Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006 Betriebsanleitung (in German)

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006 Betriebsanleitung (in German) H-1 (Grand Starex) 2006 Hyundai Hyundai https://www.carmanualsonline.info/img/35/14863/w960_14863-0.png Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006 Betriebsanleitung (in German)
Trending: airbag, check engine, trunk, lock, ECU, ESP, service interval

Page 131 of 261

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006  Betriebsanleitung (in German) 3
START UND BETRIEB
9SCHALTHEBEL (SCHALTGETRIEBE)
HINWEIS: 
o Zum Schalten in denRückwärtsgang den Hebel zunächst min. 3 Sekunden im Leerlauf lassen, nachdem das Fahrzeug zuvor völlig zumStillstan

Page 132 of 261

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006  Betriebsanleitung (in German) 3START UND BETRIEB
10
D050B01P-GST Verwendung der Kupplung Vor dem Schalten die Kupplung ganz bis zum Boden durchtreten und dannlangsam loslassen. Während der Fahrt den Fuß nicht auf dem Kupplungspe

Page 133 of 261

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006  Betriebsanleitung (in German) 3
START UND BETRIEB
11AUTOMATIKGETRIEBE
060A01P-GST (Kleinbus/Lieferwagen) (Falls vorhanden)
Das harmonisch auf Motor und Wagentyp abgestimmte Hyundai-Automatikgetriebe hat vier Vorwärtsgänge und ei

Page 134 of 261

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006  Betriebsanleitung (in German) 3START UND BETRIEB
12
D060C01P-GST 
o R (Rückwärtsgang): Vor dem Rückwärtsfahren durch Schalten des Wählhebels auf "R" mußdas Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen sein.
HSR3083A D060B01

Page 135 of 261

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006  Betriebsanleitung (in German) 3
START UND BETRIEB
13
D060G01P-GST 
o L (Lastgang): Diesen Gang zum Bergauffahren an steilen Hängen oder zur Nutzung der Motorbrems-wirkung auf starkenGefälstrecken einlegen. Beim Herunterschalten

Page 136 of 261

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006  Betriebsanleitung (in German) 3START UND BETRIEB
14
IWenn eine starke Beschleunigung erforderlich ist, das Gaspedal ganz biszum Boden durchtreten. Das Getriebe schaltet dann geschwindigkeitsabhängig automatisch in einen niedriger

Page 137 of 261

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006  Betriebsanleitung (in German) 3
START UND BETRIEB
15FAHREN MIT AUTOMATIKGETRIEBEMIT ELEKTRONISCHER ZWEIBEREICHS- ÜBERSETZUNG
D070A01P-GST (Falls vorhanden) Für den Hyundai ist ein 4-Gang- Automatikge-triebe mit zusätzlicherelek

Page 138 of 261

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006  Betriebsanleitung (in German) 3START UND BETRIEB
16ALLARADANTRIEB (4WD)
D070D01P-GST Betriebsart "HOLD" Die Betriebsart "Hold" wählen, wenn das Fahrzeug auf einer durch Schneeoder sonstiges glatten Straße angefahren wird. Das Fa

Page 139 of 261

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006  Betriebsanleitung (in German) 3
START UND BETRIEB
17
Schalterposition 2H (Hinterradantrieb) Beim Fahren auf normalen Straßen und Autobahnen. 4H (Spezialallradantrieb) Beim Fahren durch tiefen Schnee, Sand oder auf unebenen Straß

Page 140 of 261

Hyundai H-1 (Grand Starex) 2006  Betriebsanleitung (in German) 3START UND BETRIEB
18
HINWEIS: Wenn das Verteilergetriebe in den 2H-Modus geschaltet wird, während das Fahrzeug eine  scharfe Kurvefährt oder ein abruptes Manöver ausführt, erlischt die 4H- Anzeig
Trending: oil, sensor, horn, trunk, window, airbag off, differential