Hyundai Santa Fe 2009 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2009, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2009Pages: 308, PDF Size: 10.85 MB
Page 151 of 308

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
141141141
!
VORSICHT:
o Vor dem Einfahren in eine Waschstraße die Antenne abnehmen, da sie sonst beschädigt werden kann.
o Vor der Einfahrt in ein Gebäude
mit niedriger Deckenhöhe dieAntenne nach unten klappen.
o Beim Wiedereinbau der Antenne ist es wichtig, daß sie festangezogen ist, um einen guten Empfang zu gewährleisten.
ANTENNE
OCM052140
B870D01FC-GST Dachantenne Das Fahrzeug verfügt über eine Dachantenne zum Empfang von UKW-und Mittelwelle-Signalen. Die Antenne ist abnehmbar. Zum Abnehmen die Antenne imGegenuhrzeigersinn drehen. Zum Anbringen die Antenne im Uhrzeigersinn drehen.
Typ ATyp B
Page 152 of 308

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
142STEREOANLAGE
B750A02L
AM-Empfang
Ionosphäre
FM-Sender
Berge Gebäude Behinderter Bereich
Eisen-brücken
Nicht behinderter Bereich
AM-und FM-Funksignale werden von den Funktürmen der einzelnen Städte ausgesandt. Sie werden von derAntenne des Autoradios, die auf dem Kotflügel montiert ist, aufgenommen. Das Signal wird so vom Radioempfangen und an die Lautsprecher des Kraftfahrzeugs weitergegeben. Erreicht ein starkes Funksignal das Fahrzeug, gewährleistet die präzise Funktionsweise der Stereoanlage einequalitativ hochwertige Wiedergabe. In manchen Fällen ist allerdings das von der Autoantenne empfangene Signal Der Empfang von AM-Signalen ist imallgemeinen besser als der Empfangvon FM-Signalen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß AM-Funkwellen
mit niedri
ger Frequenz gesendet werden.
Diese langen, niederfrequenten Funkwellen können der Erdkrümmung folgen und werden nicht so sehr in dieAtmosphäre abgegeben. hoher Frequenz übertragen und die Funkwellen können sich nicht der Erdoberfläche anpassen.Aufgrunddessen schwinden FM- Funkwellen im allgemeinen in kurzen Entfernungen zur Sendestation. Darüberhinaus werden FM-Signale leicht von Gebäuden, Bergen oder anderen Hindernissen beeinträchtigt.
B750A02A-AST Funktion des Autoradios
Ionosphäre
FM-Empfang
schwach und unklar. Dies kann auf unterschiedliche Faktoren zurückzu- führen sein, wie z.B. auf den Abstand zur Rundfunkstation, auf die Nähe vonanderen Rundfunkstationen mit starker Sendeleistung oder auf im Sendebereich befindliche Gebäude, Brücken oderandere große Hindernisse.
B750A01L
B750A03L
Darüber hinaus übersteigen sie Hindernisse, so daß eine bessere Signalabdeckung gewährleistet wird. Aufgrund dessen können AM-Rundfunkübertragungen in großen Entfernungen klarer empfangen werden, als FM-Rundfunküber-tragungen.FM-Rundfunkübertragungen werden mit
Page 153 of 308

