sprachanweisungen
Telefon
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
}erteilt
werden:
❒ Anrufen
Page 100 of 224

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
98
❒ Wählen
❒ Wahlwiederholung
❒ Zurückrufen
❒ Letzte Anrufe
❒ Getätigte Anrufe
❒ Entgangene Anrufe
❒ Empfangene Anrufe
❒ Telefonbuch
❒ Suchen
❒ SMS-Nachricht anzeigen
❒ SMS-Nachricht senden
❒ Nachrichten ansehen
Radio
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
}erteilt
werden:
❒ Auf „Frequenz“ FM schalten
❒ Auf „Frequenz“ AM schalten
❒ Auf „Name des Radiosenders“ FM
schalten
Media
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
}erteilt
werden:
❒ Titel spielen...
❒ Album spielen...
❒ Interpret spielen...
❒ Musikart spielen...
❒ Playliste spielen...
❒ Podcast spielen...❒ Hörbuch spielen...
❒ Quelle wählen ...
❒ Anzeigen...
Navigation (nur Uconnect™ 7”
HD Nav LIVE)
Folgende Sprachbefehle können nach
Druck der Lenkradtaste
}erteilt
werden:
❒ “POI” finden
❒ Navigiere zu „Adresse“
❒ Navigiere zu Stadtzentrum von
"Stadtname"
❒ Fahre zu einer Adresse
❒ Fahre zu einem Stadtzentrum
❒ Fahre zur Heimatadresse
❒ Fahrt über die Heimatadresse
❒ Route löschen
❒ Aktuelle Position hinzufügen
“Meine Orte”
❒ “Meine Orte” anzeigen
❒ Fahre an einem gespeicherten Ort
vorbei
❒ Letzte Ziele
❒ Fahre über eines der letzten Ziele
❒ Zoom vergrößern
❒ Zoom verkleinern
❒ 2D-Ansicht
❒ 3D-Ansicht
❒ Radarkamera melden
❒ Risikobereich melden
MINISTERIELLE
ZULASSUNGEN
Alle mit dem Fahrzeug gelieferten
Radiogeräte erfüllen die Anforderungen
der Richtlinie 2014/53/UE.
Für weiterführende Informationen siehe
Website www.mopar.eu/owner oder
http://aftersales.fiat.com/elum/.