Hyundai Matrix 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: Matrix, Model: Hyundai Matrix 2005Pages: 247, PDF Size: 9.04 MB
Page 71 of 247

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
60SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UNDWASCHANLAGE
B350A01A-AST Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen.
1. INT : Wischen mit Intervallschaltung
2. LOW : Wischen mit niedriger Geschwindigkeit
3. HI : Wischen mit hoher Geschwindigkeit B350A01FCHINWEIS:
Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oder Eis mit ihnen von derWindschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht auf derScheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrersziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Lichtschalterin der Position "OFF" (AUS) befindet. B340E01FC
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:04 PM
60
Page 72 of 247

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen. Scheibenwischerbetrieb bei
Nebel
Soll bei Nebel ein einzelner
Wischvorgang ausgeführt werden, denHebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken.
B350B02FC
B350C01FC-AST Einstellbare Intervallschaltung
(Falls vorhanden)
Zur Nutzung der Intervallschaltung den
Scheibenwischerschalter in die Posi- tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, könnendie Intervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeitzwischen 1 und 18 s eingestellt werden. B350C01FCB350B01O-GST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der
Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. DerScheibenwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe. Die Scheibenwaschanlage bleibt in
Betrieb, solange der Hebel in dieserPosition gehalten wird. B350B01FCo Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen, daß die Schei-benwischerblätter nicht an der Scheibe angefrorensind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win-
ter gefrieren kann, ein Waschanlagen-Frostschutzmittel verwenden.
fcger-1b.p65 7/20/2005, 12:04 PM
61
Page 73 of 247

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
62HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER
B380A01HP-AST Die Heckscheibenheizung wird durch
Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird dieHeckscheibenheizungskontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Maldrücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 min ab. Um den Heizzyklus erneuteinzuschalten, den Schalter noch einmal drücken. HINWEIS:
Die Heckscheibenheizung
funktioniert nur bei laufendem Mo- tor.B350A01O-AST Schalter für die Heckscheiben- wisch-/ Waschanlage
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischerist in Betrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieserPosition befindet.
2.OFF
3.INT: Wenn der Scheibenwischer auf Intervall gestellt werden soll, den Heckscheiben-wischerzylinder in die Position "INT" bringen.
4.ON: Ist "ON" eingestellt, so läuftder Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb. B350D01FC
WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann
einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einemsolchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren.
Zum Einschalten des Warnblinkers
den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchtenden Schalter erneut betätigen. HFC2078
HFC2080
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:04 PM
62
Page 74 of 247

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
63
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
63
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
63
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuerndenGlasreiniger reinigen und keinen Schaber benutzen, um Fremdkörper von derScheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungselemente beschädigt werden können.
!
NEBELSCHEINWERFER- SCHALTER
B360B01FC-GST (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in dieStellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet ist. B360B01FCB360A01Y-GST NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden. Sie leuchtet auf, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
B360A01FC
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:04 PM
63
Page 75 of 247

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
64DIGITALUHR
B400A01A-AST Funktion der einzelnen Tasten:
H - Zum Einstellen der
Stundenanzeige diese Taste drücken.
M - Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Taste drücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöschtwerden, diese Taste drücken.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00 HFC2091
LEUCHTWEITENREGLER
B340G01FC-GST (Falls vorhanden) Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und derZuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtweitenregler verstellen. Je höher die Zahl ist, desto kürzer ist dieLeuchtweite. Das Abblendlicht sollte immer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmergeblendet werden. Nebenstehende Tabelle zeigt die korrekte Stellung des Leuchtweitenreglers inAbhängigkeit von bestimmten Beladungszuständen lhres Fahrzeuges.
B340G01FC
Für Beladungszustände, die von denunten aufgeführten abweichen, auf dienächst höhere Schaltstellung (entsprechend der Tabelle) stellen.
Beladungszustand Fahrer alleineFahrer + Beifahrer5 Passagiere (2+3)5 Passagiere (2+3) mit Max. zulässige Last Fahrer mit Max. zulässige Last
Schaltstellung 0 01
3
2
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:04 PM
64
Page 76 of 247

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
65
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
65
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
65
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur
ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.
!
ZIGARETTEN-ANZÜNDER
B420A02A-AST Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel inder Position "ACC" oder in der Posi- tion "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder & Aschenbecheröffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken. Hat sich das Element aufgeheizt,springt der Anzünder in die "Bereitschaftsposition". Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung des Heizelements und zu Brandrisikoführen. B420A01FCSTECKDOSE
B500D08O-GST
(Falls vorhanden)
HFC2042
An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zumBetreiben von elektrischen Geräten oder Zubehör benutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung"ON" oder "ACC" steht.
fcger-1b.p65 7/20/2005, 12:04 PM
65
Page 77 of 247