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
143143143
B750A04L
B750A05Lo Senderwechsel- Wird ein FM-Signal
schwächer, kann ein anderes, stärkeres Signal mit fast der gleichen Frequenz zu hören sein. Dies ist darauf zurückzuführen, daß dasRadio darauf ausgerichtet ist, auf das klarste Signal zu schalten. Ist dies der Fall, einen anderen Sendermit einem stärkeren Signal anwählen.
o Aufheben von Mehrwegüber-
tragungen-Werden Funksignale ausmehreren Richtungen empfangen, kann es zu Verzerrungen oder Höhen-schwankungen kommen. Dies kann auf den Empfang eines direkten und eines reflektierten Signals von einemSender oder auf den Empfang von unterschiedlichen Signalen von zwei
Stationen mit ähnlichen Frequenzen zurückzführen sein. Ist dies der
Fall,eine andere Sendestationanwählen, bis dieMehrwegeübertragung aufgehoben ist.
Daher kann mitunter der Eindruck entstehen, daß das Autoradio defektist. Die folgenden Empfangsbeding- ungen sind normal und zeigen keine Störung des Radios an.
o Schwund-Entfernt sich das Fahrzeug
von dem Sender, schwächt sich das Signal ab, und der Ton beginnt zu schwinden. Ist dies der Fall, sollte eine andere, stärkereRundfunkstation gewählt werden. o Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen Sender undRadio können das Signal stören, wodurch es zu Rauschen durch atmosphärische Störungen oderTonhöhenschwankungen kommt. Durch Herabsetzen der Höhen- einstellung kann dieser Effektabgeschwächt werden, bis die Funkstörungen nicht mehr vorhanden sind.
Page 154 of 308

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
144
!
B750B02Y-AST Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in der Audioanlage verursachen. Dies bedeutet nicht, daß das Audioteil defektist. Halten Sie das Mobiltelefon in diesem Fall so weit wie möglich von der Anlage weg.
VORSICHT:
Bei Verwendung eines Kommuni- kationssystemes, wie z.B. eines Mobiltelefons oder Radioteilsinnerhalb des Fahrzeugs muß eine separate externe Antenne montiert sein. Werden Mobiltelefon oder Ra-dio nur über die interne Antenne betrieben, kann es zu Störungen in der Fahrzeugelektrik und damit zueiner Beeinträchtigung der Fahrzeugsicherheit kommen. WARNUNG:
Während der Fahrt dürfen Sie kein Mobiltelefon benutzen; Sie müssendas Fahrzeug erst an einem sicheren Ort abstellen, um das Telefon benutzen zu können.
!
Page 155 of 308

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
145145145
Beschädigte Disc Keine beschädigten, verzogenen oder zerkratzten Discs abspielen. Dadurchkann der Abspielmechanismus schwer beschädigt werden. Lagerung Wenn sie nicht gebraucht werden, die Discs in die Hüllen legen und an einemkühlen Ort lagern, an dem sie weder der Sonne, Wärme oder Staub ausgesetzt sind.Die Disc nicht herauszuziehen versuchen, wenn sie vom automatischen Lademechanismuseingezogen wird. Die Einheit nicht aus dem Armaturenbrett herausziehen, nachdemeine Disc eingelegt oder der Auswurfknopf betätigt wurde. Wenn die Einheit herausgezogen wird, bevor einVorgang abgeschlossen ist, liegt die Disc nicht stabil im Gerät und kann beschädigt werden.Nicht versuchen, eine Disc in das Gerät einzulegen, wenn das Gerät nicht im Armaturenbrett eingebaut oder der Stromabgeschaltet ist. Halten Sie Ihre Discs sauber
B850A02L
Als Folge von Fingerabdrücken, Staub oder Schmutz auf der Oberfläche werden möglicherweise Signaleübersprungen. Die Oberfläche mit einem sauberen, weichen Tuch reinigen. Wenn die Oberfläche stark verschmutzt ist,ein sauberes, weiches Tuch in einer Lösung von mildem Spülmittel tränken und die Disc sauberwischen. SieheZeichnung.
PFLEGE DER DISCS
B850A02F-AST Richtige Handhabung Fassen Sie die Discs wie dargestellt an. Die Disc nicht fallen lassen. Beim Anfassen der Disc keine Fingerabdrückeauf der Oberfläche hinterlassen. Wenn die Oberfläche zerkratzt ist, werden möglicherweise Signale übersprungen.Kein Klebeband, Papier oder gummierte Aufkleber auf die Disc kleben. Nicht auf die Disc schreiben.
B850A01L
Page 156 of 308

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
146
1. Gerät EIN/AUS & Lautstärkeregler 2. FM-Taste3. AM-Taste 4. Taste für die automatischeKanalsuche
5. Stationstaste6. AST-Taste (AUTO STORE) 7. SETUP-Taste8. Regelknopf für die manuelle Kanalsuche & Klangeinstellung
9. TA-Taste 10. PTY (FLDR)-Taste
■
PA 710R
■ PA 760R
AUDIO SYSTEM
RADIO, EINSTELLUNG, LAUTSTÄRKEREGELUNG, AUDIO-REGELUNG (FALLS VORHANDEN)
Page 157 of 308

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
147147147147147
1. Gerät EIN/AUS & Lautstärkeregler
Schaltet das Gerät in der Zündschlossstellung ACC und ON ein/ aus. Wenn Sie den Knopf nach rechtsdrehen, wird die Lautstärke erhöht und wenn Sie ihn nach links drehen, wird die Lautstärke verringert. 2. FM-Taste Schaltet in den FM-Empfang und wechselt mit jedem Drücken der Taste zwischen FM1 und FM2. 3. AM-Taste Durch Drücken der Taste [AM] wird das AM-Frequenzband gewählt. Der AM-Modus wird im Display angezeigt. 4. Taste für die automatische
Kanalsuche
o Wenn die Taste [SEEK
] gedrückt
wird, findet eine automatische Kanalsuche aufwärts statt. Wennkein Kanal gefunden wird, stoppt das System bei der vorherigen Frequenz.
o Wenn die Taste [TRACK
]
gedrückt wird, findet eine automatische Kanalsuche abwärtsstatt. Wenn kein Kanal gefunden wird, stoppt das System bei der vorherigen Frequenz.
5. Stationstaste Drücken Sie die Tasten [1]~[6] kürzer als 0,8 Sekunden, um den Sender aufzurufen, der unter der jeweiligenStationstaste gespeichert ist. Drücken Sie eine Stationstaste 0,8 Sekunden oder länger, um den momentanenSender mit einem Piepton zu speichern und der Stationstaste zuzuordnen. 6. AST-Taste (AUTO STORE) Wenn die Taste gedrückt wird, werden automatisch Sender mit guter Empfangsqualität gesucht, unter denStationstasten [1]~[6] gespeichert und es wird der Sender gespielt, der unter der Stationstaste 1 gespeichert ist.Wenn nach dem Drücken der Taste AST kein Sender gespeichert wurde, wird der vorher eingestellte Senderwieder gespielt. 7. SETUP-Taste Drücken Sie diese Taste, um zur RDS- Option oder zum Einstellmodus TEXT SCROLL zu gelangen. Wenn die Taste gedrückt und danach 5 Sekunden langnicht betätigt wird, kehrt das Gerät in den Abspielmodus zurück. (Wechseln Sie nach dem Eintritt in den SETUP-Modus zwischen den Elementen, indem Sie die folgenden Funktionen des TUNE- Knopfs verwenden: nach links drehen,nach rechts drehen und drücken.) Die Setup-Einträge wechseln in der folgenden Reihenfolge: TEXT SCROLL➟
AF ➟ RDSNEWS ➟ REGION ➟ TA
VOL
Page 158 of 308

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
148
8. Regelknopf für die manuelleKanalsuche & Klangeinstellung
Drehen Sie diesen Knopf, während Sie Radio hören, um die Senderfrequenz manuell einzustellen. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um dieFrequenz zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um die Frequenz zu verringern. Wenn Sie den Knopfdrücken, wechselt das System zwischen BASS, MIDDLE, TREBLE, FADER und dem BALANCE TUNE-Modus. Der gewählte Modus wird im Display angezeigt. Nachdem Sie einen Modus gewählt haben, drehen Sie denAudio-Regler im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. BASS-Regelung Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Bässe anzuheben und gegen den Uhrzeigersinn, um die Bässe zu reduzieren. MIDDLE-Regelung Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die mittleren Frequenzen (MIDDLE) anzuheben und gegen denUhrzeigersinn, um die mittleren Frequenzen zu reduzieren. TREBLE-Regelung Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die hohen Frequenzen (TREBLE) anzuheben und gegen den Uhrzeigersinn, um die hohenFrequenzen zu reduzieren. FADER-Regelung Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke der hinterenLautsprecher zu erhöhen (die vorderen Lautsprecher werden leiser). Wenn der Knopf gegen den Uhrzeigersinn gedrehtwird, wird die Lautstärke der vorderen Lautsprecher erhöht (die hinteren Lautsprecher werden leiser).
BALANCE-Regelung Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke der rechten Lautsprecher zu erhöhen (die linkenLautsprecher werden leiser). Wenn der Knopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, wird die Lautstärke der linkenLautsprecher erhöht (die rechten Lautsprecher werden leiser). 9. TA-Taste Im Modus FM, CD und AUX schaltet das System den Empfang von TA- Kanälen im RDS-System ein/aus. 10. PTY (FLDR)-Taste
o Taste [FOLDER
]: Bewegung bei
der PTY-Suche in der RDS- Rundfunkprogrammtypauswahl.
o Taste [PTY
]: Bewegung bei der
PTY-Suche in der RDS- Rundfunkprogrammtypauswahl.
Page 159 of 308