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
66
!
VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch des Geräts aus der Steckdose ziehen. Durch die Verwendungbei abgestelltem Motor oder wenn der Stecker des Geräts viele Stunden lang eingesteckt bleibtkann die Batterie entladen werden.
o Elektrische Geräte oder Zubehör, das nicht für 12 V ausgelegt ist,darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
o Einige elektrische Geräte können
elektronische Störungenverursachen, wenn sie an die Steckdose angeschlossen werden. Diese Geräte könnenStörrauschen im Radio und andere Störungen in der elektrischen Anlage verursachen.
ASCHENBECHER
B430A01FC-GST Der vordere Aschenbecher kann durch Ziehen an der oberen Kante geöffnet werden. Zum Herausnehmen desAschenbechers zur Leerung oder Reinigung die Abdeckung ganz herausziehen.Die Aschenbecherleuchte leuchet nurauf, wenn die Beleuchtungeingeschaltet ist. HFC2056
GETRÄNKEHALTER
B450A02FC-GST Vorderer Getränkehakter (Falls vorhanden)
Der Getränkehalter dient zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. Soll der Getränkehalter auf der Beifahrerseite verwendet werden, den Getränkehalterhineindrücken und ganz herausziehen. HFC2098
Fahrerseite Beifahrerseite
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:04 PM
66
Page 78 of 247

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
67
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
67
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
67
!
B450B02FC-GST Hinterer Getränkehalter (Falls vorhanden) Der Getränkehalter befindet sich auf
der hinteren Hauptkonsole und dient zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. Der Getränkehalter kannbenutzt werden, wenn der Knopf an der hinteren Hauptkonsole nach unten gedrückt und dann losgelassen wird.
VORSICHT:
Stellen Sie den Getränkehalter in
die ursprüngliche Position, wenn er nicht benötigt wird. HFC2098
WARNUNG:
o Vorsicht bei heißen Getränken im Getränkehalter. Heiße Getränke können die Fahrzeuginsassen schwer verletzen, wenn sie verschüttetwerden. Verschüttete Flüssigkeiten können außerdem die Innenverkleidung undelektrische Bauteile beschädigen.
o Stellen Sie keine anderen
Gegenstände auf denGetränkehalter. Solche Objekte könnten herausgeschleudert werden, oder während einerNotbremsung oder einem Unfall die Insassen des Fahrzeugs verletzen.
!
HANDBREMSE
B530A01A-AST Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Handbremse anziehen. Befindet sich der Schlüssel in der Position "ON" (Fahrt) oder "START",wird außerdem die Handbrems- Kontrolleuchte eingeschaltet. Vor dem Fahren sicherstellen, daß dieHandbremse vollständig gelöst ist, und daß die Kontrolleuchte erloschen ist.
o Zum Anziehen der Handbremse den Hebel so weit wie möglich nach oben ziehen.
o Zum Lösen der Handbremse den Hebel nach oben ziehen und den Daumenknopf eindrücken. Dann den Bremshebel bei hineingedrücktemKnopf nach unten bewegen. B530A01FC
fcger-1b.p65
7/20/2005, 12:04 PM
67
Page 79 of 247

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
68
!
RÜCKSITZ-ARMLEHNE
B611A01FC-GST (Falls vorhanden) Die Armlehne mit Ablagefach befindet sich in der Rücksitzmitte. DerGetränkehalter kann verwendet werden, wenn der Deckel der Armlehne geöffnet wird. B610A01FCWARNUNG:
o Nur Becher oder Getränke in den Getränkehalter stellen. Bei einemplötzlichen Bremsmanöver oder im Falle eines Zusammenstoßes können sonst andereGegenstände im Fahrzeug herumgeschleudert werden und möglicherweise Verletzungenverursachen.
o Beim Öffnen des
Armlehnendeckels die Fingernicht verletzen.
SCHIEBEDACH
B460A01S-AST (Falls vorhanden) Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel auf der Position "EIN" steht.
B470A01FC
B470A02S-AST SONNENSCHUTZ (Falls vorhanden)
Der Sonnenschutz wird bei
geschlossenem Schiebedach durch Bewegen nach hinten oder vorne geöffnet oder geschlossen. DerSonnenschutz wird automatisch geöffnet, wenn das Schiebedach geöffnet ist, aber er muß von Handgeschlossen werden.
fcger-1b.p65 7/20/2005, 12:04 PM
68
Page 80 of 247

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
69
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
69
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
69
!!WARNUNG:
Den Lichtschutz niemals während der Fahrt verstellen.
HFC2021
B460B02S-AST BETÄTIGUNG DES
SCHIEBEDACHS
Öffnen oder Schließen des
Schiebedachs Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Um das Dach zu öffnen oder zuschließen, drücken und halten Sieden Knopf im vorderen Teil der Dachkonsole fest. Nachdem das Schiebedach die gewünschteEinstellposition erreicht hat, lassen Sie den Knopf los.
!
VORSICHT:
o Das Schiebedach nicht bei extrem niedrigen Temperaturen, oder wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist, öffnen.
o In regelmäßigen Abständen den Schmutz entfernen, der sich aufden Führungsschienen angesammelt hat.
o Die Schiebedachtasten nicht länger als nötig drücken. Dadurch können der Motor oder dieSystembauteile beschädigt werden. WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wenn
Hände, Arme usw. Sich zwischendem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme aus der Schiebedachöffnungstrecken.
fcger-1b.p65 7/20/2005, 12:04 PM
69