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
149149149149149
1. CD-Ladeschacht 2. CD-Auswurftaste 3. INFO-Taste
4. Taste für die automatische Titelanwahl
5. RANDOM-Taste6. REPEAT-Taste7. CD/AUX-Taste 8. CD-Anzeige (nur CDP) 9. Ordner-Wähltaste10. Search/ENTER-Knopf 11. SCAN-Abspieltaste 12. DISC-Taste13. CD LOAD-Taste
CDP, AUX (FALLS VORHANDEN) ■
PA 710R
■ PA 760R
Page 160 of 308

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
150
1. CD-Ladeschacht Bitte halten sie die bedruckte Seite nach oben und schieben Sie die CD mit leichtem Druck in das Gerät. Wenn sichder Zündschlossschalter in der Stellung ACC oder ON befindet und das Audiogerät ist ausgeschaltet, wird dasGerät beim Laden der CD automatisch eingeschaltet. Dieser CD-Player verarbeitet nur CDs mit einemDurchmesser von 12 cm. Wenn eine VCD oder Daten-CD geladen wird, erscheint die Meldung "Reading Error"und der Datenträger wird ausgeworfen. 2. CD-Auswurftaste Drücken Sie die Taste
kürzer als 0,8
Sekunden, um die CD auszuwerfen, während sie abgespielt wird. Diese Taste kann auch bei ausgeschalteterZündung benutzt werden. ALL EJECT (nur CDC) Drücken Sie diese Taste länger als 0,8 Sekunden, um alle CDs in der entsprechenden Reihenfolge aus demGerät auszuwerfen. 3. INFO-Taste Zeigt die Informationen des aktuellen CD-Titels (Datei) mit jedem Drücken der Taste in der unten beschriebenenReihenfolge im Display an.
o CDDA: DISC TITLE
➟DISC
ARTIST ➟TRACK TITLE ➟TRACK
ARTIST ➟TOTAL TRACK...
o MP3/WMA: FILE NAME ➟ TITLE ➟
ARTIST ➟ ALBUME ➟ FOLDER
NAME ➟ TOTAL FILE... (Die
Informationen werden nicht angezeigt, wenn sie auf demDatenträger nicht vorhanden sind.) 4. Taste für die automatische
Titelanwahl
o Drücken Sie die Taste [TRACK
]
kürzer als 0,8 Sekunden, um den aktuellen Song von vorn zu spielen.
o Drücken Sie die Taste [TRACK
]
kürzer als 0,8 Sekunden und innerhalb von 1 Sekunden nocheinmal, um den vorherigen Song zu spielen.
o Drücken Sie die Taste [TRACK
]
0,8 Sekunden oder länger, um den schnellen Rücklauf mit Tonwiedergabe im aktuellen Songzu starten.
o Drücken Sie die Taste [SEEK
]
kürzer als 0,8 Sekunden, um den nächsten Song zu spielen.
o Drücken Sie die Taste [SEEK
]
0,8 Sekunden oder länger, um den schnellen Vorlauf mit Tonwiedergabe im aktuellen Song zu starten.